NiniScout Geschrieben 24. Dezember 2011 report Teilen Geschrieben 24. Dezember 2011 Hallo, bin neu in den Besitz eines iPhones geraten, und würde es gelegentlich auch gern zu GeoCachen nutzen. Bisher mache ich das mit ´nem Garmin Oregon 450. Frage: - Gibt es aus der GC App von Groundspeak gute und ggf. gratis apps? - Können diese Apps auch off-line Karten nutzen, also nicht nur Google Maps? - Gibts es vielleicht sogar ein App von Garmin, so dass ich meine Topo Karten die ich auf dem Oregon nutze auch mit dem iPhone nutzen kann? Habe ein wenig im AppStore gestöbert und z.B. von Garmin nur etwas für OpenGeoCaching gefunden, das scheint mir aber nicht so ganz 1:1 kompatibel mit Groundspeak GC.com zu sein. Bin um jeden Tipp dankbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 24. Dezember 2011 report Teilen Geschrieben 24. Dezember 2011 Hi NiniScout Für mich immer noch mit Abstand die beste App ist Geosphere, aber die ist nicht gratis und hat auch keine Offline-Maps. Trotzdem ist sie es absolut wert! Maps vom Garmin kann man auf dem iPhone nicht benutzen. Es gibt da aber z.B. OfflineMaps oder OfflineMaps2. Ich habe allerdings noch nie versucht eine Verbindung zw. Geospere und OfflineMaps zu machen, obwohl dies von Haus aus gehen sollte. OpenGeoCaching ist eine Konkurrenzplattform zu Groundspeak von Garmin. Ich habe übrigens auch ein Oregon 450, welches ich zum Suchen benutze und auf dem iPhone hab ich das Listing, mache die Fieldnotes, etc. (Ok, gelegentlich benutze ich durchaus auch das iPhone zum Suchen). -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Bazzi Geschrieben 24. Dezember 2011 report Teilen Geschrieben 24. Dezember 2011 servus nini da hat attila recht, geosphere ist okay, smile ( schon gut attila, aber nix für kümaa ) ich jedoch benutze 99% zum böxeln geocaching von gsp. mit dem iphoni. lade meine querys drauf und suche auch mit der apps die böxle und logge dann gleich auch noch vor ort. mein 60csx habe ich nur noch als notfall dabei, oder so. für multis ist gc buddy auch prima, mache niemehr ohne diese app einen multi, wer will denn immer rechnugnsfehler machen! im ausland benutze ich offline maps2, funkt bestens. frohe weihnachten lg kümaa Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 24. Dezember 2011 report Teilen Geschrieben 24. Dezember 2011 Es gibt eine offizielle App von Groundspeak, Du findest sie im App Store unter "Geocaching". Sie kostet ca. 10 Franken, es gibt auch eine "Intro App", die gratis ist und immer nur die nächsten 3 Caches anzeigt, aber Dir sicher zeigt, was die App so kann. Ich benutze die Groundspeak App als "Haupt-Werkzeug" zum Cachen und bin damit sehr zufrieden, es gibt aber auch Leute, die diese nicht so toll finden. Du hast damit die Möglichkeit, offline Karten zu speichern (aber nur OSM, keine Google/Bing Karten), das ist aber etwas umständlich und muss von Hand gemacht werden. Geosphere habe ich nicht ausprobiert, kann da also nichts dazu sagen. Zusätzlich habe ich noch iGeoKnife, das mir erlaubt GSAK Datenbanken auf dem iPhone zu nutzen. Nette Tools für Rätsel, Multis etc sind GCTools und iGCT, mit GCBuddy konnte ich hingegen überhaupt nicht warm werden, obwohl das viele Leute loben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NiniScout Geschrieben 24. Dezember 2011 Autor report Teilen Geschrieben 24. Dezember 2011 Supi, vielen Dank für diese Rückmeldungen. Das hilft erst einmal ordentlich weiter. Überraschend für mich, dass es wider der scheinbar grossen Popularität und Verbreitung des iPhones offensichtlich weniger GC Apps gibt als ich vermutet hätte. Über die GCTools war ich auch schon gestolpert und die sind sicher sehr hilfreich, obwohl wir unsere Caches bisher auch noch ohne so ein Tool vor Ort bewältigt haben. Aber mit dem Tool gehts vielleicht auch wenn man einmal nicht so gut vorbereitet ist. Gleiches mag wohl für GCBuddy gelten,was ich aber auf jeden Fall einmal austesten werde. Ansonsten werde ich es nun erst einmal mit der GC Intro App versuchen und mir dann wahrscheinlich mal die GeoSphere Variante ansehen. GSAK kannte ich bisher noch nicht. Da werde ich mich wohl einmal etwas einlesen müssen, was das ist und kann. Wichtig für mich sind einfach offline maps, da ich nicht beim cachen ständig Datentransfer haben möchte. Hier wäre ich für alle weitern Tipps und Hinweise Dankbar, wie man z.B. OSM Karten oder ähnliches Nutzen kann, oder ob es in den genanngen Apps Funktionen gibt die es erlauben Google Maps für kleinere Regionen vorab z.B. via WLAN im iPhone für den späteren offline Gebrauch zu sichernn Dank nochmals und allen eine gesegnete Weihnacht, auf das Euch alle Apps auch zu den ersehten Geschenken führen werden! Gruss, NiniScout Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bosshards Geschrieben 24. Dezember 2011 report Teilen Geschrieben 24. Dezember 2011 wenn du deine pocket queries mit der iphone app in einem wlan runterlaedst kanst du auswaehlen, ob du sie mit der osm moechtest. wenn ja, so jast du die osm karte offline verfuegbar. ich mache dies jeweils im ausland so, da ich dort kein dataroaming moechte. cheers bosshards Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 24. Dezember 2011 report Teilen Geschrieben 24. Dezember 2011 (bearbeitet) Am 24.12.2011 um 13:13 schrieb NiniScout: Wichtig für mich sind einfach offline maps, da ich nicht beim cachen ständig Datentransfer haben möchte. Hier wäre ich für alle weitern Tipps und Hinweise Dankbar, wie man z.B. OSM Karten oder ähnliches Nutzen kann, oder ob es in den genanngen Apps Funktionen gibt die es erlauben Google Maps für kleinere Regionen vorab z.B. via WLAN im iPhone für den späteren offline Gebrauch zu sichernn Wie bosshards schreiben kannst Du auf der geocaching.com Seite eine Pocket Query (PQ) erstellen und diese dann mit der iPhone App laden und speichern. Beim Speichern hast Du die Option die OSM Karten für diese Caches mit zu speichern für den offline Betrieb. Das habe ich z.B. gemacht, als wir im Herbst in Berlin waren. Zuerst wollte ich meine PQ mit 1000 Tradis so speichern, aber nach über 3 Stunden war das iPhone immer noch am Laden der Karten. Habe dies dann in 6 PQ zu je 100 Caches umgewandelt und danach gespeichert. Pro hunderter-PQ hat das ca. 20 Minuten gedauert. Fazit: Es ist möglich, aber ohne einiges an Vorbereitung nicht wirklich "gäbig". Für mich ist der grosse Vorteil des iPhones eben, dass ich ohne Vorbereitung schauen kann, was für Caches in der Nähe grad hat. Das online Nachladen der Karten war bisher in der Schweiz nie ein Problem (weder bezüglich der Geschwindigkeit noch des Volumens). Im Ausland, wo man meist kein Datenroaming hat (oder vermag :-) ist das natürlich anders, aber dafür hast Du ja dein Garmin GPS. Weshalb möchtest Du in der Schweiz denn keine online Karten nachladen? Hast Du ein Abo mit kleinem Datenvolumen? Bearbeitet 24. Dezember 2011 von sbeelis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
azimut400gon Geschrieben 25. Dezember 2011 report Teilen Geschrieben 25. Dezember 2011 Dann wäre da noch der Geobucket. Was der Eimer alles kann muss ich erst noch testen... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Bazzi Geschrieben 25. Dezember 2011 report Teilen Geschrieben 25. Dezember 2011 geobucket kann gar nix, vergiss es Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 25. Dezember 2011 report Teilen Geschrieben 25. Dezember 2011 Hab Geobucket auch kurz angeschaut und gleich wieder gelöscht. Die Auswahl ist definitiv nicht so gross auf dem iPhone, aber neben Geosphere und der Groundspeak-App habe ich bisher auch noch nichts vermisst. GSAK User werden ebenfalls mit Geosphere oder iGeoKnife happy. Schlussendlich muss aber jeder für sich entscheiden, was er bevorzugt. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PAGS Geschrieben 19. September 2014 report Teilen Geschrieben 19. September 2014 Sorry für's Aufwärmen von diesem Beitrag, aber weil ich seit gestern ein ("stolzer"?!?) Besitzer eines Iphones bin, sehe mich genötigt, das Thema nach fast 3 Jahren Ruhezeit wieder aufzugreifen. Hat sich seither evtl. etwas geändert? Ist Geosphere noch besser geworden? Welche App würdet ihr mir heute empfehlen? Offline ist für mich nicht so wichtig, aber ich würde gerne die Caches auch mal auf einer Satelliten-Karte anschauen und Field-Notes sollte die App auch beherrschen... Vielen Dank und herzliche Grüsse S von PAGS Stefan Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Bazzi Geschrieben 19. September 2014 report Teilen Geschrieben 19. September 2014 hallo stefan. leicht off topic aber die beste lösung zu deiner frage wäre wohl "android+ cachebox" da kommt auch das liebenswerte geosphere ned rann. aber eben, die apfelgemeinde ist eingeschworen, smile - auch nicht mit dem öpfel 6 ! oder so, smile etwas sarkatisch ausgedrückt, aber mit voller freude Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 19. September 2014 report Teilen Geschrieben 19. September 2014 Hi Stefan Ja, Geosphere wurde natürlich auch weiterentwickelt in den letzten Jahren. Es ist meiner Meinung nach immer noch mit Abstand die beste App für das iPhone. Wenn du eine kleine Einführung in die App brauchst, dann komm doch nächste Woche an den Rabenstamm ;-) Was den Vergleich Cachebox/Geosphere angeht, so ist der einerseits müssig, da es unterschiedliche Betriebssysteme betrifft und zudem ist auch die Aussage von Bazzi so nicht korrekt. Beide Programme haben ihre Stärken oder Funktionen, welche die andere App nicht hat. Man könnte also auch die gegenteilige Behauptung aufstellen, wenn man einzelne Funktionen vergleicht. Aber das ist ja überall so. Fakt ist jedoch, dass iPhone-User mit Geosphere äusserst happy sind! Go for it! -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Bazzi Geschrieben 19. September 2014 report Teilen Geschrieben 19. September 2014 mein liebster Attila es gibt chachebox auch für die apfelgemeinde! hol dir doch mal diese app und dann mach mal einen vergleich und ich finde den fight amüsant.... denn alles ist nur ein spiel bazzi gegen Attila oder andorid gegen apfel oder so. aber zurück zur natur! stefan gehe unbedingt an diesen event du kannst nur profitieren und erkennen dass es besseres gibt als geosphere freundschaftliche grüsse an den öpfel-Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 19. September 2014 report Teilen Geschrieben 19. September 2014 Leider falsch: Cachebox gibt es nicht für das iPhone... Mir wäre es recht, wenn es mehr gute GC-Apps gäbe. Die grösste Schwäche bei Geosphere ist in meinen Augen nur die fehlenden Offline Maps und mehr noch als das, die fehlende OSM Map. Aber dafür kann man sich einfach ein Bookmark anlegen und Geosphere mit einer anderen App verlinken. Damit kann ich aber sehr gut leben. Für alles andere habe ich auch noch ein Garmin. -- Attila PS: Ich wundere mich einfach, dass immer nur das, was du benutzt, das beste überhaupt ist und alles andere ist nix Wert..! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PAGS Geschrieben 19. September 2014 report Teilen Geschrieben 19. September 2014 Hoi Bazzi, Hoi Attila, Vielen Dank für eure prompten Antworten! Es ist halt so dass ich bisher immer mit meinem Android und der offiziellen Groundspeak App unterwegs war. Leider ist die Cachebox dabei aber irgendwie an mir vorbei gegangen. Nun habe ich den Job gewechselt und von meinem Arbeitgeber ein iPhone bekommen, mit einer Datenflatrate die ich auch privat nutzen darf. Darum bin ich jetzt natürlich auf der Suche nach Alternativen, um meine Handy-Fix-Kosten zu optimieren :-) Cachebox habe ich im AppStore leider nicht gefunden, werde das aber sicher mal auf meinem Android ausprobieren. Geosphere sieht auf den Screenshots gut aus, werde die App sicher ausprobieren. Ausserdem ist mein Besuch am Rabenstamm mindestens so lange her wie dieser Forum-Thread alt ist. Es wäre also definitv wieder einmal Zeit vorbeizuschauen :-) Ich hoffe es lässt sich irgendwie einrichten. Ich danke euch für eure App-Empfehlungen... bin gespannt welche schlussendlich für mich persönlich das Rennen machen wird. Zuerst muss ich mal schauen wie man eine App auf's Iphone drauf bringt. Irgendwie fehlt mir hier der "Back" Knopf rechts vom "Home" Knopf... Liebe Grüsse Stefan Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Bazzi Geschrieben 19. September 2014 report Teilen Geschrieben 19. September 2014 Am 19.9.2014 um 08:23 schrieb Attila_G: PS: Ich wundere mich einfach, dass immer nur das, was du benutzt, das beste überhaupt ist und alles andere ist nix Wert..! dito Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Bazzi Geschrieben 19. September 2014 report Teilen Geschrieben 19. September 2014 stefan gut so !! so oder so, es geht darum dass was auch immer und welche app dir freude macht. öpfelatti wird dir helfen auf der öpfelebe und der bazzi auf der android seite ps: persönliche note: dass hier ist mein 1000 beitrag und jetzt ist genug !!!!!!!!!!!!!!!!!! ich hab die schnautze voll mich ständig anpissen zu lassen, dass man mir "sturrheit" vorhält ( zwar anders formuliert ) aber es kommt auf das gleiche raus. ich gebe nur meine haltung bekannt und manchmal mit etwas humor oder so. wie auch immer. mir längts und ich verabschiede mich nun hier. ich wünsche euch alles gute, meinen freunden und auch denen die nun froh sind, das ich gehe. so long euer bazzi, das wars Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PAGS Geschrieben 19. September 2014 report Teilen Geschrieben 19. September 2014 Ohjeh... hey Bazzi, eine letzte Frage habe ich doch noch, bevor du hier sang- und klanglos den Vorhang ziehst. Falls ich dir hier noch eine letzte Frage stellen möchte, und du diese beantworten würdest... dann hättest du ja 1001 Beitrag und könntest erst wieder bei 2000 aufhören.. wäre doch was... oder? Weil, ich habe mir jetzt sowohl Geosphere (Iphone) wie auch Cachebox (Android) installiert... und falls ich jetzt eine Cacheboxfrage hätte, dann wäre ich ja brutal aufgeschmissen wenn das da oben wirklich dein letzter Beitrag gewesen wäre... Also hoffentlich bis gleich, bazzi :-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
whiterussian_ch Geschrieben 19. September 2014 report Teilen Geschrieben 19. September 2014 Ich habe es in einem anderen Thread schon erwähnt: ich nutze Cachebox seit langem und kann ggf. auch helfen. Oder war der Post nur dazu da bazzi von einem Umdenken zu überzeugen :-)? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PAGS Geschrieben 19. September 2014 report Teilen Geschrieben 19. September 2014 Beides :-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 19. September 2014 report Teilen Geschrieben 19. September 2014 Am 19.9.2014 um 09:39 schrieb Bazzi: stefan gut so !! so oder so, es geht darum dass was auch immer und welche app dir freude macht. öpfelatti wird dir helfen auf der öpfelebe und der bazzi auf der android seite ps: persönliche note: dass hier ist mein 1000 beitrag und jetzt ist genug !!!!!!!!!!!!!!!!!! ich hab die schnautze voll mich ständig anpissen zu lassen, dass man mir "sturrheit" vorhält ( zwar anders formuliert ) aber es kommt auf das gleiche raus. ich gebe nur meine haltung bekannt und manchmal mit etwas humor oder so. wie auch immer. mir längts und ich verabschiede mich nun hier. ich wünsche euch alles gute, meinen freunden und auch denen die nun froh sind, das ich gehe. so long euer bazzi, das wars Schade wenn das wirklich der letzte Beitrag war... Falls nicht, happy Caching und viel Spass beim T5böxlen... Danke für die 1000 Beiträge. Oder so. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden