ZorkNika Geschrieben 3. Oktober 2011 report Teilen Geschrieben 3. Oktober 2011 Hallo Zusammen, habe jetzt den Umstieg vom alten HCX zum Oregon 400+Swisstopo gemacht. Dabei sind mir bisher folgende Sachen "negativ" aufgefallen (Eventuell mache ich auch noch bedienfehler) - 1. Koordinaten wenn Oregon in Bewegung eingeschaltet wird Wenn man Losläuft und das Oregon erst im laufen einschaltet, dann macht es oft keinen Fix (Auch nach 20Minuten), obwohl 5-6 Sateliten sichtbar sind. Wenn ich dann einen kurzen Halt von 1-2 Minuten mache, dann macht es den Fix und hat Koordinaten. Das eTrex hatte auch in Bewegung nach ca. 5 Minuten immer Koordinaten gefunden - Papierloses Cachen Ohne Premium Account ist das wohl eher ein Witz als ein Verkaufsargument Generell finde ich die Touchscreen Navigation als mühselig, immer zurück auf den Hauptscreen und dann ins andere Menü rein. Da war der "Menüknopf" auf dem eTrex sehr praktisch... Gibt's da nicht irgendwo einen Trick beim Oregon wo man auch sowas haben könnte ? Danke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 4. Oktober 2011 report Teilen Geschrieben 4. Oktober 2011 Der Update des Almanach geht oft wesentlich schneller, wenn man stillsteht, als wenn man in Bewegung ist. Das hast du richtig festgestellt. Warum das so ist, weiss ich auch nicht. Eine einfachere Methode in das Hauptmenu zu gelangen gibt es nicht. Aber da wirst du dich schnell daran gewöhnen. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gzxto Geschrieben 4. Oktober 2011 report Teilen Geschrieben 4. Oktober 2011 - Dein Problem des Fix kann ich nicht nachvollziehen. Beim 550er das Frau bei 60 km/h nicht am Fenster montiert im Auto in der Hand einschaltet gehts weniger als 5 min. Ausser der Alamanach muss wirklich runtergeladen werden z.B. nach einem Flug oder eines FW Upgrades - Caches einzeln ausdrucken ist noch der grössere Witz als einzeln aufs Oregon zu laden. 30 Fr/Jahr zahlen und 5000 Caches immer dabei zu haben die Alternative. -Wenn du das Geocaching Dashboard verwendest kannst du wenigstens ziemlich direkt vom Kompass auf alle Geocaching Funktionen wechseln. Durch das erstellen von Profilen kannst du mehrere Einstellungsvarianten speichern und direkt anwählen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 4. Oktober 2011 report Teilen Geschrieben 4. Oktober 2011 Am 3.10.2011 um 17:23 schrieb ZorkNika: mir bisher folgende Sachen "negativ" aufgefallen (Eventuell mache ich auch noch bedienfehler) - 1. Koordinaten wenn Oregon in Bewegung eingeschaltet wird Ich habe vereinzelt auch schon diese Erfahrung gemacht. Was ich aber auch festgestellt habe ist, dass das Problem dann bestand wenn ich das GPS in der Hand gehalten habe und beim Laufen, wie man es ja normalerweise macht, die Arme (mit dem GPS in der Hand) "schwingt". Die neuen GPS-Empfänger sind ja sehr empfindlich und sollten auch mit SIgnalreflexionen umgehen können. Das gleichzeitige Bewegen (laufen) und hin und herschwingen der Arme scheint den Satelliten-Fix zu beeinflussen. Darum funktioniert der Fix, wenn das GPS auf dem fahrenden Velo oder im Auto eingeschaltet wird, wo es keine zusätzlich überlagerte Bewegung gibt. Auch das GPS hinten auf den Rucksack gelegt und dann losgelaufen, hat einen schnellen "fix" gebracht. Ich habe keine systematische Auswertung oder Versuchsreihe gemacht, konnte das aber vereinzelt so feststellen. Das gleiche hatte ich damals auch schon vereinzelt mit dem 60CSx. Bezüglich Geocaching: Ich selber will nicht mehr zurück und finde das mit dem papierlosen Geocachen auf dem Oregon und jetzt auf dem Montana super. Aber als nicht Premium-Member ist es sicher nicht so komfortabel. Überlege Dir mal, was eine Mitgliedschaft kostet und wie teuer Deine Ausdrucke sind (Papier, Tinte, Druckeramortisation,....). Aber das darf ja jeder für sich selber entscheiden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
The_Raven Geschrieben 4. Oktober 2011 report Teilen Geschrieben 4. Oktober 2011 Mal eine frage: Welche firmware hast du auf dem ding? Kann es sein das du noch eine uralt-firmware drauf hast und daher die "probleme" kommen? Es wird kaum ein gerät geben das "perfekt" ist, aber das oregon ist sicher ein tolles gerät. Würde meins nicht mehr her geben. Aber wenn du vorher ein anderes gerät hattest brauchst du natürlich eine gewisse "gewöhnungs phase" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ZorkNika Geschrieben 10. Oktober 2011 Autor report Teilen Geschrieben 10. Oktober 2011 Danke für all die Antworten. Ich habe die neuste Firmware, daran kanns nicht liegen. Wenn man das Problem kennt, dann kann ich auch damit umgehen, einfach im Cacherucksack oben reinlegen und halt etwas früher einschalten (Oder halt dem GPS mal kurz eine Marschpause gönnen) PS: Gibt's eigentlich GPS Geräte die auch mit den Glonass Sateliten umgehen können ? Scheibar kommt gerade eines der ersten Handys raus, die sowohl GPS als auch Glonass unterstützten http://www.testberichte.de/p/miui-tests/mi-one-testbericht.html wohl darum http://handy.t-online.de/russland-zwingt-nokia-siemens-und-motorola-pflicht-fuer-glonass-auf/id_42296046/index Werde wohl doch Preium werden müssen ZorkNika Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 10. Oktober 2011 report Teilen Geschrieben 10. Oktober 2011 Am 10.10.2011 um 08:12 schrieb ZorkNika: PS: Gibt's eigentlich GPS Geräte die auch mit den Glonass Sateliten umgehen können ? Natürlich: Die neuen Garmin etrex http://bit.ly/rmgZsO Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 12. Oktober 2011 report Teilen Geschrieben 12. Oktober 2011 Hallo ZorkNika, So wie ich das verstehe, interessierst du dich für ein GPS oder Smartphone das Glonass unterstützt. - Ich würde gerne wissen warum, ist das System schneller oder genauer, eventuell einfacher? Hast du da bitte einige Infos für mich. Weiterhin schreibst du "Ohne Premium Account ist das wohl eher ein Witz als ein Verkaufsargument" und "Werde wohl doch Preium werden müssen" - Du gehst doch nicht davon aus, dass Geocaching.com die einzige Seite ist die Geocache gelistet hat. Es gibt doch noch andere Seiten, völlig umsonst, ohne Premium Account. Gruß, Mausebiber Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mos_CH Geschrieben 12. Oktober 2011 report Teilen Geschrieben 12. Oktober 2011 Am 12.10.2011 um 22:11 schrieb Mausebiber: - Ich würde gerne wissen warum, ist das System schneller oder genauer, eventuell einfacher? Prinzipiell ist Glonass auch nichts anderes als GPS. Auch hier kreisen Satelliten um die Erde und senden in regelmässigen Abständen Daten. Der Vorteil ist nur darin zu sehen, dass der Empfänger dann eben theoretisch die doppelte Anzahl an Satelliten gleichzeitig "sieht" und somit die Messung prinzipiell genauer wird. Am 12.10.2011 um 22:11 schrieb Mausebiber: - Du gehst doch nicht davon aus, dass Geocaching.com die einzige Seite ist die Geocache gelistet hat. Es gibt doch noch andere Seiten, völlig umsonst, ohne Premium Account. Genau, und wer nur bereit ist, Discounter-Preise (oder gar nichts) zu bezahlen, darf sich nicht wundern, wenn er irgendwann nur noch Discounter-Löhne (oder gar nichts) bekommt. Gottseidank sind die Schweizer noch bereit, für Qualität auch entsprechend zu bezahlen. Geiz ist nicht immer Geil. Gruss aus Cham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ZorkNika Geschrieben 15. Oktober 2011 Autor report Teilen Geschrieben 15. Oktober 2011 Am 12.10.2011 um 22:35 schrieb Mos_CH: Prinzipiell ist Glonass auch nichts anderes als GPS. Auch hier kreisen Satelliten um die Erde und senden in regelmässigen Abständen Daten. Der Vorteil ist nur darin zu sehen, dass der Empfänger dann eben theoretisch die doppelte Anzahl an Satelliten gleichzeitig "sieht" und somit die Messung prinzipiell genauer wird. Ich habe ein Oregon, wollte aber aus reiner Neugier wissen ob Garmin auch sowas bietet. Glonass ist (angeblich) von der Präzision ähnlich wie GPS, erst das europäische Galileo (Ab frühestens 2014) soll bedeutend bessere Genauigkeiten bringen... Am 12.10.2011 um 22:35 schrieb Mos_CH: Genau, und wer nur bereit ist, Discounter-Preise (oder gar nichts) zu bezahlen, darf sich nicht wundern, wenn er irgendwann nur noch Discounter-Löhne (oder gar nichts) bekommt. Gottseidank sind die Schweizer noch bereit, für Qualität auch entsprechend zu bezahlen. Geiz ist nicht immer Geil. Das "Problem" mit anderen Plattformen ist, dass es in der Schweiz (fast) keine Caches gibt. Warum ich GC.com (derzeit) nicht finanziell unterstütze liegt an den AGB in denen sich GC alle Nutzungsrechte an den von uns erstellten Caches zuschanzt, und ein API für andere Geocaching Applikationen gibt es auch nach langer Zeit immer noch nicht... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden