Attila_G Geschrieben 1. September 2011 report Teilen Geschrieben 1. September 2011 Hallo zusammen Ich werde immer wieder gefragt, woher ich meine Teleskopleiter habe. Anscheinend sind die Dinger schwer zu finden. Hier nun eine Adresse, wo man sie zu einem günstigen Preis (und versandkostenfrei) beziehen kann: http://www.gonser.ch Die 3.8m Leiter kostet Fr. 167.- Über die Qualität kann ich nichts sagen, da es nicht die gleiche ist, wie ich habe. Aber sobald Kollege Tayger so ein Ding hat, kann ich die Infos nachliefern. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gcHero Geschrieben 9. Oktober 2011 report Teilen Geschrieben 9. Oktober 2011 (bearbeitet) Die hier liegt preislich im selben Rahmen: Teleskopleiter bei ELV Ich kann dazu aber auch nichts sagen, da ich sie nicht besitze. Was mir von den Bildern her bei diesem Model besser gefällt, ist, dass es nicht links und rechts bei jeder Schelle/Klemme (oder wie man den schwarzen Kunststoff auch nennen will) eine Schraube hat, die das ganze zusammenhält. Diese könnten sich mit der Zeit lösen, was eine zusätzliche Gefahenquelle darstellt (siehe auch diese Seite). Aber wie gesagt, dass ist eine Beurteilung anhand der Bilder. Gemäss PDF-Anleitung auf der Seite, darf die Leiter nur in ganz ausgezogenem Zustand verwendet werden. Ist das bei allen Teleskopleitern so? Ich möchte ja eine variabel einsetzbare Leiter, bei der ich die Länge nach Bedarf einstellen kann. Auch die hier ist günstig, aber auch hier kann ich keinerlei Aussage zur Qualität machen. (Anbieter ist mit diesem Angebot auch auf Ricardo.ch) Bearbeitet 9. Oktober 2011 von gcHero Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 9. Oktober 2011 Autor report Teilen Geschrieben 9. Oktober 2011 Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum man die Leiter vollständig ausziehen muss. Die Stabilität ist ja nicht schlechter, wenn ein Teil nicht ausgezogen wird. Etwas komisch finde ich bei der Batavia Leiter von ELV, dass die Leiter in zusammengelegtem Zustand relativ hoch ist (Abstand zwischen den Sprossen). -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Vatanen73 Geschrieben 9. Oktober 2011 report Teilen Geschrieben 9. Oktober 2011 Hallo Zäme Wer TCS-Mitglied ist - und wer ist dies als mobiler Geocacher nicht - hat sicher schon in der TCS Zeitung das Inserat der professionellen Alu-Teleskop-Klappleiter gesehen.+ http://www.touringshop.ch Die optimale Leiter für jeden Gebrauch Kann als Bock-oder Anlegeleiter eingesetzt werden Geniales Teleskopsystem - von Sprosse zu Sprosse ausziehbar Deshalb auch auf Treppen oder verschiedenen Bodenniveaus einsetzbar Momentan für TCS-Mitglieder zum Aktionspreis von 298.80 statt 498.- zuzüglich Fr. 14.50 Versandkosten erhältlich. Logisch; Kein "Schnäppchen" gegenüber den billigen. Aber Sicherheit und Cleverness darf doch auch etwas kosten. Meint de HP vo Oute Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
incamper Geschrieben 16. Oktober 2011 report Teilen Geschrieben 16. Oktober 2011 (bearbeitet) Am 9.10.2011 um 19:43 schrieb Vatanen73: Die optimale Leiter für jeden Gebrauch Rein technisch gesehen ja. Allerdings ist das Teil doch arg schwer, um einfach mal so auf den Buckel zu nehmen und mehr als ein paar wenige Meter zu tragen. Mich gurkt's schon an, wenn die Leiter wieder mal zwei Stockwerke vom gewünschten Einsatzort entfernt ist, im Fall. Aber qualitativ gut und robust. Hoffentlich auch, bei dem stolzen Preis. Lediglich der Mechanismus zur Arretierung der Sprossen überzeugt mich nicht. Beim Einpacken besteht immer leichte Gefahr, dass man den Daumen dumm dazwischen hat. Bearbeitet 16. Oktober 2011 von incamper Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alyssii Geschrieben 8. Dezember 2011 report Teilen Geschrieben 8. Dezember 2011 Hallo zäme Ich habe mir eine Teleskopleiter mit Aluverbinder gekauft! Die Leiter war schon mehrere Male im Einsatz und überzeugt mich mehr als die Leitern mit Plastikverbindern, wo teilweise die Verriegelungsmechanismen immer wieder klemmen. Praktisch, lässt sich auch problemlos mit meinem klein Cachermobil, zusammen mit der restlichen HC Ausrüstung transportieren. Gekauft habe ich das Teil bei HELO Shop in Deutschland; hier der Link fur 113 € inkl Tasche http://www.helo-shop.de/garten/gartengeraete/helo-teleskopleiter-3-8m-aluverbinder-inkl-tasche/a-455/ Einziger Haken, Helo Shop liefert nicht direkt in die Schweiz -> ich hab das Paket an einem Paketshop jenseits der Schweizer Grenze liefern lassen (Laufenburg) und das Ding dort abgeholt, verbunden mit einer kleinen GC Tour in dieser Region Grüsse Alyssii Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
T/anteFix Geschrieben 8. Dezember 2011 report Teilen Geschrieben 8. Dezember 2011 Billiger gehts bei LANDI. 3.8 m für 149.- gucktihrhier Wir haben selber allerdings nicht dieses Modell, das gabs noch nicht, als wir uns auf die Suche machten. Darum kann ich zur Qualität nichts sagen. Hingehen, gucken, sich selber eine Meinung bilden... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
skyplanet Geschrieben 8. Dezember 2011 report Teilen Geschrieben 8. Dezember 2011 Am 1.9.2011 um 14:09 schrieb Attila_G: ...Über die Qualität kann ich nichts sagen, da es nicht die gleiche ist, wie ich habe... Ich habe mir vor zwei Wochen genau diese Leiter bei Gonser gekauft und damit schon zwei T5-Caches Erfolgreich "er-Leitert". Aber: Es wird keine "Tragtasche" mit dazu geliefert. Die Leiter macht nicht so einen professionellen Eindruck wie diejenigen die ich von anderen Cacher/innen kenne. Dafür: Ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Gratis Lieferung bis an die Haustüre Bis jetzt bin ich mit dieser Leiter sehr zufrieden. Mal schauen wie es dann nach 100 Einsätzen damit aussieht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TommiB Geschrieben 8. Dezember 2011 report Teilen Geschrieben 8. Dezember 2011 Ich habe eine 3.8m Leiter mal im Jumbo für ca. 140.- gekauft. Sicher nicht die allerbeste Qualität, doch sie hat schon Dreck, fliessendes - nein, strömendes - Wasser und einige T5 miterlebt und funktioniert noch immer Viel Spass! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 8. Dezember 2011 Autor report Teilen Geschrieben 8. Dezember 2011 Zur Gonser Leiter noch ein Nachtrag: Kollege hat sie ja gekauft und ich habe den ersten Test damit gemacht. Das Resultat sieht man hier: Der unterste Tritt ist bei der ersten Belastung auf einer Seite bereits weggeknickt. Danach habe ich alle seitlichen Schrauben (welche alle viel zu locker waren) nochmals angezogen. Leitern mit Aluverbindern hinterlassen da einen wesentlich besseren Eindruck. Die Gonser Leiter ist auch was den Ausziehmechanismus angeht etwas anders als alle Leitern, die ich sonst kenne. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
skyplanet Geschrieben 8. Dezember 2011 report Teilen Geschrieben 8. Dezember 2011 Am 8.12.2011 um 10:03 schrieb Attila_G: ...das Resultat sieht man hier:... Hat man Gonser auf diesen Umstand schon aufmerksam gemacht? Wurde die Leiter ausgetauscht? Garantie? Am 8.12.2011 um 10:03 schrieb Attila_G: ...der unterste Tritt ist bei der ersten Belastung auf einer Seite bereits weggeknickt... Nice to know. Da werde ich bei meiner Leiter auch einmal auf die unterste Sprosse Springen um zu schauen ob das Resultat das gleiche ist. Auch werde ich die Schrauben kontrollieren. Ach ja, meine Leiter sieht nicht so aus wie diese auf dem Bild. Habe ich eventuell eine "neuere" Version? Anyway, also bis nach dem Sprung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mundoceleste Geschrieben 8. Dezember 2011 report Teilen Geschrieben 8. Dezember 2011 Am 8.12.2011 um 10:03 schrieb Attila_G: Zur Gonser Leiter noch ein Nachtrag: Kollege hat sie ja gekauft und ich habe den ersten Test damit gemacht. Das Resultat sieht man hier: Ich habe auch diese Leiter. Bevor man sie einsetzt sollte man alle Schrauben kontrollieren/nachziehen. Und den Antirutsch-Gummifuss festkleben... Das haben wir leider nicht gemacht und einen irgendwo in der Lorze versenkt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sinian Geschrieben 9. Dezember 2011 report Teilen Geschrieben 9. Dezember 2011 Auf ricardo.ch wird diese Teleskopleiter (auch von gonser) zur Zeit für rund CHF 107.00 (78.90 + 28.00 Versand) angeboten. Beim Direktkauf via Gonser-Homepage bezahlt man CHF 167.00, dabei würden ja dort die ricardo-Kommissionen entfallen :3: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
skyplanet Geschrieben 9. Dezember 2011 report Teilen Geschrieben 9. Dezember 2011 Also, es ist nun nach dem Sprung und die Sprosse hat gehalten . Ich konnte es mir aber nicht verkneifen, vor dem Sprung noch rasch alle Schrauben zu kontrollieren und anzuziehen . Da lagen doch tatsächlich bei vielen Schrauben noch ein paar Umdrehungen drin . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
skyplanet Geschrieben 9. Dezember 2011 report Teilen Geschrieben 9. Dezember 2011 Am 8.12.2011 um 18:16 schrieb mundoceleste: ...und den Antirutsch-Gummifuss festkleben... Ich war letzthin aber froh darüber, dass man die Antirutsch-Füsse wegnehmen konnte, um das reingelaufene Wasser in der Leiter zu entleeren. Es handelte sich aber nicht um meine Gonser Leiter, die hat noch kein Wasser gesehen. Werde aber die Antirutsch-Füsse jeweils mit einer "Blechschraube" fixieren, um diese bei bedarf doch wegnehmen zu können um Wasser zu entleeren. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Bazzi Geschrieben 9. Dezember 2011 report Teilen Geschrieben 9. Dezember 2011 hallo mundoceleste würde ich ned machen ... die gummifüsse festkleben. nach einigen 100 einsätzen auch im wasser, war ich froh, die füsse wegnehmen zu können. wenn du bild guckst, weisst du warum smile. viel spass happy T5. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zweirad Geschrieben 9. Dezember 2011 report Teilen Geschrieben 9. Dezember 2011 Am 1.9.2011 um 14:09 schrieb Attila_G: Hallo zusammen Ich werde immer wieder gefragt, woher ich meine Teleskopleiter habe. Anscheinend sind die Dinger schwer zu finden. Hier nun eine Adresse, wo man sie zu einem günstigen Preis (und versandkostenfrei) beziehen kann: http://www.gonser.ch Die 3.8m Leiter kostet Fr. 167.- Über die Qualität kann ich nichts sagen, da es nicht die gleiche ist, wie ich habe. Aber sobald Kollege Tayger so ein Ding hat, kann ich die Infos nachliefern. -- Attila Können wir mit dieser auch Deinen "Die verirrte Maus" holen? Wusste gar nicht das es solche Teleskopleitern gibt! Wäre glatt ein weiteres Weihnachtsgeschenk für mich. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hinni&Simo Geschrieben 5. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 5. Januar 2012 Am 8.12.2011 um 06:33 schrieb alyssii: Hallo zäme Ich habe mir eine Teleskopleiter mit Aluverbinder gekauft! Die Leiter war schon mehrere Male im Einsatz und überzeugt mich mehr als die Leitern mit Plastikverbindern, wo teilweise die Verriegelungsmechanismen immer wieder klemmen. Praktisch, lässt sich auch problemlos mit meinem klein Cachermobil, zusammen mit der restlichen HC Ausrüstung transportieren. Gekauft habe ich das Teil bei HELO Shop in Deutschland; hier der Link fur 113 € inkl Tasche http://www.helo-shop...l-tasche/a-455/ Einziger Haken, Helo Shop liefert nicht direkt in die Schweiz -> ich hab das Paket an einem Paketshop jenseits der Schweizer Grenze liefern lassen (Laufenburg) und das Ding dort abgeholt, verbunden mit einer kleinen GC Tour in dieser Region Grüsse Alyssii Sodeli, ich hab mir auf diesen Beitrag hin auch diese Leiter mit den Aluverbindern bestellt (Paketshop brauch ich ja nicht ). Innert drei Tagen war sie am Bestimmungsort und jetzt auch schon zweimal im Einsatz. Das Ding überzeugt mich: Die Aluverbinder sehen irgendwie stabiler aus als die Plastikteile und die Tragetasche dazu ist perfekt - damit kann man sie halbwegs bequem über die Schulter hängen (gut, 10km würde ich damit nicht laufen wollen, aber ein paar 100 Meter sind absolut drin). En gruess Hinni Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
geomäge Geschrieben 6. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 6. Januar 2012 Am 9.12.2011 um 06:40 schrieb Sinian: Auf ricardo.ch wird diese Teleskopleiter (auch von gonser) zur Zeit für rund CHF 107.00 (78.90 + 28.00 Versand) angeboten. Beim Direktkauf via Gonser-Homepage bezahlt man CHF 167.00, dabei würden ja dort die ricardo-Kommissionen entfallen eigenartig, ist es wirklich das gleiche modell? dann fühle ich mich schon etwas verschaukelt, werde das noch abklären direkt bei gonser. aufgrund der info von attila_g habe ich dann noch die schrauben nachgezogen, jedesmal konnte man noch 1 bis 1,5 umdrehungen machen. siehe fotos die beiden kunstoffkappen habe ich mit je 2 blechschrauben fixiert, damit bleiben sie nicht in wiese und dreck stecken, kann sie aber trotzdem lösen um wasser rauszulassen. auch bei der reinigung der stufen kann sie wasser schlucken, war schon froh die kappen wieder lösen zu können. beidseitig kam je 2 dl wasser raus. nun war sie bereits 5x im harten einsatz, 2x im wasser, 2x bäume und eine brücke und ist immer noch in bester verfassung. würde sie nicht mehr hergeben. wenn man sie ans steile board stellt, kann sie sich etwas verdrehen (weil günstiges modell), ist aber gar nicht so schlecht, so passt sie sich etwas an die situation an und hält besser im boden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
triskell Geschrieben 6. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 6. Januar 2012 Ich suche mir nur eine kleine Steigmöglichkeit, die man unauffällig im Tagesrucksack mitnehmen kann. Als "Kleiner" muss ich mir keine T5 suchen,es gibt da ein paar Caches in Zürich und Basel (sicher auch anderswo) da komm ich alleine beim besten Willen nicht hoch! Und unauffällig auf einen "Fahnenmast" klettern geht nicht ohne Benachrichtigung der Polizei Gruss triskell Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 6. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 6. Januar 2012 Am 6.1.2012 um 20:04 schrieb triskell: Ich suche mir nur eine kleine Steigmöglichkeit, die man unauffällig im Tagesrucksack mitnehmen kann. Als "Kleiner" muss ich mir keine T5 suchen,es gibt da ein paar Caches in Zürich und Basel (sicher auch anderswo) da komm ich alleine beim besten Willen nicht hoch! Und unauffällig auf einen "Fahnenmast" klettern geht nicht ohne Benachrichtigung der Polizei Gruss triskell Was ich ab und zu mache in so Situationen, da ich eh meist mit dem Velo unterwegs bin: Velo an Baum/Stange/was-auch-immer lehnen. Linke Hand an den Lenker, rechte Hand an den Sattel. Fuss auf Querstange. Vorsichtig hochsteigen und dabei Hände vom Velo zum Objekt verschieben. Klappt recht gut. Nicht der SUVA erzählen! ;-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
triskell Geschrieben 7. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 7. Januar 2012 Am 6.1.2012 um 23:44 schrieb sbeelis: Was ich ab und zu mache in so Situationen, da ich eh meist mit dem Velo unterwegs bin: Velo an Baum/Stange/was-auch-immer lehnen. Linke Hand an den Lenker, rechte Hand an den Sattel. Fuss auf Querstange. Vorsichtig hochsteigen und dabei Hände vom Velo zum Objekt verschieben. Klappt recht gut. Nicht der SUVA erzählen! ;-) triskell Dann muss ich mir doch noch ein Velo kaufen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 7. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 7. Januar 2012 Am 7.1.2012 um 10:58 schrieb triskell: Dann muss ich mir doch noch ein Velo kaufen Auf jeden Fall, das kann auch für andere Sachen als zum Klettern recht gut brauchen ;-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
triskell Geschrieben 7. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 7. Januar 2012 Ich glaube, ich suche mir zuerst eine Armverlängerung oder ein Wachstumsmittel. Da ich immer mit dem ÖV unterwegs bin, ist der Transport sicher einfacher als bei einem Velo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Vatanen73 Geschrieben 8. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 8. Januar 2012 Am 7.1.2012 um 20:09 schrieb triskell: Ich glaube, ich suche mir zuerst eine Armverlängerung oder ein Wachstumsmittel. Da ich immer mit dem ÖV unterwegs bin, ist der Transport sicher einfacher als bei einem Velo Ich empfehle statt einem Velo, nen Kollegen mitzunehmen. Der kann dann jeweils die Räuberleiter machen. Wenn Du ihm dann noch auf die Schultern stehst, kommst Du sogar an die Nanos zuoberst an einem Wegweiser heran. Einfacher und etwas billiger ist es aber zwei Bandschlingen in den Rucksack zu packen. Damit kommst Du dann sicher jede Strassenlaterne hoch. Auch sogenannte T4 Bäume können dann gesichert bestiegen werden. Okay einige Uebung braucht es schon. Aber Du wirst sehen, nach den ersten paar Besteigungen gehst Du niemals mehr ohne Bandschlingen auf Käschtour. Sehr hilfreich ist auch ein kurzes (15-20m) Stück Statikseil. Diese bekommst Du sehr günstig in jedem ArmyShop de HP vo Oute Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden