Ebiszka Geschrieben 27. Juli 2011 report Teilen Geschrieben 27. Juli 2011 (bearbeitet) Danke für deine Antwort. Auf zwei Punkte möchte ich nur kurz eingehen, beim Rest gibt es nicht viel zu ändern: Zitat Certain files (specifically .TXT files, .PDFs and all audio files) may be acceptable in the interest of allowing greater cache creativity. These downloads must adhere to all geocaching guidelines and include the following text above the link:"Alert: You are about to download a file that contains further details needed to find this geocache. As the cache owner, I represent that this file is safe to download although it has not been checked by Groundspeak or by the reviewer for possible malicious content. Download this file at your own risk. [insert link here]" Egal wie oft ich die Guidelines lese: Es gibt halt trotzdem (auch neue) Caches, bei denen Bilder zu Homepages verlinkt sind oder man auf Homepages Hints holen oder Codes eingeben muss. Ich finde diese gut, berechtigt und mag sie. Nur müsst ihr als Reviewer dann ein gewisses Verständnis dafür haben, wenn andere Cacher - denen dasselbe kategorisch abgelehnt wird - die "warum da aber bei mir nicht?" Frage stellen. Und dann gleich zum dazu passenden Punkt: Zitat Bestehende Caches gelten nicht als Präzedenzfälle. Dies bedeutet, dass eine früheres Listing eines ähnlichen Caches keine gültige Begründung für das Freischalten eines neuen Caches ist. Wurde ein Cache veröffentlicht, der nicht den unten aufgeführten Richtlinien entspricht, solltest Du dies melden. Wurde der Cache allerdings vor dem Inkrafttreten bzw. dem Update der gültigen Richtlinien gelegt, fällt der Cache wahrscheinlich unter Bestandsschutz und darf weiterhin so bestehen bleibenAuf die Gefahr hin, mich nun weit auf die Äste rauszulassen: Ich hoffe ich bin nicht der einzige Cacher, der einen tollen, nicht gefährlichen oder bedenklichen Cache nicht melden würde, wenn er irgend eine Guideline verletzt. Wenn er Jahrelang gut funktioniert hat, steht der für mich unter Bestandsschutz - egal ob er gegen eine neue oder eine sehr alte Regel verstösst. Und das Ablehnen einer eigenen Cache-Idee wird ja nicht dadurch besser gemacht, dass alte Caches mit gleichen Ideen "verpetzt" und dann geschlossen werden :-) Das Hobby wird ja für mich (auch relativ) nicht besser, nur weil es für den Gesamtschnitt schlechter wird. Bearbeitet 27. Juli 2011 von Ebiszka Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hinni&Simo Geschrieben 27. Juli 2011 report Teilen Geschrieben 27. Juli 2011 Nochmal zum Thema Logbuch aus Papier: Ich habe erst kürzlich einen Cache gefunden, da bestand das Logbuch aus einem Stück Metallblech (da findet man garantiert kein Needs Maintenance "Logbuch nass" ). Die dafür notwendigen Stifte sind wenige Meter davon entfernt versteckt. Da ich in den zitierten Originalrichtlinien nix finde, dass ein Logbuch aus Papier sein muss und man sich hier ja dennoch richtig einschreiben kann sollte das auch in Ordnung gehen. Ich fand die Idee auf jeden Fall echt Klasse, vor allem weil andere Leute dort einfach ne Filmdose irgendwohin gepappt hätten. Und da schliesse ich mich Ebiszka an - so einen Fall würde ich nie und nimmer melden - nichts wird beschädigt, niemand kommt zu Schaden... Loggen auf einen USB-Stick hingegen würde ich nie - ich steck noch nicht einfach einen USB-Stick in meinen Laptop rein im Zeitalter von Viren und Würmern... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
swissgeocache Geschrieben 27. Juli 2011 report Teilen Geschrieben 27. Juli 2011 Am 27.7.2011 um 08:14 schrieb Ebiszka: Und das Ablehnen einer eigenen Cache-Idee wird ja nicht dadurch besser gemacht, dass alte Caches mit gleichen Ideen "verpetzt" und dann geschlossen werden :-) Es wird bei weitem nicht jeder 'verpetzte' Cache geschlossen. Wenn wir sehen, dass trotz einer kleinen Regelwidrigkeit seit langem keine Probleme auftauchen, können die meist weiter bestehen bleiben. Aber 2 Dinge sind einfach ein absoluter Killer und lassen sich nicht mit den Begriff Fantasie wegreden: fehlendes Logbuch und offensichtlich fehlende Akzeptanz der Eigentümerschaft. Beim Grafiticache vom Bild oben sehe ich übrigens ein Logbuch, das sogar nach Papier aussieht. Wenn die Wand offiziell freigegeben ist würde ich das zulassen (und habe ich glaub schon mindestens einmal). Ander sähe es aus bei einer zwar schon bemalten, aber eben nicht freigegebenen Wand oder wenn es kein vorgemaltes Logbuch gäbe. Da Ursprung seinen 'Fall' hier an die Oeffentlichkeit gezerrt hat will ich nochmals kurz das Problem bei seiner Idee aufgreifen. Es ist nämlich nicht die neue Logbuchidee, die das Problem war, sondern dass er sein 'Logbuch' derart unsichtbar machen wollte, dass 9 von 10 Cachern es nicht erkannt hätten. Und 2 von den 9 hätten sich dann anderweitig verewigt, damit sie nicht nochmals vorbeikommen 'müssen'.... Ich bin offen für neue Logbuchideen, aber man muss sie klar als Logbuch erkennen und mit eine Stift draufschreiben können. Und ganz ehrlich gesagt ist meine Fantasie mit diesen Einschränkungen beim Papierlogbuch schon ziemlich ausgereizt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
K und D Geschrieben 27. Juli 2011 report Teilen Geschrieben 27. Juli 2011 Nur noch kurz, dann ist dieses Thema für mich durch. Am 27.7.2011 um 08:14 schrieb Ebiszka: "warum da aber bei mir nicht?" Deshalb: Zitat Ich hoffe ich bin nicht der einzige Cacher, der einen tollen, nicht gefährlichen oder bedenklichen Cache nicht melden würde Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ebiszka Geschrieben 27. Juli 2011 report Teilen Geschrieben 27. Juli 2011 (bearbeitet) Am 27.7.2011 um 08:49 schrieb Karin und Dominik: Nur noch kurz, dann ist dieses Thema für mich durch. Deshalb: Jetzt machst du es dir etwas zu einfach... Zwei denkbare Situationen: 1. Cacher will was eröffnen, sieht, dass etwas Ähnliches schon gemacht wurde und sein Cache wird dann abgelehent. -->Er fragt sich, warum er das dann nicht darf, fragt evt. beim Reviewer nach, unter Umstände auch mit konkreten Beispielen 2. Cacher machteinen Cache. Ihm fällt auf, dass der nicht den Guidlines entspricht --> Warum sollte er das melden, wenn dabei niemand zu schaden kommt, der Cache Spass macht und keine Gefahr darstellt? Ich wollte eigentlich nur erläutern, warum solche Fragen beim Eröffner halt auftauchen. Zitat Wenn die Wand offiziell freigegeben ist würde ich das zulassen (und habe ich glaub schon mindestens einmal).Danke, das finde ich eben sinnvoll. Widerspricht das nun aber K&Ds XMV? Ist es für andere Reviewer Vandalismus? Und schon wäre man wieder beim Punkt des "mit verschiedenen Ellen messens" Sorry fürs Abschweifen und ich lasse es nach dem Post auch gut sein Bearbeitet 27. Juli 2011 von Ebiszka Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
K und D Geschrieben 27. Juli 2011 report Teilen Geschrieben 27. Juli 2011 Am 27.7.2011 um 09:07 schrieb Ebiszka: Danke, das finde ich eben sinnvoll. Widerspricht das nun aber K&Ds XMV? Ist es für andere Reviewer Vandalismus? Und schon wäre man wieder beim Punkt des "mit verschiedenen Ellen messens" Nochmals: ich meinte mit Vandalismus natürlich nicht Wände, welche man offiziell vollmalen darf. Sondern zum Beispiel solches: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 27. Juli 2011 report Teilen Geschrieben 27. Juli 2011 Am 27.7.2011 um 09:07 schrieb Ebiszka: Cacher machteinen Cache. Ihm fällt auf, dass der nicht den Guidlines entspricht --> Warum sollte er das melden, wenn dabei niemand zu schaden kommt, der Cache Spass macht und keine Gefahr darstellt? Warum empfiehlt Arzt bei einer Diagnose das Medikament A, ein anderer Arzt im gleichen Fall aber Meidikament B? Warum urteilen Richter im gleichen Fall unterschiedlich? (An sich müsste es ja keine Rekkursinstanz geben, da ja alles "geregelt" ist) Warum wählen zwei Ingenieure für die gleiche technische Aufgabe unterschiedliche Lösungsansätze? Warum beurteilen zwei Reviewer einen Cache unterschiedlich? Schlussendlich akzeptiere (und schätze) ich, dass trotz Wissen, Regeln und Gesetzen noch Spielraum ist und ich/wir keine Roboter sondern Menschen sind und es auch Cache-Owner gibt, die kreative Ideen haben, die ev. nicht direkt durch Reglen abgedeckt sind. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ursprung Geschrieben 27. Juli 2011 report Teilen Geschrieben 27. Juli 2011 Am 27.7.2011 um 08:48 schrieb swissgeocache: Da Ursprung seinen 'Fall' hier an die Oeffentlichkeit gezerrt hat will ich nochmals kurz das Problem bei seiner Idee aufgreifen. Es ist nämlich nicht die neue Logbuchidee, die das Problem war, sondern dass er sein 'Logbuch' derart unsichtbar machen wollte, dass 9 von 10 Cachern es nicht erkannt hätten. Und 2 von den 9 hätten sich dann anderweitig verewigt, damit sie nicht nochmals vorbeikommen 'müssen'.... Ich bin offen für neue Logbuchideen, aber man muss sie klar als Logbuch erkennen und mit eine Stift draufschreiben können. Und ganz ehrlich gesagt ist meine Fantasie mit diesen Einschränkungen beim Papierlogbuch schon ziemlich ausgereizt. Und eben genau das stimmt hier leider nicht. Du hast mich einfach falsch verstanden. Mein Logbuch wäre sehr wohl als solches erkennbar (den D-Faktor habe ich, wie du siehst nicht auf D1 gesetzt, sondern bewusst höher!). Eine Möglichkeit für "faule" Cacher, sind an anderer Stelle zu verewigen wäre auch nicht möglich, oder hast du schon mal auf einen baumstamm oder an einen Busch geloggt (ich miene nicht gepinkelt)? Ich hätte garantiert, dass hier kein Vandalismus entstehen kann. Im Gegensatz zu dir kenne ich die Location genau (die Koords hätte ich ebenfalls noch angepasst, meine Anfragen bezogen sich nur auf die Machbarkeit) und hätte in eigenem Interesse und in demjenigen der Geocachergemeinde natürlich Sorge getragen dazu. Mein bedauerliches Fazit für die Veröffentlichung eines neuen Caches: Lieber nicht nachfragen und keine Details verraten. DAS FINDE ICH SEEEEHR BEDAUERLICH. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hibu und Enrice Geschrieben 27. Juli 2011 report Teilen Geschrieben 27. Juli 2011 Am 26.7.2011 um 22:48 schrieb Ursprung: Ich finds einfach nur schade dass wieder einmal "neue" Ideen nicht möglich sind und man sich trotzdem über "langweilige" Statistikcaches in Hydranten oder Wurzelstöcken erfreut. Ich verstehe die ganze Diskussion irgendwie nicht. Mensch Leute, man kann doch neue Ideen auch verwirklichen ohne auf irgendeinen “Murks“ zurückgreifen zu müssen. Einfach etwas kreativ sein und schon klappt’s. Das spart euch und den Reviewer viel Nerven. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ursprung Geschrieben 27. Juli 2011 report Teilen Geschrieben 27. Juli 2011 Find ich eben auch: Allerdings muss ich dir widersprechen: Meine Idee ist kein Murks, aber eben (anscheinend zu) neu. das hat man nun davon, wenn man kreativ ist... Ich will eigentlich auch nicht die Reviewern nerven oder ihnen zur Last werden. Ich kann mir vorstellen, dass diese Aufgabe sehr aufwändig ist und ab und zu eine Gratwanderung beinhaltet. Bei all dem Dankeschön, das auch ich schon an die Reviewer geschrieben habe darf aber auch ein Mass an Kritik sein, wenn man sich nicht gerecht behandelt fühlt, oder? Ich werde meinen Cache trotzdem veröffnetlichen, ihn aber so anpassen, dass sowohl die Reviewer als auch ich damit leben können. Schade finde ich hald einfach, dass die Kreativität eingeschränkt wird, obwohl sie nicht wider den Guidelines steht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 14. November 2011 report Teilen Geschrieben 14. November 2011 Also nachdem ich gestern das neuste Video von "geocachespoiler" geschaut habe, dachte ich es sei doch Zeit diesen Thread nochmals raufzuwürgen... Seht selbst: http://youtu.be/h_rDId45aLc Er zeigt genau das, was MSporti seinerzeits wollte. Ich habe aber nicht herausgefunden, ob und wo dieser Cache veröffentlicht wurde. Ist eigentlich witzig... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 14. November 2011 report Teilen Geschrieben 14. November 2011 Ändert aber noch nichts daran, dass diese Art Log nicht zulässig ist. Solange Groundspeak nichts an den Richtlinien ändert bleibt alles beim alten. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gutzufuss Geschrieben 14. November 2011 report Teilen Geschrieben 14. November 2011 Hier ist der Link zum Kratzauto: GC1EDEX Loggt mich doch alle mal am A.......... (Unknown Cache) in Baden-Württemberg, Germany created by eles78 Ihr hättet sehen sollen, wir die Männer geritzt haben :-))) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
douglasflyer Geschrieben 14. November 2011 report Teilen Geschrieben 14. November 2011 Groundspeak Guidelines: "For all physical caches, there must be a logbook, scroll or other type of log for geocachers to record their visit." (http://support.groun...id=307#contents) oder Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 14. November 2011 report Teilen Geschrieben 14. November 2011 Korrekt, aber du hast etwas vergessen. Da steht: "Cache containers include a logsheet. For all physical caches, there must be a logbook, scroll or other type of log for geocachers to record their visit." Und in der deutschen Übersetzung heisst es: "Cache-Behälter beinhalten ein Logbuch. Alle versteckten Caches müssen ein Logbuch, einen Logstreifen oder eine andere Art von Logbuch beinhalten, die es einem Geocacher ermöglicht, seinen Besuch zu loggen." Mit "oder eine ander Art von Logbuch" kann auch eine Folie oder dergleichen gemeint sein, aber ganz sicher kein USB Stick. Aber das hatten wir ja alles schon. Solange Groundspeak die Richtlinien nicht abändert, dann kann man das Thema ad acta legen. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 14. November 2011 report Teilen Geschrieben 14. November 2011 Ne ich wollte eigentlich nicht die Diskussion neu starten. Irgendwo weiter oben ist der Link zu den Guidelines wo steht, dass der Gebrauch von USB Sticks nicht permitted sei. Punkt. Basta. Aus. Amen. Mich würde es viel mehr interessieren, ob der Cache im Video tatsächlich auf GS.com ist. Evtl. ist es auch woanders? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
248907 Geschrieben 14. November 2011 report Teilen Geschrieben 14. November 2011 "eine andere Art von Logbuch beinhalten" immer wenn jemand keine Argumente mehr hat will er es ad acta legen, aber eine andere Art heisst doch nichts anderes als "anders". Also was ist anders als Papier? Datei? lachende Grüsse Reto Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ursprung Geschrieben 14. November 2011 report Teilen Geschrieben 14. November 2011 Hey, kennt jemand ein Papier, auf welchem man mit keinem Stift schreiben kann (wo keine Farbe drauf haftet)? Das wäre doch eine schöne Idee... Es steht ja nciht, dass man mit einem Stift loggen muss Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
neisgei Geschrieben 14. November 2011 report Teilen Geschrieben 14. November 2011 Hui, ein Stempel wäre doch die Lösung... oder ein Stanzer... äh nei, war da nicht mal ein riesen Theater deswegen irgendwo in einer anderen Ecke des Forums LOL Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
douglasflyer Geschrieben 14. November 2011 report Teilen Geschrieben 14. November 2011 (bearbeitet) Wenn dann halt die Übersetzung auf Deutsch nicht genau ist: "Cache containers include a logsheet. For all physical caches, there must be a logbook, scroll or other type of log for geocachers to record their visit." und so auf Deutsch übersetzt wird: "Cache-Behälter beinhalten ein Logbuch. Alle versteckten Caches müssen ein Logbuch, einen Logstreifen oder eine andere Art von Logbuch beinhalten, die es einem Geocacher ermöglicht, seinen Besuch zu loggen." leidet halt wohl auch die Auslegung der Guidelines, denn ein Log oder englisch Log ist etwas anderes als ein Logbook. Also ein Stück Holz würde wohl noch durchgehen Mit der Zeit wird wohl der Begriff "Buch" auch noch einen anderen Inhalt bekommen, wenn irgendwann in der Zukunft jemand fragt: "Stimmt es, dass Bücher früher mal aus Papier gemacht wurden? Mit welchen Gesten hat man damals in den Seiten geblättert und wie viele Bücher konnte man auf ein Papierbuch laden?" Aber ein e-Book-Device wäre vermutlich schon nach dem FTF verschwunden! Bearbeitet 14. November 2011 von douglasflyer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
248907 Geschrieben 14. November 2011 report Teilen Geschrieben 14. November 2011 Am 14.11.2011 um 14:12 schrieb douglasflyer: Aber ein e-Book-Device wäre vermutlich schon nach dem FTF verschwunden! Eine harte Wahl ob der FTF Punkt nun geloggt wird oder ohne FTF Log (damit nicht erkennbar wer) nun einfach den e-Book Reader mitnehmen... Eine mentale Herausforderung für jeden FTF Jäger... :-) Aber jetzt genug gelästert. Hier die Antwort auf die Frage: http://www.elv.ch/US...bereich_/marke_ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
neisgei Geschrieben 14. November 2011 report Teilen Geschrieben 14. November 2011 (bearbeitet) Colles Teil! Das würde glaube ich ein Problem lösen, das ich noch hattte bei einem geplanten Cache. Offiziell erlaubt WOW! Muss ich mir also mal gaaaanz genau anschauen. Bearbeitet 14. November 2011 von neisgei Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 14. November 2011 report Teilen Geschrieben 14. November 2011 Der "Inscheniör" in mir freut sich natürlich über solche Elektronik-Basteleien. Der "Outdoor"-Cacher jedoch (bei jedem Wetter) strebt sich gegen den Gedanken, sein MacBookPro bei Regen, Wind etc. irgendwo in den Wald schleppen zu müssen. Zudem lässt sich das Produkt aktuell nur unter Windows konfigurieren. Mal schauen, ob das der Renner wird. Ach ja: T5er lassen sich damit auch realisieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Smurfy_CH Geschrieben 14. November 2011 report Teilen Geschrieben 14. November 2011 Sorry aber das Teil ist SCHROTT ! Ein USB-Stickbausatz und dann mit einem Schrumpfschlauch als Gehäuse Da ist der Kurzschluss schon vorprogrammiert Sowas würde ich jedenfalls nicht in meinen Notebook einstöpseln. Wenn schon, dann ein Handelsüblicher USB Stick und zwar am besten etwas in der Richtuing das ist 100% Wasserdicht und man sieht auch gleich den Zustand der Anschlüsse. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
248907 Geschrieben 14. November 2011 report Teilen Geschrieben 14. November 2011 Es ging ja nicht über die Qualität des angebotenen Produktes sondern um die Akzeptanz seitens Groundspeak. Ich finde auch dass die Schweizer Geldmünzen Schrott sind weil sie rund sind, Eckig wäre besser einzuordnen, aber es ist halt nunmal nicht offiziell Eckige Einfränkler zu gebrauchen. :-P Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden