Zum Inhalt springen

Oregon: Detailinfos zu Einstellungen gesucht


Attila_G

Empfohlene Beiträge

Kennt jemand eine Quelle, wo man mehr über die Einstellungen des Oregons erfahren kann? Besonders interessieren mich die erweiterte Karteneinstellungen "Zoom Massstäbe" und "Textgrösse".

 

Leider findet man immer nur Infos wie: "Hier kann man verschiedenen Karteneinstellungen vornehmen". Aber welche Einstellung ganz genau für Auswirkungen hat, wird dann nicht weiter beschrieben...

 

-- Attila

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessante Frage, ich würde davon ausgehen, dass da der Zoomfaktor eingestellt werden kann, wenn man z.B. einen Wegpunkt sucht und mit "auf Karte zeigen" anzeigen lässt.

Textgrösse müsste klar sein, denn die bleibt glaubs bei unterschiedlichen Zoomfaktoren konstant.

 

Aber ja, Du suchst eine Quelle - die habe ich auch nicht zu bieten. Immerhin habe ich beim Herumprobieren jetzt die Option "shaded relief aus" gefunden. Dann kann ich hoffentlich in Glarus West endlich wieder die Karte erkennen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, aber da steht leider rein gar nichts brauchbares.

 

Nochmals: Ich möchte wissen, welche Einstellung im Detail genau für Auswirkungen hat. Also was ist die 'Landbedeckung' und was gehört zu den 'Benutzer Wegpunkten' etc. Finde es irgendwie komisch, dass Garmin solche Einstellungen nirgends dokumentiert.

 

-- Attila

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus dem NaviBoard:

 

das ist ganz einfach: Landbedeckung ist alles was das Land bedeckt.

 

Und das kann z.B. Wald sein, oder eine besondere Kennzeichnung für besonderen Bewuchs, wie z.B. Steppe, Wüste, Sumpf usw.

Und jetzt kommt es natürlich darauf an, ob das Kartenmaterial das man verwendet, solche Landbedeckungen beinhaltet. Und das ist nicht oft der Fall.

Im Moment kenne ich nur die TOPO-Deutschland, bei der man über diesen Menüpunkt 'Landbedeckung' die grünen Waldflächen an oder abschalten kann. Oder halt erst ab einer bestimmten Zoomstufe sichtbar machen kann.

 

Das heist der Punkt 'Landbedeckung' hat also nur eine sichtbare Wirkung, wenn man auch eine Karte verwendet, die auch Landbedeckungen enthält.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich sind die Garmin-Manuals mitunter die schlechtesten, die mir für technische Geräte jemals in die Hände gekommen sind. Egal ob Oregon oder Forerunner. Damals beim Geko wo ich mich mit GPS nicht ausgekannt habe war das ein Trauerspiel und ich bin fast verzweifelt. "Um den Detailgrad der Karte zu wählen, stellen sie den Detailgrad ein." Toll, genau so funktionieren die Anleitungen von Garmin. Kein Wort, welche Wirkung, welche "Seiteneffekte" oder Möglichkeiten und Bezug zur Praxis wo man das gebrauchen könnte :angry: Gerade bei den angesprochenen Einstellungen wäre ein Bild mehr als tausend Worte wert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...