sbeelis Geschrieben 15. September 2011 report Teilen Geschrieben 15. September 2011 Hallo Salbedo 1. Sorry, da kann ich Dir nicht weiterhelfen, da das "Geminden-Zuweisen-Macro" so einfach mal von silavon gepostet wurde. Ich hab mir das noch nicht angeschaut, ob man das auch in ein V8-CustomField ablegen könnte. (Bzw. man kann sicher, die Frage ist, wie viel Aufwand es ist). 2. Die Kantone werden von GSAK direkt zugeordnet, wenn da etwas nicht stimmt, müsste man das wohl dort irgendwo im Forum melden, damit die Polygone angepasst werden können. Falls die Gemeinde nicht stimmt, müsste man wohl die Gemeinde-Polygone anpassen. Ich werde mich vorerst mal darauf konzentrieren ein paar weitere Kantonskarten bereitzustellen und die Datengrundlage erst mal nicht anfassen. Luzern und Graubünden sind auf gutem Weg... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Spirit_ch Geschrieben 15. September 2011 report Teilen Geschrieben 15. September 2011 Ich habe auch ein paar Caches, die in der CH gelistet sind, aber eindeutig im Ausland liegen. Da fehlt dann die entsprechende Info auch. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 22. September 2011 report Teilen Geschrieben 22. September 2011 (bearbeitet) So, ich habe mal ein wenig weitergearbeitet und will die vorläufigen Resultate vor meinen Ferien noch bereitstellen. Stand der Dinge: Makro zum Speichern der Gemeindenamen in UserData2 von silavon zu finden am Anfang dieses Threads Daten für folgende Kantone von silavon zu finden am Anfang dieses ThreadsAG AI/AR SH TG ZH [*]Karten von silavon bereits bei GSAK hochgeladen, Datenfiles von mir BE (FindStatGenMapBE.dat) Innerschweiz (GL/NW/OW/UR/SZ/ZG) (FindStatGenMapInnerschweiz.dat) [*]Karten von mir erstellt, Datenfiles auch GR (FindStatGenMapGR.dat) LU (FindStatGenMapLU.dat) BS/BL (FindStatGenMapBS-BL.dat) GE (FindStatGenMapGE.dat) JU (FindStatGenMapJU.dat) SO (FindStatGenMapSO.dat) NE (FindStatGenMapNE.dat) Diese Datenfiles müsst ihr nach ...\GSAK\Macros\FindStatGenData kopieren, damit ihr in FSG sie anwählen könnt. Falls ihr im Makro, die Gemeindenamen in ein anderes Feld als UserData2 schreibt, müsst ihr die Quelle in den DAT Files entsprechend anpassen ($MapDataSource = "User2"). Für die restlichen Kantone (TI, FR, SG, VD, VS) habe ich die Karten bereits gezeichnet und hochgeladen, ich muss aber noch die Datenfiles erzeugen, das mache ich nach meinen Ferien. Ein paar Probleme gibt es noch: Die Gemeindepolygone von silavon sind offenbar 1-2 Jahre alt. Seither gabe es einige Gemeindefusionen, deshalb passen die Karten und die Gemeindenamen in UserData2 nicht 100% zusammen, es kann also z.T. Fehlzählungen geben. Das werde ich anschauen, wenn ich alle Karten gemacht habe. Bei einigen Karten werden die Grenzen weiss gefüllt, falls ihr im entsprechenden Kanton keinen Fund habt. Ich empfehle vorerst in einem solchen Fall die entsprechende Karte einfach auszublenden. Bei einingen Polygonfiles im Makro von silavon sind Gemeindenamen falsch gechrieben. Das werde ich auch korrigieren, wenn ich alle Karten gemacht habe. Ein Beispiel, wie das aussieht (mit gefälschten Daten :-) findet ihr unter diesem Link. Wenn ich alle Karten gemacht habe, werde ich mit silavon nochmals versuchen Kontakt aufzunehmen, dass wir seine und meine Karten und sein Makro als ein "gäbiges" Päckli bereitstellen können und dieses auch auf der GSAK Seite zum Download anbieten können. Ich wünsche Euch viel Spass mit den Karten und freue mich auf Feedback (gut möglich, dass es noch Fehler hat). Bis in 2 Wochen wieder. Bearbeitet 22. September 2011 von sbeelis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gzxto Geschrieben 23. September 2011 report Teilen Geschrieben 23. September 2011 Besten Dank für den grossen Effort!! Schön das sich jemand die Mühe macht dieses Projekt weiter zu bringen. Ich werde es heute Abend testen. Ich wünsche schöne Ferien Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
salbedo Geschrieben 23. September 2011 report Teilen Geschrieben 23. September 2011 1. Sorry, da kann ich Dir nicht weiterhelfen, da das "Geminden-Zuweisen-Macro" so einfach mal von silavon gepostet wurde. Ich hab mir das noch nicht angeschaut, ob man das auch in ein V8-CustomField ablegen könnte. (Bzw. man kann sicher, die Frage ist, wie viel Aufwand es ist). Ich habe mir das angeschaut und mit der einfachen Funktion geht es (noch) nicht. Es gäbe ein Umweg, der aber ziemlich aufwändig aussieht, so wie ich das gesehen habe. Das wird dann wohl noch kommen. (Laut GSAK Forum wohl mit V8.1) 2. Die Kantone werden von GSAK direkt zugeordnet, wenn da etwas nicht stimmt, müsste man das wohl dort irgendwo im Forum melden, damit die Polygone angepasst werden können. Falls die Gemeinde nicht stimmt, müsste man wohl die Gemeinde-Polygone anpassen. Ich habe damals die Files auf Grundlage von Daten von Sardine zusammengestellt und danach an Clyde (GSAK) gesendet. Es wäre aber vom Aufwand her wohl einfacher, wenn man, (falls sich das mit den Gemeinden durchsetzt und Probleme generiert) die Kantone anpassen, oder anders gesagt aus Daten von Silvanon neu zusammenzustellen und wieder an Clyde senden. Mal schauen wie sich das Ganze nun entwickelt. Gruess Salbedo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gzxto Geschrieben 23. September 2011 report Teilen Geschrieben 23. September 2011 Habe alle Kt. wo wir schon mal waren Aktiviert. Die SO Karte hat allerdings ein Bug. in der Zeile.... Mümliswil-Ramiswil:195;132 ....hat sich ein Doppelpunkt statt Strichpunkt als Listseperator eingeschlichen Nach dem abändern läuft alles tiptop Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 25. September 2011 report Teilen Geschrieben 25. September 2011 Oops, danke fürs Feedback. Werde das nach den Ferien flicken. Gruss aus Deutschland. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 5. Oktober 2011 report Teilen Geschrieben 5. Oktober 2011 Habe alle Kt. wo wir schon mal waren Aktiviert. Die SO Karte hat allerdings ein Bug. in der Zeile.... Mümliswil-Ramiswil:195;132 ....hat sich ein Doppelpunkt statt Strichpunkt als Listseperator eingeschlichen Sollte nun korrigiert sein, der Link ist noch der gleiche, wie in meinem Post vom 22.9. Hoffe, dass es nun stimmt. Werde die restlichen Kantone in Angriff nehmen, wenn ich etwas Zeit finde und hier wieder updates posten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 21. Oktober 2011 report Teilen Geschrieben 21. Oktober 2011 So, unterdessen habe ich die Karten und Daten aller Kantone zusammen. Ehre wem Ehre gebührt Folgende Dinge sind von silavon (siehe erster Post in diesem Thread): Ursprüngliches Makro Daten und Karten für folgende KantoneAG AI/AR SH TG ZH [*]Karten für folgende Kantone BE Innerschweiz (GL/NW/OW/UR/SZ/ZG) Folgende Dinge sind von mir: Korrekturen der Polygon Files um die Gemeindefusionen 2010 und 2011 der von mir gemachten Kantone zu berücksichtigen Erweiterung des Macros um einen "Alle" und "Keine" Button Datenfiles zu den Karten von silavon fürBE Innerschweiz (GL/NW/OW/UR/SZ/ZG) [*]Karten und Datenfiles GR LU BS/BL GE JU SO NE TI FR SG VD VS Installation Die Dateien aus Schweiz_Gemeinden_v2.zip müsst ihr nach ...\GSAK\Macros kopieren. Danach könnt ihr das Macro Schweiz_Gemeinden.gsk laufen lassen, welches die Gemeindedaten in ein Feld Eurer Wahl schreibt. Die Dateien aus Karten_Gemeinden_Schweiz_v2.zip müsst ihr nach ...\GSAK\Macros\FindStatGenData kopieren. Die Kartendaten gehen davon aus, dass das UserData2 ist, ansonsten müsst ihr die DAT Files entsprechend anpassen ($MapDataSource = "User2"). Verwendung Um die Karten mit FindStatGen zu erzeugen müsst ihr im Optionen-Menu den Button "Maps" anwählen und dort die entsprechenden Kantone anwählen. Beispiel Ein Beispiel mit gefälschten Daten für alle Kantone finde ihr hier. Weiteres Vorgehen Ich freue mich über Euer Feedback. Ich werde nochmals versuchen silavon zu erreichen (bisher habe ich auf meine Kontaktversuche keine Antwort erhalten), um abzuklären, ob er damit einverstanden ist, wenn ich die beiden ZIP Files bei GSAK hochlade. Wenn er einverstanden ist, werde ich die dort hochladen und danach Feedback zu den Karten gern in den dortigen Foren entgegennehmen. Viel Spass mit den Gemeindekarten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Funbiker Geschrieben 22. Oktober 2011 report Teilen Geschrieben 22. Oktober 2011 Soeben installiert und ausgeführt - funktioniert bestens . Herzlichen Dank den beiden Autoren für die grosse Arbeit und das Posting . Funbiker Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 26. Oktober 2011 report Teilen Geschrieben 26. Oktober 2011 Nun auch im GSAK forum gelistet: http://gsak.net/board/index.php?showtopic=8241&view=findpost&p=143527. Zukünftige Updates werde ich nur noch dort posten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DesiWeb Geschrieben 9. Mai 2013 report Teilen Geschrieben 9. Mai 2013 (bearbeitet) Hallo zusammen, ein ganz grosses Dankeschön an den Initiatior und an sbeelis für das tolle Makro - ich habe es bei mir installiert und muss sagen, dass es ganz gut funktioniert... eine kleine Hürde habe ich aber noch, denn es werden bei meiner Statistik nicht alle Karten korrekt angezeigt, was heissen will dass die Katons- und Gemeindegrenzen teilweise nicht erscheinen. Hat da jemand einen Tipp für mich, was ich da falsch machen könnte? Ein Muster habe ich ins Profil von geocaching.com geladen und kann dort also begutachtet werden... meine Makros sind folgende: FindStatGen3 V4.4.08B GSAK v8.2.1.181 Gemeinden Schweiz 2.4 herzlichen Dank für Hints... Grüess Martin Bearbeitet 9. Mai 2013 von DesiWeb Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Grisu83 Geschrieben 9. Mai 2013 report Teilen Geschrieben 9. Mai 2013 Super coole Sache. Es funktioniert einwandfrei... 1'000 Dank an Silavon für dieses geniale Makro. Freu mich jetzt schon auf die weiteren Karte. Weiter so. Besten Dank. Gruss Grisu83 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 10. Mai 2013 report Teilen Geschrieben 10. Mai 2013 eine kleine Hürde habe ich aber noch, denn es werden bei meiner Statistik nicht alle Karten korrekt angezeigt, was heissen will dass die Katons- und Gemeindegrenzen teilweise nicht erscheinen. Hat da jemand einen Tipp für mich, was ich da falsch machen könnte?Hast Du das Problem auch mit Kantonen, in denen Du Funde hast? Ich habe das auch gesehen, allerdings nur bei "fundlosen" Kantonen. Leider konnte ich das Problem noch nicht eingrenzen. Meine Lösung war dann einfach, nur die Kantone anzuzeigen, in denen ich mindestens einen Fund habe. Falls Du das Problem allerdings auch mit Kantonen hast, in denen Du einen Fund hast, müsste ich das nochmals anschauen. Freu mich jetzt schon auf die weiteren Karte.Ich habe schon vor einiger Zeit das Projekt von silavon weitergeführt. Du findest die nötigen Dateien im GSAK Forum.Schweiz_Gemeinden V2.4 (http://gsak.net/board/index.php?showtopic=23749&view=findpost&p=181557)Karten Schweiz Gemeinden V3 (http://gsak.net/board/index.php?showtopic=8241&view=findpost&p=181558)Leider sind die ganzen Karten nicht mehr auf dem ganz aktuellen Stand (wegen Gemeindefusionen). whiterussian_ch hat eine ausführliche Liste zusammengestellt, was aktualisiert werden muss. Ich plane, dies bei Gelegenheit mal nachzutragen, es ist aber gut möglich, dass das noch eine Weile dauern wird. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DesiWeb Geschrieben 11. Mai 2013 report Teilen Geschrieben 11. Mai 2013 Hoi sbeelis Hast Du das Problem auch mit Kantonen, in denen Du Funde hast? Ich habe das auch gesehen, allerdings nur bei "fundlosen" Kantonen. Leider konnte ich das Problem noch nicht eingrenzen. Meine Lösung war dann einfach, nur die Kantone anzuzeigen, in denen ich mindestens einen Fund habe. Falls Du das Problem allerdings auch mit Kantonen hast, in denen Du einen Fund hast, müsste ich das nochmals anschauen. nein, mit diesen habe ich das Problem nicht - zumindest habe ich gemäss meinem erstem Check dort wirklich noch keine Funde getätigt. Irgend ein kleiner Bug muss also drin sein, denn im Kt. Schaffhausen habe ich ja auch noch keinen Fund, aber da kommen die Grenzen Ich habe also nun wie du vorgeschlagen hast die "fundlosen" Kantone ausgeblendet . Sollte ich denn noch einen Fund haben und die Grenzen würden dennoch nicht angezeigt werden, darf ich mich dann nochmals melden? Ich habe schon vor einiger Zeit das Projekt von silavon weitergeführt. Du findest die nötigen Dateien im GSAK Forum. Schweiz_Gemeinden V2.4 (http://gsak.net/board/index.php?showtopic=23749&view=findpost&p=181557) Karten Schweiz Gemeinden V3 (http://gsak.net/board/index.php?showtopic=8241&view=findpost&p=181558) Leider sind die ganzen Karten nicht mehr auf dem ganz aktuellen Stand (wegen Gemeindefusionen). whiterussian_ch hat eine ausführliche Liste zusammengestellt, was aktualisiert werden muss. Ich plane, dies bei Gelegenheit mal nachzutragen, es ist aber gut möglich, dass das noch eine Weile dauern wird. ich finde es echt toll, dass du da das Makro weiterführst - also ich könnte das nicht machen... Grüess und e schöns Weekend Martin Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 11. Mai 2013 report Teilen Geschrieben 11. Mai 2013 Sollte ich denn noch einen Fund haben und die Grenzen würden dennoch nicht angezeigt werden, darf ich mich dann nochmals melden? Nein, das kommt nicht in Frage! :D Klar kannst Du Dich wieder melden, da wäre ich sogar froh drum. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 28. Mai 2013 report Teilen Geschrieben 28. Mai 2013 So, nun ist es soweit. Ich habe im GSAK Forum folgende Updates publiziert: Schweiz_Gemeinden (V2.5) Karte_Gemeinden_Schweiz (V4) Schweiz_Gemeinden_Overview (V1.2) Diese drei Updates decken die Gemeindefusionen bis und mit 1.1.2013 ab. Ausserdem gibt es einige Fehlerkorrekturen. Wichtig: Wenn ihr V2.4 oder älter des Schweiz_Gemeinden Makros verwendet habt, müsst ihr alle Gemeindenamen aus user2 (oder wo immer sonst ihr die hingenerieren liesst) entfernen (am einfachsten mit Database-->Global Replace), damit die alten, ungültigen Gemeindenamen entfernt werden. Danach das Makro starten und für alle Kantone laufen lassen. Bekannte Fehler: Es ist nach wie vor so, dass Karten, auf denen ihr keine Funde habt, zum Teil "komisch" ausgefüllt werden (die Grenzen werden mit der Hintergrundfarbe gefüllt). Ich weiss noch nicht woran das liegt und wie ich es beheben kann. Mein Vorschlag: Einfach nur Karten anzeigen, auf denen ihr in mindestens einer Gemeinde einen Fund habt. Die Polygone für die Kantonsgrenzen und die Gemeindegrenzen sind nicht 100% Deckungsgleich. Im Grenzgebiet kann es deshalb vorkommen, dass ein Cache in einer Gemeinde eines Kantons liegt (z.B. Schwarzenburg, Bern) aber im Kantonsfeld den Nachbarskanton eingetragen hat (z.B. Fribourg). Dies lässt sich leider nicht mit vernünftigem Aufwand verhindern. Bei Fragen und Problemen bitte ich Euch, diese im entsprechenden Thread des GSAK Forums zu stellen, nicht hier. Viel Spass mit den beiden Makros und den Karten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 13. Januar 2015 report Teilen Geschrieben 13. Januar 2015 (bearbeitet) Ich habe mit Hilfe von whiterussian_ch die Gemeinde-Polygone und die Kartendaten auf den aktuellen Stand gebracht, diese enthalten nun alle Gemeinde Fusionen per 1.1.2014 und 1.1.2015. Schweiz_Gemeinden (V2.8) FindStatGenMapSwitzerlandGemeinden.zip (Gemeindekarten V8) Wichtig: Wenn ihr V2.7 oder älter des Schweiz_Gemeinden Makros verwendet habt, müsst ihr alle Gemeindenamen aus user2 (oder wo immer sonst ihr die hingenerieren liesst) entfernen (am einfachsten mit Database-->Global Replace), damit die alten, ungültigen Gemeindenamen entfernt werden. Danach das Makro starten und für alle Kantone laufen lassen. Oder aber ihr wählt im Makro "Alle Kantone" und deselektiert die Option nur leere Felder zu befüllen. Bekannte Fehler: Es ist nach wie vor so, dass Karten, auf denen ihr keine Funde habt, zum Teil "komisch" ausgefüllt werden (die Grenzen werden mit der Hintergrundfarbe gefüllt). Ich weiss noch nicht woran das liegt und wie ich es beheben kann. Mein Vorschlag: Einfach nur Karten anzeigen, auf denen ihr in mindestens einer Gemeinde einen Fund habt. Die Polygone für die Kantonsgrenzen und die Gemeindegrenzen sind nicht 100% Deckungsgleich. Im Grenzgebiet kann es deshalb vorkommen, dass ein Cache in einer Gemeinde eines Kantons liegt (z.B. Schwarzenburg, Bern) aber im Kantonsfeld den Nachbarskanton eingetragen hat (z.B. Fribourg). Dies lässt sich leider nicht mit vernünftigem Aufwand verhindern. Bei Fragen und Problemen bitte ich Euch, diese im entsprechenden Thread des GSAK Forums zu stellen, nicht hier. Viel Spass mit dem Makro und den Karten. Bearbeitet 14. Januar 2015 von sbeelis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 21. Februar 2017 report Teilen Geschrieben 21. Februar 2017 Ich habe mit Hilfe von whiterussian_ch die Gemeinde-Polygone und die Kartendaten auf den aktuellen Stand gebracht, diese enthalten nun alle Gemeinde Fusionen mit dem Stand per 1.1.2017. Schweiz_Gemeinden (V2.12) FindStatGenMapSwitzerlandGemeinden.zip (Gemeindekarten V10) Wichtig:Wenn ihr V2.11 oder älter des Schweiz_Gemeinden Makros verwendet habt, müsst ihr alle Gemeindenamen aus user2 (oder wo immer sonst ihr die hingenerieren liesst) entfernen (am einfachsten mit Database-->Global Replace), damit die alten, ungültigen Gemeindenamen entfernt werden. Danach das Makro starten und für alle Kantone laufen lassen. Oder aber ihr wählt im Makro "Alle Kantone" und deselektiert die Option nur leere Felder zu befüllen.Bekannte Fehler: Es ist nach wie vor so, dass Karten, auf denen ihr keine Funde habt, zum Teil "komisch" ausgefüllt werden (die Grenzen werden mit der Hintergrundfarbe gefüllt). Ich weiss noch nicht woran das liegt und wie ich es beheben kann. Mein Vorschlag: Einfach nur Karten anzeigen, auf denen ihr in mindestens einer Gemeinde einen Fund habt. Die Polygone für die Kantonsgrenzen und die Gemeindegrenzen sind nicht 100% Deckungsgleich. Im Grenzgebiet kann es deshalb vorkommen, dass ein Cache in einer Gemeinde eines Kantons liegt (z.B. Schwarzenburg, Bern) aber im Kantonsfeld den Nachbarskanton eingetragen hat (z.B. Fribourg). Dies lässt sich leider nicht mit vernünftigem Aufwand verhindern. Bei Fragen und Problemen bitte ich Euch, diese im entsprechenden Thread des GSAK Forums zu stellen, nicht hier.Viel Spass mit dem Makro und den Karten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
whiterussian_ch Geschrieben 21. Februar 2017 report Teilen Geschrieben 21. Februar 2017 Danke sbeelis! Ich finde es nach wie vor grossartig, dass ich die Kantons-Detail-Karten in mein Profil einbinden kann! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 5. März 2018 report Teilen Geschrieben 5. März 2018 Ich habe mit Hilfe von whiterussian_ch die Gemeinde-Polygone und die Kartendaten auf den aktuellen Stand gebracht, diese enthalten nun alle Gemeinde Fusionen mit dem Stand per 1.1.2018. Ich hatte dafür bereits im Januar die Versionen V2.13 und V11 auf die GSAK Seite hochgeladen (allerdings den Hinweis hier vergessen). Allerdings habe ich dann im Nachhinein herausgefunden, dass die Fusionen im Kanton Fribourg, welche für 2018 geplant waren, vertagt wurden, weshalb ich diese nun wieder rückgängig machen musste. Schweiz_Gemeinden (V2.14) FindStatGenMapSwitzerlandGemeinden.zip (Gemeindekarten V12) Wichtig:Wenn ihr V2.13 oder älter des Schweiz_Gemeinden Makros verwendet habt, müsst ihr alle Gemeindenamen aus user2 (oder wo immer sonst ihr die hingenerieren liesst) entfernen (am einfachsten mit Database-->Global Replace), damit die alten, ungültigen Gemeindenamen entfernt werden. Danach das Makro starten und für alle Kantone laufen lassen. Oder aber ihr wählt im Makro "Alle Kantone" und deselektiert die Option nur leere Felder zu befüllen.Bekannte Fehler: Es ist nach wie vor so, dass Karten, auf denen ihr keine Funde habt, zum Teil "komisch" ausgefüllt werden (die Grenzen werden mit der Hintergrundfarbe gefüllt). Ich weiss noch nicht woran das liegt und wie ich es beheben kann. Mein Vorschlag: Einfach nur Karten anzeigen, auf denen ihr in mindestens einer Gemeinde einen Fund habt. Die Polygone für die Kantonsgrenzen und die Gemeindegrenzen sind nicht 100% Deckungsgleich. Im Grenzgebiet kann es deshalb vorkommen, dass ein Cache in einer Gemeinde eines Kantons liegt (z.B. Schwarzenburg, Bern) aber im Kantonsfeld den Nachbarskanton eingetragen hat (z.B. Fribourg). Dies lässt sich leider nicht mit vernünftigem Aufwand verhindern. Bei Fragen und Problemen bitte ich Euch, diese im entsprechenden Thread des GSAK Forums zu stellen, nicht hier.Viel Spass mit dem Makro und den Karten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 24. März 2019 report Teilen Geschrieben 24. März 2019 Wie jedes Jahr gibt es auch 2019 wieder ein Update der Schweizer Gemeinden und den zugehörigen Karten. Auch dieses Jahr wieder ein herzliches Dankeschön an whiterussian_ch für die Unterstützung bei der Suche nach fusionierten Gemeinden. FindStatGenMapSwitzerlandGemeinden.zip (Gemeindekarten V13) Schweiz Gemeinden (V2.16) 1 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Beliebter Beitrag sbeelis Geschrieben 30. Januar 2020 Beliebter Beitrag report Teilen Geschrieben 30. Januar 2020 (bearbeitet) Alle Jahr wieder fusionieren die Gemeinden. Das Update für 2020 der Schweizer Gemeinden und der zugehörigen FSG Karten findet ihr unter folgenden beiden Links: FindStatGenMapSwitzerlandGemeinden.zip (Gemeindekarten V14) Schweiz_Gemeinden Macro (V2.17) Beachtet bitte, dass ihr von beidem die neusten Versionen braucht und das Makro mindestens einmal ohne den Haken by "Only update empty fields" laufen lassen müsst. Fusionen gab es diesmal in folgenden Kantonen: AG, BE, FR, GR, LU Bearbeitet 30. Januar 2020 von sbeelis 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 15. Februar 2021 report Teilen Geschrieben 15. Februar 2021 Auch per 1.1.2021 haben wieder diverse Gemeinden fusioniert. Ihr findet das Update für das Schweizer Gemeinden Makro und die zugehörigen FSG Karten unter folgenden beiden Links: FindStatGenMapSwitzerlandGemeinden.zip (Gemeindekarten V17) Schweiz_Gemeinden Macro (V2.19) Beachtet bitte, dass ihr von beidem die neusten Versionen braucht und das Makro mindestens einmal ohne den Haken by "Only update empty fields" laufen lassen müsst. Fusionen gab es diesmal in den folgenden Kantonen: BE, FR, GR, LU, NE, SO, UR, VD, VS Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 18. März 2022 report Teilen Geschrieben 18. März 2022 Seit dem letzten Update haben diverse Gemeinden fusioniert (bzw. werden das am 1. April 2022 noch tun). Ihr findet das Update für das Schweizer Gemeinden Makro und die zugehörigen FSG Karten unter folgenden beiden Links: Schweiz_Gemeinden Macro (V2.20) FindStatGenMapSwitzerlandGemeinden.zip (Gemeindekarten V18) Beachtet bitte, dass ihr von beidem die neusten Versionen braucht und das Makro mindestens einmal ohne den Haken by "Only update empty fields" laufen lassen müsst. Fusionen gab es diesmal in den folgenden Kantonen: AG, BE, FR, VD, TI Erstmals seit langem gibt es auch einen Kantonswechsel: Clacaleyres (BE) fusionierte mit Murten (FR). Um dem auf Kantonsebene Rechnung zu tragen ist ein Update von GSAK selbst nötig. Ich habe die nötigen Dateien an lignumaqua geliefert, der diese mit dem nächsten Patch ausliefern wird, es ist noch unklar, wann dies sein wird. 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden