finkenmann Geschrieben 25. Mai 2011 report Teilen Geschrieben 25. Mai 2011 haha... genau. Und ganz speziell für Biker ... ;-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
neisgei Geschrieben 25. Mai 2011 report Teilen Geschrieben 25. Mai 2011 Am 25.5.2011 um 13:00 schrieb finkenmann: Bin nun nicht der GPS Crack, aber erstens ist das Nüvi bestimmt nicht das typische Outdoorgerät, das wasserfest sein muss und über eine lange Laufzeit verfügen soll. Wenn ich da lese, dass die Akkus grade mal 2 Std. halten ist das wohl nix. Für die echten Outdoorgeräte sind andere Faktoren wichtig, wie ein Display, dass im Sonnenlicht gut abgelesen werden kann und unter Tage auch ohne stromfressende Beleuchtung funzen sollte. Das iPhone ist da ja ähnlich: Hervorragendes hochauflösendes Display, aber ein Stromfresser und halt nur sehr beschränkt zu brauchen, weil die Batterien im Dauergebrauch auch ziemlich schnell am Ende sind. Nein richtig, natürlich ist es vom Gerätetyp her was ganz anderes. Aber ich rede ja auch nur vom Display was einfach Top ist. Wahrscheinlich hast Du recht, dass solch gute Displays Strom fressen ohne Ende und deshalb immer ein Kompromiss gemacht werden muss. Es _muss_ ja einen Grund haben, denn dass sie gute Displays machen können ist ja bewiesen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wwerner Geschrieben 25. Mai 2011 report Teilen Geschrieben 25. Mai 2011 Am 25.5.2011 um 14:04 schrieb neisgei: Nein richtig, natürlich ist es vom Gerätetyp her was ganz anderes. Aber ich rede ja auch nur vom Display was einfach Top ist. Wahrscheinlich hast Du recht, dass solch gute Displays Strom fressen ohne Ende und deshalb immer ein Kompromiss gemacht werden muss. Es _muss_ ja einen Grund haben, denn dass sie gute Displays machen können ist ja bewiesen. Bildschirme sind immer ein Kompromiss zwischen guter Ablesbarkeit (aber hohem Stromverbrauch) und langer Batterielaufzeit (was halt dann wieder schlecht für die Ablesbarkeit ist). Als Besitzer eines Oregons bin ich auch nicht wirklich glücklich über die Ablesbarkeit. Im Auto geht es noch, aber draussen ist ohne maximaler Hintergrundbeleuchtung kein Arbeiten möglich. Interessanterweise hatte Garmin schon mal bessere Displays: Die baugleichen LCD's der 60er und 76er Serie waren deutlich besser abzulesen, auch wenn sie eine schlechtere Auflösung hatten. Allen Testberichten ist nun aber zu entnehmen, dass die Displays der neuen Montana 6XX Serie deutlich besser ist als diejenigen von Oregon und Co. Gruss WWERNER Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 25. Mai 2011 report Teilen Geschrieben 25. Mai 2011 Am 25.5.2011 um 20:19 schrieb wwerner: Allen Testberichten ist nun aber zu entnehmen, dass die Displays der neuen Montana 6XX Serie deutlich besser ist als diejenigen von Oregon und Co. ... und dass meinen Informationen zur Folge durch eine leicht tiefere "Pixeldichte": Je höher die Auflösung, desto dunkler wirkt die eingesetzte Display-Technologie. Darum sind auch das alte 60er etc. besser Ablesbar in der Sonne. Beim Montana scheint man da optimiert zu haben. Wir werden sehen (buchstäblich). Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mopesu Geschrieben 31. Mai 2011 report Teilen Geschrieben 31. Mai 2011 Wie ich in den Technischen Daten gelesen habe, so soll das Montana nur 2000 WP's speichern könnnen, was ein riesen Rückschritt gegenüber der Oregon Serie wäre mit 5000WP's. Wenn das stimmt, käme für mich dieses Gerät aus einem weiteren Grund nicht in Frage. Karten Nur auf SD Nur 2000 WP's (Caches) können geladen werden Ich hoffe, dass das mit den WP's noch nicht definitiv ist. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gzxto Geschrieben 31. Mai 2011 report Teilen Geschrieben 31. Mai 2011 Am 31.5.2011 um 13:14 schrieb mopesu: Wie ich in den Technischen Daten gelesen habe, so soll das Montana nur 2000 WP's speichern könnnen, was ein riesen Rückschritt gegenüber der Oregon Serie wäre mit 5000WP's. Wenn das stimmt, käme für mich dieses Gerät aus einem weiteren Grund nicht in Frage. Karten Nur auf SD Nur 2000 WP's (Caches) können geladen werden Ich hoffe, dass das mit den WP's noch nicht definitiv ist. Das x50 kann auch nur 2000 Waypoints (x00 nur 1000). Aber 5000 Caches (x00 nur 2000). Waypoints + Caches sind nicht das gleiche. POI’s wiederum sind immer unlimitiert (nur Memory abhängig) Ich habe beim Montana leider nirgens Angaben über anzahl Caches gesehen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mopesu Geschrieben 31. Mai 2011 report Teilen Geschrieben 31. Mai 2011 (bearbeitet) Am 31.5.2011 um 13:37 schrieb gzxto: Das x50 kann auch nur 2000 Waypoints (x00 nur 1000). Aber 5000 Caches (x00 nur 2000). Waypoints + Caches sind nicht das gleiche. POI’s wiederum sind immer unlimitiert (nur Memory abhängig) Ich habe beim Montana leider nirgens Angaben über anzahl Caches gesehen. Sorry mein Fehler Du hast natürlich recht, bin auf dieser Seite fündig geworden (http://www.navigation-professionell.de/navi-galerie-garmin-montana/) Leider sind es auch nur 5000 Caches Bearbeitet 31. Mai 2011 von mopesu Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gzxto Geschrieben 31. Mai 2011 report Teilen Geschrieben 31. Mai 2011 Interessante Details, jetzt macht auch die Audioausgabe und das mögliche Breitbild Format langsam Sinn. Mit der Strassenkarte und dem Autoadapter wird es dann zum vollwertigen Auto Navi mit Ansagetext. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cache_Me If You Can Geschrieben 5. Juni 2011 Autor report Teilen Geschrieben 5. Juni 2011 (bearbeitet) Salü hierlassen sich diverse Unterschiede und Technische Details erahnen / vergleichen und hier sind einige interessante Videos/ unter anderem zur Displayhelligkeit oder hier etwas übersichtlicher. Unter anderem wird mit dem Oregon verglichen. So ein richtiger Testbericht ist es zwar noch nicht. Aber mach doch sehr "Lust auf Montana" mir jedenfals gruss Bearbeitet 5. Juni 2011 von Cattleya_2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 7. Juni 2011 report Teilen Geschrieben 7. Juni 2011 Hier die ersten Infos bezüglich Terminen und Preisen von Garmin Schweiz: Das Montana sollte ab Anfang Juli 2011 bestellbar sein. Listenpreise: Montana 600: CHF 649.- Montana 600 + Topo Schweiz CHF 949.- Montana 650: CHF 749.- Montana 650t (Topo Europa): CHF 849.- Montana 650t + Topo Schweiz: CHF 1049.- Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cache_Me If You Can Geschrieben 9. Juni 2011 Autor report Teilen Geschrieben 9. Juni 2011 Salü ich habe einfach mal aus lauter Interesse 4 emails mit nafrgae zu Liefrfristen versendet , 1 an Garmin Schweiz, 2 an Schweizer Händler der in Ricardo tätig ist und einmal einen Online-Händler in Deutschland . Dies obwohl ich weis, dass ich sowiso bei Anmadeo bestellen werde (wegen dem tollen Suport) Fazit: von Lieferbar ab Mitte Juli - Mitte August ist alles dabei. Gruss Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Msporti Geschrieben 16. Juni 2011 report Teilen Geschrieben 16. Juni 2011 Am 9.6.2011 um 07:14 schrieb Cattleya_2: Salü ich habe einfach mal aus lauter Interesse 4 emails mit nafrgae zu Liefrfristen versendet , 1 an Garmin Schweiz, 2 an Schweizer Händler der in Ricardo tätig ist und einmal einen Online-Händler in Deutschland . Dies obwohl ich weis, dass ich sowiso bei Anmadeo bestellen werde (wegen dem tollen Suport) Fazit: von Lieferbar ab Mitte Juli - Mitte August ist alles dabei. Gruss Hallo zur Zeit bin ich an einem Kurs im deutschem Rosenheim. Auf dem Schulgelände habe ich schon solche GPS gesehen. Diese bekomme man bereits schon eine weile auf dem deutschen Markt....... Ist schon nicht schlecht, der grosse Bildschirm. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 16. Juni 2011 report Teilen Geschrieben 16. Juni 2011 Am 16.6.2011 um 10:27 schrieb Msporti: Diese bekomme man bereits schon eine weile auf dem deutschen Markt....... Interessant. Bei Amazon ergibt die Suche nach dem Garmin Montana... nichts. Bei Globetrotter.de ergibt die Suche nach dem Garmin Montana... nichts. Bei Karstadt Sport ergibt die Suche nach dem Garmin Montana... nichts. Am Dienstag war ich übrigens in Berlin in den Läden von Globetrotter und Karstadt und ich habe die Montana nicht gesehen. Nimmt mich schon wunder, was für deutsche Märkte es sonst noch gibt. Ah, moment, bei AC Fitness kann man das Montana tatsächlich schon bestellen. Lieferfrist? Ab August... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wwerner Geschrieben 16. Juni 2011 report Teilen Geschrieben 16. Juni 2011 Am 16.6.2011 um 12:49 schrieb Znuk: Interessant. Bei Amazon ergibt die Suche nach dem Garmin Montana... nichts. Bei Globetrotter.de ergibt die Suche nach dem Garmin Montana... nichts. Bei Karstadt Sport ergibt die Suche nach dem Garmin Montana... nichts. Am Dienstag war ich übrigens in Berlin in den Läden von Globetrotter und Karstadt und ich habe die Montana nicht gesehen. Nimmt mich schon wunder, was für deutsche Märkte es sonst noch gibt. Ah, moment, bei AC Fitness kann man das Montana tatsächlich schon bestellen. Lieferfrist? Ab August... Auch ich würde erwarten, dass man im Internet mehr Berichte, Tests, etc. lesen würde, wenn man das Gerät schon in Hànden halten könnte. Vielleicht eine Verwechslung? Gruss WWERNER Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Msporti Geschrieben 16. Juni 2011 report Teilen Geschrieben 16. Juni 2011 Am 16.6.2011 um 12:49 schrieb Znuk: Interessant. Bei Amazon ergibt die Suche nach dem Garmin Montana... nichts. Bei Globetrotter.de ergibt die Suche nach dem Garmin Montana... nichts. Bei Karstadt Sport ergibt die Suche nach dem Garmin Montana... nichts. Am Dienstag war ich übrigens in Berlin in den Läden von Globetrotter und Karstadt und ich habe die Montana nicht gesehen. Nimmt mich schon wunder, was für deutsche Märkte es sonst noch gibt. Ah, moment, bei AC Fitness kann man das Montana tatsächlich schon bestellen. Lieferfrist? Ab August... Ok. In der zwischen zeit hatte ich nicht die Zeit nachzufragen. Tatsache ist, dass ich 3 verschiedene unabhängige Personen damit gehen habe. Werde dem aber nachgehen.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 16. Juni 2011 report Teilen Geschrieben 16. Juni 2011 klar. Neue Bezugsquellen interessieren immer! Merci Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cache_Me If You Can Geschrieben 20. Juni 2011 Autor report Teilen Geschrieben 20. Juni 2011 (bearbeitet) Salü GPScity (Online Händler ) hat von Availability: New Release! Estimated in stock: June 21, 2011. auf Estimated in stock: June 26, 2011. gewechselt. Soll bedeuten wenn die da über dem Teich schon Verspätungen haben wird es in Europa September werden :angry: Bearbeitet 20. Juni 2011 von Cattleya_2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wwerner Geschrieben 22. Juni 2011 report Teilen Geschrieben 22. Juni 2011 In den USA werden offenbar die ersten Geräte ausgeliefert. Man wird also bald erste User Berichte lesen können. Ich bin gespannt. WWERNER Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rigicache Geschrieben 29. Juni 2011 report Teilen Geschrieben 29. Juni 2011 Gemäss dem Garmin Generalimporteur Bucher + Walt wird es in der Schweiz ab dem 15. Juli die ersten Auslieferungen geben. Bald hat mein 60CSx ausgedient, die Vorfreude steigt. Lustig finde ich, dass auf garmin.ch das 650T mit Topo CH als "nicht mehr lieferbar" angezeigt wird. Auf gpscity.com hat's übrigens eine grössere Sammlung an informativen Produktvideos. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Msporti Geschrieben 29. Juni 2011 report Teilen Geschrieben 29. Juni 2011 Am 16.6.2011 um 18:15 schrieb Msporti: Ok. In der zwischen zeit hatte ich nicht die Zeit nachzufragen. Tatsache ist, dass ich 3 verschiedene unabhängige Personen damit gehen habe. Werde dem aber nachgehen.... So, nun die Info: Die haben beim Importeur nachgefragt, ob sie irgendwelche GPS für ein Geodashing-Projekt mieten können. Nun, zu Versuchszwecken haben diese das Montana mit einer Beta-Version erhalten. So wie ich das sah, in etwa der Oregon Version; zumindest wechselte das Bild die Lage nicht, als man das GPS drehte. Kommt mir vor, wie damals, als Private Schule aus Zuoz und Samedan bei mir bezüglich GC nachfragte. Denen wollte ich Adressen vermitteln, an der man günstige, gute GPS Mieten kann. Antwort: Kein bedarf, Garmin stellt uns entsprechendes zur Verfügung..... Meine Nachfrage ergab; es waren Top GPS mit (noch) unbekannter Software zur Gratisbenutzung...... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 29. Juni 2011 report Teilen Geschrieben 29. Juni 2011 (bearbeitet) Am 29.6.2011 um 18:30 schrieb Msporti: So, nun die Info: Die haben beim Importeur nachgefragt, ob sie irgendwelche GPS für ein Geodashing-Projekt mieten können. Nun, zu Versuchszwecken haben diese das Montana mit einer Beta-Version erhalten. So wie ich das sah, in etwa der Oregon Version; zumindest wechselte das Bild die Lage nicht, als man das GPS drehte. Interessant, aber : Am 29.6.2011 um 18:30 schrieb Msporti: ...Garmin ... Top GPS ...... Widerspricht sicher irgendwie... :ph34r: *duckundweg (war doch nur SPASS!!!) Bearbeitet 29. Juni 2011 von Znuk Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Msporti Geschrieben 29. Juni 2011 report Teilen Geschrieben 29. Juni 2011 Am 29.6.2011 um 18:35 schrieb Znuk: Interessant, aber : Widerspricht sicher irgendwie... :ph34r: *duckundweg (war doch nur SPASS!!!) Nun, ich habe mir diesen Spass vor einigen Monaten gemacht und mir (jetzt vor mir liegend) das Satmap, Lowrance und Magellan organisiert. Satmap ist genial und wird bei meinen SAC Touren benutzt. Die anderen sind da und werden lediglich zu Referenzzwecken hinzugezogen. Ich werde also auch dem Mainstream verfallen und abermals ein Garmin (Montana) kaufen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cache_Me If You Can Geschrieben 29. Juni 2011 Autor report Teilen Geschrieben 29. Juni 2011 (bearbeitet) Salü schade, erst 15 Juli Ich habe mir ein 600 er vorbestellt, dass ich mit mir in die Ferien (3 W Sardinien ) mitnehmen wollte. Dort wollte ich es bezüglich gewissen vergleichbaren Details wie Genauigkeit/ Bedienung/Ablesbarkeit/ Schnelligkeit usw einem direkten Vergleich zum 450t unterziehen. Das fällt nun vermutlich leider leider weg , aber so kann ich mich auch auf ein "Nach den Ferien" freuen. Und vielleicht sind dann die gewissen Kinderkrankheiten schon weg-ge-updatet , die jetzt noch von den Beta-testern ( zahlende US - Geocacher) gefunden werden. :D @mspotti Zitat werde also auch dem Mainstream verfallen und abermals ein Garmin (Montana) kaufen. du bist doch der Cacher, welcher schon 2-3 hochwertige GPS verloren /ausgesetzt hat *g Gib mir bescheid wenn du dein Montana bekommen hast und chachen gehst ich lauf dir hinterher gruss Bearbeitet 29. Juni 2011 von Cattleya_2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Msporti Geschrieben 30. Juni 2011 report Teilen Geschrieben 30. Juni 2011 Am 29.6.2011 um 20:10 schrieb Cattleya_2: Salü @mspotti du bist doch der Cacher, welcher schon 2-3 hochwertige GPS verloren /ausgesetzt hat *g Gib mir bescheid wenn du dein Montana bekommen hast und chachen gehst ich lauf dir hinterher gruss Nun, 2-3 waren es alleine in den vergangenen 12 Monaten ohne das Dakota.... Es ist also so sicher, wie das Amen in der Kirche, dass auch 2-3 Montanas und anderes den Weg nicht nach Hause finden werden. Zumindest habe ich somit immer wieder eine Gelegenheit, mit gutem Gewissen das Neueste auszuprobieren. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cache_Me If You Can Geschrieben 1. Juli 2011 Autor report Teilen Geschrieben 1. Juli 2011 Am 30.6.2011 um 16:02 schrieb Msporti: Nun, 2-3 waren es alleine in den vergangenen 12 Monaten ohne das Dakota.... Es ist also so sicher, wie das Amen in der Kirche, dass auch 2-3 Montanas und anderes den Weg nicht nach Hause finden werden. Zumindest habe ich somit immer wieder eine Gelegenheit, mit gutem Gewissen das Neueste auszuprobieren. ich würd es mal mit einem Band um den Hals versuchen , das hatte meine Tochter an ihrem Nuggi auch oder , so ein Schlüsselfinder erstmal am Navi angebracht , kannst du den Weg zurück gehen und alle 20 Meter einmal drücken. Das Piiipt dann. Gruss Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden