gzxto Geschrieben 10. Juni 2011 report Teilen Geschrieben 10. Juni 2011 Am 10.6.2011 um 12:43 schrieb Cattleya_2: Salü und lässt sich nicht alle 3-4 Karten auf eine seperate SD Karte Kopiern und so benutzen , Oder ist das verboten oder beissen sich die gegenseitig? Gruss Bei Garmin Karten auf auf CD oder opensource maps kein Problem. Einfach die einzelnen .img files verschieden benamsen und schon kannst du sie im Profile unter Maps auswählen. Vor allem kannst auch nur einzelne Kartenausschnitte nach bedürfnis laden. Die V3 SD Karte ist kopiergeschützt da geht nix Lies auch weiter oben http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=9287&view=findpost&p=38548 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 30. Juni 2011 Autor report Teilen Geschrieben 30. Juni 2011 Die Topo Schweiz V3 ist da und lieferbar: bit.ly/lxZMGm Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 15. Juli 2011 Autor report Teilen Geschrieben 15. Juli 2011 Info von Garmin: Der UPDATE der Topo Schweiz V3 wird gemäss Garmin erst ab ca. Mitte August 2011 ausgeliefert. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 19. August 2011 report Teilen Geschrieben 19. August 2011 Was hat eigentlich B+W für Lieferschwierigkeiten mit der Topo Schweiz V3 ? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 19. August 2011 Autor report Teilen Geschrieben 19. August 2011 Gemäss unserer Info beginnt die Auslieferung der TOPO Schweiz/Upgrade ab nächster Woche, d.h. ab 22 August. Mehr Infos habe ich aktuell nicht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 19. August 2011 report Teilen Geschrieben 19. August 2011 ok freue mich auf das päckli... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
emcolt Geschrieben 23. August 2011 report Teilen Geschrieben 23. August 2011 Ich habe mir anfangs Juli ein Oregon gegönnt mit TOPO V2. Da ich am 18. Juli in die Ferien fuhr hatte ich das Update Formular ausgefüllt und die Karte samt CD an Garmin eingeschickt. Heute am 23. August habe ich noch nichts bekommen. Es heisst immer sie haben Probleme mit der Produktion. Mit anderen Worten habe ich seit 15. Juli keine TOPO Karte mehr für mein Hobby . Kann sich das eine Firma leisten? Ich bekam noch nie ein Feedback wann ich mit der Karte rechnen könnte und wieder meinem Hobby "Cachen" nachgehen kann mit Karte. Wenn Garmin ein Konkurennt hätte würde ich sofort auf Garmin verzichten. emcolt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 23. August 2011 report Teilen Geschrieben 23. August 2011 Und die Topo v2 hast du vom Gerät gelöscht? Oder gar nicht installiert? -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
emcolt Geschrieben 23. August 2011 report Teilen Geschrieben 23. August 2011 Entschuldigung . Es war die TOPO V2.1 dabei auf der SD Karte. Die CD hatte nur Programme drauf. Ich konnte also im Gerät nichts speichern. Die neue Logik von Garmin. emcolt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wwerner Geschrieben 23. August 2011 report Teilen Geschrieben 23. August 2011 Habe heute meinen Update V3 erhalten. WWERNER Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JuergB Geschrieben 23. August 2011 report Teilen Geschrieben 23. August 2011 Ich werde wohl zuerst ein total veregnetes Wochenende abwarten bevor ich meine Karte einsende und tagelang auf die Neue warte. Oder vielleicht ist das auch mal eine Gelegeneheit die OSM auszuprobieren. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chillicrab Geschrieben 26. August 2011 report Teilen Geschrieben 26. August 2011 Habe die Version 3 installiert; ich habe nicht sofort realisiert, dass die SD-Karte keine SD-Karte ist sondern ein SD-Kartenleser mit darin eingeschobenem microSD-Karte, die herausgepullt werden muss für den Einsatz im Oregon. Da ich das Gerät zum Wandern brauche und daher mir die Routen auf dem PC jeweils vorbereitete, benützte ich immer Mapsource. Das neuere BaseCamp hat das Routenerstellen neu erfunden. Leider ist es meiner Meinung nach (speziell verglichen mit dem Vorgehen unter Mapsource) unbrauchbar. Schade, dass SW-Entwickler häufig nicht schauen (ich war auch mal 40 Jahre einer davon), wie man es mit der Vorgängerversion gemacht hat, sondern das Rad jeweils neu erfinden müssen. Ich versuchte somit, die Topo V2 auf Mapsource zu benützen. Das geht bei mir weder mit Mapsource noch mit BaseCamp. Ich werde aufgefordert, die Karte online freizuschalten. Dazu wird man auf die Seite http://www.garminonline.de/karten/unlock/registrierung/ch/index.php geführt, wo man die Serialnummer der CD eingeben soll. Wenn ich das mache, bekomme ich die Fehlermeldung Fehler / Error / Erreur Die angegebene Seriennummer nnnn-nnnn-nnnn-nnnn ist ungültig oder noch nicht freigegeben. Bitte wenden Sie sich an den Support! Kann bitte jemand mit Topo V3 nachschauen, ob das bei ihm auch so ist. Vielen Dank Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
emcolt Geschrieben 26. August 2011 report Teilen Geschrieben 26. August 2011 Am 26.8.2011 um 15:33 schrieb chillicrab: Habe die Version 3 installiert; ich habe nicht sofort realisiert, dass die SD-Karte keine SD-Karte ist sondern ein SD-Kartenleser mit darin eingeschobenem microSD-Karte, die herausgepullt werden muss für den Einsatz im Oregon. Da ich das Gerät zum Wandern brauche und daher mir die Routen auf dem PC jeweils vorbereitete, benützte ich immer Mapsource. Das neuere BaseCamp hat das Routenerstellen neu erfunden. Leider ist es meiner Meinung nach (speziell verglichen mit dem Vorgehen unter Mapsource) unbrauchbar. Schade, dass SW-Entwickler häufig nicht schauen (ich war auch mal 40 Jahre einer davon), wie man es mit der Vorgängerversion gemacht hat, sondern das Rad jeweils neu erfinden müssen. Ich versuchte somit, die Topo V2 auf Mapsource zu benützen. Das geht bei mir weder mit Mapsource noch mit BaseCamp. Ich werde aufgefordert, die Karte online freizuschalten. Dazu wird man auf die Seite http://www.garminonl...ng/ch/index.php geführt, wo man die Serialnummer der CD eingeben soll. Wenn ich das mache, bekomme ich die Fehlermeldung Fehler / Error / Erreur Die angegebene Seriennummer nnnn-nnnn-nnnn-nnnn ist ungültig oder noch nicht freigegeben. Bitte wenden Sie sich an den Support! Hallo chillicrab Ich habe die TOPO V3 in den Kartenslot getan. Basecamp gestartet und dieser hat die Karten eingelesen. Dauer 20 ca. Sekunden. Dann hatte ich die Karten zur Auswahl. In Mapsource laufen sie nicht. Das ist ja bekannt. Übrigens kann ich das Routing mit der Basecamp fast besser machen als mit Mapsource. Grüsse emcolt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Urs_st Geschrieben 26. August 2011 report Teilen Geschrieben 26. August 2011 Salü Hab heute das Topo V3 Update bekommen. Sieht soweit ganz toll aus. Weiss jemand von euch ob die offiziellen Bike-, Wander- und Bergwege (gelb, Rot,...) eingeblendet werden können? Gemäss Beschreibung sollten die ja drin sein. Gruess Urs Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 26. August 2011 Autor report Teilen Geschrieben 26. August 2011 Schalte die Rasterkarte aus. In der darunterliegenden Vektor-Karte sind diese eingezeichnet. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 27. August 2011 report Teilen Geschrieben 27. August 2011 Am 26.8.2011 um 21:05 schrieb Paravan: Schalte die Rasterkarte aus. In der darunterliegenden Vektor-Karte sind diese eingezeichnet. Genau aus diesem Grund hat man eine Rasterkarte. Damit man sie ausschalten kann, wenn man damit arbeiten will. Total sinnfrei, dieses Ding. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wwerner Geschrieben 27. August 2011 report Teilen Geschrieben 27. August 2011 Nach ein paar Tagen Erfahrung mit Topo V3: Ich kann keinen Einfluss auf die Performance feststellen. Muss aber noch beobachtet werden. Der Nutzen ist nicht so gross, wie ich mir das vorgestellt habe. Für Wanderungen ist die Rasterkarte schön, hell und übersichtlich. Eine Schweizer Karte halt. Beim Cachen ist die Rasterkarte hingegen eher hinderlich. Man zoomt halt doch recht stark ins Detail und dann zeigt die Karte nur noch Klötzchen. Auf Basecamp ist die schöne Darstellung dann aber wieder erfreulich. Aber auch hier, das Zoomen hat rasch einmal seine Grenzen erreicht. Gruss Werni Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sword & Dragon Geschrieben 31. August 2011 report Teilen Geschrieben 31. August 2011 Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und darum möchte ich mich kurz vorstellen. Meine Frau und ich sind vor gut 2 Jahren der Geocache-Community alias Sword & Dragon beigetreten. Seit da lässt uns dieses geniale Hobby nicht mehr los! Als Werkzeug benutzen wir das Garmin Oregon 400t, mit dem wir sehr zufrieden sind. Anfang August habe ich mir das Upgrade von Topo Schweiz V2 auf V3 bestellt. Mit grosser Freude habe ich heute das lang ersehnte Kartenmaterial erhalten. Die Freude wich aber ziemlich schnell und wurde zur Enttäuschung. MicroSD eingelegt Oregon eingeschaltet und die wirklich schöne Raster-Karte präsentierte sich. Doch was soll das? Beim reinzoomen verschwand die Freude. Ab Zommfaktor 50m wirds heftig. Danach ist leider kein einziges Deteil mehr zu erkennen. Das geht soweit bis nur noch ein trüber Bildschirm zu sehen ist. Mein Fazit: Fürs Cachen absolut nicht geeignet. Schade... Gruss Sword & Dragon Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wwerner Geschrieben 31. August 2011 report Teilen Geschrieben 31. August 2011 Ich habe mir je ein Profil der Topo CH mit und eines der Topo CH ohne das Bitmap Overlay erstellt. Wenn ich dann nahe am Final bin, schalte ich um auf die Vektordarstellung. WWERNER Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
emcolt Geschrieben 4. September 2011 report Teilen Geschrieben 4. September 2011 Hallo Zusammen War gestern zum ersten Mal mit der neuen TOPO CH V.3 in den Bergen unterwegs. Einen Profit mit der Rasterkarte konnte ich nicht feststellen. Hatte eigentlich den ganzen Tag die Garmin Karte auf dem Bildschirm. Der Hauptgrund war, dass ich die Höhenlinien besser lesen konnte mit anklicken. Einen grossen Enttäuschung erlebte ich heute als ich eine Wanderung für nächstes Wochenende zusammenstellte. Als ich die Karte drucken wollte hiess es "Drucken nicht erlaubt". DIES IST NATÜRLICH EIN OVERKILL . Gut, es gibt Programme wie Snaghit etc. aber das kann es ja nicht sein. Mit der Version 2 druckte ich mir die Karten aus bei grossen Touren. Bin jetzt unschlüssig was ich tun soll. emcolt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 4. September 2011 report Teilen Geschrieben 4. September 2011 Am 4.9.2011 um 15:48 schrieb emcolt: Hallo Zusammen Einen grossen Enttäuschung erlebte ich heute als ich eine Wanderung für nächstes Wochenende zusammenstellte. Als ich die Karte drucken wollte hiess es "Drucken nicht erlaubt". DIES IST NATÜRLICH EIN OVERKILL . Gut, es gibt Programme wie Snaghit etc. aber das kann es ja nicht sein. emcolt Das darf ja wohl nicht wahr sein!! Wenn das wirklich zutrifft, ist das eine absolute Frechheit und eine Kundenverarschung. Passt aber irgendwie zu diesem Produkt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
The_Raven Geschrieben 4. September 2011 report Teilen Geschrieben 4. September 2011 Am 4.9.2011 um 15:48 schrieb emcolt: Bin jetzt unschlüssig was ich tun soll. Karte zurück geben? Ist ja eine SD-Karte, also kopieren bez. auf dem gerät aktiv halten unmöglich! Ev. geben sie genau aus diesem grund die v3 nur auf SD-Karte heraus, damit man sie wieder zurück geben kann wenn man nicht zufrieden ist! Endlich mal etwas positives bezüglich SD-Karte Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
tuxracer Geschrieben 5. September 2011 report Teilen Geschrieben 5. September 2011 Heute lag ein Paket im Briefkasten… Ich habe aktuell die Topo 2.0 mit MapSource installiert. Kann ich die alte Topo 2.0 mit MapSource nach dem Update auf die Topo 3.0 mit BaseCamp immer noch starten? Hat das schon jemand probiert? Ich hab mich noch nicht getraut, da die MAP ID ist ja nach wie vor 1395 ist. Gruss Tuxracer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 5. September 2011 Autor report Teilen Geschrieben 5. September 2011 Die Topo V2 enthält die Version 2.1 auch. Wenn man die Rasterkarte ausschaltet, ist die Topo V2 da. Je nach dem kann man die eine oder andere nutzen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
tuxracer Geschrieben 5. September 2011 report Teilen Geschrieben 5. September 2011 Am 5.9.2011 um 19:15 schrieb Paravan: Die Topo V2 enthält die Version 2.1 auch. Wenn man die Rasterkarte ausschaltet, ist die Topo V2 da. Je nach dem kann man die eine oder andere nutzen. Auf dem GPS Gerät funktioniert es - konnte ich ausprobieren. Meine Frage bezieht sich eigentlich auf die Installation auf dem PC - funkionieren da noch biede ? Die neue V3 parallel zur alten V2. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden