detti25 Geschrieben 28. April 2011 report Teilen Geschrieben 28. April 2011 Ich habe in Google Earth zahlreiche Punkte, die ich gerne als Paket auf mein Garmin Oregon 200 laden (und später wieder löschen) möchte. Im Internet gibt es zahlreiche Fragesteller zu diesem Problem, aber irgendwie klappt bei mir keine der angebotenen Lösungen. Kann mir bitte jemand mit einer step-by-step-Anleitung helfen? Folgende Bedingungen: - Die Beschriftung der Punkte sollte erhalten bleiben - Das ganze muss auf einem Mac machbar sein, also fallen die exe-Konvertierprogramme weg - Mit Garmin-Programmen stehe ich auf Kriegsfuss, d.h. die laufen bei mir nicht richtig, obschon ich natürlich alles legal erworben habe Kann man das Symbol wählen? Ganz herzlichen Dank für eine gute Hilfe!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 28. April 2011 report Teilen Geschrieben 28. April 2011 Ich kann Dir die Lösung jetzt gerade nicht garantieren, aber: BaseCamp vom Garmin kostenlos auf den Mac laden (ich arbeite problemlos damit auf dem Mac) KML-Datei in BaseCamp öffnen GPS anschliessen und Punkte ins GPS downloaden In BaseCamp kann man auch Symbole anpassen, etc. Link für BaseCamp ODER KML-Datei online in ein GPX-File konvertieren und dann aufs Oregon laden: Konvertieren z.B. hier: http://www.gpsies.com/convert.do Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
detti25 Geschrieben 28. April 2011 Autor report Teilen Geschrieben 28. April 2011 Danke Paravan für die rasche Antwort! Leider kommt bei Basecamp beim Importieren folgende Fehlermeldung: "xxx.kml ist keine zulässige Garmin Custom Map-Datei und konnte nicht geöffnet werden." Das KML habe ich direkt aus Google Earth erstellt. Auch die Variante mit Deinem Link führt bei mir nicht zum Ziel. Ich habe die entstandene GPX-Datei an alle sinnvollen Orte im Oregon und auf der Speicherkarte (in die Verzeichnisse POI und GPX) gespeichert, ich sehe die Punkte aber in der Karte nicht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Msporti Geschrieben 28. April 2011 report Teilen Geschrieben 28. April 2011 Am 28.4.2011 um 20:07 schrieb detti25: Danke Paravan für die rasche Antwort! Leider kommt bei Basecamp beim Importieren folgende Fehlermeldung: "xxx.kml ist keine zulässige Garmin Custom Map-Datei und konnte nicht geöffnet werden." Das KML habe ich direkt aus Google Earth erstellt. Auch die Variante mit Deinem Link führt bei mir nicht zum Ziel. Ich habe die entstandene GPX-Datei an alle sinnvollen Orte im Oregon und auf der Speicherkarte (in die Verzeichnisse POI und GPX) gespeichert, ich sehe die Punkte aber in der Karte nicht. Ich bin letztes Jahr auch daran verzweifelt. Aber mit einem Umweg über Ecel hat es mir dann mein Nachbarcacher zustande gebracht. Hatte damals auch viele Tips/Tips und Hilfeleistungen erhalten, verliefen aber alle im Sand. Ach ja, irgendwie Schaften "wir" aus CSV - KLM zu erzeugen..... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 29. April 2011 report Teilen Geschrieben 29. April 2011 Hier noch ein Link zum Testen: http://garmin.gps-data-team.com/poi_manager.php Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Bazzi Geschrieben 29. April 2011 report Teilen Geschrieben 29. April 2011 das thema interessiert bazzi auch muss aber feststellen, dass sich KMZ und KML dateien aus google earth nicht in base camp und oder map source kopieren lassen. bei base kommt immer wieder eine fehlemeldung. hat jemand eine lösung hierzu, oder erfahrung. im konvertierungsmodus gehts ja schon, aber kompliziert. google earth WP als KML nicht KMZ auf desctop kopieren, dann mit konverterprogramm zu gpx umwandeln, das geht, aber mühsam. gibt es möglichkeiten, kmz/kml dateien direkt in base camp zu öffen? lg bazzi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
neisgei Geschrieben 29. April 2011 report Teilen Geschrieben 29. April 2011 Ich hatte vor sicher einem Jahr auch damit experimentiert. Es gab auch Probleme, an die ich mich aber nicht mehr so genau erinnere. Die Lösung war aber trivial, die Waypoints hatten eine Syntax/Sonderzeichen die man von Hand berichtigen konnte und das Problem war damit behoben... Könnte es mir wieder raussuchen falls es interessiert. Aber prinzipiell so kompliziert wies hier geschildert wird, habe ich es nicht in Erinnerung. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden