conivo Geschrieben 18. März 2011 report Teilen Geschrieben 18. März 2011 Am 18.3.2011 um 12:47 schrieb Mos_CH: Jeder (nicht nur der intelligente) Feuerwehrmann weiss, wo "seine" Hydranten stehen. Alles andere, auch wenn es noch so täuschend ähnlich aussieht, ist kein Hydrant. Im Einsatzfall nimmt die Feuerwehr eben den nächstgelegenen Hydranten laut ihrer Landkarte, und sucht nicht nach irgendwas, was so ähnlich aussieht... Genau!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 18. März 2011 report Teilen Geschrieben 18. März 2011 Am 18.3.2011 um 13:12 schrieb conivo: Genau!! haha, das wäre ja das Beste, wenn sich der dortige Brunnmeister bei Dir melden würde... :lol: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
douglasflyer Geschrieben 18. März 2011 report Teilen Geschrieben 18. März 2011 Am 18.3.2011 um 13:57 schrieb Znuk: haha, das wäre ja das Beste, wenn sich der dortige Brunnmeister bei Dir melden würde... :lol: ... mit den folgenden Forderungen: 1. Dass Du den Cache entfernst 2. Dass Dein Hydrant mindestens 700 - 900 Liter/min Wasser bringt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
K und D Geschrieben 18. März 2011 report Teilen Geschrieben 18. März 2011 Mal davon ganz abgesehen: pinkeln da nicht dauernd Hunde dran? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ferratum Geschrieben 18. März 2011 report Teilen Geschrieben 18. März 2011 Echte Hydranten zu "bedosen" finde ich auch keine gute Idee, selber einen Hydranten zu bauen und den dann als Versteck zu nutzen - Super Idee @kobra: Normalerweise dient das Gewinde nur für den Deckel, die Schläuche werden via Bajonett angeflanscht. Trotzdem darf an solchen sicherheitskritischen Objekten natürlich nichts geschraubt werden, da sind wir uns wohl einig Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Staerneching Geschrieben 18. März 2011 Autor report Teilen Geschrieben 18. März 2011 also, der cache ist weg, der brunnenmeister hat ihn entfernt und ich kann ihn dann noch abholen. ich darf den cache jetzt ganz legal umplatzieren, weil geocaching an und für sich findet er toll.... sobald er umplatziert ist, werde ich ihn wieder öffnen..... danke an alle, die etwas konstruktives zur lösung beigetragen haben.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Haiopaia Geschrieben 18. März 2011 report Teilen Geschrieben 18. März 2011 (bearbeitet) Hi zämä Naja, meine Antwort kommt zu spät. Hätte auch keine Rechtfertigungen zurück geschrieben. Was mich noch interessiert hätte, ist "Auf keinen Fall dürfen Hydranten zu anderen Zwecken verwenden werden oder unprofessionell bedient werden, was bei ihrer Gruppierung zutrifft." ...? Naja, hätte ihm ev. noch geschrieben, dass es mir Leid täte wenn Unannehmlichkeiten entstanden seien und natürlich auch nicht Absicht gewesen wäre, dass da unsachgemäss mit dem Hydranten umgegangen wurde. Aber anyway: ich kenne nur einen Hydranten-Cache, der wirklich cool ist. Und um den wärs schade... IRONIE EIN Und wenn ich schreibe "Hirn einschalten", dann gehe ich doch davon aus, dass das Hirn NICHT eingeschaltet war, was dann ja sicher in etwa "hirnlos" entsprechen würde. IRONIE AUS Es Abiggrüässli vo de Haiopaia Bearbeitet 18. März 2011 von Haiopaia Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 18. März 2011 report Teilen Geschrieben 18. März 2011 Am 18.3.2011 um 18:45 schrieb Haiopaia: Hi zämä Naja, meine Antwort kommt zu spät. Hätte auch keine Rechtfertigungen zurück geschrieben. Was mich noch interessiert hätte, ist "Auf keinen Fall dürfen Hydranten zu anderen Zwecken verwenden werden oder unprofessionell bedient werden, was bei ihrer Gruppierung zutrifft." ...? Naja, hätte ihm ev. noch geschrieben, dass es mir Leid täte wenn Unannehmlichkeiten entstanden seien und natürlich auch nicht Absicht gewesen wäre, dass da unsachgemäss mit dem Hydranten umgegangen wurde. Aber anyway: ich kenne nur einen Hydranten-Cache, der wirklich cool ist. Und um den wärs schade... IRONIE EIN Und wenn ich schreibe "Hirn einschalten", dann gehe ich doch davon aus, dass das Hirn NICHT eingeschaltet war, was dann ja sicher in etwa "hirnlos" entsprechen würde. IRONIE AUS Es Abiggrüässli vo de Haiopaia Hirnlos ist ohne Hirn, also kann man nichts einschalten und schlussendlich ist man nicht lebensfähig. Hirn einschalten ist das Gehirn bewusst zu benützen. Eben etwas zu studieren, nicht sich vom ersten besten Gedanken leiten zu lassen. Sent from my A70S using Tapatalk Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
geomandi Geschrieben 18. März 2011 report Teilen Geschrieben 18. März 2011 Am 18.3.2011 um 09:28 schrieb Znuk: - Wieso soll ein Filmdösli unter dem untersten Reifen, einen Feuerwehreinsatz behindern? Mein Name ist nicht Grisu, aber ich kann mir den Grund schlicht nicht vorstellen. Na ja, wenn ich wüsste, dass ich unter dem untersten Reifen suchen muss, wäre das Problem ja klein. Aber das weiss ich ja nicht. Und: Es ist wirklich nicht einfach, die Grenze zu ziehen: Wie weit gehe ich bei der Suche? Die Mischung zwischen Faszination für ein "tolles" Versteck (eben nicht à la Leitplanke) und der Abneigung, ganze Elektroinstallationen an einer Busendstation zu durchkämmen; diese Mischung ist nun mal Bestndteil des Cachens. Aber irgendwie müsste man sich auf gewisse "no goes" einigen können, und dazu gehören ganz klar Hydranten (Sorry, ich hab auch schon 1, 2 davon geloggt) Geomandi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wunnibald Geschrieben 18. März 2011 report Teilen Geschrieben 18. März 2011 (bearbeitet) Am 18.3.2011 um 19:52 schrieb Kobra: Eben etwas zu studieren, nicht sich vom ersten besten Gedanken leiten zu lassen.Warum heisst es denn, der erste, beste Gedanke? - Die spannendsten Sachen entstehen aus solchen Gedanken. Darum. Wobei zuzugeben ist, dass Hydrantencaches nicht eben spannend sind. Nicht mehr. Mein erster Hydrantencache (liegt schon eine Weile zurück) konnte durchaus noch begeistern. Mittlerweile weiss ich genau, was ich zu tun habe, wenn die Nadel auf so einen Wassermann zeigt: Ring heben, loggen, weiter. Insofern ist es - pardon! - auch nicht sehr schade um den Cache. Und ich gönne dem Brunnenmeister das Glücksgefühl, das er gehabt haben muss, als er endlich einmal etwas an einem Hydranten gefunden hatte, das er beanstanden konnte. Aber der Erste, der die Idee mit dem Hydranten hatte, hatte eine richtig gute Idee mit so richtig ausgeschaltetem Gehirn. Bearbeitet 18. März 2011 von wunnibald Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Michix Geschrieben 18. März 2011 report Teilen Geschrieben 18. März 2011 Am 18.3.2011 um 21:24 schrieb wunnibald: Wobei zuzugeben ist, dass Hydrantencaches nicht eben spannend sind. Nicht mehr. Mein erster Hydrantencache (liegt schon eine Weile zurück) konnte durchaus noch begeistern. Mittlerweile weiss ich genau, was ich zu tun habe, wenn die Nadel auf so einen Wassermann zeigt: Ring heben, loggen, weiter. Insofern ist es - pardon! - auch nicht sehr schade um den Cache. Und ich gönne dem Brunnenmeister das Glücksgefühl, das er gehabt haben muss, als er endlich einmal etwas an einem Hydranten gefunden hatte, das er beanstanden konnte. Aber der Erste, der die Idee mit dem Hydranten hatte, hatte eine richtig gute Idee mit so richtig ausgeschaltetem Gehirn. Sehr schön geschrieben, Wunnibald. Ich kann mich gut erinnern, wie verzweifelt ich meinen ersten Hydranten-Cache gesucht habe: Ich getraue es fast nicht zu schreiben, dreimal musste ich Bratwurst vor Ort, bis ich die Dose endlich fand. Unglaublich... Aber unterdessen gibt es so viele Hydranten-Caches, da ist das 0815 geworden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Helveticus Geschrieben 18. März 2011 report Teilen Geschrieben 18. März 2011 Huch an einem Hydranten, das ist ja wahnsinnig schlimm. Ich hoffe, dass nicht alle Cache an Flüssen oder Seen archiviert werden, denn die Feuerwehr bezieht hin und wieder auch Wasser von offenen Gewässern! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Vatanen73 Geschrieben 18. März 2011 report Teilen Geschrieben 18. März 2011 Und das schlimme ist ja... wenn zufällig mal ein Cacheversteck in der Nähe eines Hydranten ist, wird zuerst mal der Hydrant von vielen "Suchern" genau untersucht, auch wenn dort gar nichts versteckt ist, sondern einige Meter daneben hinter irgendeinem Baum etc.! Wenn dann allles wieder in ordnungsgemässer Art festgeschraubt und montiert würde, könnte man ja sagen; nicht so schlimm. Nur ist es eben nicht immer so! Das gleiche Problem haben wir doch mit den wunderbaren Cacheverstecken in Vogelnistkästen. Befindet sich mal ein Cacheversteck in der Nähe eines realen und wirklich nur für Vögel gedachten Nistkasten, wird dieser sofort als erstes untersucht. Auch wenn sich der Nistkasten sogar einiges mehr als 10 Meter neben dem Cache befindet.. Dass man den Nistkasten abhängen muss zum "genauen" nachschauen ob darin nicht wirklich eine Box ist, gefällt natürlich nicht nur den armen Vögelchen sondern auch den Ornithologischen Vereinen. Ich habe das Pech, dass man bei zwei meiner Cache - einmal bei einem Zwischenposten und einmal in der Nähe eines Mystery-Final - jeweils nachträglich solche Vogelnistkasten montierte. Bei beiden Cache weise ich aber im Listing darauf hin, dass man die Vogelnistkasten bitte in Ruhe lässt. Also für mich als Owner ist klar; Vogelnistkästen und Hydranten eignen sich nicht als Cacheverstecke. Als Zahlengeber für einen Multi sind sie aber durchaus sehr geeignet. Falls man die Vogelnistkasten Hausnummer aus naturschonender Entfernung ablesen kann. Es grüsst de HP vo Oute Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kurt Salzmann Geschrieben 25. Mai 2011 report Teilen Geschrieben 25. Mai 2011 Am 18.3.2011 um 09:53 schrieb swissgeocache: Die Reviewer hatten damit schon immer ein Problem. Ich jedenfalls kenne keinen, was aber nicht heisst, dass es keinen gibt. Die gehören meiner Meinung nach archiviert. Sicher auch noch nie von Verstecken im Bereich von Bank/Postomaten, in Naturschutzgebieten (gibt doch sicher Karten davon), in Telefonzellen, an Billettautomaten gehört. Und es gibt noch verrückteres Beispiel: Boxen an McDonalds M’s ganz oben… auf Verkehrampeln auch oben - da posieren sogar Revier mit Leiter davor - irgendwo hier im Forum gesehen.… Und Hydrantenverstecke gibt es immer noch mein erster war vor Jahren in Winterthur Töss an der Badi mein letzter heute in? - Luterbach. Oder war es noch Gerlafingen so genau kenne ich die Grenzen dort nicht. Ist wahrscheinlich die gleich Feuerwehr aber nicht der gleiche Brunnenmeister. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 25. Mai 2011 report Teilen Geschrieben 25. Mai 2011 Am 25.5.2011 um 19:37 schrieb Kurt Salzmann: Sicher auch noch nie von Verstecken im Bereich von Bank/Postomaten, in Naturschutzgebieten (gibt doch sicher Karten davon), in Telefonzellen, an Billettautomaten gehört. Und es gibt noch verrückteres Beispiel: Boxen an McDonalds M’s ganz oben… auf Verkehrampeln auch oben - da posieren sogar Revier mit Leiter davor - irgendwo hier im Forum gesehen.… Und Hydrantenverstecke gibt es immer noch mein erster war vor Jahren in Winterthur Töss an der Badi mein letzter heute in? - Luterbach. Oder war es noch Gerlafingen so genau kenne ich die Grenzen dort nicht. Ist wahrscheinlich die gleich Feuerwehr aber nicht der gleiche Brunnenmeister. Du hast vergessen: unter Beichtstühlen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Staerneching Geschrieben 25. Mai 2011 Autor report Teilen Geschrieben 25. Mai 2011 (bearbeitet) Am 25.5.2011 um 19:37 schrieb Kurt Salzmann: Sicher auch noch nie von Verstecken im Bereich von Bank/Postomaten, in Naturschutzgebieten (gibt doch sicher Karten davon), in Telefonzellen, an Billettautomaten gehört. Und es gibt noch verrückteres Beispiel: Boxen an McDonalds M’s ganz oben… auf Verkehrampeln auch oben - da posieren sogar Revier mit Leiter davor - irgendwo hier im Forum gesehen.… Und Hydrantenverstecke gibt es immer noch mein erster war vor Jahren in Winterthur Töss an der Badi mein letzter heute in? - Luterbach. Oder war es noch Gerlafingen so genau kenne ich die Grenzen dort nicht. Ist wahrscheinlich die gleich Feuerwehr aber nicht der gleiche Brunnenmeister. Entschuldigung, aber hierzu sage ich nur eins: BlaBla! Dieser Thread dreht sich um den Hydranten in Luterbach! Und der Cache ist weg. Gerlafingen grenzt in keinster Weise an Luterbach und stell dir vor, jedes Dorf hier hat eine eigene Feurwehr.... Und zum Foto von Antefix sag ich nur: Wäutklass Bearbeitet 25. Mai 2011 von Staerneching Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kurt Salzmann Geschrieben 25. Mai 2011 report Teilen Geschrieben 25. Mai 2011 Am 25.5.2011 um 20:56 schrieb Staerneching: Entschuldigung, aber hierzu sage ich nur eins: BlaBla! Dieser Thread dreht sich um den Hydranten in Luterbach! Und der Cache ist weg. Wie der GC2D4WN in Luterbach... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kurt Salzmann Geschrieben 25. Mai 2011 report Teilen Geschrieben 25. Mai 2011 Am 25.5.2011 um 20:56 schrieb Staerneching: Und zum Foto von Antefix sag ich nur: Wäutklass Und ein Heiligtum : -) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 26. Mai 2011 report Teilen Geschrieben 26. Mai 2011 (bearbeitet) Ah ja der Hydrantenthread. Ich habe seit meinem letzten Posting hier wieder drei oder vier Mal einen Hydranten geloggt darunter auch Neuversteckte mit eindeutigem Hint wo sie sein müssten. Unter anderem auch den von Kurt Salzmann genannten an der Emme... (bezieht sich auf das loggen) Bearbeitet 26. Mai 2011 von Znuk Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mystic-G Geschrieben 26. Mai 2011 report Teilen Geschrieben 26. Mai 2011 (bearbeitet) Am 18.3.2011 um 09:53 schrieb swissgeocache: Die Reviewer hatten damit schon immer ein Problem. Ich jedenfalls kenne keinen, was aber nicht heisst, dass es keinen gibt. Die gehören meiner Meinung nach archiviert. Ist das jetzt die Lizenz zum Hydrantenmicros einsammeln? Juhuiii... Also hier im Seeland ist jeder zweite Stundensteinkäsch im Hydrant daneben versteckt. @swissgeocache: paar Beispiele gefällig? http://coord.info/GC16QE2 http://coord.info/GC19EKE http://coord.info/GC23P04 Bearbeitet 26. Mai 2011 von Mystic-G Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 26. Mai 2011 report Teilen Geschrieben 26. Mai 2011 Am 18.3.2011 um 09:53 schrieb swissgeocache: Die Reviewer hatten damit schon immer ein Problem. Ich jedenfalls kenne keinen, was aber nicht heisst, dass es keinen gibt. Die gehören meiner Meinung nach archiviert. Könnte vielleicht auch daran liegen, dass du schon seit zwei Jahren keinen CH-Cache mehr geloggt hast...? Fakt ist doch, dass es Hydrantencaches gibt und wahrscheinlich kennt jeder einpaar davon (auch die Reviewer!). Ich bin jetzt aber nicht der Meinung, dass man diese Hydrantencaches an den Pranger stellen muss. Ein grosses Problem können sie vermutlich auch nicht darstellen, da jeder der schon mal einen Hydranten geloggt hat, sofort weiss wo er das nächste Mal suchen muss, weil es eigentlich nur eine Stelle gibt. Dass bei der Suche grosser Schaden angerichtet werden kann, bezweifle ich doch sehr. Es kann höchstens mal eine Abdeckkappe abgeschraubt werden. Oder gibt es irgendwo einen Vorfall, bei dem ein Hydrant beschädigt wurde durch einen Cacher??? Wir reden hier von einem massiven Hydranten und nicht von einem fragilen Kunstobjekt! Im Gegensatz dazu gibt es Cacheverstecke, an denen viel mehr Schaden angerichtet wird durch wilde Suchaktionen. Oder der Umkehrschluss: Ein Hydrant ist eigentlich ein recht dankbares Versteck. Ob man nun solche Caches mag oder nicht, ist jedem selber überlassen. In diesem Thread ging es darum, dass eine Behörde gebeten hat den Cache zu entfernen. Das wurde gemacht und somit ist wieder Friede im Dorf. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
K und D Geschrieben 26. Mai 2011 report Teilen Geschrieben 26. Mai 2011 Selbstverständlich darf man jederzeit einen Cache im Hysdranten verstecken, sofern man eine Genehmigung dafür hat. Zitat By submitting a geocache listing, you assure us that you have adequate permission to hide your cache in the selected location. Quelle: http://support.groundspeak.com/index.php?pg=kb.page&id=304 Wer ein Cachelisting einreicht, bestätigt mit dem Ankreuzen der entsprechenden Checkboxen, dass die Richtlinien gelesen und eingehalten wurden. Offenbar haben nicht alle Brunnenmeister oder Feuerwehren ein Problem damit. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 26. Mai 2011 report Teilen Geschrieben 26. Mai 2011 Am 26.5.2011 um 13:59 schrieb Karin und Dominik: Quelle: http://support.groun...=kb.page&id=304 Eine gute, klare Erklärung/Darstellung. Punkt 7 ist da besonders zu beachten: "Geocaches are allowed in space, other planets and spacecraft. ..... ... Make sure you can land or connect to the space station/planet for it to be acceptable as a listing..". Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 26. Mai 2011 report Teilen Geschrieben 26. Mai 2011 Am 26.5.2011 um 13:59 schrieb Karin und Dominik: Selbstverständlich darf man jederzeit einen Cache im Hysdranten verstecken, sofern man eine Genehmigung dafür hat. Quelle: http://support.groundspeak.com/index.php?pg=kb.page&id=304 Wer ein Cachelisting einreicht, bestätigt mit dem Ankreuzen der entsprechenden Checkboxen, dass die Richtlinien gelesen und eingehalten wurden. Offenbar haben nicht alle Brunnenmeister oder Feuerwehren ein Problem damit. Und wird das auch kontrolliert? In Holland offenbar ja... Aber das ist glaubs ein anderes Thema. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Funbiker Geschrieben 26. Mai 2011 report Teilen Geschrieben 26. Mai 2011 Ein Hydrant ist doch meistens auch ein Hunde WC ... igit, eklig, grauslig . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden