Eltitas Geschrieben 15. Januar 2011 report Teilen Geschrieben 15. Januar 2011 Desöftern bin ich in der Region ganz knapp nördlich der Schweiz unterwegs. Leider endet die Topo CH logischerweise etwas nördlich der Grenze... Nun habe ich mich entschieden, meinen Kartenradius zu erweitern - es sollten ca. 50 Kilometer gegen Norden hin dazukommen. Es sollten zwei Garmin 60 csx Geräte mit diesen Karten "gefüttert" werden, da wir meist zu zweit mit zwei Geräten unterwegs sind. Bleibt mir nur die Variante, die ganze Topo D Süd zu kaufen (wie gross ist dort die Speicherkarte)? - Auf meinem Garmin 60 csx funktionniert offenbar die 4 GB Speicherkarte nicht - die Karten werden nicht angezeigt, da wohl zu viel Speicherplatz benötigt wird. Ich bin gespannt auf eure Tipps - danke schon mal... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
oppede Geschrieben 15. Januar 2011 report Teilen Geschrieben 15. Januar 2011 Hallo Eltita. Hast du die version 4.00 schon auf deinem csx installiert ? Mit dieser version sollte es eigentlich gehen. Bei mir jedenfalls. Gruss Oppede Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 15. Januar 2011 report Teilen Geschrieben 15. Januar 2011 Am 15.1.2011 um 06:29 schrieb Eltita: Bleibt mir nur die Variante, die ganze Topo D Süd zu kaufen (wie gross ist dort die Speicherkarte)? - Auf meinem Garmin 60 csx funktionniert offenbar die 4 GB Speicherkarte nicht - die Karten werden nicht angezeigt, da wohl zu viel Speicherplatz benötigt wird. Die 4 GB-Karte funktioniert im 60CSx, es gibt aber etwas zu berücksichtigen: http://www.paravan.ch/faq/index.php?action=artikel&cat=15&id=33 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
douglasflyer Geschrieben 15. Januar 2011 report Teilen Geschrieben 15. Januar 2011 Hallo Eltita Hast Du Dir schon mal die folgende Seite angeschaut - ist nicht ganz so präzise wie die Topo Deutschland 2010, aber mit der V3 kann sie oft gut mithalten: http://www.wanderreitkarte.de/ Die "kleinen Schleichwege" und Bächlein sind darauf allerdings meist nicht verzeichnet, aber Bäche, Feld- und Feldwege schon. Häusergruppen sind meist als ein brauner Fleck eingezeichnet, das war aber auch mit der Topo Deutschland V3 so. Die bei uns gewohnte Qualität der 25'000er wird erst mit der Topo Deutschland 2010 in etwa erreicht. Liebe Grüsse aus dem Hinterthurgau douglasflyer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Eltitas Geschrieben 15. Januar 2011 Autor report Teilen Geschrieben 15. Januar 2011 Am 15.1.2011 um 08:42 schrieb oppede: Hallo Eltita. Hast du die version 4.00 schon auf deinem csx installiert ? Mit dieser version sollte es eigentlich gehen. Bei mir jedenfalls. Gruss Oppede Hallo Oppede Ohje, ich bin so eine "Banause" was das ganze technische Zeugs angeht (dafür bin ich gut im Truckli suchen, und auslegen.... jeder hat da so seine Vorlieben ;-)))) Wie und wo und was ist die Version 4.00??? Sorry für die doofe Frage.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
oppede Geschrieben 15. Januar 2011 report Teilen Geschrieben 15. Januar 2011 Hallo Eltita. Das gerät an den compi anschliessen und den Garmin Webupdater laufen lassen. Sollte eigentlich klappen. Gruss Oppede Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
douglasflyer Geschrieben 15. Januar 2011 report Teilen Geschrieben 15. Januar 2011 (bearbeitet) http://www8.garmin.c...ct=010-00422-00 Edit: Da war aber Oppede schneller... Bearbeitet 15. Januar 2011 von douglasflyer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zulei32 Geschrieben 15. Januar 2011 report Teilen Geschrieben 15. Januar 2011 (bearbeitet) Am 15.1.2011 um 09:21 schrieb douglasflyer: Hallo Eltita Hast Du Dir schon mal die folgende Seite angeschaut - ist nicht ganz so präzise wie die Topo Deutschland 2010, aber mit der V3 kann sie oft gut mithalten: http://www.wanderreitkarte.de/ Die "kleinen Schleichwege" und Bächlein sind darauf allerdings meist nicht verzeichnet, aber Bäche, Feld- und Feldwege schon. Häusergruppen sind meist als ein brauner Fleck eingezeichnet, das war aber auch mit der Topo Deutschland V3 so. Die bei uns gewohnte Qualität der 25'000er wird erst mit der Topo Deutschland 2010 in etwa erreicht. Liebe Grüsse aus dem Hinterthurgau douglasflyer Hallo Etita Auch wir können Dir diese Wander- und Reitkarte wärmstens empfehlen. Wir haben gar nichts anderes (also keine Topo) und cachen damit seit 1 Jahr. Wir sind damit sehr zufrieden. Es zeigt Dir sogar Brunnen an ... und eben Reitverbote ... ... und sie ist routingfähig! Liebe Grüsse - M von zulei32 Bearbeitet 15. Januar 2011 von zulei32 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tetejaunecache Geschrieben 16. Januar 2011 report Teilen Geschrieben 16. Januar 2011 hallo Etita, ich habe mir die Karte (Reit und Wanderkarte) kurz angeschaut in einer Gegen in Deutschland, die ich gut kenne. Ich war überrascht über die Genauigkeit und die Aktualität der Wege. Sie war um einiges besser als die offizielle Topo Deutschland. Auch habe ich den Eindruck, dass hier mit OpenStreetMap gearbeitet wird, das heisst die Karte wird immer besser. Ich werde diese Karte in Zukunft für Deutschland verwenden. Gruss tetejaune Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden