Zum Inhalt springen

Cachegrösse Nano


Elfenwegler

Empfohlene Beiträge

Ich bin nicht sicher, ob über dieses Thema bereits diskutiert wurde, fand im Forum aber nichts... daher starte ich mal einen Thread.

 

Als ich heute auf dem Weg zum Abendessen an meinem neu ausgelegten Cache vorbei kam sah ich zwei Cacher bei der Suche. Nach einem Tip fanden sie ihn umgehend, hatten mich aber auf was hingewiesen, was ich spannend fand:

 

Nano's sollten in der Cachegrösse nicht mit Micro betittelt werden, sondern "other" oder "keine". (Weiss nicht mehr genau welches der beiden sie meinten, der Wein beim Essen war ausgesprochen lecker :D )

Leuchtet mir eigentlich ein, da dann nicht nach einer Filmdosengrösse gesucht werden muss. Ich habe aber schon Nanos gehabt, welche als Micro's bezeichnet wurden.

 

Wäre eine eigene Bezeichnung angebracht? (Hab ich in blogs mal gelesen)

Ist Micro trotzdem angemessen?

Oder passt "other" besser?

 

Bin gespannt auf eure Meinungen.

 

Gruss

Elfenwegler

Bearbeitet von Elfenwegler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Gegensatz zu Attila erwarte ich bei der Bezeichnung "other" schon von Beginn weg einen Nano.

Die Variante von Attila ist aber besser. Manchmal suche ich nach dem Nano und dann ist es eben nur so ein Magnetstreifen. Da renn ich dann oftmals 2 oder 3 mal hin deswegen. Wenn man jedoch einen Magnetstreifen erwartet findet man auch einen Nano.

Aber Erwartungen umzustellen ist leider nicht so leicht. Eine Kategorie für Nanos würde ich daher sehr begrüssen.

Oftmals steht zwar im Listing "der Nano...". Aber trotzdem wäre es gut. Denn leider gibt es immer mehr solche fiesen Winzlinge. Wird darüber eigentlich auch irgendwo Statistik geführt? Das wäre doch mal eine Zusatzaufgabe für die Reviewer :)).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde Nanos als Mikros listen und im Listing darauf hinweisen, dass es ein Nano ist, solange es noch keine andere Kategorie gibt. Wurd meines Wissens nach in Deutschland und Oesterreich auch so gehandhabt, wobei wie immer gilt - keine "Regel" ohne Ausnahme - es gibt einige, die die Nanos als "other" oder "undefined" listen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Guidelines sagen:

Cache Sizes

These sizes apply to all caches that have a physical container.

  • Micro (35 mm film canister or smaller – less than approximately 3 ounces or .1 L – typically containing only a logbook or a logsheet)
  • Small (sandwich-sized plastic container or similar – less than approximately 1 quart or 1 L – holds trade items as well as a logbook)
  • Regular (plastic container or ammo can about the size of a shoebox)
  • Large (5 gallon/20 L bucket or larger)

oder auf deutsch (die-reviewer.de)

Cache-Größen

Diese Größen gelten für alle Caches mit einem materiellen Behälter

  • Micro (35-mm-Filmdose oder anderer kleiner Behälter mit weniger als etwa 100 Milliliter/3 Ounces Stauraum, üblicherweise nur mit einem Logbuch oder Logstreifen darin)
  • Small (Kunststoff-Butterbrotdose oder ähnlicher Behälter mit weniger als etwa 1 Liter/1 Quart Stauraum, kann neben dem Logbuch auch Tauschgegenstände aufnehmen)
  • Regular (fest schließender Kunststoffbehälter oder Munitionskiste, etwa so groß wie ein Schuhkarton)
  • Large (Tonne o. Ä. mit mindestens 20 Liter/5 Gallonen Stauraum)

Meine Interpretation: Somit ist ein Nano ein Micro, kann aber im Listing als Nano definiert werden. Eine zusätzliche Kategorie "Nano" wäre wünschenswert. Noch wünschenswerter wären allerdings weniger Nanos. Eine Regel sagt: "Cache size as big as possible - as small as needed!"

 

In den USA bezeichnet ein "other" einen Cache, welcher ungewöhnliche Abmessungen, Formen oder Erscheinungsbild hat. Nano wird dort üblicherweise im Listing erwähnt und unter "Micro" publiziert. Wie gesagt, meine Erfahrungen aus knapp 350 USA-Caches.

 

Liebe Grüsse aus dem Hinterthurgau

 

douglasflyer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Interpretation: Somit ist ein Nano ein Micro, kann aber im Listing als Nano definiert werden. Eine zusätzliche Kategorie "Nano" wäre wünschenswert. Noch wünschenswerter wären allerdings weniger Nanos. Eine Regel sagt: "Cache size as big as possible - as small as needed!"

 

Liebe Grüsse aus dem Hinterthurgau

 

douglasflyer[/font][/color][/size][/font][/color]

 

Eine solche GC-Petition würde ich jederzeit unterschreiben!

Selbst bei Brücken findet man Plätze für echte Behälter und muss nicht einfach eine Filmdose oder einen Nano unter das Bauwerk hinknallen. Das braucht halt vielleicht etwas Vorbereitung, aber macht mit Bestimmtheit mehr Freude.

Bearbeitet von the_flats
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darum weise ich im Listing immer darauf hin, dasses sich um einen NANO handelt.

 

Leider werde in der heutigen Zeit die Listings meistens erst beim Online loggen gelesen. :blink:

 

Früher habe ich sie auch als Micro gelistet.

Seit einiger Zeit aber nun als "Other", weil ich sie bis auf einen bereits gegen Hutmuttern M12 ausgewechselt habe. :blush:

 

Gibt es dann endlich auch eine NANO Kategorie, werde ich aber gerne wieder solche auslegen. :lol:

 

 

de HP vo Oute, der noch nen Sack voll Nanos in verschiedensten Farben - ja auch camouflage - in seinem Besitz hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst mal hallo Forum!

 

Das ist mein erster Beitrag hier:

 

Ich kann douglasflyer mit voller Überzeugung beipflichten. Weniger Nanos! Da waren wir mal auf einem Waldspaziergang auf dem Pfannenstiel und gelangten an ein hübsches Plätzchen mit Aussichtsturm und Grillstelle mit Tischen. Ein super Ausflugsziel mit Kindern. Der Cache aber an diesem Ort, war ein Nano der irgendwo an der Stahlkonstruktion des Turmes klebte. Von mir aus kann ein Nano igendwo in einer Stadt an einem Brunnen oder so kleben. Diese Art der Suche hat dann auch mehr was mit knobeln zu tun. Aber bei einem Ausflugsziel und dann noch neben einem Wald, ist ein Nano nach meinem Empfinden die falsche wahl. Schade, da hätte ein "regular" hingehört!

 

"Cache size as big as possible - as small as needed!"
Bearbeitet von Pinguju
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...