flightsim Geschrieben 22. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 22. Oktober 2010 Wir werden dieses Weekend wohl den 20. Cache gefunden haben... sofern Petrus mitspielt versteht sich.. und wie das so ist haben wir alle grosse Lust nun auch einmal einen zu verstecken. Nun planen wir in den nächsten Wochen einen auszulegen.Das nötige Material haben wir uns bei paravan schon besorgt und auch den Ort und die Art des Verstecks haben wir schon im Auge. Nun sind wir seit Tagen am studieren der Richtlinien und denken dass wir alles einhalten was gefordert wird. Nun stellt sich aber eine Frage auf die wir nirgends eine Antwort gefunden haben. Wir werden an unseren "Ort" gehen und dann dort die "Büchse" verstecken und die Koordinaten notieren. (es soll ein traditioneller Cache werden) Nun hat unsere "Büchse" so ein schönes unverwüstliches Geocache Logo drauf auf dem man den Cache Namen wie auch die Kontaktdaten verewigen kann. Das ist ja noch kein Problem. Den Cache sollte man aber auch mit dem GC Code benamseln. Doch solch einen habe ich beim Verstecken ja noch nicht, da ich die Anmeldung ja erst nach dem Verstecken ausfüllen kann. Heisst dass, ich muss nach dem Anmelden nochmals hin zum Cache um die den GC Code zu verewigen oder bekommt man den irgendwie schon vorher? Sorry... für viele von Euch wird die Frage wohl lächerlich sein... aber als blutiger Anfänger ecken wir da an.. und wir wollen ja nichts falsch machen :-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
neisgei Geschrieben 22. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 22. Oktober 2010 Am 22.10.2010 um 18:31 schrieb flightsim: Wir werden an unseren "Ort" gehen und dann dort die "Büchse" verstecken und die Koordinaten notieren. (es soll ein traditioneller Cache werden) Nun hat unsere "Büchse" so ein schönes unverwüstliches Geocache Logo drauf auf dem man den Cache Namen wie auch die Kontaktdaten verewigen kann. Das ist ja noch kein Problem. Den Cache sollte man aber auch mit dem GC Code benamseln. Doch solch einen habe ich beim Verstecken ja noch nicht, da ich die Anmeldung ja erst nach dem Verstecken ausfüllen kann. Heisst dass, ich muss nach dem Anmelden nochmals hin zum Cache um die den GC Code zu verewigen oder bekommt man den irgendwie schon vorher? Die Reihenfolge stimmt fast, aber Du hättest schon längst den Cache auch auf geocaching.com erstellen können. Denn wenn Du den erstellst, ist der nicht automatisch freigeschaltet. Dann hast Du nämlich auch schon den Code, der wird beim Erstellen gemacht. Wenn Du dieselbe Box hast wie ich, dann kommen da auch Koordinaten drauf. Da bin ich in den Hammer gelaufen. In der grossen Annahme dass die Koordinaten frei sind, habe ich die auch schon auf die Büx geschrieben. Nur da gabs dann bim Review doch ein kleines Problem und ich werde diese Koordinaten so nicht verwenden können. Pech gehabt Also: - Das Cache-Listing kannst Du eröffnen und bekommst den code, die Büx muss erst dann versteckt sein, wenn Du die Freigabe beantragst (Mit den Koordinaten draufschreiben noch zurückhaltend sein, bis der Reviewer Dir bestätigt, dass die ok sind.) Das hier hilft Dir vlt. auch noch weiter... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
khadija Geschrieben 22. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 22. Oktober 2010 Hallo Flightsim, schön dass euch unser Hobby zu gefallen scheint, und natürlich auch schön dass ihr die Cacherwelt mit einem neuen Cache bereichern wollt! Neisgei hat ja schon vällig richtig erklärt wie das mit der Bechriftung der Büx abläuft. Als Ergänzung nur noch die Bitte, die Versteck-Koordinaten nicht mit dem Iphone festzulegen (fehlende Genauigkeit, über die sich alle Sucher dann aufregen werden); und natürlich den Rat, die Koordinaten mehrfach (an verschiedenen Tagen zu unterschiedlichen Tagen und mit anderem Wetter) zu überprüfen, mehrfach abzunehmen und den Mittelwert zu berechnen. Trotzdem möchte ich euch ans Herz legen, doch noch ein paar mehr Dosen zu suchen, bevor ihr euren ersten eigenen Cache versteckt; ich würde da so etwas zwischen 50 und 100 Caches empfehlen. Weshalb denn das ganze? Einerseits seid ihr jetzt "noch" in der Euphorie eines völlig neuen Hobbys; alles ist toll und spannend und eure bisher 16 gefundenen Caches waren alle ein mehr oder weniger tolles Erlebnis. Nun kommt aber der Winter, es wird kälter und man friert an die Finger beim Suchen, was nicht mehr so viel Spass macht; vielleicht führt es dazu, dass ihr im eisigen Januar dieses Hobby wieder aufgebt und ihr dann auch keine Lust mehr habt, die Büx draussen im verschneiten Wald wieder einzusammeln. Dann wird die Büx irgendwann zu Müll, weil niemand mehr dazu schaut. Andererseits werdet ihr bei den nächsten 50-80 Caches wahrscheinlich Cache-Aufgaben, Versteck-Ideen und Locations antreffen, die uere heutige Idee bei weitem übertreffen werden. Uns ist es genau so ergangen, unsere ersten Caches (nach ca. 40 gefundenen) waren typisch für Anfänger: zwar recht gut besucht, aber nicht wirklich toll gemacht. Deshalb mein wirklich gut gemeinter Rat: merkt euch eure heutige Idee (Aufgabe, Ort, Versteck) ganz genau, schreibt vielleicht auf was ihr plant und macht ein Foto, wie ihr die Dose verstecken wollt, aber wartet dann bis zum 50. oder 100. Cache. Dann plant den Cache erneut, aber lasst die in der Zwischenzeit gewonnene Erfahrung einfliessen. Ich bin fast sicher, dass ihr dann die Idee von heute belächeln werdet. Besucht Caches von Conivo, den Flumies, MiMa, Vatanen73 und anderen bekannten Cachern, und ihr werdet staunen! Viel Spass bei der Dosensuche! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
flightsim Geschrieben 23. Oktober 2010 Autor report Teilen Geschrieben 23. Oktober 2010 (bearbeitet) Hello neisgei Danke für den Input.. jetzt bin ich wieder etwas schlauer :-) Hallo Khadija Vielen Dank für deine guten Ratschläge die ich genau in dieser oder ähnlicher Form schon auf vielen Info Seite gelesen habe. Wir haben es ja nicht eilig mit dem Verstecken des Cache und werden die vielen Ratschläge befolgen.Die Koordinaten des Cache werden wir selbst mehrfach prüfen und auch vor der aktiv Schaltung noch von befreundenden Cachern kontrollieren lassen. Obwohl wir bis heute erst 20 Cache gefunden haben, waren darunter doch schon ein paar wenige die einfach super waren. Da spührt man dann schon was einen guten Cache ausmacht... aber keine AAAnnggssstt es dauert noch einige Zeit und gefundene Caches bis wir dann den unserigen freigeben und dann freue ich mich dann auf die Kritik der "Profis" unter Euch. Bei der heutigen Tour hatte ich testweise ein Garmin (leihgerät) mit dabei und die Ergebnise des Garmin mit demjenigen des Iphone4 verglichen. Zu meinem Erstaunen waren beide Resultate nahezu identisch. Der 0 Punkt lag immer im Range von ca. 5 m zum Cache. Das Iphone 4 scheint nicht wirklich schlechtere Resultate abzuliefern als das Garmin. Hast du das auch schon mal ausprobiert? Bearbeitet 23. Oktober 2010 von flightsim Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mos_CH Geschrieben 23. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 23. Oktober 2010 Am 23.10.2010 um 13:50 schrieb flightsim: Bei der heutigen Tour hatte ich testweise ein Garmin (leihgerät) mit dabei und die Ergebnise des Garmin mit demjenigen des Iphone4 verglichen. Zu meinem Erstaunen waren beide Resultate nahezu identisch. Der 0 Punkt lag immer im Range von ca. 5 m zum Cache. Das Iphone 4 scheint nicht wirklich schlechtere Resultate abzuliefern als das Garmin. Das Problem liegt nicht unbedingt in der Empfangsqualität von Garmin und iPhone, sondern eher in der Empfangsqualität generell. Im "Schatten", also im Wald oder zwischen hohen Gebäuden kommen die Signale eben bei allen Geräten "gleich schlecht" sprich gleich verspätet und gleich oft reflektiert an. Das wichtigste - in meinen Augen - ist, die gemessene Koordinate auf einer hochauflösenden Landkarte zu prüfen - sofern verfügbar. Manche kantonale GIS-Karten schaffen eine geniale Auflösung, auf der man wirklich metergenau positionieren kann (bspw. Zug: Zugmap). Denn es bringt absolut nichts, wenn der Cache zwar mehrfach mit verschiedenen Geräten zu verschiedenen Tageszeiten bei verschiedenem Wetter eingemessen wurde, aber trotzdem noch bis zu 50m daneben liegt. Die Resultate wären: zerstörerische Suchspuren am falschen Ort und böse Logs. Wenn der Cache im Wald zu liegen kommen soll ist das Prüfen auf der Landkarte natürlich schwierig, da man ja nicht jeden Baum von oben zählen kann... Aber Du kannst prüfen ob die Koordinate wenigstens im richtigen Waldstück liegt, und - anhand der Topo-Karte - auf der richtigen Seite vom Wanderweg usw. Dass Du den Cache betatesten lassen willst ist eine sehr gute Idee, denn hierbei bekommst Du möglicherweise noch weitere gemessene Koordinaten. Gruss aus Cham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nrg77 Geschrieben 24. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 24. Oktober 2010 Hallo flightsim ich schliess mich den anderen an. Suche noch ein paar Caches für weitere Ideen. Wie Mos_CH geschrieben hat mach ich das auch (Koordinaten mit Online-Karten überprüfen). Ich benutze auch das "paravan-tool", das geoportal.ch vom Kt. SG/AI/AR und die Firefox Erweiterungen dafür - aber auch zum Caches suchen ein nütztliches Tool. Wenn du ein super versteck oder einen schönen Ort gefunden hast für deinen eigenen Caches und ihn in der nächsten Zeit eröffnen willst, solltes du dennoch mit dem Listing unter geocaching.com anfangen und den Cache einfach noch nicht "aktivieren" so kann dir niemand das Cacheversteck/Cacheort "wegnehmen" und auch das Listing kann mit Fotos etc. aufgewertet werden. Viel Spass im Wald Gruss aus dem Rheintal Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cache_Me If You Can Geschrieben 29. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 29. Oktober 2010 Salü Zitat Wenn du ein super versteck oder einen schönen Ort gefunden hast für deinen eigenen Caches und ihn in der nächsten Zeit eröffnen willst, solltes du dennoch mit dem Listing unter geocaching.com anfangen und den Cache einfach noch nicht "aktivieren" so kann dir niemand das Cacheversteck/Cacheort "wegnehmen" kann nicht weggenommen werden , obwohl noch nicht aktiviert !? glaub ich nicht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. gruss Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
douglasflyer Geschrieben 29. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 29. Oktober 2010 (bearbeitet) Hallo Cattleya Ist schon so! Beispiel gefällig? Vor kurzem habe ich folgendes Mail bekommen: "Wir haben heute unseren ersten eigenen Tradi gelistet, und nun vom Reviewer die Meldung erhalten, dass unsere Coords beim Bahnhof Aadorf zu nahe am Cache "HTM#05 - *************" liegen." Diesen Cache hatte ich erst als Listing vorbereitet und noch nicht aktiviert. Dennoch löste es beim Reviewer einen Abstandskonflikt aus. Nachdem ich dann meinen (noch nicht aktivierten) Cache temporär in den Atlantik versenkt hatte (natürlich nur elektronisch koordinatenmässig), konnte der andere Cache publiziert werden. Scheint also schon so zu sein... Liebe Grüsse aus dem Hinterthurgau douglasflyer Bearbeitet 29. Oktober 2010 von douglasflyer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mos_CH Geschrieben 29. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 29. Oktober 2010 (bearbeitet) Es gilt zwar im Allgemeinen die Regel "de schnäller isch de gschwinder", aber es ist tatsächlich so, dass auch nicht publizierte Caches einen Abstandskonflikt auslösen können. Stellt Euch vor, Ihr bastelt über Monate an einem 10-Stationen-Multi, und just an dem Tag, an dem Ihr die 9. Station fertig gestellt habt, platziert Euch einer einen Tradi mittenrein, so dass 5 Eurer Stationen nun nicht mehr möglich wären... Habt Ihr Euer Listing schon vorbereitet (zumindest die Waypionts), so erkennt der Reviewer den Konflikt beim Freischalt-Versuch für den Tradi, und schaltet den Tradi eben vorerst nicht frei, sondern weisst den Tradi-Owner darauf hin, dass es einen Konflikt mit einem nicht veröffentlichten Cache gibt (incl. CGxxxx, Name und Owner, allerdings ohne Koordinaten des Konfliktes). Der Rest muss dann zwischen den beiden Ownern geklärt werden. Habt Ihr Euer Listing noch nicht vorbereitet, sondern alle Koordinaten nur zuhause auf Notizzetteln, so wird der Tradi höchstwahrscheinlich (wenn nicht noch andere Gründe dagegen vorliegen) freigeschaltet, denn für den Reviewer liegt ja kein Konflikt vor. Der Reviewer tritt allerdings immer erst dann in Aktion, wenn einer der beiden geplanten Caches zum Review eingereicht wird, vorher sieht er ja auch nichts. Das ganze geht natürlich auch umgekehrt, dass nämlich das Listing eines geplanten Tradis einen zum Review fertigen Multi stört. Da passiert aber genau das gleiche, der Owner desjenigen Caches, der zum Review eingereicht ist, bekommt eine Mail, der Rest ist Verhandlungssache zwischen den beteiligten Ownern. Gruss aus Cham Bearbeitet 29. Oktober 2010 von Mos_CH Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
neisgei Geschrieben 29. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 29. Oktober 2010 Das würde ich aber gerne so von einem Reviewer bestätigt haben! Mein Wissensstand war, dass es eben nicht so ist. Ein nicht publizierter Cache existiert faktisch für den Reviewer auch nicht. Dass der nun eine Warnung bekommen soll wenn zwei nicht aktivierte Caches zu nahe sind, das höre ich zum 1. Mal. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 29. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 29. Oktober 2010 Am 29.10.2010 um 19:29 schrieb neisgei: Mein Wissensstand war, dass es eben nicht so ist. Ein nicht publizierter Cache existiert faktisch für den Reviewer auch nicht. Dass der nun eine Warnung bekommen soll wenn zwei nicht aktivierte Caches zu nahe sind, das höre ich zum 1. Mal. Es ist aber so wie oben beschrieben. Auch ein nichtveröffentlichter Cache "reserviert" die Koordinate. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TommiB Geschrieben 30. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 30. Oktober 2010 Am 29.10.2010 um 19:29 schrieb neisgei: Das würde ich aber gerne so von einem Reviewer bestätigt haben! Mein Wissensstand war, dass es eben nicht so ist. Ein nicht publizierter Cache existiert faktisch für den Reviewer auch nicht. Dass der nun eine Warnung bekommen soll wenn zwei nicht aktivierte Caches zu nahe sind, das höre ich zum 1. Mal. Nein, definitiv NICHT. Ist mir selber passiert als ich einen Multi auslegen wollte. Der Reviewer kam auf mich zu und sagte, dass mein Multi mit einer Station eines anderen - noch nicht publizierten - Multi kollidiert. Liebe Grüsse, Thomas Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
swissgeocache Geschrieben 30. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 30. Oktober 2010 So sieht so etwas aus. Allerdings nur, wenn der andere Cache aussieht als ob an ihm in den letzten 1-2 Wochen gearbeitet wurde. Mehr als 1-2 unfertige Caches pro Owner berücksichtigen wir auch nicht. Es gibt da so Spezialisten mit bestimmt einem dutzend Projekten, die nie fertig werden. Zitat Hallo Danke für Deinen neuen Cache. Leider ist ganz in der Nähe auch ein anderer Cache in Planung. Bitte nimm mit dem anderen Cacheowner Verbindung auf und einigt euch welcher Cache freigeschaltet werden soll. Der andere Cache ist von ......... Hier der Link um ihm ein Mail zu schicken: ................. Ich habe diesen Cache inaktiv gesetzt um dir Zeit zu geben die vorgeschlagenen Anpassungen vorzunehmen. Bitte aktiviere den Cache wieder wenn er bereit ist, indem du auf der Seite 'Edit this Cache' bei ‚Yes, this listing is active ’ einen Haken setzt. Ich werde mir den Cache dann gerne nochmals ansehen. Bis du dies tust ist der Cache für die Reviewer nicht mehr sichtbar. Freundliche Grüsse swissgeocache - Geocaching.com Volunteer Cache Reviewer for Switzerland [red] ACHTUNG: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Gehe auf deine Cache-Seite und schreibe eine Reviewernote zu deinem Listing. Diese Note wird bei Publizierung automatisch archiviert und ist für andere Cacher nie sichtbar! Setze anschliessend den Haken wieder bei "yes, this listing is active".[/red] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
neisgei Geschrieben 30. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 30. Oktober 2010 Super! Danke für die Klarstellung. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Elfenwegler Geschrieben 26. Dezember 2010 report Teilen Geschrieben 26. Dezember 2010 Am 30.10.2010 um 08:46 schrieb swissgeocache: So sieht so etwas aus. Allerdings nur, wenn der andere Cache aussieht als ob an ihm in den letzten 1-2 Wochen gearbeitet wurde. Mehr als 1-2 unfertige Caches pro Owner berücksichtigen wir auch nicht. Es gibt da so Spezialisten mit bestimmt einem dutzend Projekten, die nie fertig werden. Ich hätte auch noch eine Frage dazu: Wenn ich einen aufwendigen Tradi plane und sicher sein will, dass kein Abstandskonflikt besteht bevor ich beginne zu arbeiten, kann ich den auch von einem Reviewer abchecken lassen ohne ihn aktiv zu schalten? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 26. Dezember 2010 report Teilen Geschrieben 26. Dezember 2010 @Elfenwegler Das Thema wurde auch schon diskutiert. Schau mal hier: - http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=7624 - http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=8337 -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Elfenwegler Geschrieben 1. Januar 2011 report Teilen Geschrieben 1. Januar 2011 Am 26.12.2010 um 07:17 schrieb Attila_G: @Elfenwegler Das Thema wurde auch schon diskutiert. Schau mal hier: - http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=7624 - http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=8337 -- Attila Besten Dank Sind eigentlich die 161meter in Stein gemeisselt oder hat da der Reviewer einen gewissen Handlungsspielraum? Es geht darum, dass ich an einem aussergewöhnlichen ort in Zürich einen aussergewöhnlichen Cache plane. (D4,5/T4,5 - Im Winter definitiv T5) Es geht aber wirklich nur dort - mein Handlungradius beträgt 5 Meter. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
flightsim Geschrieben 7. März 2011 Autor report Teilen Geschrieben 7. März 2011 (bearbeitet) Es hat ganze weitere 4 Monate und 36 zusätzlich gefundene Cache gedauert bis wir nun den ersten eigenen versteckt haben. Die Koordinaten habe ich mit dem Iphone 4 und dem Dakota 20 eingemessen. Dies an 4 unterschiedlichen Tagen bei noch unterschiedlicherer Witterung. Die Rückmeldungen der ersten beiden Finder lässt darauf schliessen dass die Koordinaten sehr gut stimmen und auch die Idee/Umsetzung des Cache gut ankommt. Ich möchte allen hier für den Input bedanken der mir sehr nützlich war. Ach ja... das is er nun... unser Cache :-) Link: http://coord.info/GC2PE1A Bearbeitet 7. März 2011 von flightsim Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 7. März 2011 report Teilen Geschrieben 7. März 2011 Besten Dank für den Cache. Auch wenn die Mindestabstandsgrenze inzwischen relativiert worden ist... Für diesen Cache müsste ich mir übrigens sehr viel Zeit nehmen. Solothurn mit Zug nach Büren (SO) und zurück ca. 3-4 Stunden, zum cache und retour wohl nochmals 1-2. Naja vielleicht ergibt sich ja mal eine Gelegenheit. Bis dann: Happy Caching ;-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Msporti Geschrieben 7. März 2011 report Teilen Geschrieben 7. März 2011 Am 29.10.2010 um 16:40 schrieb Mos_CH: Es gilt zwar im Allgemeinen die Regel "de schnäller isch de gschwinder", aber es ist tatsächlich so, dass auch nicht publizierte Caches einen Abstandskonflikt auslösen können. Stellt Euch vor, Ihr bastelt über Monate an einem 10-Stationen-Multi, und just an dem Tag, an dem Ihr die 9. Station fertig gestellt habt, platziert Euch einer einen Tradi mittenrein, so dass 5 Eurer Stationen nun nicht mehr möglich wären... Habt Ihr Euer Listing schon vorbereitet (zumindest die Waypionts), so erkennt der Reviewer den Konflikt beim Freischalt-Versuch für den Tradi, und schaltet den Tradi eben vorerst nicht frei, sondern weisst den Tradi-Owner darauf hin, dass es einen Konflikt mit einem nicht veröffentlichten Cache gibt (incl. CGxxxx, Name und Owner, allerdings ohne Koordinaten des Konfliktes). Der Rest muss dann zwischen den beiden Ownern geklärt werden. Habt Ihr Euer Listing noch nicht vorbereitet, sondern alle Koordinaten nur zuhause auf Notizzetteln, so wird der Tradi höchstwahrscheinlich (wenn nicht noch andere Gründe dagegen vorliegen) freigeschaltet, denn für den Reviewer liegt ja kein Konflikt vor. Der Reviewer tritt allerdings immer erst dann in Aktion, wenn einer der beiden geplanten Caches zum Review eingereicht wird, vorher sieht er ja auch nichts. Das ganze geht natürlich auch umgekehrt, dass nämlich das Listing eines geplanten Tradis einen zum Review fertigen Multi stört. Da passiert aber genau das gleiche, der Owner desjenigen Caches, der zum Review eingereicht ist, bekommt eine Mail, der Rest ist Verhandlungssache zwischen den beteiligten Ownern. Gruss aus Cham Ist mir auch schon passiert... Nebeneffekt: Ich mache an manch speziellen Orten an 2. bester Stelle einen Tradi, bis mein grosser Multi fertig ist. Eine Lösung? Nein. Aber das einzig machbare. Mal schauen, welche Reaktionen ich damit auslöse...... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gzxto Geschrieben 8. März 2011 report Teilen Geschrieben 8. März 2011 Am 7.3.2011 um 16:16 schrieb Msporti: Ist mir auch schon passiert... Nebeneffekt: Ich mache an manch speziellen Orten an 2. bester Stelle einen Tradi, bis mein grosser Multi fertig ist. Eine Lösung? Nein. Aber das einzig machbare. Mal schauen, welche Reaktionen ich damit auslöse...... Um so besser, wir machen eh lieber Tradis... Ich hoffe nur diese Tradis auch nach der Multi Eröffnung weiterleben! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 8. März 2011 report Teilen Geschrieben 8. März 2011 @gzxto: Werden sie wahrscheinlich nicht, da sie ja nur zur vorübergehenden Platzreservierung eingesetzt werden und danach mit dem Multi kollidieren würden. Ist aber eine legitime Variante, solange der Tradi 3 Monate bestehen bleibt. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Belafarinrod Geschrieben 16. März 2011 report Teilen Geschrieben 16. März 2011 Bald soll mein dritter Cache erscheinen. Nun habe ich eine Frage. Dieser Cache sollte an einem bestimmten Tag eröffnet werden. Wie kann ich das timen? Wielange im Voraus muss ich ihn zum review freigeben? Oder reicht eine Info an den Reviewer? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 16. März 2011 report Teilen Geschrieben 16. März 2011 Stell sicher, dass du das Listing mind. 3 Tage im voraus den Reviewern übermittelst. Dann schreibst du noch das Wunschdatum in die Reviewer Notes oder auch gleich in den Cache-Namen (das kannst du danach wieder ändern). Wenn es klappt dann wird der Cache am Wunschdatum aufgeschalten. Den Zeitpunkt wann das geschieht ist allerdings unbekannt. Kann also zwischen früh am Morgen bis spät am Abend sein, je nachdem wie der Reviewer gerade dazu kommt. Achtung: Falls ein Reviewer noch ein Problem beim Cache findet (Abstandsproblem etc.), dann verzögert sich das Ganze natürlich. Also besser frühzeitig genug übermitteln. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mos_CH Geschrieben 16. März 2011 report Teilen Geschrieben 16. März 2011 (bearbeitet) Du kannst eine Info an den Reviewer schreiben, und ihn bitten, den Cache an einem bestimmten Tag freizuschalten. Ob das aber dann auch so klappt, hängt natürlich davon ab, ob der Reviewer an dem Tag auch gerade am Rechner sitzt (oder ob er gerade selbst draussen am Cachen ist). Edit: Attila war mal wieder schneller Gruss aus Cham Bearbeitet 15. Februar 2012 von Attila_G Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden