Attila_G Geschrieben 18. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 Miss Jenn (Groundspeak-Mitarbeiterin, unter anderem verantwortlich für die Koordination der Reviewer) hat im blauen Forum soeben eine Guideline-Änderung bekanntgegeben. Der Veröffentlichung von Chirp-Caches auch ohne Alternativstation steht damit nichts mehr im Wege. Die Regelungen für Chirp-Caches lauten wie folgt: 1. Es wird in Kürze ein Attribut “Beacon Cache” (Beacon = Boje/Leuchtfeuer) eingeführt, welches für Caches mit Chirp oder (zukünftigen) ähnlichen Mechanismen gesetzt werden soll. 2. Wenn Chirp in einem Cache genutzt wird und es eine alternative Möglichkeit gibt, den Cache ohne Chirp zu absolvieren, kann er ganz normal geändert werden (trotzdem soll das Attribut gesetzt werden). 3. Wenn der Owner keine Alternative für die Station(en) mit Chirp bereitstellt, muss der Cache als Mystery gelistet werden und das neue “Beacon”-Attribut erhalten. 4. Die Verwendung von Chirp darf im Listing erwähnt werden, sofern es nicht zur reinen Werbung für das Produkt verkommt (hier wird noch einmal auf die Commercial Guidelines verwiesen). 5. Es wird keinen eigenen Cachetyp für Chirp geben. Es ist schön, dass damit jetzt Klarheit herrscht, was zukünftig erlaubt ist und was nicht. (Quelle: http://blog.kescherbande.de -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
neisgei Geschrieben 18. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 BRAVO! Das finde ich wirklich gut und einen schönen Entscheid. Vielen Dank für die Info. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Vatanen73 Geschrieben 18. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 Ich finde, dass hier wiedermal eine Lösung heran gebogen wurde. Da hat die Firma Garmin wohl wiedermal ein wenig ihre marktpolitische Macht spielen lassen. Ob dabei auch Geld geflossen ist weiss ich nicht, kann es mir aber durchaus vorstellen. Uebelnehmen kann ich es groundspeak aber nicht. Ich - als veralteter Magellan User - hätte es aber lieber gehabt, wenn die Vverwendung von Chirp im Listing zwingend notiert werden müsste. Oder es dafür - wie bei den Wherigos - eine eigene Cachekategorie gegeben hätte. Frage ist nun, ob bei Nachtcaches die Verwendung von reaktiven Lichtern auch unter diese neue “Beacon Cache” (Beacon = Boje/Leuchtfeuer) Kategorie gehören. Des weiteren gebe ich hier bekannt, dass ich gar nichts gegen etwas neues modernes habe. Eher auch immer auf der Suche nach solchen Sachen bin. Wenn es aber dazu führt, dass sich eine Gerätemarke dadurch mehr Markt erobern will, finde ich dies gar nicht gut. Meint de HP vo Oute Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
www.MGM-iBex.ch Geschrieben 18. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 (bearbeitet) Bravo. Das hat übrigens gar nicht mit Machtpolitik von Garmin zu tun. Groundspeak wollte damit vorallem mein Bookey-Pockey erlauben :-) Das ist jedoch zumindest der gute Nebeneffekt! Hier ein Bild meines allerneusten Bookey-Pockey (Version 2). Weil Groundspeak nun Garmin Chrip erlaubt hat ist der von mir und meinem Cacher-Kollegen entwickelte Bookey-Pockey V2 nun auch ab sofort erlaubt! So interpretieren wir die neuen Regeln zumindest. Der Bookey-Pockey V2 ist übrigens eine richtige elektrische Wundertüte und für die eine oder andere LIVE-Überraschung vor Ort gedacht. Der eine oder andere Cacher wird seine helle Freude daran haben wenn er einen Bookey-Pockey findet! Wir haben übrigens bereits 5 Stück angefertigt. Ich werde am Wochenende den ersten Bookey-Pockey-Cache in der Region Winterthur auslegen. Test-Cacher können sich bei mir melden! Mehr Infos zum Bookey-Pockey V2 gibts auf meiner Homepage. Es ist geplant den Bookey-Pockey V2 demnächst auf den Schweizer und den Deutschen Markt zu bringen. Bestellungen können demnächst auf meiner Homepage aufgegeben werden. Die Kosten werden zwischen Fr. 60.-- und Fr. 120.-- liegen. Gruss, MGM-iBex Bearbeitet 18. Oktober 2010 von MGM-iBex Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 18. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 Am 18.10.2010 um 19:54 schrieb MGM-iBex: Hier ein Bild meines allerneusten Bookey-Pockey (Version 2). Das Ding löst bestimmt Bombenalarm aus. Äääähhhm und wozu soll das gut sein? Hightech käschen oder so? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 18. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 Am 18.10.2010 um 19:43 schrieb Vatanen73: Ich finde, dass hier wiedermal eine Lösung heran gebogen wurde. Da hat die Firma Garmin wohl wiedermal ein wenig ihre marktpolitische Macht spielen lassen. Ob dabei auch Geld geflossen ist weiss ich nicht, kann es mir aber durchaus vorstellen. Uebelnehmen kann ich es groundspeak aber nicht. Ich - als veralteter Magellan User - hätte es aber lieber gehabt, wenn die Vverwendung von Chirp im Listing zwingend notiert werden müsste. Oder es dafür - wie bei den Wherigos - eine eigene Cachekategorie gegeben hätte. Frage ist nun, ob bei Nachtcaches die Verwendung von reaktiven Lichtern auch unter diese neue “Beacon Cache” (Beacon = Boje/Leuchtfeuer) Kategorie gehören. Des weiteren gebe ich hier bekannt, dass ich gar nichts gegen etwas neues modernes habe. Eher auch immer auf der Suche nach solchen Sachen bin. Wenn es aber dazu führt, dass sich eine Gerätemarke dadurch mehr Markt erobern will, finde ich dies gar nicht gut. Meint de HP vo Oute Da bin ich voll und ganz der Meinung von Vatanen73 Übrigens: ich BIN Garmin Benutzer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
swissgeocache Geschrieben 18. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 Am 18.10.2010 um 19:22 schrieb Attila_G: Miss Jenn (Groundspeak-Mitarbeiterin, unter anderem verantwortlich für die Koordination der Reviewer) hat im blauen Forum soeben eine Guideline-Änderung bekanntgegeben. Der Veröffentlichung von Chirp-Caches auch ohne Alternativstation steht damit nichts mehr im Wege. Die Regelungen für Chirp-Caches lauten wie folgt: 1. Es wird in Kürze ein Attribut “Beacon Cache” (Beacon = Boje/Leuchtfeuer) eingeführt, welches für Caches mit Chirp oder (zukünftigen) ähnlichen Mechanismen gesetzt werden soll. 2. Wenn Chirp in einem Cache genutzt wird und es eine alternative Möglichkeit gibt, den Cache ohne Chirp zu absolvieren, kann er ganz normal geändert werden (trotzdem soll das Attribut gesetzt werden). 3. Wenn der Owner keine Alternative für die Station(en) mit Chirp bereitstellt, muss der Cache als Mystery gelistet werden und das neue “Beacon”-Attribut erhalten. 4. Die Verwendung von Chirp darf im Listing erwähnt werden, sofern es nicht zur reinen Werbung für das Produkt verkommt (hier wird noch einmal auf die Commercial Guidelines verwiesen). 5. Es wird keinen eigenen Cachetyp für Chirp geben. Es ist schön, dass damit jetzt Klarheit herrscht, was zukünftig erlaubt ist und was nicht. (Quelle: http://blog.kescherbande.de) -- Attila So ist es (ausser dass jetzt damit Klarheit herrscht ). Das neue Attribut ist schon online. Das Hin- und Her erinnert mich ein wenig an eine Episode in meinem Leben in der Essen, Kleider und Unterkunft kostenlos gestellt wurden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Vatanen73 Geschrieben 19. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Am 18.10.2010 um 20:32 schrieb Kobra: Das Ding löst bestimmt Bombenalarm aus. Hallo MGM-iBex kann man die Kiste auch in SCHWARZ haben? Möchte nämlich meine BlackBox am Paradeplatz in einen Regular ersetzen! Die Zürcher sind sicher für einen technischen Cache zu erwärmen...! Hi de HP vo oute Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kuhreiter Geschrieben 19. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Am 19.10.2010 um 04:24 schrieb Vatanen73: Hallo MGM-iBex kann man die Kiste auch in SCHWARZ haben? Möchte nämlich meine BlackBox am Paradeplatz in einen Regular ersetzen! Die Zürcher sind sicher für einen technischen Cache zu erwärmen...! Hi de HP vo oute Hallo HP Das Ding ist bestimmt BFG-kompatibel und kann im Februar somit nicht gefunden werden. Sowas willst Du doch nicht wirklich, oder? Gruss kuhreiter Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PacoBlu Geschrieben 19. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Am 18.10.2010 um 19:22 schrieb Attila_G: 4. Die Verwendung von Chirp darf im Listing erwähnt werden, sofern es nicht zur reinen Werbung für das Produkt verkommt (hier wird noch einmal auf die Commercial Guidelines verwiesen). -- Attila Aus meiner Sicht muss das erwähnt werden ansonsten riskiert man ja bei einem solchen Cache mit nicht kompatibler Hardware (Firmware) anzurennen. ...oder ist Beacon Attribut als = Chirp zu verstehen? FamWa, der 1) an solchen technischen Spielereien immer Interesse hat und 2) daher immer noch hofft, dass sein Colorado doch noch unterstützt werden wird und 3)eine herstellerunabhängige Lösung auch besser finden würde, aber vielleicht kommt das noch Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
dartcache Geschrieben 19. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Hallo MGM-ibex Am 18.10.2010 um 19:54 schrieb MGM-iBex: Mehr Infos zum Bookey-Pockey V2 gibts auf meiner Homepage. Gibt es auf deiner Homepage irgendwo einen gscheiten Wegweiser (link) zu deiner Bookey-Pockey Wunderbox? Dort finde ich nur: "mehr Infos folgen" Oder habe ich Tomaten montiert? Gruss dartcache Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
fossi31 Geschrieben 19. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 @Attila Vielen Dank für deine Bemühungen hier das so klar zu posten, hätte das von einer anderen Stelle erwartet Also dann Happy Chipping oder so fossi31 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
K und D Geschrieben 19. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Am 19.10.2010 um 11:34 schrieb fossi31: @Attila Vielen Dank für deine Bemühungen hier das so klar zu posten, hätte das von einer anderen Stelle erwartet Die "andere Stelle" (nämlich die offizielle) findest du gleich hier um die Ecke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Vatanen73 Geschrieben 19. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 (bearbeitet) Am 19.10.2010 um 13:37 schrieb Karin und Dominik: Die "andere Stelle" (nämlich die offizielle) findest du gleich hier um die Ecke Here is the current plan: A new attribute for a "beacon" will be added soon. Any caches that use a Chirp (or any future similar device) should use this attribute.Mit dem Zusatz (or any future similar device) hat MissJenn und damit groundspeak dem guten und erfinderischen OwnerKollegen MGMiBex nicht nur eine Freude gemacht, sondern unseren geschätzten Reviewern (mit viel XMV) auch eine Laus ins Nest gelegt. Denn nun kann ja niemand mehr etwas dagegen haben, wenn der Einsatz von z.B. LawienenVerschüttetenSuch Geräte zum Einsatz kommen müssen. Diese müssten ja nicht mal im Listing aufgeführt werden, sofern der Cache als Mystery gelistet wird und das Attribut "Beacon" gesetzt wird. @ Moderatoren; Attila oder Bonstetten Könntet ihr bitte mal eine Ant+ Geräteliste publizieren. Ist diese Kommunikationsmöglichkeit nur bei Garmin Geräten gegeben? Wäre sicher vielen Geocacher sehr hilfreich. Vielleicht sogar den zukünftigen "Gremlin-User" wie mir....! de HP vo Oute Bearbeitet 19. Oktober 2010 von Vatanen73 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 19. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Am 19.10.2010 um 17:23 schrieb Vatanen73: Könntet ihr bitte mal eine Ant+ Geräteliste publizieren. Ist diese Kommunikationsmöglichkeit nur bei Garmin Geräten gegeben? Wäre sicher vielen Geocacher sehr hilfreich. Vielleicht sogar den zukünftigen "Gremlin-User" wie mir....! Vielleicht zum besseren Verständnis: ANT ist eine Technologie die nicht oder nur indirekt Garmin gehört, sondern auch von Garmin genutzt wird. Allgemeine Infos: http://www.thisisant.com/ Auch andere Firmen sind gemäss der Webseite ANT-Anwender: "Nike Inc., Polar Electro Oy, Suunto Oy and Ossur Hf..." Das eine ist die Funktechnologie, das andere das "Protokoll" das darüber kommuniziert wird. Das ist etwa so, wie wenn jemand zwar das gleiche Funkgerät wie ein anderer Besitzt (="ANT"), den anderen aber auch verstehen muss und wenn dieser z.B. "Spanisch" spricht (=Protokoll) Theoretisch wäre es also möglich, selber ANT-kompatible Geräte zu bauen. Es gibt auch ANT-Adapter für iPod, Android-Handies, etc. http://www.dcrainmaker.com/2010/05/first-look-at-wahoo-fitness-ant-iphone.htmlIch gehe davon aus, dass es früher oder später entsprechende Apps, etc. geben wird. Das Protokoll des Chrips scheint offen gelegt zu sein: ....The current Geocache Device Node Profile is in Alpha state from an engineering standpoint, but is moving through the finalizing stages. Nonetheless, at this point, any ANT+ vendor could take advantage of it – just like any ANT+ vendor could use a speed/cadence sensor device profile. In other words, there’s in theory nothing stopping anybody from developing an iPhone app or Android app that could operate with it.... Und hier die Liste der untestützten (Garmin-)Geräte für den Chirp: https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=74811#productTab Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Vatanen73 Geschrieben 19. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Vielen Dank unserem geschätzten "Hoflieferanten" Paravan für die rasche Lieferung der technischen Infos und die Gremlin Geräteliste. Da ist ja sogar mein Traumstück dabei.... Jetzt fehlt nur noch der Göttibatzen.... Nun schaut auch das ganze Geschehen um den CHIRP nicht mehr so schlimm aus. Da ja auch die Oepfel-User sogar daran teilnehmen könnten. Bin sehr gespannt was sich daraus für interessante Sachen konstruiren lassen. Für den Preis des Garminteil wird es so schnell wohl kein anderes Teil geben. Ich hoffe nur, dass nicht alle CHIRP-Owner ihre Cache als "pmo"publizieren, somit ich denn auch mal einen absolvieren könnte. de HP vo Oute grüsst und dankt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
douglasflyer Geschrieben 19. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 ...und hier auch gleich noch der offizielle Song zum neuen ANT-Chirpy-Chip: Viel Vergnügen! douglasflyer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Bazzi Geschrieben 19. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 und nie und never wird sich bazzi von seinem geliebten 60csx trennen... chirp chirp chirp hin oder her.... aber gottlob gibts ja noch kompabtible 60iger T5, lg bazzi mit seinem 60iger das keinen chirp chirp song kann Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Vatanen73 Geschrieben 19. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Am 19.10.2010 um 18:56 schrieb bazzi: und nie und never wird sich bazzi von seinem geliebten 60csx trennen... chirp chirp chirp hin oder her.... aber gottlob gibts ja noch kompabtible 60iger T5, lg bazzi mit seinem 60iger das keinen chirp chirp song kann Aber soweit ich mich erinnere, hat der gute "Master"bazzi noch so ein Teil von einem angefressenen Oepfel. Dies lässt sich eventuell doch auf ANT+ erweitern. de HP vo Oute, der sich auch ganz ungern von seinem SporTrak trennen möchte, das ja schon fast fünf Jahre mit einem lageunabhängig aufgehängten Kompass verfügt. Aber neuerdings haben dies ja die "Gremlin"-Geräte auch. Mit dem 60iger ist de Bazzi ja auch bestens und robust ausgerüstet Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 20. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 20. Oktober 2010 Die ersten Caches mit einem Chirp wurden bereits veröffentlicht. Beispiel Das Attribut sieht so aus: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 20. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 20. Oktober 2010 Am 20.10.2010 um 08:39 schrieb Paravan: Die ersten Caches mit einem Chirp wurden bereits veröffentlicht. Beispiel Das Attribut sieht so aus: Hast Du eigentlich schon Pläne (oder die Möglichkeit) als Reseller des Chirp aufzutreten? Ich bestell sonst einen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 20. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 20. Oktober 2010 Am 20.10.2010 um 08:45 schrieb Znuk: Hast Du eigentlich schon Pläne (oder die Möglichkeit) als Reseller des Chirp aufzutreten? Ja, bin im Kontakt mit Garmin. Muster an mich sind bereits unterwegs zum Testen (ich verkaufe nur Produkte die ich kenne), Liefertermin wie im Forum schon erwähnt zwischen Nov. und Weihnachten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 20. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 20. Oktober 2010 Am 20.10.2010 um 08:52 schrieb Paravan: Ja, bin im Kontakt mit Garmin. Muster an mich sind bereits unterwegs zum Testen (ich verkaufe nur Produkte die ich kenne), Liefertermin wie im Forum schon erwähnt zwischen Nov. und Weihnachten. OK, sorry, das hatte ich nicht gelesen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TecmjrB Geschrieben 20. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 20. Oktober 2010 Am 20.10.2010 um 08:39 schrieb Paravan: Die ersten Caches mit einem Chirp wurden bereits veröffentlicht. Beispiel Uihihi, da läge noch ein FTF drin, aber vor dem Zentralschweizer Halloween Event schaffe ich es bestimmt nicht mehr dahin Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 6. November 2010 report Teilen Geschrieben 6. November 2010 Und hier ist der erste chirp-cache in der Schweiz und meines Wissens auch in der weiteren Umgebung: "Die fast verschwundene Seilbahn II" Man kann den Cache auch auf "klassische" Weise lösen, niemand ist ausgeschlossen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden