PlamPlamBrother Geschrieben 15. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 15. Oktober 2010 (bearbeitet) Change History Changes made from version 3.90 to 4.00: Added support for Chirp™. Fixed problem with certain custom maps. Fixed problem with certain JPEG images. Fixed issue with Sight 'N Go and user north reference. Fixed potential hang on start up after an upgrade. WebUpdater is required to install this file Update installiert und sauber ohne Probleme durchgelaufen ;-) Es gibt ausser den oben aufgeführten Änderungen noch ein neues Geocache Icon (Schatzkiste) Bearbeitet 15. Oktober 2010 von PlamPlamBrother Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gcHero Geschrieben 15. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 15. Oktober 2010 (bearbeitet) Update hat funktioniert. Ja, die Schatzkiste fällt einem gleich nach dem Einschalten sofort auf. Gleichzeitig wurde vom Webupdater nach dem Hauptupdate noch ein Sprachupdate angeboten. Jetzt ist z.B. auch der Knopf bei Multicaches, zur Eingabe der nächsten Koordinaten übersetzt. Was ich aber nicht verstehe. Unter Geocaches habe ich nun plötzlich zwei mal den Punkt "Schnellfilter". Beim einen kommt normal die Filterauswahl, beim zweiten wird mir nach dem Aufrufen eine Liste von Tradis angezeigt. Zum Testen hatte ich im richtigen Filter "nur Multis" ausgewählt. Die Resultate beim zweiten Schnellfilter-Knopf scheinen mir Resultate eines früher verwendeten Filters zu sein. Hier scheint sich irgendwie ein Bug engeschlichen zu haben. Nachtrag: habe gerade das Gerät nochmals neu gestartet. Wurde beim Schnellfilter früher nicht die letzte Einstellung gespeichert? Jetzt ist wieder alles auf der Standardeinstellung (und der zweite SChnellfilter-Knopf ist immer noch da). Bearbeitet 15. Oktober 2010 von g-cacher Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gcHero Geschrieben 15. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 15. Oktober 2010 (bearbeitet) Habe mal auf dem Gerät geschaut. Unter Filters/Geocache hatte ich die Dateien Quick_Filter.gff und Schnellfilter.gff. Weil der Knopf neu Schnellfilter heisst, habe einfach mal Quick-Filter.gff gelöscht. Hat aber nichts gebracht. Danach habe ich den ganzen Ordner Geocache unter Filters gelöscht. Nach dem Starten sah wieder alles normal aus. Das heisst, ich hatte nur noch einen Schnellfilter-Knopf. Den Filter angepasst und Gerät neu gestartet. Jetzt habe ich schon drei Schnellfilter-Knöpfe. Einer funktioniert korrekt und bei den anderen beiden werden mir nur eine Liste mit irgendwelchen Caches angezeigt. Hat sonst noch jemand das Problem und vielleicht eine Lösung? Bearbeitet 16. Oktober 2010 von g-cacher Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TommiB Geschrieben 16. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 16. Oktober 2010 Auch bei mir ist der Update ohne Probleme durchgelaufen. Alles Paletti bis jetzt... Gruss, Thomas Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
neisgei Geschrieben 16. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 16. Oktober 2010 Ooooch das Schatzkistensymbol ist öde, gefällt mir gar nicht. Ich finde das Geocaching.com Logo einfach cool , schade dass es nicht mehr verwendet wird Upade lief bei mir problemlos, gestartet. Beendet. Getestet wird zu einem anderen Zeitpunkt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ahagmann Geschrieben 16. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 16. Oktober 2010 Ich habe das update heute morgen gemacht ohne probleme. Das alte symbol war wirklich cooler. Den ersten Cache habe ich auch geborgen ohne probleme Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Thekla Geschrieben 16. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 16. Oktober 2010 Auch bei mir ging der Update problemlos (staun) .... haben die neue Leute angestellt Das alte Logo für's Cachen gefiel mir auch besser. Die neue Funktion "Multicache" muss ich mal in der Natur testen. Habe zu Hause mal einen Versuch gestartet. Mir fiel auf, dass bei einem Multi die nächste Station mit "Next Stage" und nicht mit dem Namen des Cache's oder dem GC-Code (je nach dem was im Menu eingestellt ist) angezeigt wird. Zu dem sollten alle "Next Stage" mit den Koordinaten die eingegben wurden erhalten bleiben und nicht vom neuen "Next Stage" überschreiben werden. Oder habe ich da was übersehen. Sollte eigentlich LOGISCH sein, dass ich die eingegebenen Stage später vom GPS auf den PC abspeichern will. Wenn immer nur der nexte Stage gespeichert bleibt, ist diese Funktion nicht sehr sinnvoll. Dann arbeite ich lieber wieder mit meiner alten Methode und bereite die Stage's zu Hause vor (mit Namen und Nummerierung) und ändere dann im Feld die Koordinaten. Dann habe ich nach dem Ende des Multis wenigstens alle zwischenstationen mit Koordianten auf dem GPS. Bin mal gespannt, was ihr dazu meint. Es Grüessli Thekla Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
the flats Geschrieben 16. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 16. Oktober 2010 Auch bei mir funktionierte der Update problemlos. Was er bringt, wird sich ja in den nächsten Tagen zeigen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
neisgei Geschrieben 16. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 16. Oktober 2010 @Thekla Der Podcast von Paravan geht auf dieses Thema im Detail ein. Ich habe es selber noch nicht getestet. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TecmjrB Geschrieben 16. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 16. Oktober 2010 Wow, der erste Problemlose Update auf meinem Oregon Via Webupdater und einem einzigen Start hat alles problemlos geklappt. Nach dem 3.80'er Update, der bei mir überhaupt nicht lief und dem 3.90'er welcher mit Mühe klappte, macht mich dieses Update ganz glücklich, die Schatzkiste stört mich überhaupt nicht. Hey, und ich bin nun sogar "Chirp-Ready" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gzxto Geschrieben 17. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 17. Oktober 2010 Am 16.10.2010 um 13:42 schrieb Thekla: Wenn immer nur der nexte Stage gespeichert bleibt, ist diese Funktion nicht sehr sinnvoll. Dann arbeite ich lieber wieder mit meiner alten Methode und bereite die Stage's zu Hause vor (mit Namen und Nummerierung) und ändere dann im Feld die Koordinaten. Dann habe ich nach dem Ende des Multis wenigstens alle zwischenstationen mit Koordianten auf dem GPS. Ich fände ja die Idee für Multicaches auch gut vor allem weil man immer wieder zurück auf die Cache Beschreibung kommt. Nur dass man nur Koordinaten als "next stage" eingeben kann finde ich ganz schlecht. Das GSAK Makro das ich benütze macht automatisch für jedes "Question to answer" oder "Stages of a Multicache" einen POI den ich dann vorort bequem direkt anwählen kann, ohne mühsames eintragen von einzelnen Koordinaten. Man müsste also auch POI's als next stage verwenden können. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gzxto Geschrieben 17. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 17. Oktober 2010 PS der Update verlief bei mir auch ohne Probleme Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ursprung Geschrieben 17. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 17. Oktober 2010 Ich hab dafür jetzt abwechelnd 2 bis 3 Schnellsuche-Buton [] Einer wird schon passen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Thekla Geschrieben 17. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 17. Oktober 2010 Meine ersten Felderfahrungen mit der neuen Software 4.00 Habe mich zufrüh gefreut, dass ein Update einmal ohne Probleme läuft - Das GPS brauchte ungewöhnlich lange, bis es die Satteliten hatte. - nach dem Aufstarten dauerte es ca. 30sek. dann meldete es sich selber wieder ab. Dachte zuesrt, dass es die Batterien sind, obwohl ich sicher war, neue eingelegt zu haben. - Nach dem Wechsel der Batterien dauert es wiederum ca. 30 sek. bis das GPS wieder selber auf aus schaltete. - Schaltete dann wieder ein und fand dann auch den ersten Cache. - Als ich den nächsten aufrief, wanderte das Symbol meiner aktuellen Position selber aus dem Kartenasuschnitt. Wollte dann auszoomen, es wurde dann aber nur ein Teil der Karte angezeigt. Also ausschalten und wieder einschalten. Dann konnte ich die nächsten 2 Caches ohne Störungen finden. - Nun warte ich seit 5 min., dass der PC das GPS erkennt, damit ich mit der Funktion "Access Your Field Notes" die Caches loggen kann. Habe dann das GPS vom PC getrennt und wieder angeschlossen (diesmal mit vorherigem Einschalten)dann klappte die Verbindung. Lasse die Software vorläufig noch drin und entscheide mich dann in den nächsten Tagen, ob ich auf die alte zurückkehre. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gcHero Geschrieben 17. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 17. Oktober 2010 Ich habe bei mir jetzt eine Lösung gefunden (siehe meine Problembeschreibung weiter oben): Ich bin ins Menü Einstellungen > Geocaches. Dort wählte ich "Zum Beginnen drücken - Filtereinstellungen". Dort habe ich die vorhandenen Filter ausgewählt und dann löschen gewählt. Danach habe ich mir mit Filter erstellen einen Filter eingestellt, denn ich immer mal wieder brauche (einfache Tradis) und diesen unter einem aussagekräftigen Namen gespeichert. Wenn ich jetzt im Hauptmenü Geocaches aufrufe, habe ich den Punkt "Schnellfilter" wie gewohnt und einen weiteren Punkt mit meinem gespeicherten Filter. Seither habe ich nichtmehr mehrere Knöpfe mit der Bezeichnung Schnellfilter. Und im tatsächlichen "Schnellfilter"-Menü bleibt mir nun auch jeweils, wie gewohnt, die letzte Einstellung erhalten, auch wenn ich das Gerät ausschalte. Diese Lösung passt für mich. So kann ich im Schnellfilter-Menü nach Lust und Laune filtern, nach was ich halt eben grad suche und den gespeicherten Filter auf dem separaten Knopf habe ich jederzeit zur Verfügung, egal nach was ich im Schnellfilter-Menü grad suche oder gesucht habe. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TommiB Geschrieben 18. Oktober 2010 report Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 So wie es aussieht erstellt unser Oregon nach einer Abfrage automatisch einen neuen Menueintrag. Leider lässt er sich in diesem Moment noch nicht umbenennen und heisst einfach "Schnellfilter". Besser wäre wohl gewesen, zumindest noch das Datum/Zeit in den Titel zu schreiben, so wäre die Verwirrung der vielen gleichen Schnellfilter nicht so gross. Trotzdem, ich find das eigentlich gut so. Ich erstelle ad hoc einen Schnellfilter alles Mysteries. Danach speichert mir mein Garmin diesen Filter. Wenn ich diesen permanent behalten möchte gehe ich in die Einstellungen und nenne ihn um. Wenn ich ihn nicht behalten will kann ich ihn löschen oder einfach warten bis ich mein GPS das nächste mal neu boote, dann ist er weg. Insofern gefällt mir das sehr gut, kann ich dadurch meine 2, 3 wichtigsten Filter vordefinieren. Cool! Liebe Grüsse, Thomas Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden