Cache_Me If You Can Geschrieben 20. September 2010 report Teilen Geschrieben 20. September 2010 (bearbeitet) Salü Ich bearbeite (vorbereiten) meinen erstes Geocache-Listing. Es soll ein hübscher, einfacher Multi werden. Frage: Gibt es eine Gratis- Software die mir HTML Kode erstellt. Welchen ich dann per Copy Und Paste einfügen kann. Für einen Link oder Tip wär ich sehr dankbar. Mein Multi soll nämlich Text/Bild/Text /Bild /Text werden. Und ohne HTML Kenntnisse tue ich mich etwas schwer Zudem wäre ein Absatz hier ein Absatz dort, sowie die möglichkeit für Fettschrift sehr nützlich. Gruss Bearbeitet 20. September 2010 von Cattleya_2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 20. September 2010 report Teilen Geschrieben 20. September 2010 Da gibt es viele Möglichkeiten. Z.B. http://online-html-editor.org/ http://www.onlinehtmleditor.net/ Die Bilder (links) musst Du je nach dem noch als Links manuell einfügen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
c-h-b Geschrieben 20. September 2010 report Teilen Geschrieben 20. September 2010 Ich benutze für meine Listings die freie Software KompoZer: http://www.nvu-composer.de/ Gruss c-h-b Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gzxto Geschrieben 20. September 2010 report Teilen Geschrieben 20. September 2010 (bearbeitet) Und noch einer...... Seamonkey von der Mozilla Foundation http://www.seamonkey.at/ Bearbeitet 20. September 2010 von gzxto Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PAGS Geschrieben 20. September 2010 report Teilen Geschrieben 20. September 2010 Microsoft Word kann auch HTML abspeichern. Hab allerdings noch nie versucht, ob es die ganzen Formatierungen dann auch übernimmt wenn Du sie hier postest... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 20. September 2010 report Teilen Geschrieben 20. September 2010 u nein. mach das bloss nicht mit word. gaaanz schlechte idee! word ist definitiv nicht das heeignet wekzeug. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sch4tzsucher Geschrieben 20. September 2010 report Teilen Geschrieben 20. September 2010 die einfachere alternative zu html wäre BB code, den syntax findet man hier Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
neisgei Geschrieben 20. September 2010 report Teilen Geschrieben 20. September 2010 Nein, Word ist dazu wirklich nicht geeignet! Hier auch noch was, worüber ich letzlich gestolpert bin: myGEOTools.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
douglasflyer Geschrieben 20. September 2010 report Teilen Geschrieben 20. September 2010 Am 20.9.2010 um 17:51 schrieb Znuk: word ist definitiv nicht das heeignet wekzeug. Das hast Du wohl auch mit Word geschrieben... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Competition67 Geschrieben 20. September 2010 report Teilen Geschrieben 20. September 2010 Salü zäme! Ich verwende dieses Add-on in Firefox: Xinha here! Damit kann man direkt im Browser (in Textboxen) mit einem HTML-Editor arbeiten. Echt genial, das Teil, finde ich! Gruss Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Bazzi Geschrieben 21. September 2010 report Teilen Geschrieben 21. September 2010 servs leute ach was schimpft ihr blos über word. ist doch kein problem. meine letzten 19 böxli listungs habe ich alle in word geschrieben und mir gefällts, null problemo. lg bazzi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 21. September 2010 report Teilen Geschrieben 21. September 2010 Word oder nicht Word ist doch egal. HTML in Listings finde ich so oder so eine üble Sache. Solcher Firlefanz schadet oft der Verständlichkeit. Nicht jedes Gerät kann solche Seiten richtig wiedergeben. Auch GSAK tut sich ab und zu schwer damit (da wird plötzlich Text über Text dargestellt usw.), das ist zwar Browserabhängig, aber trotzdem lästig. Listings mit ganz normalem Text erfüllen ihren Zweck am Besten. Zugegeben ich habe auch schon HTML in Listings verwendet, das aber sehr spärlich und vor längerer Zeit. Seit es GPS Empfänger mit Paperlessfunktion gibt habe ich das nicht mehr gemacht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cache_Me If You Can Geschrieben 21. September 2010 Autor report Teilen Geschrieben 21. September 2010 Salü danke für die vielen Tips hier wird dir geholfen Vewende nun das MoZ-Adon Xinha. Super Sache. danke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 21. September 2010 report Teilen Geschrieben 21. September 2010 Am 21.9.2010 um 04:10 schrieb bazzi: ach was schimpft ihr blos über word. ist doch kein problem. meine letzten 19 böxli listungs habe ich alle in word geschrieben und mir gefällts, null problemo. Ganz einfach: Word erstellt oft grausam komplizierten HTML-Code. Darum ist Word unter Webdesignern eine Todsünde. Beispiel: ...<span style="mso-bidi-font-size:11.0pt">text1<span style="color:#95B3D7;mso-themecolor: accent1;mso-themetint:153">text2</span>/<span style="color:#76923C;mso-themecolor:accent3;mso-themeshade:191">text3</span></span>... Sauberer Code würde so aussehen: ...<span style="font-size:11px">text1<span style="color:#95B3D7;">text2</span>/<span style="color:#76923C;">text3</span></span>... Wobei das ja noch ein harmloses Testbeispiel ist. Glücklicherweise muss man allerdings sagen, ist der HTML Aufbau in den Listings meistens nicht so kompliziert, dass es zu grösseren Problemen kommt. Glück gehabt. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Frienisberger Geschrieben 21. September 2010 report Teilen Geschrieben 21. September 2010 Ich verwende in meinen Listings bei Bedarf zwar auch html-Code, aber die Anzahl Tags kann man an einer Hand abzählen und reichen für meine Bedürfnisse alleweil: <b> resp. </b> für Fettschrift <br> für Umbruch <a href="Zieladresse">Beschreibung</a> für Links <img src="Bildname" width=Breite height=Höhe alt="Text bei Mouseover"> Bild einfügen So bleiben die Listings auch bei Paperless-Tools noch problemlos lesbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 21. September 2010 report Teilen Geschrieben 21. September 2010 (bearbeitet) Am 21.9.2010 um 06:27 schrieb Attila_G: Ganz einfach: Word erstellt oft grausam komplizierten HTML-Code. Darum ist Word unter Webdesignern eine Todsünde. Beispiel:... Wobei das ja noch ein harmloses Testbeispiel ist. Glücklicherweise muss man allerdings sagen, ist der HTML Aufbau in den Listings meistens nicht so kompliziert, dass es zu grösseren Problemen kommt. Glück gehabt. -- Attila gute Erklärung von Attila. Dazu einfach noch ein wenig Senf: Schau Dir mal die Word Listings auf verschiedenen Webbrowsern an. Wenn sie überall gleich aussehen (und dazu noch so wie Du willst), dann gut. Glück gehabt. Bearbeitet 21. September 2010 von Znuk Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cache_Me If You Can Geschrieben 21. September 2010 Autor report Teilen Geschrieben 21. September 2010 Salü wie lange dauert es eigentlich in etwa vom ankliken ( Häkchen setzen) der Zitat Ja, dieser Cache ist aktiv. (Reviewer sehen dieses Listing in der Warteschlange erst, wenn hier ein Haken gesetzt wurde.) Funktion . Bis zur Freischaltung? Nicht das es mir "pressieren" würde, im Gegenteil. Ich bin nur "gwundrig" Gruss Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
neisgei Geschrieben 21. September 2010 report Teilen Geschrieben 21. September 2010 Am 21.9.2010 um 09:35 schrieb Cattleya_2: Salü wie lange dauert es eigentlich in etwa vom ankliken ( Häkchen setzen) der Funktion . Bis zur Freischaltung? Nicht das es mir "pressieren" würde, im Gegenteil. Ich bin nur "gwundrig" Ich habe letzlich mal ein für einen Pre-Review frei geschaltet. Gleichentags bekam ich eine Antwort. Und auf eine erneute Anfrage dauerte es wiederum nur einen Tag. Auf das kann man sich sicher nicht verlassen, denn in DE Foren lese ich dass es z.T. extrem lange dauert. Warum es in der CH schneller geht, ich weiss es nicht... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 21. September 2010 report Teilen Geschrieben 21. September 2010 Am 21.9.2010 um 09:50 schrieb neisgei: Warum es in der CH schneller geht, ich weiss es nicht... Weil wir die besseren Reviewer haben Wenn alles mit dem Listing in Ordnung ist, dauert es halt solange, bis ein Reviewer die Überprüfung macht. Das kann extrem schnell gehen (mein letzter Cache wurde nach 2 Std. freigeschalten) oder auch mal einpaar Tage. Auf alle Fälle dürfen wir uns glücklich schätzen mit unseren Reviewern. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Vatanen73 Geschrieben 21. September 2010 report Teilen Geschrieben 21. September 2010 Ich schliesse mich hier der Meinung von --Attila an. Wir haben durchaus sehr gute Reviewer, die auch immer sehr hilfreich sind. Wieder mal Zeit allen Danke zu sagen. de HP vo Oute, der den Reviewern halt immer wieder etwas Arbeit macht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Helveticus Geschrieben 22. September 2010 report Teilen Geschrieben 22. September 2010 Am 21.9.2010 um 09:35 schrieb Cattleya_2: Salü wie lange dauert es eigentlich in etwa vom ankliken ( Häkchen setzen) der Funktion . Bis zur Freischaltung? Nicht das es mir "pressieren" würde, im Gegenteil. Ich bin nur "gwundrig" Gruss Mir ist es schon passiert dass der Cache innerhalb von 5' freigeschaltet wurde, ich musste mich dann sputen mit dem Böxli verstecken hatte ich doch vergessen das Häckchen zu entfernen... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mos_CH Geschrieben 23. September 2010 report Teilen Geschrieben 23. September 2010 Es ist auch schon passiert, dass das FTF-Rudel vor der Dose am Versteck war.... Also erst endgültig abschicken, wenn die Dose liegt! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden