sternli Geschrieben 27. August 2010 report Teilen Geschrieben 27. August 2010 Hallo zusammen Eine ältere Bekannte möchte mit ihrem iPhone cachen. Sie verwendet das iPhone zu Hause am WLAN, unterwegs hat sie aber kein Internet-Zugriff (sie hat Prepaid, also hat die gleiche Bedingungen wie wenn jemand im Ausland in den Ferien ist und nicht teuer online sein möchte). Da ich selber kein iPhone habe, kann ich ihr schlecht helfen, so frage ich euch. (Es gibt ähnliche Themen in Foren, aber keins geht auf diese Frage gründlich ein, die meisten schweifen ab...) Frage: gibt es ein Tool, mit welchem man: - zu Hause am WLAN "einfach" bestimmte Caches auf dem iPhone suchen kann - die Cachesbeschreibungen und wenn möglich sogar die dazugehörige Karten auf das iPhone runterladen kann - im Feld mit dem iPhone und GPS (und eben OHNE im Internet online zu sein) diese Caches suchen kann? Ist dies auch "Anfängertauglich"? Danke vielmals für Tipps und ev. Anleitungen. Gruss, Sternli Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 27. August 2010 report Teilen Geschrieben 27. August 2010 Hier stellt sich zuerst einmal die Frage, was für eine App auf dem iPhone benutzt wird. Wenn man die Geocaching App von Groundspeak benutzt, kann man zusammen mit den Cache-Infos auch das Kartenmaterial runterladen (Karte, Topo und Photos). Diese kann man dann unterwegs offline benutzen. Bei Geosphere (mein Favorit) geht das leider nicht so explizit. Dort werden Karten, die man angeschaut hat im iPhone zwischengespeichert. Wenn man dann unterwegs ist, kann man das was im Zwischenspeicher ist anschauen. Dummerweise hat man aber (im Gegensatz zur GC-App) keine Kontrolle, was genau gespeichert wurde. Zudem muss man die Karte in verschiedenen Zoomstufen anschauen, damit alles gespeichert wird. Zum Testen kann man das iPhone einfach in den Flugmodus versetzen und schauen, ob man noch Zugriff auf die Karten hat. -- Attila PS: Es gibt teilweise auch Datenabos für Prepaid Abos. CoopMobile (Orange) bietet sowas an. Da kosten 100MB 10.- für 30 Tage. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sch4tzsucher Geschrieben 27. August 2010 report Teilen Geschrieben 27. August 2010 Hallo Meine Antwort bezieht sich NICHT auf das iPhone sondern auf eine App für Android Handys. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass das auf iPhone Apps auch ähnlich laufen würde. So verschieden sind die Apps ja nicht. Ich mache das eigentlich auch immer so, dass ich die Caches im WLAN speichere. Ich habe zwar das Datenabo aber in der Pampa ist der Empfang meist schlecht und ich verbringe ungern mehr Zeit damit die Caches zu laden als nach ihnen zu suchen :-) Bei mir gibt es eine Funktion "Live-Map". Das ist wie auf der GC.com Seite, ale Caches auf einem bstimmten Abschnitt der Karte. Wenn ich weiss , dass ich z.B. an den HB Zürich fahre rufe ich die Karte auf, zoome auf ein Einzigsgebiet, welches ich zu erreichen gedenke und lasse die App die Datenbank abfragen. Anschliessend kann ich über die Menüfunktion die Option "alle Caches speichern" wählen und alles auf dem Handy für die Offlineverwendung speichern. Die Caches sind dann mit Beschreibung und Listingbildern sowie den letzten 10 Logs gespeichert. Als kleiner Schmakerl gerneriert die App noch mehrere Karten von Google Maps, welche in verschiedenen Zoomstufen offline zur verfügung stehen. Eine andere Möglichkeit wären Pocket queries die man als Premium Member machen könnte. Die generieren ein GPX File, das eigentlich von jedem Gerät eingelsen werden kann, das mit GPS Daten umgehen kann. Gruss, sch4tzsucher Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sternli Geschrieben 27. August 2010 Autor report Teilen Geschrieben 27. August 2010 Hallo Attila Ja, das war auch meine Frage: welche App soll man nehmen... Wir haben nun nach Deinem Post das Original-Groundspeak-App installiert und es scheint wirklich eine gute Lösung für offline-Caching zu sein. Erste Tests haben funktioniert und es ist sehr einfach. Danke für Deine prompte Antwort, damit konnte ich noch bei der Bekannte es installieren bevor ich zurück nach Hause ging! Bin gespannt auf das Feedback vom ersten Test im Feld... DANKE und Gruss, Sternli Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sternli Geschrieben 27. August 2010 Autor report Teilen Geschrieben 27. August 2010 Hallo Sch4tzsucher Ist Dein Android-App auch von Groundspeak? Oder von welchem App sprichst Du? Gruss, Sternli Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
macleoid Geschrieben 28. August 2010 report Teilen Geschrieben 28. August 2010 Am 27.8.2010 um 20:39 schrieb Sternli: Hallo Sch4tzsucher Ist Dein Android-App auch von Groundspeak? Oder von welchem App sprichst Du? Gruss, Sternli Bin ja nicht der Angesprochene. Ich aber benutze selbst MotionX. Zwar bisserl teuer, aber damit lassen sich Karten per wlan zuhause speichern und unterwegs offline abrufen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 28. August 2010 report Teilen Geschrieben 28. August 2010 Cool. Habe MotionX GPS auch, aber gar nie so genau angeschaut. Wusste nicht, dass man die Maps runterladen kann. Leider kann man nur das OSM Kartenmaterial gezielt runterladen. Google- und Bingkarten werden wie bei Geosphere gecacht, wenn man sie mal aufgerufen hat. Aber das muss man dann auch (manuell) in den gewünschten Zoomstufen machen. Wenigstens sieht man bei MotionX GPS wie voll der Cache ist (max 250MB). -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rauricacher Geschrieben 2. September 2010 report Teilen Geschrieben 2. September 2010 Hallo, ich benutze die Geocaching App von Groundspeak. Gibt es die Möglichkeit daheim über WLAN gleich mehrere Caches zu speichern damit ich die dann offline verwenden kann? Oder muss ich jeden Cache einzeln laden, die Maps und Photos speichern? Danke Gruss RauricaCHer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 2. September 2010 report Teilen Geschrieben 2. September 2010 Mehrere Caches kannst du nur über eine Pocket Query speichern und runterladen. Dazu brauchst du einen Premium-Account bei Groundspeak. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ferratum Geschrieben 2. September 2010 report Teilen Geschrieben 2. September 2010 Bei den PQ musst du Fotos und Maps für Offline-Nutzung ebenfalls von Hand speichern Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden