die Doppelhasen Geschrieben 8. Juni 2010 report Teilen Geschrieben 8. Juni 2010 Guten Tag zusammen Seit ein paar Monaten geocachen wir mit dem Garmin Dakota 20 mit der Schweizer Topo-Karte . Für unsere Ferien in den USA möchten wir nun gerne Kartenmaterial auf unser Gerät laden. Ich habe die Karten gefunden (Link auf dieser Homepage auf die Page von Eva und Philipp.) Wir interessiere uns für die topographische Karte von Wyoming und eine Strassenkarte von Wyoming / Colorado. Leider weiss ich nicht, wie ich diese Karte aufs Dakota bringe, die Informationen verstehe ich nicht . Ich wäre nun sehr dankbar, wenn mir jemand eine für Anfänger verständliche Anleitung geben könnte. Mit herzlichem Dank im voraus die Doppelhasen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
khadija Geschrieben 9. Juni 2010 report Teilen Geschrieben 9. Juni 2010 (bearbeitet) Am 8.6.2010 um 08:51 schrieb die Doppelhasen: Ich habe die Karten gefunden (Link auf dieser Homepage auf die Page von Eva und Philipp.) Hallo Doppelhasen, könntest Du evtl. den Link zu den Karten hier posten? Dann hilft Dir sicher gerne jemand! Bearbeitet 9. Juni 2010 von Khadija Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
die Doppelhasen Geschrieben 9. Juni 2010 Autor report Teilen Geschrieben 9. Juni 2010 Am 9.6.2010 um 18:55 schrieb Khadija: Hallo Doppelhasen, könntest Du evtl. den Link zu den Karten hier posten? Dann hilft Dir sicher gerne jemand! Gute Idee! a) http://www.miscjunk.org/mj/mp_wytopo.html, download für PC http://www.ibycus.com/ibycususa/ hier wird man auf Youtube weiter verwiesen. Grüsse von den Doppelhasen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 10. Juni 2010 report Teilen Geschrieben 10. Juni 2010 Hallo Doppelhasen Ich kann leider nur beschränkt helfen, da ich Mac User bin und nicht weiss, ob die Tools auf dem PC die gleichen sind. Ich habe die Mac Datei runtergeladen und entpackt. Dann das File via Map Manager installiert (danach ist es z.B. in Base Camp ersichtlich). Anschliessend konnte ich mit MapInstall die gewünschten Teile der Wyoming-Karte auswählen und auf das GPS (Oregon) installieren. Sollte auf einem PC wohl ähnlich ablaufen. VORSICHT: Zuerst sicherheitshalber ein Backup vom Garmin-Verzeichnis (GPS) machen oder die bestehende Karte umbenennen. MapInstall auf dem Mac kopiert die neue Karte immer unter dem Namen "gmapsupp.img" auf das GPS und überschreibt dabei eine bestehende Karte! Ansonsten kann ich noch folgende Website empfehlen: http://garmin.na1400.info/routable.php Da kann man ganz einfach im Popup-Menu die Region anwählen und dann in der linken Spalte gleich den gewünschten Ausschnitt als IMG-Karte runterladen. Diese muss man dann nur noch in das "Garmin" Verzeichnis vom GPS kopieren. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
die Doppelhasen Geschrieben 10. Juni 2010 Autor report Teilen Geschrieben 10. Juni 2010 Hallo Attila Vielen Dank für die Hinweise, ich werde dies am Wochenende versuchen. Sollte ich den Map Manager haben? Beim Kauf war unsere Topo bereits von Garmin geladen und ich habe noch gar nie etwas selber installiert. Grüsse von den Doppelhasen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
khadija Geschrieben 10. Juni 2010 report Teilen Geschrieben 10. Juni 2010 Am 10.6.2010 um 14:47 schrieb Attila_G: Ansonsten kann ich noch folgende Website empfehlen: http://garmin.na1400.info/routable.php Da kann man ganz einfach im Popup-Menu die Region anwählen und dann in der linken Spalte gleich den gewünschten Ausschnitt als IMG-Karte runterladen. Diese muss man dann nur noch in das "Garmin" Verzeichnis vom GPS kopieren. Hallo Doppelhasen, ich würde es auch mit der von Attila genannten Seite versuchen, das OSM Projekt liefert qualitativ wirklich sehr gute Strassenkarten, zum Teil sind sogar Wanderwege, Wälder und Gewässer eingezeichnet (ok, regional stark unterschiedlich). Von den ganzen Dateien, die Du von dieser Seite erhälst, brauchst Du nur die "gmapsupp.img" aufs Garmin zu kopieren. Um Konflikte mit einer bereits installierten Topo CH zu vermeiden, kannst Du die Datei auch zb. in "Wyoming.img" umbenennen. Der Dateiname ist eigentlich egal (sollte wohl keine äöü, Leer- oder Sonderzeichen enthalten und nicht zu lang sein); es muss einfach immer eine "img"-Datei sein. Du kannst die Kartendatei auch auf eine externe Speicherkarte laden; dann musst Du sie einfach in einen Ordner namens "Garmin" speichern. Ich habe die OSM Schweiz und Frankreich auf einer 4GB-Karte für ca. 15.-, funktioniert tadellos. Tip (eigentlich logisch): Vor der Abreise prüfen, ob die Karte auch angezeigt wird Noch was: wenn Du die Karte lange vor den Ferien erfolgreich heruntergeladen hast, dann mach es unmittelbar vor der Abreise noch einmal; OSM Karten entstehen durch eine Vielzahl freiwilliger Helfer und werden ständig erweitert; es kann also gut sein, dass die Karte zwischen heute und Deinen Ferien spürbar erweitert wird. Vielleicht berichtest Du ja nach den Ferien von Deinen Erfahrungen... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
detti25 Geschrieben 12. Juni 2010 report Teilen Geschrieben 12. Juni 2010 Ich danke Euch für den Link und die Angabe, wie man die Karte installiert (wobei installieren etwas hochtrabend tönt, kopieren kommt der Sache schon näher). Habe soeben ganz Holland auf mein GPS gepackt. Geht sehr, sehr einfach. Keine Umwege über irgendwelche skurile Garmin-Software. Für Mac-User sei angemerkt, dass man mit Safari die einzelnen Kartenkacheln nicht an- und abwählen kann. Mit Firefox klappt es aber bestens. Der Server der einem die Karten zur Verfügung stellt braucht ein paar Stunden, bis er die Daten ausliefert. Das ist aber kein Problem, man muss es nur wissen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
die Doppelhasen Geschrieben 15. Juni 2010 Autor report Teilen Geschrieben 15. Juni 2010 Hallo Khadija, Hallo Attila Danke nochmals für die Hilfe. Leider ist unter diesem Link nur von der Hälfte der Region, welche wir bereisen werden, Kartenmaterial vorhanden... Wir haben nun eine offizielle Karte gekauft. Aber ich habe die Angaben kopiert für die nächsten Ferien Beste Grüsse von den Doppelhasen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
khadija Geschrieben 15. Juni 2010 report Teilen Geschrieben 15. Juni 2010 Am 15.6.2010 um 19:07 schrieb die Doppelhasen: Leider ist unter diesem Link nur von der Hälfte der Region, welche wir bereisen werden, Kartenmaterial vorhanden... Wir haben nun eine offizielle Karte gekauft. Tja, das ist das "Problem" von OSM: Die Qualität der Karten kann je nach Region sehr stark variieren. Der Vorteil ist auf der anderen Seite, dass man dies meist schon vor der Installation feststellen und dann auf eine Alternative ausweichen kann. Bei einer gekauften Karte hat man zwar die Gewissheit, dass die ganze Region im gleichen Ausmass abgedeckt ist, aber bei Änderungen hat man normalerweise keinen Anspruch auf ein Update (dass dann auch noch einige Zeit auf sich warten lässt); zumindest die Nachführung der Karten geschieht bei OSM schneller und das Update ist kostenlos. Wir haben schon erlebt, dass die City Navigator-Karte uns eine Strasse anzeigte, wo danz sicher in den letzten 50 Jahren keine war (durch ein altes Industriegebäude hindurch), aber auch dass eine Strasse, die 2 Jahre vor Erscheinen der CN sicher schon bestand, in der Karte nicht vorhanden war. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden