PlamPlamBrother Geschrieben 31. März 2010 report Teilen Geschrieben 31. März 2010 (bearbeitet) Version 3.70 available now via webupdater. GPS version has jumped to 4.34. Release notes: - Added support for Garmin BirdsEye. - Added mmHg pressure units. - Added ability to change active track color. - Added option to calibrate screen under Setup->Display. Bearbeitet 31. März 2010 von PlamPlamBrother Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
The_Raven Geschrieben 1. April 2010 report Teilen Geschrieben 1. April 2010 (bearbeitet) Danke für die info. Hier noch der link für alle die kein Web-Updater haben: Firmware 3.70 für Oregon x00 Edit: Link korrigiert, es ist einfach noch zu früh... Bearbeitet 1. April 2010 von The_Raven Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Funbiker Geschrieben 1. April 2010 report Teilen Geschrieben 1. April 2010 Danke für die Info :-) Update installiert und es funktioniert... bis jetzt ;-) Gruss Funbiker Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
a234781 Geschrieben 1. April 2010 report Teilen Geschrieben 1. April 2010 hi zusammen ich habe das Update auf Version 3.70 gemacht jedoch werden nun auf der Karte (City Navigator Europe v9) keine Strassennamen mehr angezeigt Hat noch jemand dieses Problem oder liegt es nur an der alten Karte Gruss a234781 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
elox2008 Geschrieben 2. April 2010 report Teilen Geschrieben 2. April 2010 Ich weiss ja nicht, obs damit zusammenhängt. Aber bei mir wurden nach dem Update alle vorhandenen Karten enabled. Und da z. B. die Open Street Map vor der CH Topo liegt, hat diese meine bevorzugte Hauptkarte überdeckt. System > Karten Gruss elox2008 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
elox2008 Geschrieben 3. April 2010 report Teilen Geschrieben 3. April 2010 Hmmm... Seit der 3.7 nervt michs aber geradezu arg, dass meine Settings bei jedem Neustart verloren gehen. So werden neu bei jedem Staet die Maps neu initialisiert - das dauert - und danach sind wieder alle installierten Karten enabled. Hat wer von Euch das auch, bzw. eine Lösung gefunden? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
voyager78 Geschrieben 3. April 2010 report Teilen Geschrieben 3. April 2010 Nein, bei mir bleiben die Karten deaktiviert oder aktiviert wie gehabt. Einzig beim Aufspielen eines grossen GPX-Files klemmts manchmal, aber das Problem bestand schon immmer. Die Lösung, das alte GPX vorher zu löschen hilft auch nicht immer, mit 3.70 hängt sich das Ding jetzt teilweise schon beim Neustart ohne GPX-File auf. Aber bis Version 10.0 wird das vielleicht auch noch gelöst... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schnuffler Geschrieben 3. April 2010 report Teilen Geschrieben 3. April 2010 update problemlos, denke auch die sateliten werden schneller erkannt und die position ist genauer. die karten sind wie schon geschrieben nach der installation alle auf enabled, allerdings nur in dem beim start aktiven profil. leider sind keine strassennamen mehr zu sehen, habe alle einstellungen probiert, erfolglos. sollte jemand eine info hierzu haben bitte posten. schöne ostern pl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TommiB Geschrieben 3. April 2010 report Teilen Geschrieben 3. April 2010 Am 3.4.2010 um 08:35 schrieb voyager78: Nein, bei mir bleiben die Karten deaktiviert oder aktiviert wie gehabt. Einzig beim Aufspielen eines grossen GPX-Files klemmts manchmal, aber das Problem bestand schon immmer. Die Lösung, das alte GPX vorher zu löschen hilft auch nicht immer, mit 3.70 hängt sich das Ding jetzt teilweise schon beim Neustart ohne GPX-File auf. Aber bis Version 10.0 wird das vielleicht auch noch gelöst... Das kann ich bestätigen! Bei mir genau dasselbe und ich mache das schon seit Monaten so, dass ich erst das GPX lösche, reboot, und dann das neue drauf, reboot. Gruss, Thomas Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
The_Raven Geschrieben 3. April 2010 report Teilen Geschrieben 3. April 2010 Könnte es ev. an den GPX files liegen? Was versteht ihr unter grossen GPX files? Meine GPX files sind 16.5MB, ist das gross? Bei mir klappt es, bis jetzt keine probleme. Hoffe es bleibt auch so @elox2008: Wie hast du die firmware aufgespielt? Mit webupdater? Versuch sie mal ohne den updater direkt auf das gerät zu laden. Einfach in "gupdate.gcd" umbenennen und in das garmin verzeichnis auf dem gerät laden. Dann das gerät booten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
twingo69 Geschrieben 3. April 2010 report Teilen Geschrieben 3. April 2010 Am 1.4.2010 um 21:24 schrieb a234781: hi zusammen ich habe das Update auf Version 3.70 gemacht jedoch werden nun auf der Karte (City Navigator Europe v9) keine Strassennamen mehr angezeigt Hat noch jemand dieses Problem oder liegt es nur an der alten Karte Gruss a234781 Auch ich habe die neue FW draufgepackt. Leider funktioniert auf meinenm Oregon 400 die Eingabe der Strassennamen auf dem Automotivmodus mit der City Navigator NT 2009 auch nicht mehr. Eigentlich sollte ich es ja wissen, und zuerst die anderen probieren lassen... Hoffentlich postet bald jemand eine Lösung! schöne Ostern twingo69 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
The_Raven Geschrieben 4. April 2010 report Teilen Geschrieben 4. April 2010 Bei mir klappts, aber: Neu muss man erst die nummer und dann die strasse eingeben, ich glaube das ist erst ab dieser version so. Nur so als hinweis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
voyager78 Geschrieben 4. April 2010 report Teilen Geschrieben 4. April 2010 Am 3.4.2010 um 21:40 schrieb The_Raven: Könnte es ev. an den GPX files liegen? Was versteht ihr unter grossen GPX files? Meine GPX files sind 16.5MB, ist das gross? Mein GPX-File aus GSAK ist aktuell 77.4 MB gross. Da das Aufspielen des selben Files im 2. Anlauf klappt, liegt es wohl nicht am File, ausser dass es grösser ist, als die Entwickler erwartet haben. Normal ist, dass der Import bei dieser Filegrösse etwas über 3 Minuten dauert. Wenn nach 5 Minuten immernoch nichts passiert ist, dürfen die Batterien wiedermal an die frische Luft... Aber wie erwähnt ist dies kein neues Problem von 3.70. Weiss jemand, ob sich die neuen Orgegon mit einer Cache-Limite von 5000 Caches auch verschlucken, da dürften die Files ja noch grösser werden? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
twingo69 Geschrieben 4. April 2010 report Teilen Geschrieben 4. April 2010 So, ich habe nun wieder die V3.6 drauf und lasse in nächster Zukunft die Finger davon, neue Versionen draufzuspielen... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
The_Raven Geschrieben 4. April 2010 report Teilen Geschrieben 4. April 2010 @voyager78: Wenn du in einen kombi (auto) 2 tonnen in den kofferraum packst macht er auch die gretsche. Ein knapp 80MB file ist ev. doch bischen gross @twingo69: Hast du meinen beitrag gelesen? Hast du mal versucht erst die nummer und dann die strasse einzugeben? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
a234781 Geschrieben 4. April 2010 report Teilen Geschrieben 4. April 2010 Hi zusammen nach einigen Tests bin ich auch wierder auf die Version 3.60 umgestiegen. Grundsätzlich funktionieren alle Funktionen mit der 3.70 Version Autorouting etc. aber auf der Karte werden keine Strassennamen angezeigt. Na warten wir auf die nächste Version Gruss a234781 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
voyager78 Geschrieben 4. April 2010 report Teilen Geschrieben 4. April 2010 Am 4.4.2010 um 08:56 schrieb The_Raven: @voyager78: Wenn du in einen kombi (auto) 2 tonnen in den kofferraum packst macht er auch die gretsche. Ein knapp 80MB file ist ev. doch bischen gross Verglichen mit meiner ersten Festplatte von anno 1991 mit 40 MB sind 80 MB tatsächlich recht gross. Allerdings kann das Oregon 2000 Caches verwalten, mindestens nach dem zweiten Anlauf, das File enthält 1950 Caches, da dürfte eigentlich nichts die Grätsche machen. Scheint so, als ob man eine gewaltige Ladebrücke spendiert hat, nur hat man das dem Konstrukteur des Chassis nicht mitgeteilt. Na ja, dann halt die Reifen etwas stärker pumpen... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
twingo69 Geschrieben 4. April 2010 report Teilen Geschrieben 4. April 2010 Am 4.4.2010 um 08:56 schrieb The_Raven: @twingo69: Hast du meinen beitrag gelesen? Hast du mal versucht erst die nummer und dann die strasse einzugeben? So weit habe ich nicht probiert, zu diesem Zeitpunkt war ich schon am Downgraden. Danke trotzdem! schöni Ostere! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TommiB Geschrieben 4. April 2010 report Teilen Geschrieben 4. April 2010 Die Probleme mit dem aufspielen der GPX-Files sind übrigens nicht neu. Ich hatte ein Colorado 300, ein Oregon 300 und ein Oregon 550T. Bei allen hatte ich dieselben Probleme. Und bei mir spielt es keine Rolle wie gross das File ist. Mal waren sie so um die 5MB, beim neuen 550T werden sie so um die 10-15MB gross. Ich hoffe, dass sich Garmin dieses Problems mal annimmt. Es wäre eine grosse Erleichterung wenn man das GPS nicht jedes mal zuerst neu booten müsste. Aber wie schon jemand geschrieben hat, warten wir ab... die nächste Version kommt bestimmt! PS: Übrigens sind dieses File-Problem zusammen mit dem schlechten Cache-mit-dem-Finger-auf-dem-Touchscreen-Treffen die beiden letzten harten Punkte die ich an diesem Gerät zu bemängeln habe. Alles andere wurde in den letzten Monaten - teilweise sehr gut - ausgebügelt. Schöne Ostern, Thomas Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 4. April 2010 report Teilen Geschrieben 4. April 2010 Ob es an der neuen Version liegt? Auf alle Fälle hatte ich heute mehrere Hänger, bei denen gar nichts mehr ging. Die Karte wollte sich nicht mehr schieben oder zoomen lassen. Nix ging mehr. Erst ein Restart brachte die Karte wieder zurück. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TommiB Geschrieben 4. April 2010 report Teilen Geschrieben 4. April 2010 Am 4.4.2010 um 10:51 schrieb TommiB: ... beim neuen 550T werden sie so um die 10-15MB gross. Sorry, ich merke schon selber nicht mehr wie sich die Zeit ändert. Meine Files mit ca. 4850 Caches sind rund 35MB gross. Und ja atilla_g, ich habe seit der neuen Version auch mehr Hänger. Also, nein, nicht ICH, mein GPS ;-) Gruss, Thomas Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Team sahneprinz Geschrieben 4. April 2010 report Teilen Geschrieben 4. April 2010 Hallo zusammen, erstmal ein schönes Osterfest. Ich teste das neue Update von Anfang an das einzige was ich bisher bemängeln muß ist das einige Strassennamen verschwunden sind, aber nicht in jedem Dorf oder Stadt. Sonst finde ich das GPS reagiert viel schneller. Naja das mit den Strassennamen kriegen die bestimmt beim nächsten Update wieder hin. (die Navigation nach Strassennamen funktioniert aber einwandfrei) Schöne Grüsse Gerhard Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gzxto Geschrieben 4. April 2010 report Teilen Geschrieben 4. April 2010 (bearbeitet) Am 4.4.2010 um 08:18 schrieb voyager78: Mein GPX-File aus GSAK ist aktuell 77.4 MB gross.+++++ Weiss jemand, ob sich die neuen Orgegon mit einer Cache-Limite von 5000 Caches auch verschlucken, da dürften die Files ja noch grösser werden? 1. Nimmt mich Wunder was für infos du im GSAK GPX file hast. Meine 4000 Caches mit je 10 Logs ergeben ein 31 MB file ! 77.4 MB ?? hast du alle logs der letzen 5 Jahre drauf ? 2. Es ist leider so... die Cache DB muss leer sein bevor man ein neues, grosses(ab ca 10 MB) GPX file laden tut. Es genügt nicht das alte file nur zu löschen, man muss danach das Oregon nochmals booten erst dann ist die DB leer. Nacher kann man das neue file draufspitzen. Siehe hier. Ich habe nie mehr Probleme seit ich diese Prozedur einhalte. 3. Was mir auch aufgefallen ist (beim 550er) dass man jetzt zuerst die Hausnummer und dann die Strasse eingeben muss. Bearbeitet 4. April 2010 von gzxto Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PlamPlamBrother Geschrieben 4. April 2010 Autor report Teilen Geschrieben 4. April 2010 Am 4.4.2010 um 20:02 schrieb gzxto: 2. Es ist leider so... die Cache DB muss leer sein bevor man ein neues, grosses(ab ca 10 MB) GPX file laden tut. Es genügt nicht das alte file nur zu löschen, man muss danach das Oregon nochmals booten erst dann ist die DB leer. Nacher kann man das neue file draufspitzen. Siehe hier. Ich habe nie mehr Probleme seit ich diese Prozedur einhalte. Dieses Problem hatte ich mit dem Oregon 300 auch immer, dann hab ich auch die Prozedur immer so gemacht wie oben beschrieben und dann hatte ich Ruhe. Mit dem 550er klatsch ich aber immer das neue DB-File drüber (ca. 35MB schwer) und hab noch nie Probleme damit gehabt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gzxto Geschrieben 4. April 2010 report Teilen Geschrieben 4. April 2010 Am 4.4.2010 um 10:51 schrieb TommiB: PS: Übrigens sind dieses File-Problem zusammen mit dem schlechten Cache-mit-dem-Finger-auf-dem-Touchscreen-Treffen die beiden letzten harten Punkte die ich an diesem Gerät zu bemängeln habe. Alles andere wurde in den letzten Monaten - teilweise sehr gut - ausgebügelt. Ich weiss wir sind im x00 Forum.. ....aber die neue 550er Version (die x00 Version vielleicht auch)erlaubt jetzt screen calibration. Ich hab das mal gemacht... vielleicht ist es subjektiv oder ich bin einfach weniger besoffen beim Cachen... aber jetzt treff ich die Icons ein bisschen besser. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden