Msporti Geschrieben 28. November 2009 report Teilen Geschrieben 28. November 2009 Hallo zusammen Heute habe ich zum wiederholtem Mal den Beitrag für dieses Programm geleistet. Jedes mal im strengem Vorsatz, mir das Programm an zueignen und es dann auch anzuwenden. Es scheiterte aber jedes mal. Eigentlich liegt es doch ganz einfach daran, dass mein englisch einfach nicht reicht und ich am PC kein helles Licht bin. Dieses Programm hat einfach zu viele Fachbegriffe und setzt auch viel Fachkenntnis voraus. Das in englischer Sprache nach zu vollziehen ist dann gleich doppelt so schwer. Wie dem auch sei, ich Suche hier einige Tips und Kniffe. Denn auch mit der offiziellen deutschen Übersetzung hapert es. Ich bin zwar erst bei Seite 3, finde aber doch die eine oder andere Sache nicht. Es liegt wohl daran, dass die Übersetzung zu einer viel älteren Version geschrieben wurde. Diese Behauptung mache ich weil darin steht, dass das Programm 20 Dollar kostet....... Das war wohl mal. Also: Wer kann hier Tips oder Kniffe zum Programm melden? Grüsse Msporti Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
douglasflyer Geschrieben 28. November 2009 report Teilen Geschrieben 28. November 2009 Hallo Hier findest Du einiges an Hinweisen und Hilfe auf Deutsch: http://www.geoclub.de/viewforum.php?f=41&a...b65b78983315be6 Liebe Grüsse aus Bichelsee douglasflyer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kurt Salzmann Geschrieben 28. November 2009 report Teilen Geschrieben 28. November 2009 (bearbeitet) 1. GSAK installieren. Fragen? 2. Geocaches laden. Alle Caches der Schweiz gibt es hier: http://gc.etherlink.ch/stats/gpx_schweiz_logs.zip - Die ZIP Datei runterladen – die ZIP Datei öffnen - die darin enthaltene GPX Datei öffnen (direkt offenen oder in einen Ordner auf deinem PC entpacken und dort öffnen) – GSAK sollte nun starten – GSAK fragt wohin du die Daten habe willst – einfach „ok“ klicken (die Daten landen dann in der Default Datenbank) Fragen? 3. ID, Home eintragen Deine GC ID zu finden unter http://www.geocaching.com/account/default.aspx 4. Suchen, Filtern Bearbeitet 28. November 2009 von Kurt Salzmann Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kurt Salzmann Geschrieben 28. November 2009 report Teilen Geschrieben 28. November 2009 (bearbeitet) Du hast nun eine Serie gefilterter Caches - diese kannst du ans GPS senden. Das sind die Hauptfunktionen - für mich - es gibt natürlich noch 1000000 mehr. Hier ab Seite 22 beschrieben http://mzielinski.files.wordpress.com/2009...ak-anfanger.pdf Bearbeitet 28. November 2009 von Kurt Salzmann Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kurt Salzmann Geschrieben 28. November 2009 report Teilen Geschrieben 28. November 2009 Das ist auch gut http://mzielinski.files.wordpress.com/2009...ak-anfanger.pdf http://mzielinski.files.wordpress.com/2009...eschrittene.pdf Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Msporti Geschrieben 28. November 2009 Autor report Teilen Geschrieben 28. November 2009 Kurt Salzmann schrieb: Das ist auch gut Besten Dank. Das ist mir wirklich eine Hilfe. Es ist mir zwar nun zum 2. mal abgestürzt, aber ich werde es Morgen nochmals ganz von vorne versuchen. Grüsse Msporti Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
douglasflyer Geschrieben 29. November 2009 report Teilen Geschrieben 29. November 2009 @Kurt Danke - die Anleitungen von Zielinski sind wirklich sehr schön gemacht! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 29. November 2009 report Teilen Geschrieben 29. November 2009 Nach dieser schönen Einstiegshilfe muss ich mir GSAK doch auch nochmals anschauen. Dazu aber noch einpaar Fragen: 1.) Wie oft lädst du die Daten von etherlink nach? Oder macht das GSAK automatisch/auf Knopfdruck? 2.) Wie kommen deine Founds/DNFs in die importierte etherlink-Liste? (Fallen die bei jedem Update wieder raus?) -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kurt Salzmann Geschrieben 29. November 2009 report Teilen Geschrieben 29. November 2009 Attila_G schrieb: Nach dieser schönen Einstiegshilfe muss ich mir GSAK doch auch nochmals anschauen. Dazu aber noch einpaar Fragen: 1.) Wie oft lädst du die Daten von etherlink nach? Oder macht das GSAK automatisch/auf Knopfdruck? 2.) Wie kommen deine Founds/DNFs in die importierte etherlink-Liste? (Fallen die bei jedem Update wieder raus?) -- Attila 1. Updates mache ich nicht über etherlink sondern über PQ von geocaching.com (bin jetzt nicht sicher wie die Qualität von etherlink GPX dies bezüglich ist und ob es erwünscht ist nur über diesen Link Updates zu machen. Etherlink ist der GeoCacher E-SpArK) Pocket Query - Wie das geht hier auf Seite 6: http://mzielinski.files.wordpress.com/2009...ak-anfanger.pdf 2. Wenn du in GSAK deine ID (oder Username) eingibst erkennt das Tool deine Logs in den GPX Dateien, sowohl von etherlink und von geocaching.com PQ - beides sind GPX Dateien mit Logdaten die immer wieder erneuert werden. GSAK ist ein Datenbank (SQL) neure Daten werden einfach ergänzt - altes behalten. Deine DNF werden (in der Standarteinstellung) nicht optisch hervorgehoben, können aber ausgefiltert werden. Filtereinstellungen kann man übrigens in unbeschränkter Anzahl speichern. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kurt Salzmann Geschrieben 29. November 2009 report Teilen Geschrieben 29. November 2009 Msporti schrieb: Besten Dank. Das ist mir wirklich eine Hilfe. Es ist mir zwar nun zum 2. mal abgestürzt, aber ich werde es Morgen nochmals ganz von vorne versuchen. Grüsse Msporti Versuch es einmal mal mit einer kleinen GPX Datei http://www.salzmaenner.ch/mix/geocache/test.zip Hier sind zwei PQ von letzter Woche - Test.gps sind neue Tradis in der Schweiz Jura.gpx sind 500 Tradis um Soloturn Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Msporti Geschrieben 29. November 2009 Autor report Teilen Geschrieben 29. November 2009 Kurt Salzmann schrieb: Versuch es einmal mal mit einer kleinen GPX Dateihttp://www.salzmaenner.ch/mix/geocache/test.zip Hier sind zwei PQ von letzter Woche - Test.gps sind neue Tradis in der Schweiz Jura.gpx sind 500 Tradis um Soloturn Ich habe wie gesagt versucht das Programm zu löschen und neu zu Laden. Nun bekomme ich gleich vorweg diese Fehlermeldung. Was mache ich falsch? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kurt Salzmann Geschrieben 29. November 2009 report Teilen Geschrieben 29. November 2009 Msporti schrieb: Ich habe wie gesagt versucht das Programm zu löschen und neu zu Laden. Nun bekomme ich gleich vorweg diese Fehlermeldung. Was mache ich falsch? weis ich nicht - was passiert den wenn du auf "yes" klickst? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kurt Salzmann Geschrieben 29. November 2009 report Teilen Geschrieben 29. November 2009 Msporti schrieb: Ich habe wie gesagt versucht das Programm zu löschen und neu zu Laden. Nun bekomme ich gleich vorweg diese Fehlermeldung.Was mache ich falsch? wenn nicht will ruf mich mal an - das geht einfacher http://www.salzmaenner.ch/impressum/index.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Smurfy_CH Geschrieben 30. November 2009 report Teilen Geschrieben 30. November 2009 Sieht so aus als ob Du den Debugmodus eingeschaltet hast. Zum ausschalten siehe Bild ( In der Menüleiste von GSAK -> Tools / Option / Advanced und dort Debugmodus Häckchen entfernen) Gruss Smurfy_CH Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Msporti Geschrieben 8. Dezember 2009 Autor report Teilen Geschrieben 8. Dezember 2009 Besten Dank für Eure Grossartige Hilfe. Aber es klappt nicht. Es ist mir abermals verleidet. Ich hatte mir vorgenommen, das letzte Wochenende das ganze nochmals zu versuchen. Nach 2 Fehlermeldungen stand ich dann vor das Fenster und fragte mich ganz ernsthaft, wofür ich denn das machen will. (Bild dazu im Cache GC21VJ1). Es tut mir echt Leid, aber ich verstehe nicht, wofür man für so etwas Zeit aufwenden kann. Ich hab in derselben Zeit schöne Schneeschuhspuhren im Engadin gezogen und 2 Neue Caches fallen lassen. Aber im Ernst, welchen Nutzen hat man denn überhaupt von diesem Programm und wie viel Zeit kostet Euch das? Grüsse Msporti Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Moiserich Geschrieben 8. Dezember 2009 report Teilen Geschrieben 8. Dezember 2009 Wenn ich in der Symbolleiste bei "Split screen Format" auf Online page stelle bekomme ich auch eine Fehlermeldung. Bei Full display ist alles ok. Bei einem klick auf das 3. letzte Ikon hat man das Ganze auch Fensterfüllend. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Smurfy_CH Geschrieben 9. Dezember 2009 report Teilen Geschrieben 9. Dezember 2009 Msporti schrieb: Aber im Ernst, welchen Nutzen hat man denn überhaupt von diesem Programm und wie viel Zeit kostet Euch das? Ich gebrauche das Programm zum verwalten meiner PQ, es ist halt offline brauchbar und somit sehr schnell. Im Moment habe ich über 7500 Caches aus der Schweiz in der Datenbank Dazu hat es gute Such und Sortieroptionen. Ebenfalls kannst Du es gebrauchen für Statistiken, sofern man das will. Wenn Du irgendwohin in die Ferien gehst kannst Du damit via PQ alle Caches aus der Umgebung mitnehmen und bei Bedarf aufs GPS laden. Zeitlicher Aufwand: Installation und Einarbeitungszeit ca. 2 Stunden. Danach schmeisse ich nur noch meine PQ drauf, das ist eine Sache von ein paar Sekunden. Summasummarum würde ich sagen 10 Minuten im Monat, wenn ich es in den Ferien gebrauche natürlich etwas mehr, aber sicher weniger Zeit als wenn ich die Infos via Internet aufs GPS hole. Gruss Smurfy_CH Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Spiess Geschrieben 10. Dezember 2009 report Teilen Geschrieben 10. Dezember 2009 Ich nutze GSAK für folgende Punkte: - Generieren meiner Statistik mit dem FindStatGen3-Skript. Guckstu mein Profil (unterer Teil - weitere Statistiken): http://www.geocaching.com/profile/?guid=7a...a6f57d&ds=2 - Füttern meines GPS mit den entsprechenden Caches aus der Region (Neuen Nullpunkt setzen, Filter mit Radius x km, Export to GPX und rein damit ins Magellan) - Ablegen von Codes bei Cache-Serien (brauche somit kein Papier zu stapeln) - Hinterlegen von Lösungen und Lösungswegen bei Fragezeichen, damit ich Tipps abgeben kann, auch wenn das Fragezeichen schon vor einer Weile gelöst wurde Probleme mit der Installation hatte ich überhaupt keine. Hast du Admin-Rechte auf dem Computer? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Appezeller Geschrieben 5. März 2010 report Teilen Geschrieben 5. März 2010 Komischerweise kann ich das gpx_schweiz_logs nicht laden. Nach 90% stürzt es mit angehängter Fehlermeldung ab. Der letzte Datensatz weist auf einen Cache in Texas (GC1NYHF), was ja auch nicht stimmen kann. Wie auch immer, ich habe diesen und den nächsten Datensatz aus dem gpx-File gelöscht. Stürzt noch immer ab... Gruss Beat Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden