PapaAlbi Geschrieben 1. Juni 2009 report Teilen Geschrieben 1. Juni 2009 Hallo Cacherfreunde ich muss hier einfach meinen Frust loswerden. Am 17. Mai 2009 habe ich auf meiner Cachertour mein 60CSx beim "Flatline" liegen gelassen. Wahrscheinlich vor lauter Freude dass ich den nach längerem Suchen doch noch gefunden habe. Eigentlich dachte ich dass das GPS wieder selbst zu mir zurückfindet da es auf der Startseite mit meiner Adresse und Handy-Nummer personalisiert ist. Ein ehrlicher Finder müsste mich doch kontaktieren. Vielleicht ist es auch in einem Fundbüro gelandet. Nur weiss ich leider nicht wo ich mich da melden soll. Ich kann nur sagen der Verlust schmerzt doch sehr. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
heyja Geschrieben 2. Juni 2009 report Teilen Geschrieben 2. Juni 2009 Hallo PapaAlbi Hast du denn mal auf dem Fundbüro in Regensdorf, oder im nächstgelegen Fundbüro nachgefragt? Die können dir sicher weiterhelfen. Gruss heyja Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
raebi Geschrieben 2. Juni 2009 report Teilen Geschrieben 2. Juni 2009 Ich denke das GPS kannst Du Dir abschminken. So wie die meisten Leute heute sind freut sich jetzt einer mächtig über das Geschenk das im Wald gelegen hat. Oder Du hast ne riesige portion Glück das es jemand ehrliches gefunden hat. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rs17 Geschrieben 2. Juni 2009 report Teilen Geschrieben 2. Juni 2009 Hallo PapaAlbi Ich würde die Hoffnung nach deinem GPS noch nicht aufgeben. Jede Stadt/Gemeinde hat ein Fundbüro und kann via Gemeinde-/Stadtverwaltung kontaktiert werden. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass Fundgegenstände von Findern meistens einige Zeit zu Hause aufbewahrt werden und erst beim nächsten Gang auf einer Verwaltung abgegeben werden. Es kann auch sein, dass die Finder den Fundgegenstand in ihre Wohngemeinde nehmen und dort abgeben. Manchmal kann dies länger dauern. Frag doch alle umliegenden Verwaltungen um den Verlustort mal ab. Vielleicht hast du Glück. Sollte es nicht wirklich nicht mehr auftauchen, frag bei deiner Versicherung (meistens in der Hausratversicherung) nach, ob sie es dir ersetzen, wenn du bei der Polizei eine Anzeige wegen "Unrechtmässiger Aneignung eines Fundgegenstandes" machst. Quittungen und Unterlagen hast du ja sicher noch. Äs Grüessli rs17 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Karibu's Geschrieben 4. Juni 2009 report Teilen Geschrieben 4. Juni 2009 Hallo PapiAlbi Hoffe dass dein GPS auf ähnliche Weise zu dir zurückfindet: http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.ph...&hl=digicam Gruess Karibu's Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gcHero Geschrieben 6. Juni 2009 report Teilen Geschrieben 6. Juni 2009 noch ein vermisstes GPS Mein Bruder wollte mal wieder Cachen gehen und hat festgestellt, dass er sein GPS vermisst. Zuhause kann er es nicht finden. Er vermutet daher, dass er es vielleicht beim Chaelengraben-Cache (GCJ9K4), der letzte Ort wo es im Einsatz war, verloren hat. Ist aber schon eine Weile (13.04.09) her. Es handelt sich um ein gelbes Garmin Gecko 201. Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegengenommen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TommiB Geschrieben 3. Juli 2009 report Teilen Geschrieben 3. Juli 2009 Zu diesem Thema mal was Erfreuliches.. oder auch "glaub immer an das Gute"... Heute morgen gegen 10h war ich in Schlieren in einem Baumarkt. Mein GPS hatte ich zwecks Satellitensuche mal beim Fenster auf der Fahrerseite platziert. Kurz vor der EInfahrt in den Baumarkt musste ich das Fenster runterlassen um das Ticket zu nehmen. In diesem Moment war mir aber nicht bewusst dass das GPS ja da lag. Nun, es kam wie es sollte und das Gerät war draussen irgendwo auf der Strasse. Als ich beim Parkplatz das Fenster rauf liess war es mir klar "Schei.... mein Gerät". Ich ging schnell raus, lief zur Einfahrt zurück, suchte und suchte... natürlich nichts. Hat es bereits jemand genommen oder finde ich es einfach nicht? Beim Mittagessen dann die Erlösung. Herr Schmid aus Wohlen hats gefunden als er aus dem Baumarkt fuhr. "Es hätte ihm zwar schon gefallen, er sei aber halt eine ehrliche Natur" :-) Juhui!!! Ich fuhr sogleich zu einer Bäckerei, kaufte dem Herr Schmid einen feinen Kuchen und holte mein liebes Gerät kurz darauf ab. Juhui!! Ein toller Tag! Schön gibts noch so viele ehrliche Menschen. PS: Und für alle die denken ich sei schon etwas doof es auf den "Fenstersims" im auto zu legen... JA, da habt ihr recht. Es ist zwar nicht mein Auto, aber trotzdem, ich bin doof! Liebe Grüsse, Thomas Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Algorithmus Geschrieben 24. Januar 2010 report Teilen Geschrieben 24. Januar 2010 rs17 schrieb: Ich würde die Hoffnung nach deinem GPS noch nicht aufgeben. Jede Stadt/Gemeinde hat ein Fundbüro und kann via Gemeinde-/Stadtverwaltung kontaktiert werden. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass Fundgegenstände von Findern meistens einige Zeit zu Hause aufbewahrt werden und erst beim nächsten Gang auf einer Verwaltung abgegeben werden. Es kann auch sein, dass die Finder den Fundgegenstand in ihre Wohngemeinde nehmen und dort abgeben. Manchmal kann dies länger dauern. Frag doch alle umliegenden Verwaltungen um den Verlustort mal ab. Vielleicht hast du Glück. Ich kann auch ein Lied davon singen. Zuerst verlor ich mein 60CSx bei einem Nachtcache, später den Rucksack mit vielen nützlichen Caching-Utensilien. Das GPS hat ein Bauer auf der Wiese gefunden. Allerdings hatte die Kuh die Antennenspitze abgefressen. Das war offenbar leckerer als das ewig gleiche Gras. Da der Sohn des Bauern ein Schlauer ist, hat er das Gerät eingeschaltet und meine Telefonnummer im Begrüssungsbildschirm entdeckt. So kam das Gerät nach zwei Wochen glücklich zu mir zurück. (Es funktionierte sogar noch! Garmin hat ihm für 60 Franken ein neues Gehäuse mit Antennenspitze gespendet.) Der Rucksack machte sich allerdings nicht von selbst davon, er wurde mir aus dem Auto gestohlen. Während Wochen klapperte ich die Fundbüros ab, die Telefonrechnung stieg. Vielleicht liegt er auf dem 25. Fundbüro, das ich nicht angefragt hatte. In Sachen Fundbüros herrscht Wildwuchs. Auf meiner Odyssee bin ich im Internet auf diejenige Stelle gestossen, die Abhilfe schaffen sollte. Allerdings war ich mit meinen Verlusten ein halbes Jahr zu früh: Fundregister! So könnte manches verirrte GPS, das zwar die Koordinaten seines Meisters kennt, aber nicht selbst laufen kann, doch wieder nach Hause finden (ohne Mithilfe einer Kuh und findiger Bauern). Algorithmus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
swissdeano Geschrieben 24. Januar 2010 report Teilen Geschrieben 24. Januar 2010 (bearbeitet) Interessantes (und teures) Thema! Ich trag mein GPS meist am Rucksackriemen vorne, es ist dort per Clip befestigt. Im letzten Herbst, bei viel Laub auf dem Boden, bemerkte ich auf einmal, dass das Ding (zwei Monate alt, kostete mit allen Karten Fr. 800.--) weg war. Und zwar nur, weil ich den Tick habe, immer mal wieder per Kontrollgriff zu checken, ob das GPS noch da ist. Offenbar ist es mir beim vermeintlichen Einklicken nicht recht eingerastet und dann unbemerkt und leise im hohen Laub gelandet. Gottseidank waren es nur ca. 300 Meter, die ich abchecken musste. Beim ersten Mal bin glatt am GPS vorbeigegangen, auf dem Rückweg dann doch noch gefunden. Immerhin war es in einem abgelegenen Wald und nicht allzuweit von zu Hause, ich wäre mit Sicherheit am Folgetag nochmals mit Verstärkung vorbeigegangen. Was lernen wir? Dieser Kontrollgriff macht Sinn, speziell wenn man sich immer den letzten Ort des Checks merkt Vielleicht sollte man auch einen kleinen Kleber irgendwo anbringen im Innenraum, sofern das möglich ist. Am ehesten am Batteriefachdeckel. Es ist jedoch sehr erfreulich zu lesen, dass es ehrliche Finder gibt. Bei den Digi-Cams kann man immerhin hoffen, dass eines der Fotos einen Hint hergibt, bei den Handys (sofern eingeschaltet) kann man auf einen Anruf warten oder das Telefonbuch checken. Aber bei GPS? Da brauchts ein wenig mehr (Glück).......und die Hoffnung, dass dieses FUNDREGISTER bald bekannter wird! Bearbeitet 24. Januar 2010 von swissdeano Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
detti25 Geschrieben 24. Januar 2010 report Teilen Geschrieben 24. Januar 2010 Ich habe schon seit längerem meine Mailadresse auf dem Bildschirmhintergrund. So könnte man mich erreichen, sollte mein GPS verloren gehen. Hoffe aber, dass es nie so weit kommt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chjasipa Geschrieben 27. Januar 2010 report Teilen Geschrieben 27. Januar 2010 swissdeano schrieb: Interessantes (und teures) Thema! Ich trag mein GPS meist am Rucksackriemen vorne, es ist dort per Clip befestigt. Im letzten Herbst, bei viel Laub auf dem Boden, bemerkte ich auf einmal, dass das Ding (zwei Monate alt, kostete mit allen Karten Fr. 800.--) weg war. Und zwar nur, weil ich den Tick habe, immer mal wieder per Kontrollgriff zu checken, ob das GPS noch da ist. Offenbar ist es mir beim vermeintlichen Einklicken nicht recht eingerastet und dann unbemerkt und leise im hohen Laub gelandet. Gottseidank waren es nur ca. 300 Meter, die ich abchecken musste. Beim ersten Mal bin glatt am GPS vorbeigegangen, auf dem Rückweg dann doch noch gefunden. Immerhin war es in einem abgelegenen Wald und nicht allzuweit von zu Hause, ich wäre mit Sicherheit am Folgetag nochmals mit Verstärkung vorbeigegangen. Was lernen wir? Ich habe eine Handschlaufe dran, diese nutze ich immer als zusätzliche Sicherung, indem ich das GPS am Träger (oder am Velolenker) einschlaufe. Und mei GPS hat schon ein paar mal an diesem Bändel gebaumelt.... swissdeano schrieb: Dieser Kontrollgriff macht Sinn, speziell wenn man sich immer den letzten Ort des Checks merktVielleicht sollte man auch einen kleinen Kleber irgendwo anbringen im Innenraum, sofern das möglich ist. Am ehesten am Batteriefachdeckel. Es ist jedoch sehr erfreulich zu lesen, dass es ehrliche Finder gibt. Bei den Digi-Cams kann man immerhin hoffen, dass eines der Fotos einen Hint hergibt, bei den Handys (sofern eingeschaltet) kann man auf einen Anruf warten oder das Telefonbuch checken. Aber bei GPS? Da brauchts ein wenig mehr (Glück).......und die Hoffnung, dass dieses FUNDREGISTER bald bekannter wird! Mein Sohn hat vor kurzem ein Handy gefunden mit einer Swisscom-Sim-Karte drin (und aktiviertem PIN). Ich hab dann bei Swisscom angerufen, die konnten anhand der Seriennummer der Sim-Karte den Besitzer herausfinden. Die Adress-Daten hab ich zwar nicht rausbekommen, aber ich konnte das Telefon einfach im nächsten Swisscom-Shop abgeben, die haben es dann zurückgeschickt... Ein paar Wochen später bekam mein Sohn ein kleines Präsent von der glücklichen Besitzerin :-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 27. Januar 2010 report Teilen Geschrieben 27. Januar 2010 detti25 schrieb: Ich habe schon seit längerem meine Mailadresse auf dem Bildschirmhintergrund. So könnte man mich erreichen, sollte mein GPS verloren gehen. Hoffe aber, dass es nie so weit kommt. Habe es auch so gemacht: Adresse auf dem Startscreen und Name/Telefon auf dem Hintergrundbild (-> http://beidou.ch/hintergrund/). -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
swissdeano Geschrieben 28. Januar 2010 report Teilen Geschrieben 28. Januar 2010 Attila, dieser Link funktioniert leider nicht. Wie bringt man seine Mailadresse oder Telefonnummer denn auf das GPS-Display? Ich habe ein Gramin Csx60. Danke im voraus für Tipps! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
detti25 Geschrieben 28. Januar 2010 report Teilen Geschrieben 28. Januar 2010 einfach beim link die klammer am schluss entfernen, dann gehts. http://beidou.ch/hintergrund/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 28. Januar 2010 report Teilen Geschrieben 28. Januar 2010 swissdeano schrieb: Wie bringt man seine Mailadresse oder Telefonnummer denn auf das GPS-Display? Ich habe ein Gramin Csx60.Bei den Systemeinstellungen kann man den Begrüssungstext eingeben. Dieser erscheint beim Einschalten des Gerätes.Ein eigenes Hintergrundbild wie beim Oregon etc. ist beim 60CSx nicht möglich. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
swissdeano Geschrieben 28. Januar 2010 report Teilen Geschrieben 28. Januar 2010 Besten Dank! Hab nun Name, Adresse, Mailadresse und Telefonnummer drauf! Jetzt braucht es im Falle des Falles bloss noch einen ehrlichen Finder Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 28. Januar 2010 report Teilen Geschrieben 28. Januar 2010 swissdeano schrieb: Besten Dank! Hab nun Name, Adresse, Mailadresse und Telefonnummer drauf! Jetzt braucht es im Falle des Falles bloss noch einen ehrlichen Finder Es gibt noch eine Bedingung: der Finder muss das Gerät auch noch einschalten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
swissdeano Geschrieben 29. Januar 2010 report Teilen Geschrieben 29. Januar 2010 Ich glaube, dass dies jeder machen würde, der ein Gerät im Wald findet. Für den Fall, dass die Batterien leer sind, hab ich diesselben Angaben noch auf die Innenseite des Batterie-Abdeckung geklebt. Das geht, wenn man es in einer kleinen Schriftgrösse ausdruckt. Aber vorbeugen ist allemal besser als suchen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden