Zum Inhalt springen

weiterer Bug ?


psnokia

Empfohlene Beiträge

also, nach dem totenliechtli (dass ist nach dem update in ordnung)

habe ich nun folgendes bemerkt.

ich stehe im gelände und markiere ein punkt, zu diesem will ich routen als fussgänger.

klappt auch wunderbar, aber die distanzanzeige erhöht sich, statt dass sie abnimmt.

der wegpunkt war auf der gegenüberliegenden seite einer schlucht.

erst als ich zur kurve kam und schnurgerade auf das ziel lief, nahm die distanz ab.

es scheint so als ob das oregon die luftline misst obwohl ich im routing modus bin..... ?

hab ich da wieder ne falsche einstellung ?

 

gruss peter

post-52-1239479365_thumb.jpg

Bearbeitet von psnokia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dies ist kein Bug, weder vom GPS noch von der Karte.

 

Beim Routing (folge Strasse) wird bei jeder Kreuzung/Abbiegung ein Wegpunkt gesetzt. Diese Wegpunkt darf man nicht mit den gespeicherten Wegpunkten verwechseln, denn diese exitieren nur innerhalb der aktiven Route.

 

Der nächste Routing-Wegpunkt wird als Ziel angenommen, welches als nächstes zu erreichen gilt. Du kannst Dir auch die Distanz zu diesem Wegpunkt anzeigen lassen, nicht nur die Distanz zum Endziel.

 

So ein Routing-Wegpunkt muss erreicht oder übersprungen werden.

Erreichen: Du läufst genau über den Punkt.

Überspringen: Du läufst auf der Route nach diesem Punkt.

 

Bei den Bildern ist beides nocht nicht der Fall und das Gerät addiert die Distanz zu diesem Routing-Wegpunkt. Da Du davon wegläufst, zählt der hoch. (Der Startpunkt gilt auch).

 

Dieses Verhalten hast Du bei jeder Karte z.B. auch bei der Strassenkarte City Navigator. Bei Strassen-Navis ist jedoch üblicherweise die Funktion "Lock on Road"/"Auf Strasse zeigen" aktiv. D.h. das Navi schnappt sich die nächste Strasse und gleich so Empfangsungenauigkeiten aus. Wenn Du immer auf der Strasse bleibst, bist Du auch immer auf der Route und somit taucht der Effekt nicht auf.

 

 

...kein Bug

 

Die Swisstopo v2 ist cool! Einzelne Abschnitte, wo der Weg unterbrochen ist, kann natürlich zu riesen Umwegen führen. "Sehr bugy" würde ich dies nicht bezeichnen. Wie beim Strassennavi, sollte man auch beim Outdoor Navi die Route überprüfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Falsch :

Bei den Bildern ist beides nocht nicht der Fall und das Gerät addiert die Distanz zu diesem Routing-Wegpunkt. Da Du davon wegläufst, zählt der hoch. (Der Startpunkt gilt auch).

 

ICH LAUFE JA AUF DEN PUNKT ZU !!!!!!!! UND NICHT DAVON WEG !!!!

 

UND 20 METER WEITER SPRINGT DAS GERäT VON 280M GRUNDLOS UND OHNE üBERQUEREN EINES WEGPUNKTES ODER KREUZUNG AUF NOCH 50M !!!!!

 

komisch ist nur dass es das nüvi 760 richtig macht !!!!!!!!

UND WENN ICH AUF DIE QREUZUNG ZULAUFE SOLLTE DASS GERÄT WENIGSTENS DANN HERUNTERZÄHLEN UND NICHT HOCH !!!!!!!

 

erste algemene.....

trotz mikrochip und megabit, stehen wir wieder in der guten alten zeit, willkommen in neandertal willkommen.........

 

trotz allem, danke für deine ausführung, es hätte ja sein können, dass mit den wegpunkten wie beim autonavi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...