kaphoernchen Geschrieben 23. November 2009 report Teilen Geschrieben 23. November 2009 hier http://www.swisstopo.admin.ch/internet/swi...ent/visits.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
salbedo Geschrieben 23. November 2009 report Teilen Geschrieben 23. November 2009 kaphoernchen schrieb: wie auch immer. ich werde nun dennoch versuchen raus zu bekommen welches kartendatum die karten haben die für topo schweiz v2 verwendet wurden. Das ist etwas was ich dann auch gerne wissen möchte. kaphoernchen schrieb: fazit: ihr habt recht ! Da bin ich aber froh, dass ich doch recht hatte... :rolleyes: Ich hoffe, man trifft sich mal auf einem nicht eingezeichneten Weg.... :lol: Gruess und viel Ironie wünscht Salbedo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaphoernchen Geschrieben 23. November 2009 report Teilen Geschrieben 23. November 2009 das wichtigste im zitat fehlt aber. "und wer recht hat der gibt einen aus" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaphoernchen Geschrieben 24. November 2009 report Teilen Geschrieben 24. November 2009 also um die sache von meinert seite zum abschluss zu bringen sieht es wie folgt aus die daten die garmin/bucher+walt verwenden sind vom bundesamt vor dem 30.5.2006 erstellt worden. siehe unten stehende veröffentlichung "Seftigenstrasse 264 CH-3084 Wabern Téléphone +41 31 963 21 11 Bundesamt für Landestopografie Office fédéral de topographie Ufficio federale di topografia Uffizi federal da topografia Télécopie +41 31 963 24 59 Topographie www.swisstopo.ch ltbr / 30.05.2006 VECTOR25 Version 2006: Neu mit Wanderwegen Mit der Version 2006 von VECTOR25, werden mehr als 70'000 Kilometer offizielle Wanderwege im Produkt integriert. Zu diesem Zweck wurde ein zusätzliches Attribut "HikingType" eingeführt, welches die Ebene "Strassennetz" ergänzt. Das Attribut umfasst Wanderwege, Bergwanderwege und Alpine Wege. Mit dieser neuen Information wird der VECTOR25 zur unentbehrlichen Datengrundlage für alle Informationssysteme im Bereich Wandertourismus." die zur diskussion stehende brücke auf der karte nr. 1089 wurde im april 2006 eröffnet. also hatte garmin/bucher+walt offensichtlich keine chance die brücke und ev. andere in dieser zeit erstellte bauwerke in ihren karten zu veröffentlichen. "damit nehme ich alles zurück und behaupte das gegenteil" stellt sich nun nur noch die frage wann garmin/bucher+walt seine daten aktualisiert? (er kanns nicht lassen ) das "hörnchen" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Michix Geschrieben 25. November 2009 report Teilen Geschrieben 25. November 2009 kaphoernchen schrieb: stellt sich nun nur noch die frage wann garmin/bucher+walt seine daten aktualisiert? (er kanns nicht lassen ) Da musst Du Dich gedulden, wird wohl noch ein paar Jährchen dauern, denn die V2-Topo von Garmin ist ja noch kein Jahr alt. In der Zwischenzeit empfehle ich, dass Du Dich an jeder gefunden Brücke freust, die (noch) nicht auf der Karte ist. Uebrigens stosse ich ab und zu auf Wege, welche die Swisstopo nicht kennt und die sicher nicht so neu sind wie besagte Brücke: Armee-Pfade... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wwerner Geschrieben 25. November 2009 report Teilen Geschrieben 25. November 2009 Dass die Aktualität der Karte nichts mit dem Namen zu tun hat, demonstriert Garmin ja gleich selbst. Dort wird seit Mai die City Navigator 2010 verkauft. Es wird wohl niemand erwarten, dass Garmin Änderungen publishen bevor sie gebaut sind. Und dann gabs ja noch Office 2007, das im 2006 veröffentlicht wurde (und Codeteile enthält der wohl schon 10 Jahre alt ist). ;-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 26. November 2009 report Teilen Geschrieben 26. November 2009 Übrigens wenn Ihr mal Hier klickt, sehr Ihr wie alt das Kartenmaterial für die Iphone App ist. Warum sollte das Kartenmaterial für die topo Garmin Karte neuer sein? Also eine grosse Überraschung war für mich diese fehlende Brücke nicht. Das ist doch völlig normal? Überraschender eher das grosse tamtam wegen einer an und für sich bekannten Sache? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
salbedo Geschrieben 27. November 2009 report Teilen Geschrieben 27. November 2009 Hallo zusammen Gerade diese ist ein Bericht in den Alpen des SAC's über das Aktualisierung der Schweizer Karten. Hier kann man das ganze online anschauen: 1. Bericht 2. Bericht Gruess Salbedo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
arlesheimcacher Geschrieben 22. Dezember 2009 report Teilen Geschrieben 22. Dezember 2009 turo schrieb: Hallo DocDer Garmin video link läuft bei mir nicht. Auf Garmin CH finde ich das Video ebenfalls nicht. Was ich nicht begreife, auf Map Source sind alle Karten freigeschaltet. Das Gerät ist ordnungsgemäss registriert, der Freischaltcode (25-stellig) ist ebenfalls da (registrierung erfolgreich abgeschlossen) und doch kann ich die Karten nicht aufs GPS laden (karten nicht freigeschaltet). Komme echt nicht weiter Fc Hallo ich hab das gleiche Problem - auf dem Oregon 300 kommt "Kann Karten nicht freischalten" Was mache ich falsch - resp. was ist die Lösung Danke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 22. Dezember 2009 report Teilen Geschrieben 22. Dezember 2009 kaphoernchen schrieb: ich schon wieder wie auch immer. ich werde nun dennoch versuchen raus zu bekommen welches kartendatum die karten haben die für topo schweiz v2 verwendet wurden. Klugscheissermodus ein Als geodätisches Datum wird in der Geodäsie und Kartografie ein Satz von Parametern bezeichnet, der ein Erd- oder Referenzellipsoid definiert sowie dessen genaue Lage und Orientierung relativ zum Erdkörper festlegt. Der Zweck eines solchen Datums (von lat. dare = geben; Ppp datum = Gegebenes) ist, eine mathematische Beziehung zwischen dem ellipsoidischen Koordinatensystem einer Landesvermessung und seinen kartesischen Koordinaten bezüglich des Erdschwerpunkts (Geozentrums) herzustellen. Dies ermöglicht die Einbindung jeder terrestrischen Vermessung in ein nationales oder globales System – und gleichzeitig seine Verbindung mit Messdaten der Satellitengeodäsie, Raumfahrt oder Geophysik. Auch bei modernen Landkarten spricht man vom Datum, wenn in der Legende die Projektionsart, das verwendete Erdellipsoid und das Bezugssystem (oft eine Landesvermessung oder das globale WGS 84) angegeben ist. Damit kann die Darstellung der (unregelmäßig geformten) Erdoberfläche auf der Karte (bzw. in einer Datenbank) in jedes beliebige Koordinatensystem (z. B. des Nachbarstaates) umgerechnet werden. Klugscheissermodus aus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 22. Dezember 2009 Autor report Teilen Geschrieben 22. Dezember 2009 arlesheimcacher schrieb: Was mache ich falsch - resp. was ist die LösungWas hast Du für eine Geräte-ID genommen? Du musst auf jeden Fall jene nehmen, die Du mit MapSource aus dem Gerät auslesen oder über das System-Menu anzeigen lassen kannst.Was ich schon mehrmals gesehen habe ist dass Kunden die Nummer aus dem Batteriefach genommen haben (Kleber). Das erzeugt wohl einen Freischaltcode, aber eben den falschen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
arlesheimcacher Geschrieben 22. Dezember 2009 report Teilen Geschrieben 22. Dezember 2009 Paravan schrieb: Was hast Du für eine Geräte-ID genommen? Du musst auf jeden Fall jene nehmen, die Du mit MapSource aus dem Gerät auslesen oder über das System-Menu anzeigen lassen kannst.Was ich schon mehrmals gesehen habe ist dass Kunden die Nummer aus dem Batteriefach genommen haben (Kleber). Das erzeugt wohl einen Freischaltcode, aber eben den falschen. Ich habe die aus der Geräteerkennung genommen (also nicht Batteriefach) Der Oregon wird im MapSource auch richtig erkannt und angezeigt Doch auf dem Oregon geht nichts ?????? Weitere Tipps? Danke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 22. Dezember 2009 Autor report Teilen Geschrieben 22. Dezember 2009 arlesheimcacher schrieb: Weitere Tipps?Wende Dich an den Händler wo Du die Topo gekauft hast oder direkt an Garmin Schweiz. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
arlesheimcacher Geschrieben 24. Dezember 2009 report Teilen Geschrieben 24. Dezember 2009 Sodele, nun hab ich auch Topo Sweiz V2 auf meinem Oregon 300 - hmmmm, wer lesen kann ist klar im Vorteil, sag ich da nur Nun kommt schon meine nächste Frage zu Topo Sweiz V2 Gib es eine Möglichkeit, die Cache-Puntk auf der Software anzuzeigen`? Bisher habe ich die Cachepunkte auch als Wegpunkte erfasst, damit ich die Route am PC planen konnte Dies ist sehr mühsam und dann habe ich auf dem Oregon die Cachepunkte und die Wegpunkte am gleichen Ort Eventuell hat mir jemand ein Tip wie man (resp. wie Ihr) dies am besten löst Besten Dank arlesheimcacher Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 24. Dezember 2009 Autor report Teilen Geschrieben 24. Dezember 2009 arlesheimcacher schrieb: Gib es eine Möglichkeit, die Cache-Puntk auf der Software anzuzeigen`?Eventuell hat mir jemand ein Tip wie man (resp. wie Ihr) dies am besten löst Natürlich, das ist ja gerade das besondere am Garmin-Oregon etc.! Ich bin Premium-Mitglied und kann mir einzelne Caches direkt per Knopfdruck mit [send to GPS] von der Cache-Webseite ins angeschlossene GPS laden. Auch erhalte ich wöchentlich meine "Pocket Queries" per E-Mail, lade diese direkt auf mein GPS und habe so gegen 2000 Caches auf meinem Oregon. Mehr Infos dazu: http://www.paravan.ch/faq/ Dein GPS-Händlern kann Dir da sicher noch mehr Infos geben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
arlesheimcacher Geschrieben 24. Dezember 2009 report Teilen Geschrieben 24. Dezember 2009 Oh, sorry, da habe ich mich nicht gut ausgedrückt. Caches übertragen in den Oregon klappt sehr gut. Eigentlich wollte ich wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, Caches von der Cache-Webseite direkt in MapSource oder von der Cache-Webseite via Oregon in MapSource reinzukopieren. In MapSource müsste ich sonst alle Caches als Wegpunkte neu eintragen und habe sie dann auf dem Oregon doppelt (1x als Cache / 1x als Wegpunkt). Danke im voraus für Euren Support. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
voyager78 Geschrieben 24. Dezember 2009 report Teilen Geschrieben 24. Dezember 2009 arlesheimcacher schrieb: Eigentlich wollte ich wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, Caches von der Cache-Webseite direkt in MapSource oder von der Cache-Webseite via Oregon in MapSource reinzukopieren. Einfach die entsprechenden .gpx Files mit MapSource öffnen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
arlesheimcacher Geschrieben 25. Dezember 2009 report Teilen Geschrieben 25. Dezember 2009 voyager78 schrieb: Einfach die entsprechenden .gpx Files mit MapSource öffnen! Öhmm, super!! Die einfachste Variante habe ich nicht angeschaut, da ich immer nur mein Oregon mit Topo synchronisiert habe Danke für den Tipp, nun kann ich meine Topo auf dem PC "füllen" Gruss arlesheimcacher Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tectronic Geschrieben 18. Februar 2010 report Teilen Geschrieben 18. Februar 2010 Hallo zusammen Ich habe eine Frage zum Thema Gratis Update der Top Schweiz 1.1 auf Topo Schweiz 2.0. Ich habe diese Woche unter folgendem Link aus einem Beitrag von Paravan: Kostenlose Updates können direkt bei Garmin bestellt werden: www.garmin.ch/de/update_topo.php mein Update bestellt, und habe dabei "Schweiz Gesamt" angewählt. Ich habe ja schliesslich auch die Version Topo Schweiz 1.1 gesamt. Schön brav habe ich die Serienummer eingegeben, und habe ein Bestätigungsmail von Garmin gekriegt, dass die das prüfen müssen. Ich habe meine Version 1.1 zusammen mit meinem GPS Anfangs 2009 gekauft. Soweit so gut. Heute habe ich das Teil in meinem Briefkasten von der Firma bucher + walt sa. Doch was sehe ich? Die schicken mir eine Rechnung von 158.- CHF. Ich dachte das Update wäre gratis? Hab ich was falsch verstanden oder falsch gemacht? Ich werde da morgen mal anrufen, hab aber gedacht ich frag zuerst mal im Forum nach. Danke für Eure Antworten Gruss Tectronic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 18. Februar 2010 Autor report Teilen Geschrieben 18. Februar 2010 Tectronic schrieb: Ich habe meine Version 1.1 zusammen mit meinem GPS Anfangs 2009 gekauft.Die kostenlose Update-Aktion läuft - wie bei allen Produkten - irgendwann ab. Auf der verlinkten Webseite ist jedenfalls kein Hinweis bezüglich dem kostenlosen Update verschwunden und es steht nur noch der Hinweis auf das kostenpflichtige Update. Hoffentlich hast Du die Verpackung noch nicht geöffnet, andernfalls wird es schwierig, die Topo zurück zu geben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tectronic Geschrieben 18. Februar 2010 report Teilen Geschrieben 18. Februar 2010 Danke für die Antwort Stimmt, auf der Page da steht eigentlich nichts von einem Gratis Update. Ich habe die Verpackung noch NICHT geöffnet. Jetzt kann ich mich entscheiden ob ich das zurückschicke, oder ob ichs behalte. Schwierig zu entscheiden... Ist die 2.0 denn viel besser als die 1.1? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 18. Februar 2010 Autor report Teilen Geschrieben 18. Februar 2010 Tectronic schrieb: Ist die 2.0 denn viel besser als die 1.1?Aus meiner Sicht ja, in diesem Thread findest Du ja viele Infos dazu. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 19. Februar 2010 report Teilen Geschrieben 19. Februar 2010 Paravan schrieb: Aus meiner Sicht ja... +1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tectronic Geschrieben 19. Februar 2010 report Teilen Geschrieben 19. Februar 2010 Hallo nochmal Ich habe jetzt nochmal genau nachgeschaut woher ich die Info mit dem 1.11.2008 hatte. Ich habe das nämlich zuerst unabhängig vom Forum gefunden. Als ich dann nochmals danach gesucht habe wo ich bestellen wollte, habe ich es nämlich dann erst als zweites hier gesehen und bin gleichzeitig auf den Link für das Formular von Paravan gestossen. Die Page wo ichs zuerst gesehen habe, und wo immernoch von einem Gratis Update die Rede ist, ist hier: https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=36996&pvID=38308 Von da kommt man dann automatisch auf das Formular welches auch Paravan verlinkt hat. Klar ist das von der .com Seite aus, und klar steht oben, Standort Deutschland. Aber trotzdem kommt man dann auf das Formular für die Schweizer Garmin Homepage. Das ist aus meiner Sicht ziemlich dreist, wenn man dann ne Rechnung kriegt. Kann ja auch nicht sein, dass die Aktion in der Schweiz beendet ist, aber im Ausland nicht? Leider hab ich jetzt die Rechnung und so zu Hause. Werde aber sicher am Montag mal anrufen und nachfragen... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 19. Februar 2010 Autor report Teilen Geschrieben 19. Februar 2010 Tectronic schrieb: Kann ja auch nicht sein, dass die Aktion in der Schweiz beendet ist, aber im Ausland nicht?Nein. Die Topo Schweiz ist - wie Du hier im Forum lesen kannst - kein Garmin-Produkt, sondern eines der schweizer Garmin Vertretung, der Firam Bucher & Walt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden