Paravan Geschrieben 24. Februar 2009 Autor report Teilen Geschrieben 24. Februar 2009 Hier noch eine Info von Garmin (Zitat) bezüglich Unterschied V2 und dem Update V2 für eine frühere Topo Schweiz: Wenn Sie die Version 1.1 sowie die Version 2.0 als Vollversion auf dem PC haben können Sie diese nebeneinander arbeiten lassen. Wenn die für die Version 1.1 ein Update kaufen wird die Registration der Version 1.1 komplett deaktiviert. Ich habe das Upgrade V2 installiert, die Topo 1.1 steht aber in MapSource immer noch zur Verfügung. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SwissPoPo Geschrieben 24. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 24. Februar 2009 Wurden bei der 2.0 nur neue Features eingführt oder wurde auch das Kartenmaterial aktualisiert? Weiss das jemand? Die 1.1 enhält Daten von 2004 und älter. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 24. Februar 2009 Autor report Teilen Geschrieben 24. Februar 2009 Habe die Topo Schweiz gerade vor mir: Auf der Rückseite steht: "Geodata: Vector25, DHM25, SwissNames, © 2007 Bundesamt für Landestopografie" Da die einzelnen Regionen ungefähr im 7 Jahres-Zyklus (meines Wissens) aktualisiert wurden, kann es sein, dass es noch Daten vom Jahr 2001 enthält. Ist aber auch so, wenn Du eine aktuelle Karte auf Papier kaufst. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SwissPoPo Geschrieben 24. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 24. Februar 2009 Es scheint wirklich aktueller zu sein. Ich habe die Bilder, welche hier veröffentlicht worden sind mit der 1.1 verglichen. Da sind z.B. definitiv mehr Häuser drauf, Pfade anders oder mehr drauf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast balga Geschrieben 24. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 24. Februar 2009 (bearbeitet) Paravan schrieb: Hier noch eine Info von Garmin (Zitat) bezüglich Unterschied V2 und dem Update V2 für eine frühere Topo Schweiz: Wenn Sie die Version 1.1 sowie die Version 2.0 als Vollversion auf dem PC haben können Sie diese nebeneinander arbeiten lassen. Wenn die für die Version 1.1 ein Update kaufen wird die Registration der Version 1.1 komplett deaktiviert. Ich habe das Upgrade V2 installiert, die Topo 1.1 steht aber in MapSource immer noch zur Verfügung. Lassen sich Karten von Topo1.1 und Topo2.0, nach dem Update, gleichzeitig aufs Gerät laden und über die Kartenauswahl an- / abwählen? Da es sich um unterschiedliche "Familien" handelt sollte dies gehen - wer kanns bereits ausprobieren / bestätigen? Bearbeitet 24. Februar 2009 von balga Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chjasipa Geschrieben 24. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 24. Februar 2009 balga schrieb: Lassen sich Karten von Topo1.1 und Topo2.0, nach dem Update, gleichzeitig aufs Gerät laden und über die Kartenauswahl an- / abwählen? Da es sich um unterschiedliche "Familien" handelt sollte dies gehen - wer kanns bereits ausprobieren / bestätigen? Das wird sicher gehen... Aber wozu soll das gut sein? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chjasipa Geschrieben 24. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 24. Februar 2009 Paravan schrieb: Hier noch eine Info von Garmin (Zitat) bezüglich Unterschied V2 und dem Update V2 für eine frühere Topo Schweiz: Wenn Sie die Version 1.1 sowie die Version 2.0 als Vollversion auf dem PC haben können Sie diese nebeneinander arbeiten lassen. Wenn die für die Version 1.1 ein Update kaufen wird die Registration der Version 1.1 komplett deaktiviert. Ich habe das Upgrade V2 installiert, die Topo 1.1 steht aber in MapSource immer noch zur Verfügung. Ich hab auch beide Karten zur Verfügung, jedoch kommen sich die beiden TYP-Files in die Quere. Je nach dem, welche Karte beim scrollen "oben" war, wird diese richtig angezeigt. Schalte ich von V2 auf V1.1 um, ist die V1.1 farblos. War zuerst V1.1 oben, erscheint anschliessend V2.0 in einem blaustich. Ich vermute ein MapSource-Cache-Bug... (V6.15.3) @Paravan: Merci für den schnellen Service Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Quadro62 Geschrieben 25. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 Wie kommst es dass...... wenn ich mir in meinem Colorado GPS alle POI's anzeigen lasse will nun, seit der neuen Topo, auch Obstbäume als POI's gelten? Und zwar nicht nur einer oder zwei, nein gleich mehrere! Dies in der Nähe von Olsberg! Wird aber auch sonst der Fall sein und nicht Ortsbezogen sein! Was soll ich mit einem Obstbaum als POI? ;-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 25. Februar 2009 Autor report Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 Hier die offizielle Mitteilung: "Wenn Sie nach allen POIs suchen, wird Ihnen die komplette Datenbank angezeigt. Jeder Punkt welcher vom Bundesamt für Landestopographie erfasst wurde wird dort angezeigt. Bei der Referenz Obstbaum handelt es sich um einen einzelnen Baum welcher beim Bundesamt registriert ist und somit auch auf unserer Topo Schweiz Karte zu finden ist." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
douglasflyer Geschrieben 25. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 Hallo zusammen! Warum habt Ihr schon alle das Upgrade? Ich habe es bestellt und freue mich sehr darauf... Grüsse Urs Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 25. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 douglasflyer schrieb: Hallo zusammen! Warum habt Ihr schon alle das Upgrade? Ich habe es bestellt und freue mich sehr darauf... Grüsse Urs Ich habe mein Update gestern erhalten - merci Paravan - und gleich installiert. Heute beim Autofahren war ich dann schlaftrunken erstaunt, warum mich das Colorado in den Kreiseln plötzlich linksrum schicken will. Als es mich dann noch in eine falsche Richtung in die Einbahnstrasse schicken wollte, habe ich dann die Karte wieder auf den Streetpilot und den Modus vom Wandern wieder auf Autofahren gestellt... Bin schaurig gespannt aufs Biken und Wandern... Auf den ersten Blick sieht das Routing mit V2.0 super aus! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast balga Geschrieben 25. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 chjasipa schrieb: Das wird sicher gehen... Aber wozu soll das gut sein? Spielerei. Verständnis wie die Karten in Mapsource und auf den Geräten zusammen spielen (oder eben nicht). Falls es keine Möglichkeit gibt, die Wander- und Radwege auszublenden (???) könnte zeitweise auf die weniger überladene Topo 1.1 umgestellt werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Quadro62 Geschrieben 25. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 SUPER! Danke Paravan, so weiss ich doch, wenn ich mal unterwegs bin und Hunger habe, wo ich was "Essbares" finde! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wwerner Geschrieben 25. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 Heute Nacht hat mir Paravan die Karte nach Hause geliefert. Als ich heute Morgen um halb Sechs das Haus verliess, war sie im Briefkasten. Toller Service, vielen Dank. Ich habe sie dann gleich im Geschäft auf einen alten PC geladen. Alles hat geklappt. Zuuuufällig befand sich auf meiner Watchlist noch ein Multicache von Bonstetten, der als ideales Testobjekt über Mittag herhalten musste: Üetliberg Inside III. Die neue Routingfunktion klappt hervorragend. Das Gerät leitet den braven Cacher bequem auf den Wegen in die Nähe des Caches. Dann geht es mit der Funktion "Recalculate offroad" direkt zum Objekt der Begierde. Geocachen wird so zum Sport für Navigations Analphabeten. Die Darstellung unterscheidet sich nicht stark von der Topo 1.1 aber der Detaillierungsgrad ist klar höher. Sowohl was die Zeichnung der Karte betrifft als auch bei den POI's. Die Obstbäume wurden ja schon genannt. Mir ist dank der Topo II auch aufgefallen, dass sich neben meinem Büro eine Traffostation befindet. Einzig negativer Punkt: Direkte Installation auf dem Mac ist noch immer nicht möglich. Man muss die Karte auf einem PC konvertieren. Das erinnert mich an den alten Centurion Panzer, der einen VW Käfer Motor als Anlasser brauchte. Insgesamt also ein positives Urteil. Prädikat HABEN MUSS. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 25. Februar 2009 Autor report Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 Hier noch einige Ansichten der Topo Schweiz V2 aus dem Alpengebiet (Gotthard-Pass). Ansicht auf dem PC (MapSource) Darstellung auf GPS (Oregon) mit Schattierung eingeschaltet Darstellung auf GPS (Oregon) Schattierungausgeschaltet Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 25. Februar 2009 Autor report Teilen Geschrieben 25. Februar 2009 Konnte heute die Topo Schweiz V2 von Windows auf Mac übernehmen. Die Karte läuft mit RoadTrip (entspricht "MapSource" auf Windows)! Unten das Gothard-Bild von oben, einfach wie es auf dem Mac aussieht. Hier findet man die Software, um die Topo auf Windows zu konvertieren und dann auf dem Mac zu installieren: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=3825 Wichtig: Die Topo Schweiz muss auf Windows freigeschaltet sein, sonst kann man die Konvertierung nicht starten. Die Freischaltung wird dann mit übernommen und auf dem Mac muss man keine Codes mehr eingeben. Die Topo Schweiz erscheint im Auswahlmenu der Konvertier-Software als "Family_1395" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Funbiker Geschrieben 26. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 26. Februar 2009 Danke Paravan, habe meine CD erhalten und erfolgreich auf einem PC installiert. Die Installation auf einem 2ten PC/Laptop ist aber nicht möglich, ich erhalte immer die Fehlermeldung "Die Aktivierung wurde verweigert". Gemäss diversen durchforschten Foren kann man die SW angeblich nur auf einem System installieren! Version 1.1. habe/hatte ich aber auf beiden Systemen installiert, weiss aber nicht mehr wie ich das hingekriegt habe. Wer hlft mir? Gruss Funbiker Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 26. Februar 2009 Autor report Teilen Geschrieben 26. Februar 2009 Funbiker schrieb: Danke Paravan, habe meine CD erhalten und erfolgreich auf einem PC installiert. Die Installation auf einem 2ten PC/Laptop ist aber nicht möglich, ich erhalte immer die Fehlermeldung "Die Aktivierung wurde verweigert". Gemäss diversen durchforschten Foren kann man die SW angeblich nur auf einem System installieren! Version 1.1. habe/hatte ich aber auf beiden Systemen installiert, weiss aber nicht mehr wie ich das hingekriegt habe. Wer hlft mir? Gruss Funbiker Zitat Garmin vom 17. Feb. 2009 auf eine Anfrage von mir: Man kann die Topo Schweiz V2.0 - Auf zwei PC installieren - Für zwei Garmin Geräte freischalten. Am besten Garmin anrufen, die haben Zugriff auf die Registrations-Datenbank - ich leider nicht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Funbiker Geschrieben 26. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 26. Februar 2009 (bearbeitet) Paravan schrieb: Zitat Garmin vom 17. Feb. 2009 auf eine Anfrage von mir:Man kann die Topo Schweiz V2.0 - Auf zwei PC installieren - Für zwei Garmin Geräte freischalten. Am besten Garmin anrufen, die haben Zugriff auf die Registrations-Datenbank - ich leider nicht. Danke für die prompte Antwort. Vorgehen: E-Mail an code@garmin.ch mit Bitte um Zurücksetzung der Registrierung, dass CD auf einem 2ten System installiert werden kann / 16-stelligen Code der CD nicht vergessen anzugeben Bearbeitet 27. Februar 2009 von Funbiker Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
runggi Geschrieben 2. März 2009 report Teilen Geschrieben 2. März 2009 Ich hätte da noch eine Frage, kann ich davon ausgehen dass die Routenführung auf Strassen bei der TopoSchweiz V2, innerhalb der Schweiz, gleich ist wie bei der City Navigator Scweiz/Österreich? runggi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Quadro62 Geschrieben 2. März 2009 report Teilen Geschrieben 2. März 2009 (bearbeitet) Nein, davon kannst Du nicht ausgehen! Wenn ich mit dem Auto überall dort durchfahren würde, wo mich die TopoSchweiz V2 durchschickt, hätte ich schon div. Bussen, zerkratzte Aussenspiegel von der Karosserie nicht zu reden und auch div. mürrische Muggels auf der Strecke gelassen! Die Naviation funktioniert für Fussgänger oder Velo, aber für das Auto ist sie nicht geeignet! Oder weiss das jemand besser? Klar EINER weiss das sicher besser und der wird dir sicher auch noch Antworten! Bearbeitet 2. März 2009 von Quadro62 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
c-h-b Geschrieben 2. März 2009 report Teilen Geschrieben 2. März 2009 Tja, auch wenn bei den Einstellungen auf "Auto" und "Vermeiden von unbefestigten Strassen" umgestellt wird, läuft das Routing noch zum Teil über Feld- und Waldwege . Für Autonavigation also nicht brauchbar. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Braschi Geschrieben 2. März 2009 report Teilen Geschrieben 2. März 2009 Ich habe die Topo Schweiz 2 von Paravan erhalten. Vielen Dank. Er hat mir sogar geholfen die Karte auch auf den Mac zu laden. Mein Oregon wird immer besser. Auch mit der Genauigkeit hat sich meiner Meinung nach etwas getan. Lasst also dem Braschi seine Überzeugung und verunsichert ihn nicht mit all zu vielem technischem Krimskrams. Für die Navigation mit dem Auto habe ich auf dem Oregon ein Profil erstellt. "Braschi im Auto" in diesem Profil waren bis letzter Woche die Europa 8 und Topo Schweiz 1.1 aktiv. Jetzt wo ich die Topo Schweiz 2 habe, geht das nicht mehr. Jede, auch Hauptstrassen werden zu Unbefestigten. So mache ich meinen noch nicht zweijährigen Espace kaputt. Von den Scherereien mit Ämtern ganz zu schweigen. Daher habe ich das Profil "Braschi im Auto" abgeändert. Jetzt ist die Topo Schweiz 2 ausgeschaltet. Sie wurde, nach dem Laden aufs Oregon, im Profil automatisch mit dazu eingeschaltet. Jetzt funktioniert wieder alles bestens. Das habe ich doch gut gemacht? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 2. März 2009 Autor report Teilen Geschrieben 2. März 2009 runggi schrieb: kann ich davon ausgehen dass die Routenführung auf Strassen bei der TopoSchweiz V2,innerhalb der Schweiz, gleich ist wie bei der City Navigator Scweiz/Österreich? Nein nicht ganz: Die CityNavigator (CN) ist eine "Strassenkarte", optimiert fürs Auto. Sie enthält z.B. bei Kreiseln die Information der Fahrtrichtung, Infomationen über Geschwindigkeitslimiten, etc. Das Routing mit CN berücksichtigt diese Infos.Die Topo Schweiz V2 ist optimiert für Velofahrer und Fussgänger. Sie berechnet zwar auch die Route wie bei der CN, zeigt diese auch gleich an (Farbe, Abbiegehinweise etc.) aber eben: sie enthält nicht die fürs Autofahren spezifischen Informationen. So gibt es ja Feldwege, die befahrbar sind, andere wiederum nicht etc. Feldwege fehlen darum praktisch ganz auf der CN, während diese in der Topo vorhanden sind. Das Routing funktioniert - was Velofahrer und Fussgänger betrifft - überraschend gut, was meine Test gezeigt haben. Auf dem Oregon (Topo Schweiz V2 und CN installiert) habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn ich das Routing fürs Auto nutzen möchte, muss ich die TOPO V2 vorher ausschalten, sonst kommt es eben zu speziellen Effekten (weil das Oregon die Routingfunktion der Topo benutzt, wenn beide Karte aktiv sind). Was geht (erst kurz ausprobiert): Man kann die Auto-Route mit der CN berechnen lassen und dann die Topo V2 wieder einschalten. Die Route wird dann "Auto-korrekt" auf der Topo angezeigt, sofern man die Route nicht neu berechnen lässt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Quadro62 Geschrieben 2. März 2009 report Teilen Geschrieben 2. März 2009 balga schrieb: - Velowege (VELOLAND) sollten dick und rot leuchten... - .... - Typen von Topo 1.1 zu Topo 2.0 haben geändert -> es reicht nicht bei der alten Typdatei die Famliy ID zu ändern Ich habe mal eine neue Typdatei erstellt und dies einige Linientypen verändert - Autobahnen, ... Nebenstrassen ... Wege ... Zug - Höhenlinien ... Hallo Balga, vielen Dank, das ist der Hit mit den neuen "Strassendicken"! Ein, zwei Probleme habe ich aber noch! Vielleicht kannst Du es mir erklären, oder ev. noch verbessern. Wenn ich aus der Karte rauszoomen, dann werden die Strassen im Verhältnis viel zu gross und zu dick! Kann man das noch einstellen oder ist das einfach so gegeben? Wenn ich zu den Velowegen schaue, dann sind die eigentlich immer leicht von den Strassen verdeckt. Darum sind sie nicht richtig zu erkennen. Ich weiss jetzt einfach nicht mehr ob das in der Orginalversion auch so war! Könnte man das auch noch ändern? Merci Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden