Kobra Geschrieben 10. Dezember 2008 report Teilen Geschrieben 10. Dezember 2008 a234781 schrieb: Auch ich hatte das Problem mit dem Wald Habe mir dann das File im Editor neu erstellt jetzt läuft es einwandfrei Mein File: I00002BF.TYP.txt (Endung TXT löschen) Danke Leider immer noch farblose Wälder auf dem 60 CSx Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mammuti Geschrieben 10. Dezember 2008 report Teilen Geschrieben 10. Dezember 2008 Kobra schrieb: DankeLeider immer noch farblose Wälder auf dem 60 CSx Liebe Grüsse in die Schlangengrube, aber im Mammutland sind die Wälder zur Zeit weiss - also Dein 60CSx ist völlig io. . Grüsse 4Mammuts Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 10. Dezember 2008 report Teilen Geschrieben 10. Dezember 2008 4Mammuts schrieb: Liebe Grüsse in die Schlangengrube, aber im Mammutland sind die Wälder zur Zeit weiss - also Dein 60CSx ist völlig io. . Grüsse 4Mammuts Da muss ich dir Recht geben, hier rund um die Schlangengrube sind die Wälder auch weiss. Somit hat alles seine Richtigkeit. Allerdings - wenn ich so überlege, im Herbst waren die Wälder um die Schlangengrube bunt, auf dem 60 CSx waren sie aber grün.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mammuti Geschrieben 10. Dezember 2008 report Teilen Geschrieben 10. Dezember 2008 Kobra schrieb: Allerdings - wenn ich so überlege, im Herbst waren die Wälder um die Schlangengrube bunt, auf dem 60 CSx waren sie aber grün.... Hmmm, vielleicht solltet Ihr nebst dem Wintermodus noch einen Herbstmodus zusammenbasteln . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
a234781 Geschrieben 10. Dezember 2008 report Teilen Geschrieben 10. Dezember 2008 Hmm noch eine Kleinigkeit über die ich gestolpert war. Nach dem wechseln der Datei muss man im MapSource einmal die Detailanzeige umstellen damit die Einstellungen übernommen werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast balga Geschrieben 11. Dezember 2008 report Teilen Geschrieben 11. Dezember 2008 a234781 schrieb: Hmm noch eine Kleinigkeit über die ich gestolpert war. Nach dem wechseln der Datei muss man im MapSource einmal die Detailanzeige umstellen damit die Einstellungen übernommen werden. Hst du einen 60CSx / Mapsource 6.13.7? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 11. Dezember 2008 report Teilen Geschrieben 11. Dezember 2008 balga schrieb: Hst du einen 60CSx / Mapsource 6.13.7? ja Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
a234781 Geschrieben 11. Dezember 2008 report Teilen Geschrieben 11. Dezember 2008 Zitat Hst du einen 60CSx / Mapsource 6.13.7? Nein ich habe Mapsource 6.14.1 und Oregon 300 / 76CSx Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast balga Geschrieben 11. Dezember 2008 report Teilen Geschrieben 11. Dezember 2008 a234781 schrieb: Nein ich habe Mapsource 6.14.1 und Oregon 300 / 76CSx Funktioniert das laden von Karten mit geänderten TYP Files auch mit dem 76CSx? Kobra hat keinen Wald auf einem 60CSx. Ich habe einen Colorado 300. Hats sonst jemand mit dem 60CSx probiert? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
a234781 Geschrieben 11. Dezember 2008 report Teilen Geschrieben 11. Dezember 2008 Zitat Funktioniert das laden von Karten mit geänderten TYP Files auch mit dem 76CSx? Auf dem 76CSx läuft es einwandfrei. Ich konnte eben bei meiner Nachbarin das ganze auf Mapsource 6.11.3 / 60CSx 3.6 testen, alles wird sauber dargestellt, inkl. Wald. Nach der Änderung habe ich die Updates von Mapsource (6.14.1) und 60CSx (3.7) durgeführt. Nach den Updates lief immer noch alles perfekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast balga Geschrieben 12. Dezember 2008 report Teilen Geschrieben 12. Dezember 2008 Kobra schrieb: ja Offensichtlich hat a234781 mehr Glück mit den TYP Files auf 60CSx und 76CSx. Wenn du das Original zurückkopierst und die Karte neu erstellst und übermttelst - ist dann der Wald wieder da (nehme ich an)? Welche Swiss Topo Version hast du? Liegt ev. eine zweite SwissTopo MapDatei auf dem Gerät (interner Speicher und Speicherkarte, ist beim Colorado möglich und gibt Probleme)? a234781 schrieb: Nach dem wechseln der Datei muss man im MapSource einmal die Detailanzeige umstellen damit die Einstellungen übernommen werden. Was heisst das genau? Mein Vorgehen: 1) meine Swisstopo vom internen Speicher gelöscht (bzw. umbenannt damit sie nicht mehr erkannt wird) 2) Mapsource abgestellt 3) Mapsource Cache gelöscht (6.14.1) 4) Typfile kopiert 5) Mapsource neu gestartet (neue TYPen werden von Mapsource sofort benutzt) 6) nur eine Kachel in Swiss Topo 1.1 ausgewählt (keine weitern Kartensets benutzt, sollte jedoch egal sein) 7) Mapfile auf Specherkarte geschrieben 8) Karte eingeschoben - Resultat überprüft. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 12. Dezember 2008 report Teilen Geschrieben 12. Dezember 2008 balga schrieb: Offensichtlich hat a234781 mehr Glück mit den TYP Files auf 60CSx und 76CSx. Wenn du das Original zurückkopierst und die Karte neu erstellst und übermttelst - ist dann der Wald wieder da (nehme ich an)? Welche Swiss Topo Version hast du? Liegt ev. eine zweite SwissTopo MapDatei auf dem Gerät (interner Speicher und Speicherkarte, ist beim Colorado möglich und gibt Probleme)? Ja, mit dem Original ist der Wald wieder da, ich habe Version 6.13.7 Versucht habe ich es auch mit 6.13.6 und 6.14.1 bei allen ist der Wald weg. Ich habe bestimmt nur eine Kopie auf dem 60CSx. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast balga Geschrieben 15. Dezember 2008 report Teilen Geschrieben 15. Dezember 2008 Kobra schrieb: Ja, mit dem Original ist der Wald wieder da, ich habe Version 6.13.7Versucht habe ich es auch mit 6.13.6 und 6.14.1 bei allen ist der Wald weg. Ich habe bestimmt nur eine Kopie auf dem 60CSx. Da habe ich keine weitere Idee warums bei dir nicht funktioniert... Versuchs bei Gelegenheit mit selbst erstellten TYP Files (siehe oben) - solltest du beim Experimentieren keine Häuser und keine Wege mehr sehen - da hätte ich dann wieder Tips... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MaBu Geschrieben 27. Dezember 2008 report Teilen Geschrieben 27. Dezember 2008 Hallo zusammen bin neu hier... und habe auch neu ein Oregon... Habe die Topo aufgespielt, hat alles funktioniert. Dann habe ich ein Typfile mit dickeren Pfaden/Wegen aus diesem Thread hier mit MapSetToolKit versucht einzubinden. In Mapsource wird alles i.O. dargestellt, also die .img auf dem Oregon gelöscht und neu von Mapsource aufs Oregon geladen. Die Darstellung ist auch hier i.O., allerdings muss ich beim Verschieben der Karte oder noch schlimmer beim Zoomen ewigs warten, bis das Bild der Karte aufgebaut ist. Woran könnte es liegen, wie kann ich das verbessern? Danke, Gruss Mats Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast balga Geschrieben 4. Januar 2009 report Teilen Geschrieben 4. Januar 2009 MaBu schrieb: Hallo zusammen bin neu hier... und habe auch neu ein Oregon... Habe die Topo aufgespielt, hat alles funktioniert. Dann habe ich ein Typfile mit dickeren Pfaden/Wegen aus diesem Thread hier mit MapSetToolKit versucht einzubinden. In Mapsource wird alles i.O. dargestellt, also die .img auf dem Oregon gelöscht und neu von Mapsource aufs Oregon geladen. Die Darstellung ist auch hier i.O., allerdings muss ich beim Verschieben der Karte oder noch schlimmer beim Zoomen ewigs warten, bis das Bild der Karte aufgebaut ist. Woran könnte es liegen, wie kann ich das verbessern? Danke, Gruss Mats Auf dem Colorado mit den Einstellungen - Karte - Details - normal: Auch mit dem Original TYP File ist die Swisstopo beim Zoomlevel 8 / 12 km nicht besonders schnell. Beim Zoomlevel 20 km wechselt die Anzeige auf die Basemap. Mit den Einstellungen Karte - Details - weniger / minimal wird rascher auf die Basemap ungestellt. Da ich mit der Swisstopo normalerweise im Zoomlevel 200m oder grösser benutze stört mich der langsame Bildaufbau bei den kleinen Zoomstufen (5 km oder kleiner) nicht. Für "Übersichten" wechsle ich auf die City Navigator Europe NT. Ansonsten versuchen ein eigenes minimales TYP File zu erstellen. - Polylines nicht als Bitmap - sondern als Linie definiert könnte helfen - schneller als mit dem Original TYP File wirds jedoch nie werden. Bsp Bitmap / Linie: [Polyline] Type=0x02 String=2,Autostrasse Color=0,0x000000 Color=1,0xffff00 Line=00000000 Line=00000000 Line=11111111 Line=11111111 Line=11111111 Line=00000000 Line=00000000 [END] [Polyline] Type=0x03 String=2,Hauptstrasse Linewidth=5 Borderwidth=2 Color=0,0xffffff Color=1,0x000000 [END] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MaBu Geschrieben 4. Januar 2009 report Teilen Geschrieben 4. Januar 2009 Zitat Auf dem Colorado mit den Einstellungen - Karte - Details - normal:Auch mit dem Original TYP File ist die Swisstopo beim Zoomlevel 8 / 12 km nicht besonders schnell. Beim Zoomlevel 20 km wechselt die Anzeige auf die Basemap. Hallo Danke für die Antwort. Dass es auch mit dem Original TYP File langsam geht, habe ich jetzt auch festgestellt. Wahrscheinlich habe ich vorher einfach nie diese Zoomstufen versucht, drum ist es mir nicht aufgefallen. Auf Zoomlevel 12km dauert es auch mit dem Original TYP File (bzw. dem vorher gesichertem und zurückkopiertem .img) rund 90 Sekunden! Dann scheints ja tatsächlich so lange zu dauern, aber toll ist das nicht gerade... Gruss Mats Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden