Hibu und Enrice Geschrieben 2. November 2008 report Teilen Geschrieben 2. November 2008 Hoi zämä Ich komme mit einer vielleicht seltsam anmutenden Frage daher: kann mir jemand von euch sagen wie man eine kleine Zahl (etwas 8mm hoch) auf Eisen auftragen kann, so dass sie nicht bald wieder vom Regen weggewaschen wird? Ein Test mit einem wasserfesten Stift verlief negativ: ich konnte die Schrift nach zwei Tagen mit einem Papiertaschentuch wegwischen. Auch ein Kleber geht hier aus bestimmten Gründen nicht. Aufmalen geht auch nicht, da die Zahl dazu wohl zu klein ist. Es würde mich schon wurmen, wenn unsere neue Cachidee an so was lapidarem scheitern würde… Viele Grüsse Hibu Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
StiefelriemenBill Geschrieben 2. November 2008 report Teilen Geschrieben 2. November 2008 Hi, Stanze sie doch ein. Dann hält sie bis sie von jemandem abgeschliffen wird Gruss Basti Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Camparu Geschrieben 2. November 2008 report Teilen Geschrieben 2. November 2008 Hallo Hibu und Enrice Ich denke mit Prägestiften sollte es gehen. Diese gibt es in Eisenwarenläden. Das sind 10 Stifte mit je einer Zahl (0-9), welche mit dem Hammer geprägt werden. Diese gibt es in verschiedenen Schriftgrössen. Der Nachteil ist nur das diese eingestanzt bleiben wie die Nummer in einem Fahhrad Rahmen. Auch weis ich nicht wo ihr diese Nummer anbringen wollt und ob so was dort erlaubt ist. Ihr müsstet da vieleicht der Besitzer der Stahl Konstruktion fragen. Ansonsten könnte man noch mit Säure ätzen, weiss aber nicht wie sowas geht. Die Variante "Sprengschnur" dürfte wohl an verschiedenem Scheitern. Kenne mich da auch nicht aus, würde aber gerne mal zuschauen Gruss Camparu Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chjasipa Geschrieben 2. November 2008 report Teilen Geschrieben 2. November 2008 Hibu und Enrice schrieb: Hoi zämä Ich komme mit einer vielleicht seltsam anmutenden Frage daher: kann mir jemand von euch sagen wie man eine kleine Zahl (etwas 8mm hoch) auf Eisen auftragen kann, so dass sie nicht bald wieder vom Regen weggewaschen wird? Ein Test mit einem wasserfesten Stift verlief negativ: ich konnte die Schrift nach zwei Tagen mit einem Papiertaschentuch wegwischen. Auch ein Kleber geht hier aus bestimmten Gründen nicht. Aufmalen geht auch nicht, da die Zahl dazu wohl zu klein ist. Es würde mich schon wurmen, wenn unsere neue Cachidee an so was lapidarem scheitern würde… Viele Grüsse Hibu Allenfalls geht gravieren. Es gibt in Bastelgeschäften Stifte zum gravieren von Glas... Oder mit einem Reissstift (heissen die so?) Ich erinnere mich da an einen Praktikumskurs in meiner Lehre in der Schlosserei, dort haben wir mit einer Art Bleistift mit gehärteter Stahlspitze auf Metallplatten geritzt, um z.B. Bohrlöcher anzuzeichnen, zu markieren wie weit gefeilt werden musste und um die Werkstücke zu markieren... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
raebi Geschrieben 2. November 2008 report Teilen Geschrieben 2. November 2008 Es gäbe da noch eine möglichkeit Einbrennen Also das ist so ein kleines Gerätchen wo Du den Minus an den Stahl hängst und mit einer art Lötkoblen oder Brennpeter nachher auf dem Stahl schreibst. Dabei gibts dann so schöne Funken Fast wie ein Schweissgerät nur das es einfach das was du schreibst einbrennt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 2. November 2008 report Teilen Geschrieben 2. November 2008 raebi schrieb: Es gäbe da noch eine möglichkeit Einbrennen Also das ist so ein kleines Gerätchen wo Du den Minus an den Stahl hängst und mit einer art Lötkoblen oder Brennpeter nachher auf dem Stahl schreibst. Dabei gibts dann so schöne Funken Fast wie ein Schweissgerät nur das es einfach das was du schreibst einbrennt. Das Gerät heisst "Akrograf" oder "Elektro-Signiergerät". Viele Werkstätten haben diese z.B. um Werkstücke zu kennzeichnen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Camparu Geschrieben 2. November 2008 report Teilen Geschrieben 2. November 2008 Na ja, da braucht es nur noch jemanden der ein "Akrograf" oder "Elektro-Signiergerät" hat und diesen auch ,natürlich kostenlos, zur Verfügung stellen könnte und würde. Ich würde den Strom Generator ausleihen, ebenso kostenlos, inkl. Benzin! Der müsste jedoch bei uns im Aargau abgeholt werden. PS: Als kleine Bestechung noch die End Koordinaten für den FTF Nein, natürlich nicht! Jedoch gäbe es da eine Möglichkeit unser Forum freiwillig ... Sorry, schon wieder einen Jux!? oder siehe Link! Beitrag #11 Ich kann's einfach nicht lassen ! Aber im Ernst, wer Hibu und Enrice helfen kann soll sich via PM bei Ihnen melden! Gruss Camparu Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hibu und Enrice Geschrieben 3. November 2008 Autor report Teilen Geschrieben 3. November 2008 Zuerst einmal: Vielen Dank für die vielen Ratschläge und Tipps! Hätte ich nicht erwartet! Nun, am Rande eines Weges, wo zwar eher selten, aber doch ab zu mal Leute vorbeigehen, sich mit einem Generator und einer halben Schweissasurüstung ans Werk zu machen... hmmm... ich weiss nicht so recht... zudem habe ich keinen Zugang zu den genannten Geräten. Obwohl das sicher die professionellste Methode wäre. Mit einem spitzen Stift eine Zahl ritzen: da zweifle ich auch ein wenig... eine gerade Linie sicher, aber kann man zum Beispiel eine Acht mit einem spitzen Stift ritzen? Am Besten hat mir eigentlich die Sache mit den Prägestiften gefallen. Ich war vorhin mal rasch im Hobby Markt. Die haben unzählige Maschinen, Hämmer, Werkzeuge, auch Durchschlagbolzen und solche Sachen waren vorhanden nur eben, wie immer, das was man sucht gab es nicht... Oder hat einer von euch zufälligerweise gerade eine Adresse, wenn möglich im Raum Brugg - Baden - Zürich wo man so was kriegt? Viele Grüsse Hibu Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sinian Geschrieben 3. November 2008 report Teilen Geschrieben 3. November 2008 Hallo Hibu und Enrice Die "Prägestifte" heissen korrekt Schlagzahlen und sind in Eisenwarengeschäften erhältlich. Hier zwei von mehreren ergoogelten Links Link 1 Schlagzahlen Link 2 Schlagzahlen Mit freundlichem Gruss Sinian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bosshards Geschrieben 3. November 2008 report Teilen Geschrieben 3. November 2008 eine weitere moeglichkeit: mit einer selbstklebefolie oder einem abziehbildchen eine schablone ausschneiden. dies geht am besten mit einem skalpellmesser oder sonst einer ganz scharfen spitzen klinge. es gibt auch extra solche spez. messerchen fuer airbrusher etc. anschliessend das stahlprofil mit einem tuch etwas reinigen und den kleber anbringen. jetzt kommt eine spraydose zum einsatz am besten eine autolack, geht aber bestimmt auch mit kunstharzlack. mindestens 30 bis 40 cm abstand zur oberflaeche beim spruehen. kurz trocknen lassen und den kleber/schablone wieder entfernen. Nicht vergessen die dose vorher kraeftig zu schuetteln ;-) dies sollte halten, ausser der traeger hat eine teflon beschichtung. cheers and happy caching bosshard Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hibu und Enrice Geschrieben 3. November 2008 Autor report Teilen Geschrieben 3. November 2008 Oh, damit habt ihr uns nun definitiv weiter geholfen! Damit ist der Beweis erbracht, dass das Forum nicht nur da ist um über Drive-In's und Leitplankencaches zu lästern! Besten Dank und viele Grüsse Hibu Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Moiserich Geschrieben 3. November 2008 report Teilen Geschrieben 3. November 2008 Nunja, bei weichen Metallen wären die Schlagzahlen sicher einen tolle Sache. Aber bei Stahl werden solche Schlagzahlen kaum zum prägen geeignet sein, am besten vorher nachfragen. 8mm-Zahlen könnte man ja einfacht mit einem Körner reinschlagen, so eine Art Matrix-Drucker. Zahlen mit einem Filzschreiber draufschreiben und mit dem Körner "nachziehen"... Gruss Oski Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast mr.edi Geschrieben 5. November 2008 report Teilen Geschrieben 5. November 2008 Hibu und Enrice schrieb: Mit einem spitzen Stift eine Zahl ritzen: da zweifle ich auch ein wenig... eine gerade Linie sicher, aber kann man zum Beispiel eine Acht mit einem spitzen Stift ritzen? Was möchtest du denn sonst noch für Zahlen auf dem "Ding" verewigen? Ausser einer 8? Hibu, schreibe hier doch gleich die Endkoordinaten hin, dann kannst du dir den Aufwand sparen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hibu und Enrice Geschrieben 5. November 2008 Autor report Teilen Geschrieben 5. November 2008 Nun, mr. edi, ganz so weit gehe ich nicht, aber einen kleinen Typ gebe ich dir trotzdem schon mal: Das Ganze mit der Zahl auf dem Eisen ist eigentlich nur da um die Kollegen zu verwirren. In Wirklichkeit ist es ein Mikro und befindet sich in einer Leitplanke in der Nähe einer Autobahnausfahrt. Das Tolle daran ist, man braucht gar nicht mehr das Auto zu verlassen, die Türe öffnen genügt. Dieser Cache wird daher ein absoluter Renner mit vielen Logs! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast mr.edi Geschrieben 5. November 2008 report Teilen Geschrieben 5. November 2008 Hibu und Enrice schrieb: Nun, mr. edi, ganz so weit gehe ich nicht, aber einen kleinen Typ gebe ich dir trotzdem schon mal: Das Ganze mit der Zahl auf dem Eisen ist eigentlich nur da um die Kollegen zu verwirren. In Wirklichkeit ist es ein Mikro und befindet sich in einer Leitplanke in der Nähe einer Autobahnausfahrt. Das Tolle daran ist, man braucht gar nicht mehr das Auto zu verlassen, die Türe öffnen genügt. Dieser Cache wird daher ein absoluter Renner mit vielen Logs! Na dann, Prost! Viel Spass beim Logstreifen wechseln... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Vatanen73 Geschrieben 5. November 2008 report Teilen Geschrieben 5. November 2008 Aber Hallo, das ist nun aber wirklich die Höhe! Jetzt wollen mir schon Hibu und Enrice ebenfalls mit einem Drive-In Leitplanken Cache bei einer Autobahnausfahrt Konkurrenz machen. Die Zahlen im Stahlträger brauchen die zwei wohl um ihre Micros dann zu nummerieren. Merke; Acht davon gibt es auf jeden Fall. Muss ich mich jetzt in meinen alten Tagen wohl doch noch auf die langen Jura-Wander-Multis umdisponieren. Okay, bei denen habe ich ja dann auch viel weniger mit Logstreifen wechseln zu tun. Da hat das schlaue Pferdchen aus dem Fricktal recht. Es grüsst und dankt de HP vo Oute Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast mr.edi Geschrieben 6. November 2008 report Teilen Geschrieben 6. November 2008 Hibu und Enrice schrieb: Das Ganze mit der Zahl auf dem Eisen ist eigentlich nur da um die Kollegen zu verwirren. Noch mehr verwirren kannst du mich gar nicht, dass ist eigentlich unmöglich! Gruss Das verwirrte Pferd Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hibu und Enrice Geschrieben 7. November 2008 Autor report Teilen Geschrieben 7. November 2008 So. Geschafft! Hier Besten Dank noch einmal für eure Tipps. Enrice hat seinen Teil fehlerfrei geschafft, während ich mich bei der ganzen Aktion schwer verletzte. Siehe Bilder. Ja, und mr. edi und Vatanen73: ich habe den Autobahnanschluss an diesen Cache bestellt, er wird im Jahr 2045 geliefert. Da ich etwas ungeduldig bin, habe ich den Cache nun halt jetzt schon eröffnet. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast mr.edi Geschrieben 8. November 2008 report Teilen Geschrieben 8. November 2008 Hibu und Enrice schrieb: Ja, und mr. edi und Vatanen73: ich habe den Autobahnanschluss an diesen Cache bestellt, er wird im Jahr 2045 geliefert. Da ich etwas ungeduldig bin, habe ich den Cache nun halt jetzt schon eröffnet. Kein Wunder dauert die Fertigstellung des A-Anschluss mit so einem Hämmerchen lange, da muss man schon gröbere Geschütze auffahren. Sei doch froh! Dann musst du weniger Logstreifen wechseln gehen, weil dies: Hibu und Enrice schrieb: Dieser Cache wird daher ein absoluter Renner mit vielen Logs! dann vielleicht doch nicht eintreffen wird Obwohl verdient hätte der "schwer verletzte" Hibu die vielen Logeinträge! Sind die Wege wie man zu den Endkoordinaten ihrer Caches gelangt doch nach wie vor nicht von andern Ownern überboten worden. Ich gebe allerdings zu das ich auch schon wie der Esel, ähhhh das Pferd am Berg stand. Eine Brille ist bei H & E Caches immer sehr hilfreich.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden