Gast Vatanen73 Geschrieben 31. August 2008 report Teilen Geschrieben 31. August 2008 Hallo zusammen @ Agentenbande: Ich sehe die Doppelbelegung nicht so schlimm wie ihr und dass man einen Cache aus diesem Grunde archiviert vertehe ich schon gar nicht. Die zwei Cache dort ober ergänzen sich doch bestens und werden wohl für einige nun auch der Grund sein dort hochzusteigen, bzw. zu fahren. Damit bekommt auch euer Cache mehr Besucher, Ist doch gut oder etwa nicht? Zudem können sich nun zwei Owner die Pflege der Cache teilen und gleich immer auch den Nachbarcache anschauen. Mit dem Problem, dass nun einige "ältere" Cache Nachbarn bekommen, müssen und sollten wir nun halt leben. Es gibt ja auch immer mehr Cacher und die neuen dürfen natürlich auch ihre Cache auslegen. Zudem sind die mindest Regeln ja eingehalten und da kann niemand was dagegen haben. Leider ist ja nun der Hauptgrund für diese Diskussion ja bereits archiviert worden. Wirklich SCHADE Ich habe mich so auf die Micro im Baselland gefreut. Nur etwas besser gewählte Plätze hätte es dafür gebraucht. Die Idee hinter der Serie ist nämlich gar nicht so schlecht, obwohl ja im Aargau mit den auch bereits archivierten Bezirksmicro vom Cacheschurken ja auch schon im kleinen verwendet. Ich hoffe, wir haben den Owner Raebi nicht zu fest verärgert und er uns trotzdem noch mit vielen Cacheplazierungen im Trab haltet. Es grüsst und dankt fürs lesen seiner Meinung de HP vo Oute. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast LaMaDaPh Geschrieben 31. August 2008 report Teilen Geschrieben 31. August 2008 Zu Beginn unsere Cachekarriere war auf der Startseite noch zu lesen, dass ein Cacher mindestens 50 Caches gefunden haben sollte, bis er dann eigene auslegt. Wir haben also unserem 50sten entgegengefiebert und erst dann einen eigenen versteckt, im Nachhinein war das auch gut so. Dieses Gebot sollte zur festen Regel werden, denn wer 50 Caches gefunden hat, hat schon vieles gesehen und sich durchs lesen der Logs ecc auch eher ein Bild gemacht als jemand, der erst seit wenigen Tagen Schätze sucht und dann unbedingt, ungeachtet der Tatsache dass das Zielobjekt schon "beschatzt" ist, dort eine Kiste verstecken muss. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 1. September 2008 report Teilen Geschrieben 1. September 2008 Die bemängelten Caches sind doch alle veröffentlicht worden. Dann sind doch alle Regeln eingehalten worden. Wo also liegt das Problem? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Agentenbande Geschrieben 1. September 2008 report Teilen Geschrieben 1. September 2008 Der Zweck des Caches soll ja sein, die Leutchen an einen bestimmten sehenswerten Ort hinzuführen. Als wir den Aussichtsturm gelegt haben, gab es auf dem Gebiet von Liestal gerade mal Ozzys Glaspot und den Weihermättelicache. Beide zeigten einen besonderen Ort. Nach uns kamen noch einige sinnvolle und witzige Caches dazu. Und jetzt artet es langsam aus, ähnlich wie Teufelskerl beschreibt. Die Regeln sind zwar eingehalten aber wer will die zukünftigen, langweiligen Liestaler Caches denn besuchen? Da wären ja noch viele Möglichkeiten offen, ohne die guidelines zu verletzen z. Bsp.: Zivilschutzanlage Frenken, View to Altersheim Brunnmatt, Robidogcache 1-65 mit dazugehörigem Bonus in der Tierkadaversammelstelle, Werkhof Gestadeckmulti, Lookie Lookie Kehrichtverbrennung, Hintereingang Rheinbrückemicro, Turnhalle Rotacker, Swiss Mill 27: Kasernencache, Perron 1 des Liestaler Bahnhofsmulti, Geriatriecache im Kantonsspital (rollstuhlgängig), links von der Ergolz, rechts von der Ergolz, blaues Fragezeichen beim KV... Wir selbst haben zum Beispiel zur Müllvermeidung darauf verzichtet bei der römischen Villa Munzach einen Cache zu legen. Wer nämlich einen Parkplatz sucht, weil er GC12R9Q besuchen will, stellt sein Auto sowieso gerade vor der Villa ab. Wozu also noch eine Dose? Greetings die Agentenbande Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Teufelskerl Geschrieben 1. September 2008 report Teilen Geschrieben 1. September 2008 Kobra schrieb: Die bemängelten Caches sind doch alle veröffentlicht worden. Dann sind doch alle Regeln eingehalten worden. Wo also liegt das Problem? Wer redet denn von Problemen in Bezug auf die Einhaltung der Regeln? Die hier geführte Diskussion dreht sich doch um den Sinn bzw. die Sinnlosigkeit einiger neuer Caches! Ein Forum ist nun mal der Platz für einen Austausch der verschiedensten Meinungen. Wenn alle der gleichen Meinung wären, könnte man den Laden hier ja gleich zusperrren! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chjasipa Geschrieben 1. September 2008 report Teilen Geschrieben 1. September 2008 Kobra schrieb: Die bemängelten Caches sind doch alle veröffentlicht worden. Dann sind doch alle Regeln eingehalten worden. Wo also liegt das Problem? Das "Problem" liegt im Kanton Basel-Land Nein, eigendlich geht es darum, dass die Schweiz schlicht von Caches überschwemmt wird! Das Ganze führt dazu, dass sich die Cacherszene immer mehr regionalisiert. Früher, als wir begonnen haben, gab es weniger als 1000 Caches. Damals sind wir noch "weit rumgekommen" auf unseren Cachetouren und haben dabei viele schöne Plätzchen entdeckt. Drei an einem Tag waren dadamals schon viel. Heute ist das Mittelland aber derart zugepflastert, das man schlicht keinen Überblick mehr hat. Da sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr und es ist fast unmöglich, die Spreu vom Weizen zu trennen. Da verliert man ja schlicht die Lust, mal eine Cachetour in einen anderen Landesteil zu unternehmen. Auch Touristen schrekt das doch mehr ab als das es sie anzieht (zumal man kaum noch einen englischen Satz in einem Listing findet). Für mich war und ist Geocaching eine Art Reiseführer-Erstatz. "Sightseeing-Tradies" sind da sehr willkommen. Die findet man aber nur, wenn nicht an jedem 2. Robidog ein Nano klebt... Bei meinen eigenen Caches fällt mir immer wieder folgendes auf: Unsere Caches im Wallis werden mittlerweile öfter besucht als die in Basel. Dort haben wir Logs von Cachern aus allen möglichen Ländern dieser Erde. Nach Basel hingegen "verirrt" sich vielleicht mal ein Elsässer oder ein Schwabe, vereinzelt werden noch ab und zu Soloturner oder Aargauer gesehen, aber damit hat es sich. Das war früher definitiv anders... Wir wollen sicher keine strengeren Regeln, aber das man die bestehenden bis auf 20m ausreitzt, das muss ja auch nicht ein! Ein bisschen Xunde Menscheverstand und ein Blick in die Nachbarschaft würden doch reichen. Gruss chjasipa ach ja, und wenn Euch das in der Ostschweiz nicht betrifft - schön für Euch... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 1. September 2008 report Teilen Geschrieben 1. September 2008 Teufelskerl schrieb: Wer redet denn von Problemen in Bezug auf die Einhaltung der Regeln? Die hier geführte Diskussion dreht sich doch um den Sinn bzw. die Sinnlosigkeit einiger neuer Caches! Ein Forum ist nun mal der Platz für einen Austausch der verschiedensten Meinungen. Wenn alle der gleichen Meinung wären, könnte man den Laden hier ja gleich zusperrren! Genau! Und meine Meinung ist halt, dass das kein Problem ist. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
geomandi Geschrieben 3. Oktober 2008 report Teilen Geschrieben 3. Oktober 2008 Cachen hat doch in unser geregelten Welt noch etwas Anarchisches an sich: Wenig Regeln, viele Freiheiten. Na ja, vieleicht eher etwas radikal Liberales: Solange ich die Freiheiten der Anderen nicht einschränke und die Gesetze und die Natur achte bin ich frei in meinem Tun und Lassen. Wenn also jemand eine "tolle" Serienidee hat, soll er die doch verwirklichen. Wenn jemand diese Cache nicht gut findet, soll er sie auch nicht finden wollen (und mit den grünen Punkten auf seiner Statistikkarten wird er wohl leben müssen). Wnn jemand das Hobby Cachen neu entdeckt, soll er/sie auch neue Caches setzen dürfen - und dabei halt mal den einen oder anderen "Fehler" machen dürfen. Auf jeden Fall bin ich froh, dass in der Schweiz die Verantwortung für die eigenen Caches durch die Owner so gut wahrgenommen wird. Ich cachte auch schon ein paar Wochen im (vermeintlichen) Cacherparadies USA. Sicher ein Drittel der Caches waren gemuggelt oder total schlecht gepflegt , man wusste nie, ob man zu wenig genau suchte oder ob der Cache einfach weg war. Und: zu jedem meiner gefundenen Caches - es sind auch schon ein paar hundert - gibts eine kleine oder grössere Geschichte. Geschichten, die ich nie vergesse ... A propos Serien: Die "Fulltime x o'clock"-Serie von Waschi ist ein Highlight Happy Caching Geomandi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast mr.edi Geschrieben 17. Oktober 2008 report Teilen Geschrieben 17. Oktober 2008 Agentenbande schrieb: ...Und jetzt artet es langsam aus... ... wieder eine "tolle" neue Microserie.... jetzt sind die Feuerwehrmagazine an der Reihe. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mizimausi Geschrieben 17. Oktober 2008 Autor report Teilen Geschrieben 17. Oktober 2008 mr.edi schrieb: ... wieder eine "tolle" neue Microserie.... jetzt sind die Feuerwehrmagazine an der Reihe. Toll!! Darf man da mit Zweikang Horn und Blaulicht Fahren? Da diese Caches nicht als Pagermeldung der AZ reingekommen sind Leider nicht!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wunnibald Geschrieben 26. Oktober 2008 report Teilen Geschrieben 26. Oktober 2008 mr.edi schrieb: ... wieder eine "tolle" neue Microserie.... jetzt sind die Feuerwehrmagazine an der Reihe. - - - Und ich dachte, mr.edi macht Witze Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mizimausi Geschrieben 26. Oktober 2008 Autor report Teilen Geschrieben 26. Oktober 2008 Leider ist das kein Witz der schnell Fahrlehrer wird uns wohl noch mehr so schnelle drivin Auslegen, bald sind alle Feuerwehrmagazine rund um Olten bestückt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast mr.edi Geschrieben 26. Oktober 2008 report Teilen Geschrieben 26. Oktober 2008 wunnibald schrieb: - - - Und ich dachte, mr.edi macht Witze Schön wäre es! Hoffentlich wird auch diese Serie möglichst schnell archiviert.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chjasipa Geschrieben 26. Oktober 2008 report Teilen Geschrieben 26. Oktober 2008 mr.edi schrieb: Schön wäre es! Hoffentlich wird auch diese Serie möglichst schnell archiviert.... Wohl nicht.... Erst heute sind 5 neue FW-Dinger aufgegangen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PicoKnirps Geschrieben 27. Oktober 2008 report Teilen Geschrieben 27. Oktober 2008 Dem Beitrag von geomandi ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen! Es steht ja wirklich allen frei, welche Caches sie suchen wollen oder eben nicht! Es ist wie bei einem Kiosk: Jeder wählt sich diejenige Zeitschrift, die ihm gefällt. Da sollte es eigentlich nichts zu Meckern geben. Liebi Grüess, PicoKnirps Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Teufelskerl Geschrieben 27. Oktober 2008 report Teilen Geschrieben 27. Oktober 2008 [/ironie=on/] Ich mag die FW-Serie, vor allem die liebevoll gestalteten Listings mit dem genialen Satz, der alles erklärt: "Da ich bei der Freiwillige Feuerwehr Olten dabei bin, lege ich nun eine Serie an Cache aus, welche die verschiedene Magazine in unsere Region zeigen." Der Satz ist brilliant, lässt sich doch mit ihm jegliches Tun und Handeln erklären! Bsp.?? Da ich einen Hunde habe, lege ich nun eine Serie an Caches aus, welche die verschiedenen Robi-Dog-Behälter in unserer Region zeigen! oder Da ich manchmal mit dem Tram durch Basel fahre, lege ich nun eine Serie an Caches aus, welche die verschiedenen Tram-Stationen der Region Basel zeigen! (Aber Achtung, manchmal fah ich auch mit der SBB! ) oder Da ich neulich bei der Chemie zu Gast war, lege ich nun eine Serie an Caches aus, welche die verschiedenen chemischen Werke in unserer Region zeigen! oder .... Die Liste ist beliebig erweiterbar und da findet sich für jeden was, garantiert! Wer die Caches suchen will, ist herzlich eingeladen, die Mühe einer Cache-Wartung mache ich mir aber nicht! [/ironie=off/] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast mr.edi Geschrieben 28. Oktober 2008 report Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 PicoKnirps schrieb: Es ist wie bei einem Kiosk: Jeder wählt sich diejenige Zeitschrift, die ihm gefällt. Nur wurde der Geokiosk mittlerweile so extrem gross, dass man sich im Gebäude verläuft und deshalb die Auswahl von "Zeitschriften" viel zu viel Zeit oder sogar unmöglich geworden ist. Ausserdem geben die ganzen Micros-DriveIn - ein schlechtes Bild von uns ab. Noch nicht Geocaching-Eingeweihte (und nicht nur die) verstehen in der Regel nicht, was der Sinn und Zweck eines an einer Leitplanke versteckten Nanobehälters ist. (Und bis jetzt konnte mich noch kein einziger Owner/Finder wirklich mit einem schlagkräftigen Argument über den Sinn eines solchen Caches aufklären. Auch hier im Forum wurde noch nie wirklich argumentiert, sondern es kommen immer wieder die gleichen Äusserungen man solle doch bitte endlich mal ruhig sein... oder woanders spielen gehen). Ganz anders jedoch bei Caches welche einen Sinn ergeben, bei denen man wirklich etwas entdecken kann (z.B. eine Ruine, eine abgelegene Flue in schönster Natur, usw.). Dort sind die Reaktionen immer positiv und die Muggels sind begeistert von diesem Hobby. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 28. Oktober 2008 report Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Schlange an Pferd: Haben Cachebehälter überhaupt einen Sinn. Kann ich denn nicht auch ohne eine Cache zu suchen zu einer Burg, zu einer Ruine, zu einem schönen Aussichtspunkt usw. wandern? Zugegeben, ohne Cache würde ich niemals zu einer Leitplanke, Feuerwehrhäuschen, in eine Kanalisation, in eine Dornenhecke usw. pilgern. Provokante Aussage: danach hätten ja die Leitplanken- usw. Micros, Nanos mehr Sinn alls die schönen Multis .. Grüessli aus der Schlangengrube Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast mr.edi Geschrieben 28. Oktober 2008 report Teilen Geschrieben 28. Oktober 2008 Kobra schrieb: Schlange an Pferd: Haben Cachebehälter überhaupt einen Sinn. Kann ich denn nicht auch ohne eine Cache zu suchen zu einer Burg, zu einer Ruine, zu einem schönen Aussichtspunkt usw. wandern? Zugegeben, ohne Cache würde ich niemals zu einer Leitplanke, Feuerwehrhäuschen, in eine Kanalisation, in eine Dornenhecke usw. pilgern. Provokante Aussage: danach hätten ja die Leitplanken- usw. Micros, Nanos mehr Sinn alls die schönen Multis .. Grüessli aus der Schlangengrube Theoretisch stimmt deine erste Aussage. Praktisch jedoch nicht... Es gibt Geocacher die können keine Karten lesen und wissen nichts über die Existenz von Ruinen und/oder Aussichtspunkten, geschweige denn von abgelegenen schönen Örtlichkeiten. Aus diesem Grund werden dort auch Caches gelegt, der Sinn erklärt sich somit von selbst. Siehst du? Und deshalb sind solche Caches an Leitplanken überflüssig! Weil es nichts bringt, ausser dem unnützen Statistikpunkt. Diese Diskussion hat nichts mit Multis zu tun.... Wiehhhhher, wiehhhher... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Great Ocean Road Geschrieben 22. Januar 2009 report Teilen Geschrieben 22. Januar 2009 Kommt jetzt wohl die "Rund um den Tüllinger" - Micro Serie ? GC1KZD6 GC1KZ06 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Helveticus Geschrieben 22. Januar 2009 report Teilen Geschrieben 22. Januar 2009 Er soll mir einfach die Hydranten übrig lassen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Algorithmus Geschrieben 22. Januar 2009 report Teilen Geschrieben 22. Januar 2009 Ich interessiere mich für die noch freien Telefonstangen... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Vatanen73 Geschrieben 23. Januar 2009 report Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 Ich nehme die Verkehrskreisel, aber nur die mit Kunst innendrin und auch nur in der erweiterten Region Oute/Aarau. Es grüsst und dankt de HP vo Oute. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
K und D Geschrieben 23. Januar 2009 report Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 Liegt zwar nicht mehr ganz in deinem Einzugsgebiet und der Tüllinger ist auch noch ein Stück weiter weg, aber hier hätte ich etwas ganz Spezielles für dich: ein Kreisel im Kreisel. Aber bitte keinen Mikro verstecken Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Great Ocean Road Geschrieben 23. Januar 2009 report Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 Bei diesem Kreisel fahr ich immer vorbei, wenn der Nachwuchs zum Kinderarzt muss. So zb. heute Morgen. In Gedanken hab ich jedenfalls eine Filmdose in hohem Bogen aus dem Auto geworfen, und mir überlegt: Eigentlich müsste man diese Kreisel-Micros mal mit "etwas richtig Fiesem" füllen, anstatt mit einem Logbuch... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden