Gast Veegazz Geschrieben 8. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 8. Juli 2008 Hallo zusammen Ich arbeite als freischaffender Journalist für die Zeitung "Volksstimme". In einer Sommerserie stellen wir verschiedene spezielle Hobbies vor. Geocoaching wurde dabei auch ausgewählt. Ich suche nun Geocoacher aus der Region Sissach/Oberbaselbiet, welche ich bei einer Suche begleiten könnte und mir Auskunft über ihr Hobby geben könnten. Ich bin euch dankbar für jedes Feedback. Beste Grüsse Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
raebi Geschrieben 8. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 8. Juli 2008 Hallo Ich komme aus Zunzgen fals Du interesse hast Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Quadro62 Geschrieben 8. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 8. Juli 2008 Und schon wieder ein Artikel in der Zeitung!!! Und wieder werden danach die Diskussionene hoch gehen ob man das nun darf oder nicht. Ob wir was verbotenes machen, die Umwelt verschandeln, die heimischen Tiere aufscheuchen usw. usw. Sind wir nicht schon genug durch die Mangel genommen worden? Bitte nicht schon wieder! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 8. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 8. Juli 2008 Ja, ja, immer wieder dieses Sommerloch.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wunnibald Geschrieben 8. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 8. Juli 2008 Die Volksstimme hat eine Auflage von 8000 Exemplaren. So viel Publicity verkraften wir noch. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pazifik Geschrieben 9. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 9. Juli 2008 Und schon wieder ein Artikel in der Zeitung!!!Und wieder werden danach die Diskussionene hoch gehen ob man das nun darf oder nicht. Ob wir was verbotenes machen, die Umwelt verschandeln, die heimischen Tiere aufscheuchen usw. usw. Sind wir nicht schon genug durch die Mangel genommen worden? Bitte nicht schon wieder! Negative Berichterstattung ist m. E. Folge mangelnder Information. Seid froh, wenn ein Journalist offen auf Euch zugeht und die Möglichkeit besteht, die Dinge aus Sicht des Geocachers darzustellen. Ich weiß, das ist keine Garantie für einen Artikel, wie ihr ihn vielleicht selber schreiben würdet, aber nur so kann man unbegründeten Vorurteilen wirklich wirksam entgegentreten. Mir ist in Österreich bis dato keine einzige negative Pressestimme bekannt geworden (was sollte es auch negatives zu berichten geben?). Allerdings mußte in Österreich auch noch kein Kanal für die Schifffahrt gesperrt werden. Durch vorherige Information betroffener Grundeigentümer und allfälliger Anrainer mußte ich aus diesem Grund bisher keinen einzigen von 35 verlegten Caches je verlegen oder beseitigen. Derzeit arbeite ich mit einem befreundeten Journalisten an einem ganzseitigen Artikel über Geocaching, allerdings bin ich noch nicht schlüssig, ob die Veröffentlichung im Hinblick auf die ohnehin stark steigende Anzahl von Geocachern in unserer Region (zentrales Oberösterreich) nicht u. U. kontraproduktiv ist. Ich bilde mir nicht wie manch andere in Ö ein, daß sich Geocaching "verstecken" sollte, um so ein wenig "elitär" zu bleiben, allerdings sieht man an der gegenwärtigen Entwicklung, daß dadurch nicht wirklich bemerkenswerte Caches entstehen. Und die politische Entscheidung seitens Groundspeak, daß zur Verlegung einer Dose eine bestimmte Anzahl von Funden erforderlich ist, ist wohl kaum zu erwarten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Teufelskerl Geschrieben 9. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 9. Juli 2008 Geocaching? Was sind denn dann die anderen "speziellen" Hobbies der Sommerserie? Wenn er schon so nett fragt, ob er einen Cacher auf Tour begleiten darf, dann zeigt ihm dabei doch auch nur Caches, wo man nix kaputt machen, keine Tiere und Pflanzen zertreten oder sonstwie mit dem Gesetz und den allgemeinen Moralvorstellungen in Konflikt kommen muss. ;-) Tourvorschlag: Ab Sissach (alles zu Fuss, denn wir sind ja ökologisch und ökonomisch voll auf der Höhe) die Caches: Grimsten, Lucheren, Hexlis Sonntagscache und Bischofstein Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast lemonshark Geschrieben 9. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 9. Juli 2008 Hallo zusammenIch arbeite als freischaffender Journalist für die Zeitung "Volksstimme". In einer Sommerserie stellen wir verschiedene spezielle Hobbies vor. Geocoaching wurde dabei auch ausgewählt. Ich suche nun Geocoacher aus der Region Sissach/Oberbaselbiet, welche ich bei einer Suche begleiten könnte und mir Auskunft über ihr Hobby geben könnten. Ich bin euch dankbar für jedes Feedback. Beste Grüsse wichtig wäre noch dass das überflüssige o im Artikel nicht auch drin ist...... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gcHero Geschrieben 9. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 9. Juli 2008 Vielleicht coacht ein Geocoacher ja unerfahrene und erfolglose Cacher für ihre Touren. "Mit Erfolgsgarantie: Auch du kannst nach diesem Geocoaching 5 oder sogar noch mehr Caches am Tag loggen." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Veegazz Geschrieben 11. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 11. Juli 2008 Hallo Ich komme aus Zunzgen fals Du interesse hast Hallo Raebi Sehr gerne doch, hab mich mal auf deiner E-Mail Adresse gemeldet. Gruss Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Teufelskerl Geschrieben 11. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 11. Juli 2008 Na hoffentlich fährt der Raebi jetzt mit dem Schreiberling nicht stundenlang durch die Gegend und sammelt Tradis ein .... Geht doch mal ein paar Stunden schön wandern! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Veegazz Geschrieben 14. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 14. Juli 2008 Hallo zusammen Ich habe also überhaupt nicht im Sinne, einen negativen Artikel über das Geocaching zu verfassen. Es geht mir darum, euer Hobby vorzustellen, so wie es ist. Negativschlagzeilen würden in der Volksstimme mit eine Auflage von 8000 Exemplaren auch nicht wirklich Sinn machen. Dies machen die Boulevardblätter schon zu genüge. Ich hoffe, ihr versteht meine Ansichten und bis gespannt, euer Hobby näher kennen zu lernen. Beste Grüsse Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Teufelskerl Geschrieben 28. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 28. Juli 2008 So... wann erscheint denn nun der Artikel? Dank Sommerloch bin auch ich etwas ungeduldig und bräuchte etwas Lektüre! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast searchingbunny Geschrieben 8. August 2008 report Teilen Geschrieben 8. August 2008 Also ich versteh die Diskusion manchmal wirklich nicht. Der Geocacher an sich ist doch ein naturliebender, wanderfreudiger Mensch der sich an Flora und Faune erfreut. Klar wir und dort mal was an einer Bank, Brücke oder sont wo was angebracht. Aber im Ernst, das schadet doch eigendlich keinem (Hab noch nie gehöhrt das eine Brücke zusammengebrochen ist weil was angeklebt worden ist.). Und was das herumlaufen im Wald betrifft: In den meisten Caches wird ausdrücklich darauf hin gewiesen die Wege zu nutzen. Denn ganz davon abgesehn das dabei was zerstöhrt wird nimmt es auch den Spaß wenn da schon ein vorgetrampelter Weg / "Cacher-Autobahn" ist dem man nur noch folgen muß und das Navi einpacken kann. Was ich noch nie in den Medien gehöhrt hab, ist das wir Geocacher auch unseren Beitrag leisten. Ich selbst sammle auf dem Weg immer wieder Müll ein und entsorge ihn. Un das ich kein Einzelfall bin ist auch daran zu sehn, das es gleiche eine eigene Cacheart dafür gibt. Wer sonst zieht in Gruppen los in den Wald und putzt diesen ganz ohne dafür etwas zu bekommen, dieses nennt sich "Cache IN Trash Out". http://www.geocaching.com/cito/ So das wollte ich umbedingt mal los werden. LG searchingbunny Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TommiB Geschrieben 8. August 2008 report Teilen Geschrieben 8. August 2008 Tja, das nenn ich eine tolle Sache. Auch ich sammle hin und wieder herumliegende Dinge. Vor allem diese halbtransparenten Büchsen in Plastik- und RobbiDog-Säckchen haben es mit angetan Nein im Ernst, eine wirklich tolle Sache die jeder Cacher sowieso tun sollte. Gruss, Thomas Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Teufelskerl Geschrieben 24. August 2008 report Teilen Geschrieben 24. August 2008 Ich selbst sammle auf dem Weg immer wieder Müll ein und entsorge ihn. Und das ich kein Einzelfall bin, ist auch daran zu sehn, das es gleiche eine eigene Cacheart dafür gibt. Dann sollte Dein nächster Weg Dich mal ins Baselbiet führen, damit Du hier den 'Müll' entsorgen kannst! Auch wir haben hier eine eigene Cacheart dafür, sie heisst ab heute 1/1-BL-Tradi! Zum Glück ist der Unrat immer per Automobil ansteuerbar und nur 'Micro-sized', Du kannst und darfst also eine Menge mitnehmen! Und vergiss nicht die Zahlen für den Bonusmüll zu notieren! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden