raebi Geschrieben 19. Februar 2008 report Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 Hallo Zusammen Ich wollte Euch mal fragen wo Ihr die 35mm Filmdöschen für die Micro's herbekommt. Ich als schon immer Digital Fotogtaphierer und 35mm Film nur vom Höhrensagen kenne weis echt nicht wo ich die dinger herbekommen soll. Einfach Filme nur für die Dösli Kaufen ist glaube ich auch keine Lösung Bin um Tips froh, denn wir haben eine Menge caches in Planung *g* greetz Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 19. Februar 2008 report Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 raebi schrieb: Ich wollte Euch mal fragen wo Ihr die 35mm Filmdöschen für die Micro's herbekommt. Ich als schon immer Digital Fotogtaphierer und 35mm Film nur vom Höhrensagen kenne weis echt nicht wo ich die dinger herbekommen soll. Einfach Filme nur für die Dösli Kaufen ist glaube ich auch keine Lösung Frage mal bei einem Fotogeschäft die selber ein "Minilabor" haben, d.h. Filme selber entwickeln. Dort fallen die Dosen oft als Abfallprodukt an. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
swissgeocache Geschrieben 19. Februar 2008 report Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 Genau wie die Filme für Fotos sind die Filmdösli für Caches hoffnungslos veraltet. Die werden nur nass und gammlig. Bitte verwende doch entweder einen PET-Rohling, einen gekauften echten Microcache oder noch besser gleich einen richtigen Cache verstecken. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
psnokia Geschrieben 19. Februar 2008 report Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 "einen richtigen cache verwenden." ou ja, dann würde man die mima brückencäsch's (ich weiss, die apostrffe isch kateschtroffe) schneller finden und wo bekommt man die pet - rohlinge ? happy caching Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6-Pack Geschrieben 19. Februar 2008 report Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 PET-Rohlinge bei Getränkeherstellern oder- abfüllern nachfragen. Ich habe so als Muster diverse PET's erhalten in verschiedenen Grössen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chjasipa Geschrieben 19. Februar 2008 report Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 6-Pack schrieb: PET-Rohlingebei Getränkeherstellern oder- abfüllern nachfragen. Ich habe so als Muster diverse PET's erhalten in verschiedenen Grössen. Passendes gibts auch im Labor / Spitalbereich... z.B sowas: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mizimausi Geschrieben 19. Februar 2008 report Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 raebi ich würde meinen dein micro ist absolut super du brauchst gar keine Filmdosen Eine möglichkeit ist noch PE Rohre ab d: 32mm mit Schraubdeckel länge frei wählbar Materialkosten ca 10.-- Fr Wasserdicht solche könnte ich bei bedarf Schweissen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bosshards Geschrieben 19. Februar 2008 report Teilen Geschrieben 19. Februar 2008 http://www.swissgeocacheforum.ch/forum/index.php?showtopic=5906 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
raebi Geschrieben 20. Februar 2008 Autor report Teilen Geschrieben 20. Februar 2008 Danke erstmal für die Antworten. Jedoch kommen PET-Rohlinge nicht in frage. Zu gross und nicht schwarz. Lackieren hält da ja auch nicht ewig. Und bei der Menge die ich brauche ist das noch einwenig Kostspielig Werde mich demfal mar mit ein paar Fotogeschäften auseinander setzen GReetz Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
raebi Geschrieben 20. Februar 2008 Autor report Teilen Geschrieben 20. Februar 2008 Sodeli Waren gerade in zwei Fotogeschäften. Im einten bekamen wir 4 Dösli und im anderen 2 Säcke mit rund 400 Dösli grob geschätzt Das müsste glaube ich fürs nächste Cache-Projekt reichen greetz Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Agentenbande Geschrieben 20. Februar 2008 report Teilen Geschrieben 20. Februar 2008 raebi schrieb: Sodeli Waren gerade in zwei Fotogeschäften. Im einten bekamen wir 4 Dösli und im anderen 2 Säcke mit rund 400 Dösli grob geschätzt Das müsste glaube ich fürs nächste Cache-Projekt reichen greetz Wow, aber nicht, dass du jetzt das ganze Baselbiet mit 0815-Micros verseuchst die Agentenbande, die deine bisherigen Caches lieber mag als langweilige Micros Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
raebi Geschrieben 20. Februar 2008 Autor report Teilen Geschrieben 20. Februar 2008 @ Agentenbande Nein nein keine Angst. Wir sind selber nicht so Micro freaks, aber wir möchten eine BL Cache Serie eröffnen. Also eigentlich wen man es in einen Cache Packen würde gäbe es einen riesigen Multi Die Idee ist da, und die einzelnen Stationen müssen leider relativ klein werden. Aber das Final wird dafür dan umso Interessanter. Also ich muss sagen die Fotogeschäfte in Liestal sind recht grosszügig mit Ausgabe von Filmdöschen Ich glaube wir brauchen uns nie mehr um neue zu kümmern *g* Greetz Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Agentenbande Geschrieben 21. Februar 2008 report Teilen Geschrieben 21. Februar 2008 raebi schrieb: @ Agentenbande Nein nein keine Angst. Wir sind selber nicht so Micro freaks, aber wir möchten eine BL Cache Serie eröffnen. Also eigentlich wen man es in einen Cache Packen würde gäbe es einen riesigen Multi Die Idee ist da, und die einzelnen Stationen müssen leider relativ klein werden. Aber das Final wird dafür dan umso Interessanter. Also ich muss sagen die Fotogeschäfte in Liestal sind recht grosszügig mit Ausgabe von Filmdöschen Ich glaube wir brauchen uns nie mehr um neue zu kümmern *g* Greetz Das wärs doch, ein Mehrtagesmulti vo Schönebuech bis Ammel... Aber wir sind gespannt und warten auf eure Untaten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
raebi Geschrieben 22. Februar 2008 Autor report Teilen Geschrieben 22. Februar 2008 Agentenbande schrieb: Das wärs doch, ein Mehrtagesmulti vo Schönebuech bis Ammel... Aber wir sind gespannt und warten auf eure Untaten. Da liegt Ihr nicht mal so falsch Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 28. Januar 2009 report Teilen Geschrieben 28. Januar 2009 chjasipa schrieb: Passendes gibts auch im Labor / Spitalbereich... z.B sowas: Polystyrol- Kunststoff ist leider zerbrechlich, da empfehle ich PET-Rohlinge. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PicoKnirps Geschrieben 29. Januar 2009 report Teilen Geschrieben 29. Januar 2009 Hoi raebi, der Inhalt von schwarzen Filmdosen mit grauem oder schwarzem Deckel wird - und hier muss ich swissgeocache widersprechen - gar nicht nass oder gammlig! Diese Micros halten sehr gut und lange dicht. Jedenfalls sind diese viel besser als die weissen Kunststoff-Filmdosen-Micros! Natürlich sind PET-Rohlinge nochmals besser, doch die sind halt einfach grösser. Liebi Grüess, PicoKnirps Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wwerner Geschrieben 29. Januar 2009 report Teilen Geschrieben 29. Januar 2009 Paravan hat jetzt Pet Rohlinge. Ich habe mir da ein paar gesichert. Gruss WWERNER Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Vatanen73 Geschrieben 29. Januar 2009 report Teilen Geschrieben 29. Januar 2009 Ich kann mich der Meinung von PicoKnirps voll anschliessen. Die schwarzen Filmdösli sind sehr dicht, solange sie nicht verdrückt oder in RobiDog-Säckli verpackt werden. Das mit den Säckli ist eine leidige Angelegenheit, da sammelt sich dann eben die Feuchtigkeit um die Filmdose und kondensiert dann irgendwann mal im Innern. Also lasst die Filmdösli lieber unverpackt an ihrem vom Owner meistens guzt gewählten Standort. Habe zum Beispiel beim Kunst im Kreisel#8 Aarau by Vatanen73 (GC1455C) ein solches unverpacktes Filmdösli seit dem Juli 07 hinter dem Bänkli angeklettet und es wurde im Innern noch nie nass, obwohl es ja der Witterung ausgesetzt ist. Natürlich sind PET-Rohlinge noch dichter und es gibt sie auch in noch mit grösserem Durchmesser, als wir sie bei uns einsetzen. Es grüsst und dankt fürs lesen seines Beitrags, de HP vo Oute. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 30. Januar 2009 report Teilen Geschrieben 30. Januar 2009 Vatanen73 schrieb: ein solches unverpacktes Filmdösli seit dem Juli 07 hinter dem Bänkli angeklettet und es wurde im Innern noch nie nass, obwohl es ja der Witterung ausgesetzt ist. Dieser Hint kommt leider zu spät. Wenn ich noch daran denke, wie lange wir das Dösli suchten. War schon beinahe peinlich. Aber trocken war es. Grüessli aus der Schlangengrube Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Michix Geschrieben 30. Januar 2009 report Teilen Geschrieben 30. Januar 2009 Vatanen73 schrieb: Habe zum Beispiel beim Kunst im Kreisel#8 Aarau by Vatanen73 (GC1455C)ein solches unverpacktes Filmdösli seit dem Juli 07 hinter dem Bänkli angeklettet und es wurde im Innern noch nie nass, obwohl es ja der Witterung ausgesetzt ist. Ich bedanke mich beim HP vo Oute für den Zusatzhint. Werde gelegentlich gerne überprüfen, ob das mit der Dichtigkeit noch gilt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden