Zum Inhalt springen

Colorado ist da! Erste Erfahrungen


Paravan

Empfohlene Beiträge

Wir haben unser erstes Colorado erhalten - leider noch nicht mehr Geräte, die kommen in den nächsten Tagen (wir haben vorbestellt)

Das Gerät kann aber ab sofort bei uns bestellt werden.

 

Erste Erfahrungen:

Topo-Schweiz haben wir auf einer 4GB-Karte installiert.

Das Gerät hat ja ein neues Bedienkonzept, an das auch ich mich erst gewöhnen muss.

Was mir nach kurzer Testzeit gefällt:

  • TopoSchweiz-Kate sieht viel besser aus, inkl. Schattierungen
  • Es ist auch möglich im 3D-Modus die Karte zu betrachten, so in etwa wie in Google-Earth.
    post-168-1202059361_thumb.pngpost-168-1202059368_thumb.pngpost-168-1202059373_thumb.png
  • Cache-Beschreibungen können direkt von der Webseite ins Gerät geladen werden inkl. Beschreibung, Hint, etc. papierloses Caches!
  • Man kann auch Digitalfotos auf die Karte laden und diese anschauen.
  • Gerät liegt gut in der Hand, das grosse Display gefällt (etwa gleich breit wie beim 60CSx aber höher)

Was ich schon festgestellt habe:

  • In der Firmware gibt es noch ein Problem mit NiMh-Akkus. Sollte aber in einer nächsten Version behoben werden
  • Batteriefachdeckel geht etwas streng, ev. legt sich das mit dem Gebrauch oder man kann in die Nuten ganz wenig Vaseline oder ähnlich streichen.

Weitere Infos und Bilder folgen.

Erfahrungen fliessen natürlich wie bis anhin in die Paravan-FAQ ein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 127
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Wird man wirklich papierlos cachen ? Tradis schon, aber wenn ich an meine Buchhaltungen denke wenn ich rechnen muss??

Ich nehm vorerst noch etwas Papier mit.

 

Ich kann ganz einfach die Caches ins Colorado laden. Sogar mit meinem Mac.

 

Die Hintergrundbeleuchtung schaltet automatisch auf optimal. (Einmal mehr einmal weniger) Stimmt das ächt?

 

Mir graut vor einem Batteriewechsel im Wald und bei Regen. Bis ich das Ding offen habe dauert es bestimmt lange. Kommt noch die komische Trageinrichtung dazu. Daran werde ich mich gewöhnen müssen.

 

Es ist viel kleiner als mein altes 76CS und das mochte ich eigentlich sehr gerne. Ich habe fast ein schlechtes Gewissen es nun so einfach in die Ecke zu stellen.

 

Ich glaube ich verkaufe es. für 250.-- Inkl. Auto Kit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingt ja wirklich top. Nicht dass ich mir jetzt eines anschaffen will, aber es interessiert mich, ob die bestehenden Topo-Swiss, City-Select etc. verwendet werden können. Ich denke ja?

 

TopoSchweiz-Kate sieht viel besser aus, inkl. Schattierungen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh, wenigstens etwas erfreuliches an diesem versch...neiten Samstag ;) ( da hätte man endlich wieder mal Zeit zum Cachen und dann das!)

Könnte mir vielleicht jemand behilflich sein bei der Entscheidung 60csx oder Colorado? Wofür würdet ihr euch entscheiden? Bis jetzt habe ich das 60cs ohne Karte. Und, auch wenns ein bisschen schmerzt, der Preis soll bei der Entscheidung nicht das Kriterium sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingt ja wirklich top. Nicht dass ich mir jetzt eines anschaffen will, aber es interessiert mich, ob die bestehenden Topo-Swiss, City-Select etc. verwendet werden können. Ich denke ja?
Ja, Du kannst alle Karten wie gewohnt benutzen. Ob alle anderen Karten auch die tolle Schattierung etc. haben kann ich noch nicht sagen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wofür würdet ihr euch entscheiden? Bis jetzt habe ich das 60cs ohne Karte. Und, auch wenns ein bisschen schmerzt, der Preis soll bei der Entscheidung nicht das Kriterium sein.
Das 60CSx finde ich - auch nach dem ersten Blick aufs Colorado - nach wie vor ein sehr gutes, bewährtes und robustes Gerät. Jetzt ist es zu einem attraktiven Preis erhältlich. Ich werde mein 60CSx sicher noch behalten.

Das Colorado hat spannende, neue Softwarefunktionen. Wenn Du diese nicht unbedingt brauchst, kanst Du auch ein 60CSx nehmen.

 

Ich denke das "x" und die Karte auf dem Gerät bringt Dir schon mal einiges mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 4 GB Karte ist montiert. Sie funktioniert. Fotos gehen gut drauf.

 

Ich habe das Gerät nur gekauft weil ich kein x - Speicherkarte Gerät hatte.

 

So konnte ich eine Generation überspringen.

 

Die Sonne kommt nun in Aarau leicht durch. Ich gehe an einen sehr einfachen Praxistest.

Bericht folgt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe an einen sehr einfachen Praxistest.

 

Wenn in den nächsten Wochen Braschis Fundrate verdächtig in die Höhe schnellen sollte, müsste ich die Anschaffung eines Colorado ernsthaft überlegen.

 

Wenn es dann auch noch die Lösungen zu einigen Mysteries enthalten sollte, kann mir Paravan schon eines reservieren... :D

 

? Algorithmus ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte noch Fragen an die schon stolzen Besitzer: Findet ihr das Gehäuse ebenso robust wie bei der 60-er Serie und stört es nicht ziemlich, dass man nur noch bis max. 20 Meter einzoomen kann? :unsure:

Warte gespannt auf alle euren weiteren Berichte :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin zurück. Test für ganz Einfache hat das Gerät oder der Braschi bestanden.

 

Das mit den 20m hat mich im Voraus auch sehr verunsichert. Spielt aber bei diesem grossen Display keine Rolle. Das Gehäuse scheint mir robust zu sein. Aber mit dieser komischen Aufhängung lasse ich es sicher mal fallen und dann sehen wir es.

 

An die blauen Fragezeichen wagte ich mich mit dem alten Gerät nicht. Das Colorado will ich noch etwas schonen damit. Es könnte leiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den 20m hat mich im Voraus auch sehr verunsichert. Spielt aber bei diesem grossen Display keine Rolle. Das Gehäuse scheint mir robust zu sein. Aber mit dieser komischen Aufhängung lasse ich es sicher mal fallen und dann sehen wir es.

 

Danke! Das tönt doch schon ganz positiv :) !

 

Wie ist denn die Fahrradhalterung? Hat die schon jemand getestet? Sie scheint mir auf dem Bild etwas mager... :mellow:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also auf dem Fahrrad war ich dieses Jahr noch nie. Es ist mir einfach zu kalt. Ich habe die Fahrradhalterung noch nicht einmal angeschaut.

 

Aber ich habe sonst noch einige Feststellungen gemacht.

 

1.

Mein Colorado sagt mir, dass die Batterien schwach seien. Nach einiger Zeit stellt das Gerät ab. Batteriewechsel ist angesagt.

Wenn ich dann die Batterien teste, sind sie noch zu einem Drittel gut. Ob Garmin da einen Vertrag mit den Batterieherstellern hat?

Das wird hoffentlich mit einem ersten Update gelöst.

 

2.

Ich kann die Wegpunkte oder besuchten Caches nicht löschen. Es gibt nur eine Möglichkeit und das ist, alle Wegpunkte löschen und alle will ich ja nicht!

 

3.

Im Beschrieb für das Colorado bei Garmin CH steht: Externer Stromanschluss von 8 bis 36 V. Den suche ich fieberhaft.

 

4.

Fotos auf der Speicherkarte. Die sollte man irgendwie ordnen oder bezeichnen können. Bis jetzt habe ich wenige darauf. Das wird mir eine Sucherei geben wenn es mehr sind. und 100 Spoilerbilder dem richtigen Cache zuzuordnen wird schwieriger als den Cache einfach so zu finden.

 

5.

Auf meinem guten alten 76 CS konnte ich meine Adresse und Tel. Nummer angeben. Jeder Finder hätte es mir problemlos zurückgeben können. Jetzt mein Supergerät Colorado?? Klar, im Moment ist es so, dass wenn jemand es findet, weiss jeder es gehört dem Braschi oder dem Paravan. Aber das kann und wird sich ja ändern und dann wird es schwierig.

 

6.

Wenn ich mein Colorado am Mac auswerfe wird es automatisch ausgeschaltet. So blöd, ich muss es sofort wieder starten. Weil mich ja wunder nimmt ob alles schön darauf angekommen ist.

 

 

Nichts destotrotz ich mag mein Colorado jetzt schon sehr. Kinderkrankheiten muss man gehabt haben, der Doktor Garmin wird bestimmt bald für Besserung schauen.

 

Ihr solltet meinen kleinen Grossbub sehen er ist bald 14 Monate alt und hat die Windpocken. Dafür wird er sie nie mehr in seinem Leben bekommen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was heisst nun eigentlich "paperless"? :blink::angry:

Kann ich da alles anzeigen und runterladen was irgend wie .pdf .doc .xls .lox .gpx heisst?

Aber die Agenda mit Kalender kann ich nicht finden!

Photos kann man wohl auch noch nicht damit machen? Also benötige ich immer noch einen PDA?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was heisst nun eigentlich "paperless"? :blink::angry:
Du kannst den Cache inkl. Bechreibung, Hin und Logs direkt von der Geocaching.com-Seite auf Dein GPS laden:

post-168-1202060346_thumb.png

Die Infos werden dann wie im Beitrag oben beschrieben auf dem Colorado angezeigt. Leider ohne Fotos, die musste Du noch manuell auf Dein GPS-Laden (erscheint wie z.B. ein memory-Stick auf Deinem PC). Aber Du kannst die Bilder auf dem Colorado anzeigen inkl. Zoom-Funktion.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weitere Erfahrungen nach auf einer längeren Cache-Tour heute.

 

Ich hatte sowohl das Colorado und das 60CSX dabei. Meine Vergleiche stützen sich darum auf das 60CSX, welches für mich bis jetzt der Standard ist. Das Colorado hatte die Firmware-Version 2.3, der GPS-Teil Version 2.6

 

Erster Vergleich: Das Colorado is etwas kleiner, liegt darum auch besser in der Hand, hat aber trotzdem den deutlich grösseren Bildschirm (etwa gleiche Breite, aber höher):

post-168-1202060707_thumb.jpg

Aufstartzeit ist bei beiden Geräten praktisch gleich. Ebenso die (angezeigte) Genauigkeit unter verschiedenen Bedingungen.

Die Bedienung ist beim Colorado braucht wie alles etwas Gewöhnung, ich kam aber rasch damit klar und die Bedienung ist kein Problem mehr.

 

Verschiedene Funktionen haben noch "Kinderkrankheiten" oder fehlen noch. Vor allem einige auf dem 60CSx gewohnte Spezialfunktonen gibt es noch nicht auf dem Colorado. Z.B. habe ich noch nicht gefunden wie man "Track Back" aktivieren kann oder es fehlt der "Genauigkeitskreis" auf der Karte . Wie aber der Austausch mit anderen Colorado-Besitzern in USA gezeigt hat, sind die meisten "Kinderkrankheiten" und fehlende Funktionen bekannt und es ist damit zu rechnen, dass Garmin mit den nächsten 1..2 Firware-Updates vieles optimiert. Der nächste soll bereits Mitte Februar erscheinen.

 

Als Hintergrund kann man aus verschiedenen Fotos wählen die mitgeliefert werden und die man ergänzen kann. Dies macht den Hintergrund meist etwas dunkel. Als Lösung bieten wir auf unserer Webseite bereits einen weissen Hintergrund an.

 

Caches kann man direkt von der Geocaching-Webseite ins angeschlossene Coloado laden, inklusive Beschreibung, Hint und Logs (siehe Eintrage weiter oben). Auf Windows geht das sehr gut, auf dem Mac gibt es noch Probleme, da muss Garmin beim Plug-in für den Browser noch etwas nachliefern. Nur die Fotos der Cache-Seite werden nicht automatisch übernommen, diese kann man ja aber noch manuell auf das Colorado laden. Der Bildbetrachter erlaubt es, auf der Speicherkarte abgelegte Bilder anzuschauen inkl. Zoom-Funktion. Das ist eine nette Funktion. Was noch fehlt ist eine Bildübersicht und Anzeige des Dateinamens - so muss man durch alle Bilder scrollen, wenn man ein bestimmtes sucht.

 

Die Karten-Darstellung gefällt (siehe Beispiel im Beitrag wieder oben) Man hat die gleichen Infos wie auf einem anderen Gerät wie dem 60CSX, aber die Darstellung wirkt ansprechender. Dies macht vor allem die Schattierung aus. Die Darstellung der Track-Linien und der Linie zum Ziel wirkt für mich teilweise zu wuchtig und kann (noch) nicht eingestellt werden.

Das folgende Bild zeigt die Karte, während dem man das Menu aktiviert hat:

post-168-1202063703_thumb.jpgDie POI-Datei von E-SpArK kann man auch laden inkl. Icons, leider werden die Beschreibungen (Hints) nicht angezeigt, auch hier noch ein Bug oder fehlende Funktionalität.

 

Mit dem Colorado habe ich einen Multicache problemlos gefunden, konnte neue Wegpunkte erfassen war tatsächlich froh, die Beschreibung mal nachlesen zu können (hatte wirklich keinen Ausdruck dabei!).

 

Die Akku-Laufzeit ist ok, soll aber in kommenden Versionen der Firmware noch optimiert werden. Schon nach relativ kurzer Zeit meldete das Colorado die Akkus seien leer - das Gerät lief aber danach noch Stunden. Aber es weigert sich nach dieser Meldung, die Hintergund-Beleuchtung zu aktivieren. Bei Sonne war das kein Problem, aber in der Nacht hätte das echt gestört.

 

Was ich nicht testen konnte ist der optionale drahtlose Pulsmesser (Brustgurt) oder den Kadenzsensor für das Velo. Beides ist für Sportler ein interessante Option.

 

Einzig gestört hat mich nur eines: Der Batteriefachdeckel lässt sich nur streng öffnen (Abziehen vom Gerät). Das Gerät soll wohl dicht sein, dies aber mit diesem Kraftaufwand zu "bezahlen" gefällt mir nicht. Hier gefällt der 60CSX besser und ich warte von Garmin noch auf einen Tipp / Info, zumal auch andere Colorado-Besitzer dasselbe gemeldet haben.

 

Hier meine Kurz-Zusammenfassung, Stand 3. Februar 2008:

Das Colorado ist ein interessantes, attraktives Gerät mit Potential: Wer sich gerne mit Technik beschäftigt und sich darauf einlassen kann, in der nächsten Zeit einige Firware upgrades zu installieren, bis das Gerät "ausgewachsen" ist, dem kann ich das Colorado empfehlen. Er bekommt neben den für das Geocaching notwendigen Basisfunktionen interessante Zusatzmöglichkeiten und ein ansprechendes Design.

 

Wer ein erprobtes, ausgereiftes GPS mit Kartendarstellung möchte und möglichst keine Zeit mit Updates, etc. verbringen möchte, der wählt das 60CSx, das man zur Zeit zu einem attraktiven Preis bekommt und das "einfach funktioniert".

 

Ein Beispiel illustriert vielleicht meine Empfehlung noch etwas:

Wenn ich heute zu einer mehrtägigen Cache-Tour oder einer längeren Auslandreise ohne PC/Internet-Zugang abreisen müsste, würde ich das 60CSx einpacken.

Zum nächsten Geocacher-Event oder dem normalen Cachen nehme ich das Colorado mit.

 

Weitere Erfahrungen oder News werde ich hier dokumentieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weitere Erfahrungen nach auf einer längeren Cache-Tour heute.

 

 

Verschiedene Funktionen haben noch "Kinderkrankheiten" oder fehlen noch. Vor allem einige auf dem 60CSx gewohnte Spezialfunktonen gibt es noch nicht auf dem Colorado. Z.B. habe ich noch nicht gefunden wie man "Track Back" aktivieren kann oder es fehlt der "Genauigkeitskreis" auf der Karte . Wie aber der Austausch mit anderen Colorado-Besitzern in USA gezeigt hat, sind die meisten "Kinderkrankheiten" und fehlende Funktionen bekannt und es ist damit zu rechnen, dass Garmin mit den nächsten 1..2 Firware-Updates vieles optimiert. Der nächste soll bereits Mitte Februar erscheinen.

 

 

Wie heutzutage beinahe immer bei Neugeräten, neuer Software usw. (nicht nur Garmin) dient der Kunde als Beta-Tester.

Würde diese Firma nun Microsoft heissen, ginge ein Sturm der Entrüstung durch die User-Gemeinde.….

 

Gruss Kobra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte sowohl das Colorado und das 60CSX dabei. Meine Vergleiche stützen sich darum auf das 60CSX, welches für mich bis jetzt der Standard ist. Das Colorado hatte die Firmware-Version 2.3, der GPS-Teil Version 2.6

 

Was mir auf dem Bild auffällt ist, das im Colorado die Ziffern und Buchstaben für meinen Begriff ein bisschen zu dick geraten sind. Da finde ich die feine Schrift im 60CSx besser. Muss das aber noch ganz genau vergleichen wenn ich selber ein Gerät 1 zu 1 in den Händen habe. Vielleicht kann man das ja auch noch einstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jawoll, ich hab's getan! (Man(n) möge mir verzeihn... ;)) Ich habe das Colorado bestellt und oute mich als zahlender Betatester... Bin ich jetzt so 'ne Art Märtyrer? :rolleyes: Der Hauptgrund: einfach auch mal das neuste haben wollen :P .

Jetzt folgt das tägliche Warten auf den "Pösteler" B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis jetzt funktioniert alles bestens. Nur löschen kann ich noch nicht.

 

Mein Mac freut sich immer wenn ich das Colorado anschliesse! Die beiden verstehen sich nicht soooo schlecht. Wenn dem nicht so wäre, wäre der Braschi am A.. (Anschlag natürlich)

 

Das neue weisse Hintergrundbild ist intstalliert. Alles wird besser lesbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...