munds Geschrieben 14. November 2007 report Teilen Geschrieben 14. November 2007 Um was geht es bei openstreetmap.org (www.openstreetmap.org) OpenStreetMap ist eine frei editierbare Karte. Sie wird von Usern ständig erweitert und jeder kann mitmachen. OpenStreetMap erlaubt die Karten anzuzeigen, zu editieren, erweitern und alles ist OpenSource und für alle kostenlos zugänglich. Wie kann man neue Strassen eintragen? Man lässt z.B. ein GPS die gefahrenen Wege aufzeichen und lädt anschliessend die Tracks hoch. So wird die Karte ständig erweitert und alle können danach davon profitieren. Ich könnte mir vorstellen mit Hilfe der CH-GC-Gemeinde würden wir "schnell" eine sehr brauchbare Karte für die Schweiz zusammen kriegen. Jeder zeichnet bei seinen GC-Ausflügen die gefahrenen Strecken auf und lädt sie zu Hause auf diese Seite. Ich bin sicher so hätten wir in Kürze eine super Karte die durchaus brauchbar ist fürs cachen! Gruss vom M der Munds Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HQX Geschrieben 6. Juni 2008 report Teilen Geschrieben 6. Juni 2008 munds schrieb: Wie kann man neue Strassen eintragen?Man lässt z.B. ein GPS die gefahrenen Wege aufzeichen und lädt anschliessend die Tracks hoch. So wird die Karte ständig erweitert und alle können danach davon profitieren. Wenn das so einfach wäre... Mit dem Hochladen von eigenen Tracks ist es noch nicht getan. Jetzt ist Handarbeit gefragt. Man muss, damit die Karte vervollständigt wird, noch alle Tracks nachzeichnen und taggen. Der Hund liegt aber im Detail. Die Strassen, Wege und Gewässer werden gerendert, damit sie schön aussehen. Damit sich die gezeichneten Elemente nicht gegenseitig stören, braucht es echtes Feingefühl. Ich bin im Moment an der Erweiterung der Karte im Oberwallis, genauer in der Region Brig-Glis. Das ist eine Heidenarbeit. Der Erfolg kann man jeweils erst am folgenden Freitag auf der Karte begutachten. Es braucht also auch viel Geduld. munds schrieb: Ich könnte mir vorstellen mit Hilfe der CH-GC-Gemeinde würden wir "schnell" eine sehr brauchbare Karte für die Schweiz zusammen kriegen. Jeder zeichnet bei seinen GC-Ausflügen die gefahrenen Strecken auf und lädt sie zu Hause auf diese Seite. Ich bin sicher so hätten wir in Kürze eine super Karte die durchaus brauchbar ist fürs cachen! Dem kann ich nur Zustimmen. Wenn möglichst viele mitmachen, so wächst die Karte rasch und wird vielleicht mal brauchbar? Mit freundlichen Grüssen HQX Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gletzi Geschrieben 8. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 8. Juli 2008 Die Zeitschrift PC Praxis berichtet in der neuesten Ausgabe (Ausgabe 08/08) auf mehreren Seiten über das OpenStreet-Map-Projekt. Die Karten sollen auch als Vektorkarten auf Garmin GPS Geräte geladen werden können. Grüsse Gletzi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
schnabeltier2 Geschrieben 8. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 8. Juli 2008 Ich hab schon mal ein paar Aufzeichnungen um mein Dorf gemacht, jedoch lasse ich mein GPS während dem Cachen nicht aufzeichnen, da ich bestimmt vergessen hab was welcher Wegtyp war. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Minis Geschrieben 24. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 24. Juli 2008 OpenStreetmap auf einem Maggie. Ich finde das Pojekt einfach genial. Ich werde auch mal schauen ob ich was dazu beitragen kann. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TommiB Geschrieben 24. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 24. Juli 2008 Ja, das hört sich wirklich gut an. Ich habe mal die Seite angeschaut, ich denke wenn da genügend Leute mitmachen wird das u.U. eine tolle Sache! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
swiss.chris Geschrieben 25. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 25. Juli 2008 Das Konzept von Open Street Map wollte mir in den letzten Tagen einfach nicht mehr aus dem Kopf. Nach zwei kurzen Nächten bin ich von Open Street Map absolut fasziniert. Meine ersten Uebungen mit dem Editor Josm, mit vielen Erfolgs- und Ahaerlebnissen habe ich hinter mir und viele, sehr viele Fragen noch vor mir. Auf dem web sind einige Anleitungen zu finden, auch auf Deutsch. Eine "Geochache Open Event Street Map Party" wäre aber sicher spannend, um Erfahrungen, Tips und Tricks auszutauschen. Ich könnte mir vorstellen, dass auch noch anderen Geocacher/innen die Open Street Map Philosophie gefällt. Da wir Cacher/innen ja sowieso immer mit dem Navi "rumrennen" und verrückt nach Geodaten sind, eröffnen sich mit Open Street Map ganz neue Perspektiven... Hier noch einige Links RTL-Nachtjournal über OpenStreetMap (Einführung durch den Entwickler dieses Editors) Open Street Map wiki (deutsch) Viel Spass und Gruss swiss.chris Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Minis Geschrieben 26. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 26. Juli 2008 Merci für die Links. Ein Konto ist angelegt und Josm läuft. Ein erstes kleines "Projekt" habe ich schon im Auge. Bin gespannt, ob sich noch weitere Geocacher finden, welche diese Sache genau so fasziniert. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TommiB Geschrieben 26. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 26. Juli 2008 Ich bin jetzt auch angemeldet, warum nicht die Wege tracken die man beim cachen geht, so entsteht wohl wirklich eine Karte auf der dann alle Weglein drin sind. Unbedingt notwendig ist aber, dass wir diese Karten in einiger Zeit auf die GPS-Geräte laden können, sonst bringt das nix... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Minis Geschrieben 26. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 26. Juli 2008 TommiB schrieb: Unbedingt notwendig ist aber, dass wir diese Karten in einiger Zeit auf die GPS-Geräte laden können, sonst bringt das nix... Habe die Schweizer Strassenkarte auf mein Triton geladen (wie's aussieht schau im Bild weiter oben). Ein netter Mensch hat die Rohdaten von OpenStreetMap dafür konvo..., kontro..., äh verdammt, umgewandelt Bei Magellan geht das anscheinend mit MobileMapper Office. Wies ausschaut wenn mans richtig gut kann, hab ich anhand der Karte von Deutschland (auch f. Magellan) gesehen. Die sieht wirklich SACKSTARK aus. Ich denke schon, dass sich hier noch richtig was bewegen könnte. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
swiss.chris Geschrieben 26. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 26. Juli 2008 Gemäss diesem manual ist es jetzt schon möglich, Open Street Maps auf Garmin Geräte zu exportieren. Es stehen bereits Garmin Map Files von diversen Ländern zum download bereit. Viele sind noch unvollständig, aber wenn wir alle fleissig Mappen, dann steht der "Selbstbedienung" nichts mehr im Weg. Cool oder nicht! Habe selber noch keine Erfahrung mit OSM Karten hochladen auf den Garmin. Ein Testbericht wäre interessant. Wer "opfert" sich? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tom_the_Hiker Geschrieben 26. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 26. Juli 2008 Eigentlich ist die Idee bestechend: jeder Cacher trackt seine Anfahrtswege und lädt die dann auf OpenStreetMap. Es gibts bis jetzt aber nur 47 User in der Schweiz. Dann dürfte es noch eine Weile dauern, bis die Karte brauchbar wird. . Ob sie in dieser Form (keine Gebäude, keine Höhenkurven etc.) zum Cachen geeignet ist? Wohl kaum. Dann doch lieber SwissTopo (ist nicht 'free') und GoogleMaps ('free'). Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TommiB Geschrieben 27. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 27. Juli 2008 Ich denke die Karte wird vermutlich nicht als Ersatz der Topo-Karte dienen sonder als Freie Basiskarte, die dann ja schon sehr detailliert sein wird, sofern es genügen Personen gibt die da mitmachen. Ob man schlussendlich Häuser etc. auch erfassen kann weiss ich noch nicht, ich werde mich mal mit dem Thema auseinandersetzen. Danke swiss.chris für die Links! Gruss, Thomas Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TommiB Geschrieben 27. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 27. Juli 2008 So, nun habe ich mal die ersten Testversuche gemacht. Vorne weg genommen, es ist im Moment noch einiges an "Handarbeit" zu leisten, aber es klappt... Als Grundlage habe ich mir das File der ganzen Schweiz von hier runtergeladen Dann habe ich dieses mit bzip2 gepackte File entpackt. Dazu benutzte ich BZip2 für Windows, Download hier oder besser noch mit 7-zip Danach die entpackte Datei switzerland.osm mit dem Programm mkgmap in ein Garmin img-File gewandelt. Download hier Daraus wurde dann die Datei 63240001.img welche ich auf das Colorado überspielte und es in gmapsupp.img umbenannte Danach habe ich das Colorado gestartet und siehe da, die Karte ist da. Damit es keine Verwechslungen gibt habe ich meine Speicherkarte mit der Topo drauf aus dem Gerät entfernt, somit ist also nur noch die BaseMap drauf. Alles in allem klappt das schon ganz gut! Sicherlich schön wäre es wenn's dann mal ein Tool gibt welches die Schritte entpacken, in Karte wandeln und auf Gerät kopieren/umbenennen automatisch und mit einer grafischen Oberfläche erledigt. im Moment muss man dass alles auf Kommandozeilenebene machen, zumindest habe ich keine andere Lösung gefunden. Routing scheint auch noch nicht zu gehen... Hier nun einige Screenshots aus meinem Colorado Das erste Bild zeigt die Kartenauswahl Hier ein paar Waldwege aus meiner näheren Umgebung. Auf der Topo hats nicht so viele, allerdings ist die Darstellung noch etwas unleserlich Und hier ein Ausschnitt aus Zürich Gruss, Thomas Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
swiss.chris Geschrieben 27. Juli 2008 report Teilen Geschrieben 27. Juli 2008 Vielen Dank an Thomas für die gute und sehr verständlich Anleitung, wie die map auf das Garmin-Navi exportiert werden kann. Sieht ja seeeehr gut aus! Ich stimme Thomas vollumfänglich zu, die OMS Karte kann und wird wahrscheinlich nie einen Ersatz für die Topo Karte sein. @ tom_the-Hiker: Die CH-Topo ist ein Wunderwerk und mich reut keinen Franken für diese Anschaffung. Gerade beim Cachen in steilem Gelände sind die Höhenkurven von unschätzbarem Wert. Eine Abweichung von 10 Meter kann einen Höhenunterschied von einigen hundert Meter bedeuten. Die Meereshöhe eines Cacheversteckes vor der Suche ausfindig zu machen, lohnt sich auf jeden Fall (Erfahrung lernt einem, habe auch schon einige Höhenmeter vergebens gemacht....). Was aber, wenn auch mal im Ausland einige Caches gesucht werden, dann wird es bald eine ziemlich teure Angelegenheit... dann habe ich doch "lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach"... Und übrigens: Gebäude können, auch mit Adressangaben, problemlos in Open Street Map aufgenommen werden. Höhenkurven sind wahrscheinlich nicht möglich. Einen Layer mit Höhenkurven (ähnlich wie bei Google Earth) gibt's aber. Hier noch zwei spannende Links Interview mit einem OSM-Freak (Allgemeines über OSM) Hoehkurven Layer für OSM Gruss swiss.chris Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Algorithmus Geschrieben 9. September 2008 report Teilen Geschrieben 9. September 2008 Im c't Nr. 19/2008, Seite 118, ist eine meiner Ansicht nach gute Beschreibung, wie man Kartendaten für OpenStreetMap im Gelände erfasst. Algorithmus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lima03 Geschrieben 9. September 2008 report Teilen Geschrieben 9. September 2008 Es gibt Unterdessen routingfähige OSM-Karten (beta). Hier als fertig gezippte GMAPSUPP.IMG Dateien zum Download Inkl. Übersicht der abgedeckten Gebiete: Link Verfügbare Karten Für Europa: Ganz Europa Schweiz Deutschland Frankreich Italien Österreich Benelux Spanien Und Portugal Zypern Dänemark Tschechien Island Grossbritannien Und Irland Die Installation ist denkbar einfach: Runterladen, Aufs Gerät/Speicherkarte Entpacken, Gerät Neustarten, Fertig Achtung!: Der MapSourceInstaller Funktioniert mit der Akuellen Version Von MapSource (6.14.1) NICHT! Ich habe mir die Europa-Datei runtergeladen da sonst Kartenteile fehlen ( Kt.Jura, Genf Thurgau) Das Routing funktioniert auf dem Colorado Einwandfrei Gruss Lima Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TommiB Geschrieben 9. September 2008 report Teilen Geschrieben 9. September 2008 Wow, danke für die Info. Ich werde diese Karten gleich mal testen... Liebe Grüsse, Thomas Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TommiB Geschrieben 9. September 2008 report Teilen Geschrieben 9. September 2008 Hallo zusammen Ich habe mir mal die Schweizer Karte runter geladen. Super, dass die da voll aufbereitet zum Download liegt. Routing funktioniert, ich werde dass mal in den kommenden Tagen testen (vor allem im Vergleich zur Routingkarte von Garmin). Der Download der ganze Karte hat sich schon zweimal aufgehängt... mal sehen wenn diese komplett auf dem PC liegt Liebe Grüsse, Thomas Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TommiB Geschrieben 9. September 2008 report Teilen Geschrieben 9. September 2008 Mittlerweilen hat's auch mit der grossen Karte geklappt. Diese belegt aber über 500MB, das ist für den internen Speicher zuviel. Deshalb muss ich erst meine Topo wegkopieren und dann die OSM drauf. Dauert also noch eine Weile bis ich erste Erfahrungen habe. Hat sonst noch jemand Erfahrung mit der Routingfähigen OSM-Karte gesammelt? Liebe Grüsse, Thomas Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TommiB Geschrieben 10. September 2008 report Teilen Geschrieben 10. September 2008 Ich habe nun das doch recht grosse File (gut 500MB) auf eine sep. Speicherkarte geladen. Das funktioniert soweit problemlos. Man braucht nichts weiter zu tun als die gmapsupp.img direkt auf die Karte oder das Gerät zu laden (aufs Gerät geht natürlich nur die kleine Karte...), that's it! Es funktionieren danach Routing, es gibt die Adresseingabe, die POIs etc., allerdings nur von diesen Daten die schon erfasst sind. Und das ist regional sehr, sehr unterschiedlich. zB ist Wettingen sehr detailliert vorhanden, die Nachbargemeinde Neuenhof praktisch gar nicht. Mien Fazit: Wenn diese Karte weiter wächst entwickelt sich daraus eine wirklich valable Alternative zur Garmin Navi- und der Topo-Karte, natürlich mit ein paar Abstrichen, dafür kostenlos... Ich habe ein paar Screenshots angehängt... Liebe Grüsse, Thomas Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
voyager78 Geschrieben 6. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 6. Februar 2009 Ist das img File für ganz Europa noch online? Ich finde leider nur die einzelnen Länder. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TommiB Geschrieben 7. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 7. Februar 2009 Scheinbar nicht mehr, hab mal den Betreiber angeschrieben... Gruss, Thomas Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
schnabeltier2 Geschrieben 7. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 7. Februar 2009 (bearbeitet) Hallo Zusammen Ich hab mit OSM auch schon einige Erfahrungen gesammelt und nutze die oben gennante Karte als CityNavigator-Ersatz. Jedoch sind sämtliche Karten aus dem September oder August 2008. Da sich OSM sehr schnell weiterentwickelt, wird auf diesen Karten sehr viel weniger Informationen sein, als in der von heute. Was ich noch gefunden habe ist eine Bodensee-Karte, um den See rum ist wurde ein OSM Layer hinzugefügt, er ist zwar nicht routingfähig, dafür sieht er etwas schöner aus. Zur Karte Schnabeltier2 Bearbeitet 7. Februar 2009 von schnabeltier2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
McNiely Geschrieben 9. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 9. Februar 2009 (bearbeitet) Hallo Zusammen Auch ich verwende OSM anstelle eines City-Navigators seit ein paar Monaten. Fazit bisher: Sofern die Kartendaten die entsprechenden Details enhalten, funktioniert das Routing super, sowohl fürs Auto wie auch für Fusswege und Trampelpfade. Mit Autobahnen hatte ich bisher jedoch kein Glück: Aufforderungen, zu Wenden, es geht nur von A nach B, nicht aber von B nach A, oder noch schlimmer: Vor lauter rechnen ohne lösung und deshalb weiterem rechnen reagiert das GPS (Colorado) nicht mehr... verschiedene Routing-Einstellungen haben die probleme nicht gelöst. Ich gehe jedoch davon aus, dass diese probleme von ungenügend definierten Autobahnen herrührt (nur 1 Spur usw) und hoffe, dass sich das mit neueren Kartendaten erledigt. 1127.bmpInformationen abrufen... Bearbeitet 13. März 2009 von McNiely Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden