Fantasy2004 Geschrieben 25. September 2007 report Teilen Geschrieben 25. September 2007 (bearbeitet) . Bearbeitet 24. März 2009 von Fantasy2004 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 25. September 2007 report Teilen Geschrieben 25. September 2007 Mir persönlich sind Listings ohne Schnörkel lieber. Ab un zu hat GSAK mit aufgepeppten Listings Mühe. Ich hatte auch schon einen Ausdruck im Felde, bei welchem ein Logo über die Koordinaten gedruckt war. Wenn man das dann erst draussen im Wald merkt, steht man relativ dumm in der Gegend herum. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chjasipa Geschrieben 25. September 2007 report Teilen Geschrieben 25. September 2007 Kobra schrieb: Mir persönlich sind Listings ohne Schnörkel lieber. Ab un zu hat GSAK mit aufgepeppten Listings Mühe. Ich hatte auch schon einen Ausdruck im Felde, bei welchem ein Logo über die Koordinaten gedruckt war. Wenn man das dann erst draussen im Wald merkt, steht man relativ dumm in der Gegend herum. Da kann ich mich nur anschliessen. Oft ist weniger halt eben mehr. OK, wenn es gut gemacht ist, gehts ja noch. Aber stümperhaft aus diversesten HTML-Editoren oder Textverarbeitungsprogrammen zusammenkopiere Elemente nerven echt. Tabellen, die die vom Stylesheet vorgesehene Breite überschreiten, fehlende End-Tags, Schriftarten- und Farbgewirr bis die Augen schmerzen - nein das muss wirklich nicht sein. Aber eben - die Geschmäcker sind verschieden... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast PJLAK Geschrieben 1. Oktober 2007 report Teilen Geschrieben 1. Oktober 2007 Hallo Team Fantasy2004, Habe ich das richtig verstanden: Eure Scripts wandeln einen in einem Texteditor geschriebenen Text (also .txt o.ä.) in ein HTML-Dok um? Gruss, Pascal von PJLAK Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fantasy2004 Geschrieben 2. Oktober 2007 Autor report Teilen Geschrieben 2. Oktober 2007 PJLAK schrieb: Hallo Team Fantasy2004,Habe ich das richtig verstanden: Eure Scripts wandeln einen in einem Texteditor geschriebenen Text (also .txt o.ä.) in ein HTML-Dok um? Gruss, Pascal von PJLAK Hallo, nein, das ist kein Skript im Sinne eines ausführbaren Programm-Codes, sondern ein Skript im Sinne einer lernbegleitenden Druckschrift. Mit anderen Worten, du kannst keinen Text mit unserem "Skript" automatisch in HTML umwandelt. Gruss Claus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HQX Geschrieben 12. April 2008 report Teilen Geschrieben 12. April 2008 Fantasy2004 schrieb: Hallo, wie möglicherweise einigen aufgefallen ist, sind alle unsere GC-Listings in HTML geschrieben. Wir haben uns nach mehreren Anfragen entschlossen, allen interessierten Cacher - die gerne ihre Cache-Listings aufpeppen wollen - ein kostenloses Skript zur Verfügung zu stellen, mit dem sie die Grundlagen von HTML 4.01 kennen lernen und anwenden können. Dazu verwenden wir anfänglich nur einen einfachen Text-Editor. .... Viel Spass Team Fantasy2004 Warum so kompliziert, es gibt doch noch die Textverarbeitungsprogramme MS-Word (Datei -> als Webseite speichern) oder OpenOffice.org (Datei -> senden -> HTML-Dokument erzeugen). Zugegeben, mehr Spass macht die Beschäftigung mit HTML und CSS allemal. Aber nicht übertreiben, man möchte beim farbigen Ausdrucken nicht zu viel Tinte verbrauchen... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 12. April 2008 report Teilen Geschrieben 12. April 2008 Je weniger HTML um so besser. Durch zuviel Schnick Schnack werden die Listings auch nicht besser lesbar. Zudem kann es vorkommen, dass mit GSAK erstellte Listings irgend so ein doofes Logo über den Text ausdruckt. Wie man so liest, kommt ja das Colorado auch nicht unbedingt immer zurecht mit HTML Listings. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chjasipa Geschrieben 12. April 2008 report Teilen Geschrieben 12. April 2008 HQX schrieb: Warum so kompliziert, es gibt doch noch die Textverarbeitungsprogramme MS-Word (Datei -> als Webseite speichern) oder OpenOffice.org (Datei -> senden -> HTML-Dokument erzeugen). Zugegeben, mehr Spass macht die Beschäftigung mit HTML und CSS allemal. Aber nicht übertreiben, man möchte beim farbigen Ausdrucken nicht zu viel Tinte verbrauchen... Saut euch mal die Quellcodes an, die diese Texteditoren erzeugen!!! Entweder ihr kennt euch aus und seit euch bewusst, das die HTML-Codes auf den verschiedenen Browsern (oder Offline-Viewern wie beim neuen Colorado, Moiltelefonen u.s.w.) auslösen, oder lasst bitte die Hände davon. Legt bitte eure Phantasie in die Caches und nicht ins Listing... Gruss chjasipa Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TommiB Geschrieben 12. April 2008 report Teilen Geschrieben 12. April 2008 Als Colorado-Anwender möchte ich anfügen, dass sich diese zu aufgepeppten Listings zu unleserlichen Buchstabenbreie verwandeln können. Vor allem wenn sie zu viele Formatierungen beinhalten, dass ganz noch in verschachtelten Tabellen usw. Auch ich bin der Meinung: Weniger ist oft mehr. Aus meiner Sicht könnte man die HTML-Fähigkeit nicht grad streichen, aber zumindest auf die Fettschrift, Links und Bilder einschränken. Damit lassen sich aus meiner Sicht ansehentliche Listungs herstellen, die dahinter nicht einen Wulst von HTML-Code beinhalten. Gruss, tommiB Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wunnibald Geschrieben 12. April 2008 report Teilen Geschrieben 12. April 2008 chjasipa schrieb: Saut euch mal die Quellcodes an, die diese Texteditoren erzeugen!!! Ist das nun ein Freudscher oder Absicht ? Seit ich (glücklicher ) Colorado-Besitzer bin, lobe ich mir auch die HTML-armen Cache-Listings. Der Rest ist ziemlich <br>, <br>,<br> ... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chjasipa Geschrieben 13. April 2008 report Teilen Geschrieben 13. April 2008 wunnibald schrieb: Ist das nun ein Freudscher oder Absicht ? Seit ich (glücklicher ) Colorado-Besitzer bin, lobe ich mir auch die HTML-armen Cache-Listings. Der Rest ist ziemlich <br>, <br>,<br> ... oder sogar freudsche Absicht? Hudelig schreiben, aber dann das schön verpacken... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
K und D Geschrieben 25. April 2008 report Teilen Geschrieben 25. April 2008 Ich sehe das Problem, aber dennoch biete ich mal eine alternative Betrachtungsweise: Sollte der Hebel nicht eher dort angesetzt werden, wo HTML-Standard-konforme Listings nicht korrekt angezeigt werden? Mit anderen Worten: wenn ein PDA eine korrek und konform erstellte Cacheseite nicht richtig darstellt, ist das dann der Fehler des Listing-Erstellers, des PDAs oder des Dienstes, der die Daten für den PDA aufbereitet? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chjasipa Geschrieben 27. April 2008 report Teilen Geschrieben 27. April 2008 Karin & Dominik schrieb: Ich sehe das Problem, aber dennoch biete ich mal eine alternative Betrachtungsweise:Sollte der Hebel nicht eher dort angesetzt werden, wo HTML-Standard-konforme Listings nicht korrekt angezeigt werden? Mit anderen Worten: wenn ein PDA eine korrek und konform erstellte Cacheseite nicht richtig darstellt, ist das dann der Fehler des Listing-Erstellers, des PDAs oder des Dienstes, der die Daten für den PDA aufbereitet? Da hast Du natürlich auch recht... Es stört sich ja wohl auch niemand an "aufgepeppten" Listings, solange der Ersteller weiss, was er macht. Aber mit Word bunt machen, als HTML speichen und dann den ganzen Mist einfach kopieren (oder noch schlimmer, nur einen Teil davon), das muss wirklich nicht sein... Tabellen, die irgendwo im Nirvana enden, fehlende End-Tags, IE-spezifische Tags, u.s.w., das macht uns das Leben schwer! Deshalb ein einfacher Grundsatz: Entweder man kann und weiss, was man macht (so wie Ihr ), oder man lässt die Finger davon... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Algorithmus Geschrieben 28. April 2008 report Teilen Geschrieben 28. April 2008 HQX schrieb: Warum so kompliziert, es gibt doch noch die Textverarbeitungsprogramme MS-Word (Datei -> als Webseite speichern) . Macht ums Himmels Willen das nicht! Word setzt einen so unsäglichen Code ins HTML-Dokument, dass es an ein Wunder grenzt, wenn in den meistgebrauchten Browsern etwas Lesbares ankommt. Auf einem Colorado wird eher ein Rauch heraus kommen als eine schöne Cache-Beschreibung. Algorithmus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden