buhp Geschrieben 3. Juli 2007 report Teilen Geschrieben 3. Juli 2007 Ich habe mir überlegt, ob es eigentlich nur mit Karte und GPS möglich ist einen Cache zu finden. Wäre es rein theoretisch möglich, einen Cache auch mit Sextant, Uhr und Tabelle zu finden wäre. Ist die Messung mit dem Sextant vieleicht auch nicht genügend genau. Gibt es Caches bei denen man noch einen Kompass braucht, um nach Richtungen zu gehen oder bei denen man Einschneiden muss Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 4. Juli 2007 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2007 buhp schrieb: Ist die Messung mit dem Sextant vieleicht auch nicht genügend genau. Gibt es Caches bei denen man noch einen Kompass braucht, um nach Richtungen zu gehen oder bei denen man Einschneiden muss Ich glaube nicht, dass Du mit einem Sextant Deine Position auf weniger als 10 m genau bestimmen kannst. Zudem musst Du nachher ja laufend noch die Distanz und Kurs zum Cache oder einem anderen Punkt bestimmen. Nachtcaches werden mit einem Sextant zu einer zusätzlichen Herausforderung Ja, es gibt Caches bei denen Du einen Kompasspeilung benötigst. Meiner Meinung nach macht Geocachen mit einem Sextanten keinen Spass und auch ein billiger Sextant kostet soviel wie ein einfaches GPS. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
georoli Geschrieben 4. Juli 2007 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2007 buhp schrieb: Ich habe mir überlegt, ob es eigentlich nur mit Karte und GPS möglich ist einen Cache zu finden. Wäre es rein theoretisch möglich, einen Cache auch mit Sextant, Uhr und Tabelle zu finden wäre. Ist die Messung mit dem Sextant vieleicht auch nicht genügend genau. Gibt es Caches bei denen man noch einen Kompass braucht, um nach Richtungen zu gehen oder bei denen man Einschneiden muss Zu 1. Mit einem Sextanten kannst du mittels Sonne und Tabellen deinen Standort Ost/West bestimmen. für die Nord/Süd Bestimmung brauchst du einen Chronometer Tabellen und ein Gestirn. Also es wäre theoretisch möglich. Zu 2. Ich kenne zwei Caches nämlich http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GCY6BW und http://www.geocaching.com/seek/cache_detai...&Submit6=Go Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
buhp Geschrieben 4. Juli 2007 Autor report Teilen Geschrieben 4. Juli 2007 Wikipedia sei Dankt und ich kann mir schon selbst eine Antwort geben: http://de.wikipedia.org/wiki/Sextant#Genauigkeit Die genauigkeit reicht etwa aus, um die Stadt Zürich zu finden, aber einen Cache zu finden, das wird wohl schwieriger als ich dachte... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
xiphias Geschrieben 4. Juli 2007 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2007 buhp schrieb: Wikipedia sei Dankt und ich kann mir schon selbst eine Antwort geben: http://de.wikipedia.org/wiki/Sextant#Genauigkeit Die genauigkeit reicht etwa aus, um die Stadt Zürich zu finden, aber einen Cache zu finden, das wird wohl schwieriger als ich dachte... Es gibt noch ein weiteres Problem: Bei der Astronavigation wird der Winkel zwischen dem Horizont und einem Gestirn (Sonne, Mond, Stern) gemessen. Wo finde ich aber den Horizont in der Schweiz? Wir sind zwar die Segelnation Nummer 1, aber immer noch ohne Meeranschluss. Es gibt zwar Sextanten mit künstlichem Horizont. Für den Preis eines solchen Gerätes kriegst du aber sicher einige GPSr. Und noch etwas: Mit einer Messung erhälst du nur eine Standlinie. Du benötigts also sicher zwei Messungen, die zeitverschoben gemacht wurden. Dort wo sich die Linien kreuzen könntest du sein, aber nur wenn du richtig gemessen und gerechnet hast. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast kopfsalat Geschrieben 1. September 2007 report Teilen Geschrieben 1. September 2007 buhp schrieb: Ich habe mir überlegt, ob es eigentlich nur mit Karte und GPS möglich ist einen Cache zu finden. Wäre es rein theoretisch möglich, einen Cache auch mit Sextant, Uhr und Tabelle zu finden wäre. Ist die Messung mit dem Sextant vieleicht auch nicht genügend genau. Gibt es Caches bei denen man noch einen Kompass braucht, um nach Richtungen zu gehen oder bei denen man Einschneiden muss also "nur" mit karte und kompass geht's! gps hab ich bis jetzt noch nicht gebraucht, um einen cache zu suchen! peilen musst du vorallem dann, wenn der cache nicht an einem auf der karte klar definierten punkt liegt, also z.b. mitten im wald. das kann dann schon recht anspruchsvoll und zeitaufwendig werden: am attackpoint azimut einstellen, zwischenziel anpeilen, schritte zählen, azimut kontrollieren, nächstes zwischenziel anpeilen, schritte zählen, etc .... bis es heisst "... ups, jetzt hab ich den waldrand auf der anderen seite des waldes erreicht, aber keinen cache gefunden!" z.b. diesen da: http://www.geocaching.com/seek/cache_detai...9c-b600d2d11ce5 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden