Camparu Geschrieben 23. April 2007 report Teilen Geschrieben 23. April 2007 Hallo Ich habe da eine vielleicht dumme Frage, aber ich habe bisher keine Antwort darauf gefunden. Als ich dieses Wochenende einen Cache nicht gefunden habe, schrieb ich dem Owner und bat ihn um einen Tipp. Als ich in MapSource die Kartenbezugssysteme von CH-1903 auf WGS-84 umgestellt habe und die Koordinaten nochmals eingegeben habe war der Cache ca. 100 Meter weiter weg. Meine Frage: Mit welchen Kartenbezugsystem arbeitet Ihr ? Welches soll ich in meinem GPSMap 60Csx einstellen? Danke für eure Antwort Gruss Camparu Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Helveticus Geschrieben 23. April 2007 report Teilen Geschrieben 23. April 2007 Der Normalfall ist WGS84 es kann aber vorkommen dass bei einem Cache Zwischenstationen mit CH-1903 gelöst werden müssen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Camparu Geschrieben 24. April 2007 Autor report Teilen Geschrieben 24. April 2007 Danke für die Info, ich MapSource und mein GPS gleich umgestellt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MiMa Geschrieben 24. April 2007 report Teilen Geschrieben 24. April 2007 Der Normalfall ist WGS84 es kann aber vorkommen dass bei einem Cache Zwischenstationen mit CH-1903 gelöst werden müssen. Bei einigen GPS muss man neben dem Positionsformat (Schweizer Gitter - hddd°mm.mmm) auch noch das Kartenbezugssytem (CH-1903 - WGS 84) umstellen, sonst kann es eine Verschiebung der Position um etwa 100 - 160m geben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden