Znuk Geschrieben 7. Juli 2010 report Teilen Geschrieben 7. Juli 2010 Am 7.7.2010 um 09:02 schrieb neisgei: ou, der ist aber alt. Ist kaum dieser Artikel. Auf online hab ich noch nichts aktulles gefunden... Ah ja stimmt. Lustig habe unter "heute" mit Stichwort Geocaching gesucht und hab dann gar nicht mehr aufs Datum geschaut. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Algorithmus Geschrieben 27. Juli 2011 report Teilen Geschrieben 27. Juli 2011 Gelesen in "natur+kosmos", Ausgabe Juli 2011, Seite 32: "Schatzsuche in Grün". Mit besonderer Betonung des Naturschutzes, Zitat: "Der Deutsche Wanderverband begrüsst den Trend - sofern Naturschutzregeln eingehalten werden: Biotope wie Ufer, Moore und Auenwälder sind kein Ort für einen Cache. In Baumhöhlen leben geschützte Arten wie Spechte und Eulen. Auch in Höhlen sollten keine Caches versteckt werden, da die Spieler seltene Fledermäuse stören könnten. Generell kritisch ist die Brutzeit zwischen März und Juli; Wege im Wald sollten zu dieser Zeit möglichst selten verlassen werden." Gedacht: In dieser Zeit brüten auch die Zecken, abseits von Wegen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chaschteh Geschrieben 11. August 2011 report Teilen Geschrieben 11. August 2011 Wieder mal was aktuelleres auf 20 Min http://www.20min.ch/news/ostschweiz/story/26037950 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Peturmeli Geschrieben 11. August 2011 report Teilen Geschrieben 11. August 2011 (bearbeitet) "Darin befinden sich neben einem Logbuch auch Coins (Münzen), die der Cacher als Trophäe mitnehmen kann" (Zitat 20min.) Wird zwar nachher noch relativiert, doch lesen das alle? Bearbeitet 11. August 2011 von Peturmeli Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mos_CH Geschrieben 11. August 2011 report Teilen Geschrieben 11. August 2011 Aber immerhin haben sie mit Jös keinen iPhone-Newbie genommen, sondern einen "Cacher der alten Schule" und die Story ist kurz genug um nicht noch eine detaillierte Geschichte über einen einzigen Cache zu erzählen, die dann gewaltig spoilert und evtl. Muggels anzieht. Gruss aus Cham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mr.magic Geschrieben 11. August 2011 report Teilen Geschrieben 11. August 2011 ...und hier sind noch meine zwei "Werke" von diesem Jahr: Die Suedostschweiz vom 30.05.11 - "2000 GPS-Wanderer suchten Region heim" Titelseite und Seite 3 NZZ vom 29.06.11 - Die Welt als Schatzinsel Mit einem grossen Dankeschön an Tabata2 für die Ergänzungen und Korrekturen beim Preview des NZZ Artikels. Beim Suedostschweiz Artikel hatten wir leider keinen Einfluss mehr für Korrekturen vor der Veröffentlichung! Grüsse mr.magic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nrg77 Geschrieben 3. September 2011 report Teilen Geschrieben 3. September 2011 Am Donnerstag auf 3plus in der Sendung "Die Camper" versuchten 2 Thurgauer ein Dösli im Tessin zu finden. Sie wurden nicht fündig - sie waren mit dem Iphone unterwegs und die Aussicht war besser... http://www.3plus.ch/campingparadisograndioso/1/diecamper Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bosshards Geschrieben 7. September 2011 report Teilen Geschrieben 7. September 2011 heute im landbote (zeitung region winterthur) ein sommerloch fueller. cheers bosshards Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chaschteh Geschrieben 7. September 2011 report Teilen Geschrieben 7. September 2011 guter bericht, mit ein wenig hints doch wer ist markus? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 7. September 2011 report Teilen Geschrieben 7. September 2011 Kann man das auch irgendwo ohne Abo lesen? -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sniffer06 Geschrieben 7. September 2011 report Teilen Geschrieben 7. September 2011 (bearbeitet) Hallo an alle die den Artikel im Landboten von Markus lesen wollen landbote7_9_2011.pdfInformationen abrufen... Bearbeitet 7. September 2011 von Sniffer06 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Michix Geschrieben 7. September 2011 report Teilen Geschrieben 7. September 2011 Am 7.9.2011 um 17:02 schrieb Sniffer06: Hallo an alle die den Artikel im Landboten von Markus lesen wollen Gefällt mir der Artikel. Danke fürs Posten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nrg77 Geschrieben 9. September 2011 report Teilen Geschrieben 9. September 2011 Am 7.9.2011 um 15:47 schrieb chaschteh: doch wer ist markus? Beim Cache: GC1X6YN findest du Markus`s log Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zecke24 Geschrieben 22. September 2011 report Teilen Geschrieben 22. September 2011 BayrischesTV - Quer - Geocaching und Jäger Do. 27. Mai 2010 Quer - Geocaching und Jäger Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chaschteh Geschrieben 22. September 2011 report Teilen Geschrieben 22. September 2011 Geokotscher natürlich sind immer alle in der nacht unterwegs, so kommts auf jedenfall rüber Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 23. September 2011 report Teilen Geschrieben 23. September 2011 Je öfter ich im Wald Käscherautobahnen sehe umso mehr habe ich Verständnis für die Jäger. Auch Schäden um die Verstecke nehmen in erschreckendem Ausmass zu, aber da sind dann eher die Förster zuständig, welche sich aber eher zurückhalten mit Äusserungen. Nachtcaches machen wir schon lange nicht mehr. Alle die wir bisher machten führen weit ab von Wegen durchs Unterholz querwaldein, was sicher nicht förderlich für Tiere und Pflanzen ist. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Smurfy_CH Geschrieben 23. September 2011 report Teilen Geschrieben 23. September 2011 Eigentlich wäre es kein Problem Wald und Jägerfreundliche Nachtcaches zu gestalten. Da ich ja auch in der Nacht ein GPS habe, braucht es für die Wegweisung keine „Leuchterlis“ somit brauche ich keine Bäume als „Markierhalter“ und kann mich auf Waldwegen bewegen. Zwischenposten und Endcache dafür gut mit Leuchtpunkten, UV Farbe oder Blinklicht markieren, das verhindert Landschäden und alle (oder die Meisten ) wären zufrieden Das man den Cache nicht gerade in der Jagdsaison macht hat dann noch etwas mit Anstand und Respekt zu tun. So wie wir dafür vom Jäger oder Forstwart erwarten dass er unseren Cache und Zwischenposten nicht jedes Mal entfernt wenn er ihn sieht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Vatanen73 Geschrieben 24. September 2011 report Teilen Geschrieben 24. September 2011 Jawohl, da spricht mir Owner-Kollege Smurfy_CH aus dem Wäldler-Herzen. Ich hatte schon einige sehr gute Gespräche mit den Waldesleuten. Bin ich doch schon sehr lange an einem Nachtcache am bauen. Wer sich da nicht mit den zuständigen Leuten abspricht, wird früher oder später Probleme haben. Denn wir können davon ausgehen, dass ja ein Nachtcache auch begangen wird und dies wird früher oder später auch dem Förster oder den Jägern auffallen. Schlussendlich wird es nun wohl darauf hinauslaufen, dass der Parquer sich bis auf wenige Meter auf Waldwegen befindet. Leuchtmarkierungen reduzieren sich auf die Postenmarkierungen und befinden sich immer auf Totholz oder anderem nicht mehr lebendem Material. Natürlich führt ein Nachtcache auch nie durchs Unterholz. Denn dies ist ja die Kinderstube und Ruhestätte der Waldbewohner. Wir hätten es ja auch nicht gerne wenn uns der Ownerkollege einen Nachtcache in Schlafzimmer legen würde. Obwohl dies beim eint oder anderen wohl zwischendurch auch interessant sein dürfte. Hi de HP vo Oute Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sinian Geschrieben 10. Oktober 2011 report Teilen Geschrieben 10. Oktober 2011 Der Eine oder Andere wird dieses "Sperrgebiet" auch schon besucht haben. http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/Das-Sperrgebiet/story/16769031 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Staerneching Geschrieben 13. Oktober 2011 report Teilen Geschrieben 13. Oktober 2011 Gerade jetzt kommt das "Cachen" bei "Richter Alexander Hold" auf Sat1. Ein Junge erklärt Geocaching, weil er damit hilft, einen Fall aufzulösen, weil er während dem Cachen etwas beobachtet hat.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Navikatzen Geschrieben 13. Oktober 2011 report Teilen Geschrieben 13. Oktober 2011 Wie kann man nur Richter Alexander Hold gucken? ...du schaust sicher auch vorher Richterin Barbara Salesch. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mos_CH Geschrieben 13. Oktober 2011 report Teilen Geschrieben 13. Oktober 2011 Das ist halt die seichte Unterhaltung am (Nach-)mittag, bei der man seinen Kopf nicht anstrengen muss, da kann man nebenher wunderbar Mysteries lösen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sardine Geschrieben 3. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 3. Januar 2012 auch die berner polizei musste 2011 wegen einem cach ausrücken gemäss bernerzeitung http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/Wenn-die-Polizei-wegen-wilden-Baeren-ausruecken-muss/story/20438310 gruss aus dem wasser sardine Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Vatanen73 Geschrieben 3. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 3. Januar 2012 Zitat Seit einiger Zeit würden auffällig viele komische Menschen um eine Telefonkabine schleichen, meldete eines Tages ein Anwohner. Gerade habe wieder ein Mann mit einer Taschenlampe die Telefonkabine abgesucht und sei danach mit dem Auto weggefahren. Die ausgerückte Patrouille besuchte den Fahrzeughalter zu Hause. Dort löste sich das Rätsel ziemlich rasch. Bei der Kabine handelt es sich um einen Punkt beim Geocaching – einer Schatzsuche im Internet. Dies teilte die Polizei schliesslich auch dem aufmerksamen Anwohner mit. Dies passiert eben,,,,,,,,,, wenn auslegende CacheOwner die aufmerksamen Anwohner nicht über den Geocache informieren. Mit ein paar klärenden Gesprächen kann vieles einfacher gemacht werden. Aber es braucht halt für die CacheOwner schon etwas "Füdli" in der Umgebung des Cache an die Haustüren zu gehen und zu erklären man treibe hier so etwas wie ein Spiel und es kämen in nächster Zeit so komische Leute mit Dingern in den Händen, die etwas zu suchen hätten. meint de HP vo Oute, der manchmal sogar telefonische Nachfragen bekommt, wenn lange niemand mehr vorOrt gesichtet wird. HI Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 3. Januar 2012 report Teilen Geschrieben 3. Januar 2012 Ein anderer Beitrag in den Medien (Familiensender Baden-Württemberg). Leider ein qualitativer wirklich schlechter. Mehr dazu in folgendem Blogbeitrag: http://jr849.de/allg...seln-fuer-user/ Thema "Geocaching" im verlinkten Video-Beitrag: Minute 1:30 (Einleitung) Minute 11:30 (Hauptbeitrag) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden