Gast Vatanen73 Geschrieben 25. Mai 2009 report Teilen Geschrieben 25. Mai 2009 @ Smurfy_CH Ich finde es nicht sehr gut, dass Du hier im Forum gegen die Jäger schreibst. Denn wir sollten in der Zwischenzeit bemerkt haben, dass wir Geocacher uns halt mit den Jägern arrangieren müssen. Wir alle sind Gäste in unserer wundervollen Natur draussen und müssen uns halt an einige Gesetze halten. Als Owner gilt es, sich mit den verschiedensten Grundbesitzern und "Benutzer" abzuklären, wo wir unsere Böxli "gefahrlos" verstecken können. Ich gebe zu, dies ist nicht immer einfach. Den Grundbesitzer und evtl. Jagdbehörden ausfindig zu machen braucht etwas Zeit und auch Ueberwindung. Daraus ergeben sich dann aber meistens sehr konstruktive Gespräche. In der Zwischenzeit kennen viele Jäger unser Hobby, betreiben es sogar selber oder kennen zumindest unsere Webseiten und lesen in unseren Foren. Ja auch dieses swissgeocache Forum ist einigen von ihnen bekannt. Nicht nur wegen den Gesprächen mit mir, Auch andere Owner pflegen den Umgang mit Grundbesitzer und Benutzer. Es grüsst de HP vo Oute Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Smurfy_CH Geschrieben 25. Mai 2009 report Teilen Geschrieben 25. Mai 2009 Hallo Vatanen im Prinzip hast Du recht, wobei wenn Du den Artikel in der Thurgauer Zeitung gelesen hast, dann „schiesse“ ich eigentlich nur zurück. Aber damit wird die Situation natürlich nicht besser….. Ich lösche daher den Eintrag vorsichtshalber Gruss Smurfy_CH Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
geomandi Geschrieben 25. Mai 2009 report Teilen Geschrieben 25. Mai 2009 Einfach der Vollständigkeit halber (es geht hier ja um GC in den Medien): Nik Hartmann traf auf seiner Wanderung quer durch die Schweiz im Rahmen der Sendung "SF bi de Lüt - Über Stock und Stein" auf Calafate & Co., die eben "meinen" GC "Wooden Bridges Suworowbrücke" gefunden hatten. Das kurze Gespräch mit dem GC-Team ist als Minisequenz zu sehen im Podcast zur Sendung (Ausstrahlung war am 15.5.09), und zwar ab Minute 43 der Sendung. De Log von Calafate zum GC1EDM7 vom 23.4.2009 beschreibt die Begegnung ausführlich. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Vatanen73 Geschrieben 25. Mai 2009 report Teilen Geschrieben 25. Mai 2009 Habe mich gefragt wer dann wohl diese Käscher sind, als ich die Sendung sah. Nun denn Calafate hat sich sehr gut aus der Affäre gezogen. Super und Gratulation. Nik Hartmann ist halt schon etwas speziell und sehr kontaktfreudig. Macht mir Spass ihm und seiner Hündin bei der Schweizerwanderung zuzusehen. Denke aber immer an die armen Kameramänner, die das ja auch mitmachen müssen. Beste Grüsse vom HP vo Oute. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
geomandi Geschrieben 25. Mai 2009 report Teilen Geschrieben 25. Mai 2009 Vatanen73 schrieb: Habe mich gefragt wer dann wohl diese Käscher sind, als ich die Sendung sah.Nun denn Calafate hat sich sehr gut aus der Affäre gezogen. Super und Gratulation. Ich kann mich dem Lob von Vatanen73 nur anschliessen: Calafate hat das Ganze perfekt gemanaged und wenn sie im Log schreibt "Ich stand da wie die Kuh am Berg und stammelte wohl irgendwas in die Kamera", dann verkennt sie voll ihre TV-Reporter-Qualitäten Toll gemacht Calafate für einen unvorbereiteten "Überfall" mit Mikrofon und Kamera! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Spirit_ch Geschrieben 25. Mai 2009 report Teilen Geschrieben 25. Mai 2009 Auch im Teletell gab es kürzlich eine kurze Reportage zu Thema Geocachen: http://www.teletell.ch/videoplayer.php?id=733 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
geomandi Geschrieben 25. Mai 2009 report Teilen Geschrieben 25. Mai 2009 Spirit_ch schrieb: Auch im Teletell gab es kürzlich eine kurze Reportage zu Thema Geocachen ... und wer den besagten Cache selber suchen möchte: es handelt sich um einen der kreativen und immer empfehlenswerten Conivo-Caches, nämlich um conivo's Farbenspiel (GC1NRJ8) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 26. Mai 2009 report Teilen Geschrieben 26. Mai 2009 Nicht nur wir Geocacher haben Probleme mit den Jägern http://www.20min.ch/news/stgallen/story/16487823 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
c-h-b Geschrieben 17. Juni 2009 report Teilen Geschrieben 17. Juni 2009 Und wieder mal ein Artikel im Tagi: Link Zitat: "Allein in der Region Zürich sind 6481 Caches verzeichnet." Da hab' ich ja offenbar noch einige übersehen... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Algorithmus Geschrieben 18. Juni 2009 report Teilen Geschrieben 18. Juni 2009 Also wenn ich an die frische Luft gehen will, muss ich nach Zürich in die Stadt ... Algorithmus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Michix Geschrieben 18. Juni 2009 report Teilen Geschrieben 18. Juni 2009 "..Aussprache: kash" Hä? - Da muss ich beim Cachen wohl in Zukunft meinen Sprachdecoder auf Denglish einstellen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Haiopaia Geschrieben 19. Juni 2009 report Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 *megagröll* --> Zitat PicoKnirps: "Der absolute Hammer in diesem Artikel sind jedoch die folgenden zwei Aussagen des Jägers Jörg Feldmann: - Alle nachtaktiven Wildtiere werden durch die nächtlichen Geocacher aufgescheucht. - Bei einer nächtlichen Wildschweinjagd Ende Februar sind wir wieder auf Geocacher gestossen. Mhh, wenn ich dies richtig verstehe, werden die Wildtiere durch Geocacher in der Nacht aufgescheucht, denn neben denn Schrittgeräuschen sprechen sie ja vermutlich noch miteinander, sofern es sich nicht um einen einzelnen Cacher handelt. Da leiden die Tiere sicher sehr... Und wie mag es bei einer 'nächtlichen Wildschweinjagd' zu und her gehen? Bestimmt sind die Jäger sehr leise und sprechen auch nicht miteinander. Dabei wird doch wohl nicht etwa geschossen, oder? So ein Knall (oder gar mehrere Schüsse?) würde ja die armen Wildtiere wirklich über grosse Distanzen hinweg aufscheuchen! Nein, nein: Die vorbildlichen Jäger erlegen die Tiere natürlich mit einem ganz leisen Schnitt mit dem Messer durch die Kehlen der Tiere - ist doch klar!" GENAU! Auf den Punkt gebracht! Aber versuch das mal mit denen auszudiskutieren... Übrigens (deshalb schreibe ich hier überhaupt): Als begeisterte Taucherin stolpere ich auch immer wieder über krasse Fehler in Artikeln übers Tauchen und/oder über Tauchunfälle. Der "Klassiker" ist die Sauerstoffflasche. Auch ein Journi ist leider (noch) nicht allwissend. Und sobald man zu einem Thema eine Affinität hat und mehr weiss, "bemerkt" man diese Fehler dann als Leser. Oh weiha, ich frage mich immer, wie viele Fehler in Artikeln über Themen drin stecken, wo ich mich auch nicht besser als der Durchschnittsmensch auskenne... DAS macht mir Angst. Grüässlis vo de Haiopaia Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chjasipa Geschrieben 27. Juni 2009 report Teilen Geschrieben 27. Juni 2009 z.Z. Live in DRS3 uf u dervo.... (siehe Merkblatt!) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Desert Snow Geschrieben 30. Juni 2009 report Teilen Geschrieben 30. Juni 2009 Und wieder ein Artikel in einem Heft,- ich möchte gar nicht sagen in welchem, denn den Artikel muss man wahrlich nicht lesen Doch eins möchte ich gleich klar stellen: Mein Name wird mehrmals erwähnt, mir werden Aussagen in den Mund gelegt, ich werde als Miss Geocaching Schweiz betitelt und je mehr Caches man gefunden hat desto höher soll das Ansehen der Cacher in der internationalen Fangemeinde steigen ?!? Wie auch immer, ich distanziere mich hier ganz klar von all den mir in den Mund gelegten Aussagen. Ich habe mich niemals für einen Artikel in diesem Heft zur Verfügung gestellt. Ich hatte mit der Journalistin zwar im Jahr 2008 einmal Kontakt und sie sagte auch dass sie vor habe was in dem Heft zu schreiben. Ich distanzierte mich damals schon und sagte dass sie sich dafür wen Anders suchen müsse. Um so grösser war dann mein Erstaunen als ich dann auf einmal meinen Namen in dem Artikel las. Immerhin hat mir der Verlag wenigstens ein Heft zukommen lassen. Aber ich schlucke immer noch und es ist schwer verdaulich wenn man auf einmal seinen Namen liest und Dinge die man so nie gesagt hat. Und irgendwelche doofe Titel angehängt zu kriegen ist auch nicht gerade toll Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wunnibald Geschrieben 30. Juni 2009 report Teilen Geschrieben 30. Juni 2009 Moni schrieb: [...]ich werde als Miss Geocaching Schweiz betitelt und je mehr Caches man gefunden hat desto höher soll das Ansehen der Cacher in der internationalen Fangemeinde steigen ?!?Es steht in der Zeitung, also ist es wahr. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Vatanen73 Geschrieben 1. Juli 2009 report Teilen Geschrieben 1. Juli 2009 @ wunnibald Nein das ist nicht wahr, auch wenn es dort geschrieben steht. Tabata2 ist nicht die Miss Geocache Schweiz. Sondern unsere Geocaching Queen of Switzerland Schau doch ganz einfach mal in ihr Trackable Coin Inventar . Es grüsst de HP vo Oute und nüüt för unguet Moni, nimms eifach nicht so schwer und uf kei fall ufrege. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Orca60 Geschrieben 1. Juli 2009 report Teilen Geschrieben 1. Juli 2009 @Moni: Am besten vergisst Du den Artikel. Verstehe aber sehr gut dass Du dich aufregst aber bringen tut es nichts. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Desert Snow Geschrieben 1. Juli 2009 report Teilen Geschrieben 1. Juli 2009 (bearbeitet) Ich bin weder ne Miss noch ne Queen, noch sonst irgendwas! Ich bin einfach Monica, eine Cacherin unter vielen Gleichgesinnten! Alles Andere mag ich gar nicht Ich wusste ja dass es Pressefreiheit gibt, aber eigentlich dachte ich dass die auch ihre Grenzen hat! Doch wie mir inzwischen von pressearbeitenden bestätigt wurden haben die ziemlich freie Hand,- und ich kann Nichts dagegen unternehmen. Ich bin immer noch sehr verärgert und empört! Kann es einfach nicht verstehen dass man einfach so was aus der Luft saugen kann Natürlich habt Ihr alle Recht, ich sollte es ignorieren und einfach drüber lächeln. Aber als impulsiver Mensch fällt einem das nicht gerade einfach und einfach lachen wenn mir nicht danach zumute ist kann ich wirklich ganz schlecht. @HP Den Coin von Dir halte ich doch in Ehren! Aber für mich ist der Coin die Queen Bearbeitet 1. Juli 2009 von Moni Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Algorithmus Geschrieben 24. Juli 2009 report Teilen Geschrieben 24. Juli 2009 Ich habe ein Email erhalten: Guten Tag Ich möchte gerne eine Artikel schreiben über Geocacher in der Region See und Gaster (südliches St. Gallen, zwischen Rapperswil und Amden). Können Sie mir Kontakte vermitteln? Merci und beste Grüsse Andrin Tomaschett Regionalredaktor Südostschweiz Wer ist interessiert an der Sache? Ich würde auf Wunsch den Kontakt herstellen. Algorithmus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 24. Juli 2009 report Teilen Geschrieben 24. Juli 2009 Algorithmus schrieb: Ich habe ein Email erhalten: Guten Tag Ich möchte gerne eine Artikel schreiben über Geocacher in der Region See und Gaster (südliches St. Gallen, zwischen Rapperswil und Amden). Können Sie mir Kontakte vermitteln? Merci und beste Grüsse Andrin Tomaschett Regionalredaktor Südostschweiz Wer ist interessiert an der Sache? Ich würde auf Wunsch den Kontakt herstellen. Algorithmus Ev. hat der Lust, um mit uns blaue Fragezeichen zu lösen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wunnibald Geschrieben 13. August 2009 report Teilen Geschrieben 13. August 2009 Heute auf bazonline in einem Interview mit Thomas Widmer zum Wanderboom gesehen: 'to pash' soll in Australisch-Englisch 'herumknutschen' bedeuten Der ganze Artikel hier. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Teufelskerl Geschrieben 13. August 2009 report Teilen Geschrieben 13. August 2009 wunnibald schrieb: Heute auf bazonline in einem Interview mit Thomas Widmer zum Wanderboom gesehen: 'to pash' soll in Australisch-Englisch 'herumknutschen' bedeuten Der ganze Artikel hier. Hmm ... ob der lustige Wandervogel wohl an die Nacktwanderer im Alpstein-Gebiet gedacht hat? Aber hey, wir suchen Tupperdosen, er Kühe! (Zitat: "Etwa eine Stunde lang suchte ich die Kühe, und folgte dann den Kuhstapfen.") Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mischu u tigi Geschrieben 25. August 2009 report Teilen Geschrieben 25. August 2009 Leider wieder mal ein negativer Bericht über GC in den Medien Geocaching ärgert Tier- und Umweltschützer http://www.netzeitung.de/internet/internet/1441339.html Gruss mischubiker Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
tanja und tom Geschrieben 25. August 2009 report Teilen Geschrieben 25. August 2009 (bearbeitet) http://www.focus.de/reisen/urlaubstipps/ge...aid_429142.html hier noch in einer anderen Version, Bearbeitet 25. August 2009 von tanja und tom Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Vatanen73 Geschrieben 25. August 2009 report Teilen Geschrieben 25. August 2009 Ich finde diese zwei Beiträge gar nicht negativ sondern vielmehr INFORMATIV ! Besonders für uns Owner. Wir sollten uns halt schon immer überlegen, wo wir unsere "Trucken" auslegen. Für mich als Höhlenfanatiker gäbe es da in meiner Region Oute sehr viele Möglichkeiten, spannende und interessante Caches auszulegen. Einige davon sind auch in Vorbereitung. ! Bei anderen werde ich eben aus Rücksicht auf die Natur darauf verzichten und den Tieren dort ihre Ruhe lassen. Eine Box ist immer schnell ausgelegt. Die Natur verdient es jedoch, dass man sich zuerst mal überlegt, was man damit anrichtet. Uebrigens zur Info: Das Klettergebiet am unübersehbaren Sälifelsen zwischen Aarburg und Olten wird mit einem KLETTERVERBOT belegt. Laut Beschluss der Gemeindebehörde Aarburg. Grund: Natur -und Vogelschutz und nichteinhaltung der Sperrzonen. Es grüsst de HP vo Oute, dessen Kreiselcaches noch nicht von einem Verbot bedoht sind. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden