Gast Tabata2 Geschrieben 22. April 2007 report Teilen Geschrieben 22. April 2007 Es ist ja bekannt dass gute Ideen nachgeahmt werden und sofern die Caches auch weit auseinander liegen stört das mich auch nicht im geringsten. Doch in letzter Zeit kommt es immer häufiger vor dass in unmittelbarer Nähe einer Idee, etwas ähnliches entsteht. Das erste Mal gewurmt hat es mich aKakurocaches in der näheren Umgebung von meinem Kakuro aufgingen und vor allem nicht einer....gleich mehrere. Oki, das habe ich dann akzeptiert,- blieb mir ja nichts anderes übrig obwohl ich mich sogar über Kakuros hätte freuen können wenn sie über die Schweiz verteilt gewesen wären. Nun ging heute ein Piratencache auf. Ein Piratencache auf eben der Insel wo Kapitän Mottes "Werde Pirat" liegt. Der Cache von Kapitän Motte ist zwar seit längerem disabled,- aber NICHT archiviert! Vom Abstand her war es sicherlich für Swissgeocache ok und somit musste er diesen Cache eröffnen. ABER: Was ist wenn der Pirat wieder geöffnet wird? Dann kann man sich ja anhande des Radius vom neuen Cache schon mal ausrechnen wo der Mottecache nicht sein kann..... Zudem finde ich es auch erbärmlich wenn man eine Story macht welche der des "Werde Pirat" doch sehr ähnlich ist. Eigentlich habe ich die Owner als phantasievolle Leute kennen und schätzen gelernt und ein anderer ihrer Caches gehört zu meinen Lieblingen. Aber auf so ner kleinen Insel hat es nicht Platz für zwei Piratenschätze! Und wenn man schon so was nachahmen will, dann bin ich der Meinung dass man das an einem entfernteren Ort tun sollte, z.b. im Vierwaldstättersee. Dann würde es sogar Spass machen einen Cache zu suchen. Ich meinerseits habe z.b. absolut keine Lust nachdem ich die Insel als Käpitän Mottes Domizil erforscht habe nun einfach auf eine andere Piratengeschichte um zu steigen und wieder auf die selbe Insel zu gehen. Geocaching verträgt durchaus Nachahmungen von Ideen.....aber es verträgt sie nicht in unmittelbarer Nähe des 1. Caches. Nachahmungen sind auch schön und es stört sicherlich niemand wenn ein gleich kniffeliges Versteck in der Ostschweiz und in Bern zu finden ist. Sind aber zwei Caches nebeneinander identisch oder ähnlich (so dass man merkt dass was abgekupfert ist) dann wird es öde. Das gilt meiner Meinung nach auch für Nachahmungen von besonders tricky gemachten Cacheboxen. Wenn ein Owner sich Mühe gibt was spezielles zu machen und dann auf einmal mehrere Boxen mit gleichem Aussehen in der Gegend liegen dann ist das für niemanden mehr lustig,- nicht für den Owner und nicht für die Cacher die bald schon wissen nach was sie suchen könnten Das ist meine Meinung (wie meist vermutlich etwas krass) aber mich würde interessieren wie ihr darüber denkt und ob ihr auch schon so Erfahrungen gemacht habt dass Ideen fast an Ort und Stelle kopiert wurden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Msporti Geschrieben 22. April 2007 report Teilen Geschrieben 22. April 2007 Mit nachahmern habe ich keine Mühe. Eher finde ich dies eine Bestätigung. Ist die Kopie aber etwas plump, schaufelt er sich sein eigenes Grab.... Selber frage ich bei einem geplantem Cache, der schon nur in die nähe von Wasser kommt, vorab schon mal um Erlaubnis. Der Wheierkönig soll ja sein auskommen haben. Im ernst, Schmarotzer finde ich schlimmer als Trittbrettfahrer. Bei den Cacheboxen selber, freue ich mich dann aber über jeden Nachahmer von mir. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Tabata2 Geschrieben 22. April 2007 report Teilen Geschrieben 22. April 2007 Wenn ich ein Hühnerei aushöle, das mit Scharnier versehe, Logbuch rein stopfe und in einem alten Vogelnest plaziere....und dann geht 2km weiter ein Cache auf mit Hühnerei im Vogelnest dann freut mich das nicht, dann werde ich sauer! Ist das Vogelnest aber in Bern plaziert,- dann freue ich mich. Für mich ist entscheidend WO was nachgeahmt wird. Die selbe Idee, fast am selben Ort, die finde ich nicht nur für den Owner störende. Beim 1. Vogelnest sucht man 2 Stunden,.....geht man dann die zwei Kilometer weiter und trifft wieder mal ein Vogelnest, schaut man sofort dort nach. Schon alleine der Kniffeligkeit wegen ist es nur halb so interessant für den Suchenden wenn Cachebehälter in enger Umgebung nachgeahmt werden. Bei Caches verhält es sich fast gleich. Jemand macht einen aufwändigen Multi, vielleicht noch mit Spezialgegenständen oder einfach guten Ideen. Dann wird ein ähnlicher Cache gleich daneben gesetzt. Da bin ich dann der Meinung dass der 1. Cache abgewertet wird. Alleine schon durch die Tatsache dass in Zukunft vielleicht der neuere Cache zuerst gemacht würde und der länger bestehende dadurch dann für die Finder welche ihn als 2. angehen langweilig werden könnte. Würde der ähnliche Cache allerdings an einem weit entfernten Ort sein, wäre das nicht weiter störend, ja würde sogar Freude bereiten. Die Vielfallt einer Region macht das Cachen spannend. Ich wurde auch angefragt ob ich was dagegen hätte wenn man ein Bern-ABC machen würde. Logisch habe ich da nichts dagegen und freue mich sogar darauf. Würde man allerdings ein ABC im Kanton Zürich machen, dann fände ich das nicht so toll weil dann die selbe Idee einfach zu nahe aufeinander wäre. Ich hätte auch gerne einen Cache an einer Boje versenkt im Zürichsee, aber da es sowas ähnliches schon gibt ist das für mich keine Diskussion. Der Zürichsee ist zu klein für zwei solche Caches in der selben Art. Und da habe ich auch Achtung vor jedem Owner und fände es nicht fair einfach was ähnliches hin zu pflastern. Du schreibst ja auch dass Du den Weiherkönig anfragst. Genau das ist der Respekt den man haben sollte. Einer hat was begonnen, also soll er es auch weiter machen und nicht ein Anderer weil er noch ein Weiher findet der noch keinen Cache hat schnell einen Cache plazieren. Wenn man anfragt und dann derjenige welcher die Idee (sei es nun Weihercaches oder was Anderes) hatte sagt dass das ok ist, dann ist es auch in Ordnung und man kann getrost einen Cache plazieren. Aber nicht einfach weil man noch einen freien Weiher findet. Logo, es spricht von den Regeln her Nichts dagegen es zu tun,- aber der Anstand. Findest Du Weiher im Bündnerland, dann wirst Du ohne mit der Wimper zu zucken den Cache plazieren,- denn da ist der Abstand dann einfach auch gewährleistet und Du weisst dass Du niemandem in die Quere kommst Interessant finde ich noch die Aussage dass Schmarozer schlimmer sind als Trittbrettfahrer. Ich kann mir beim Cachen nichts unter Schmarotzern vorstellen, gibt es die überhaupt?. Könntest du das genauer erklären was Du damit meinst? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
tastom Geschrieben 22. April 2007 report Teilen Geschrieben 22. April 2007 Auch ich bin gerne Abnehmer für gute Ideen für Caches oder Verstecke. Aber falls ich sowas planen würde, meine ich, dass es nichts als Anstand ist, den Ideen-Lieferanten zu fragen, ob ich seine "Erfindung" anwenden darf. Zwar ist das juristisch sicher nicht von Nöten, aber eben Fairness. Ich habe im Bernbiet ein Cacheversteck gesehen, das ich äusserst originell fand und das ich mir gut vorstellen könnte, dieses irgendwann mal abzukupfern, aber nicht ohne vorherige Nachfrage und vorallem nicht im gleichen Gebiet. Also bin ich absolut der Meinung von Tabata 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Msporti Geschrieben 22. April 2007 report Teilen Geschrieben 22. April 2007 Interessant finde ich noch die Aussage dass Schmarozer schlimmer sind als Trittbrettfahrer. Ich kann mir beim Cachen nichts unter Schmarotzern vorstellen, gibt es die überhaupt?. Könntest du das genauer erklären was Du damit meinst? Antwort per PM zugestellt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tetejaunecache Geschrieben 22. April 2007 report Teilen Geschrieben 22. April 2007 was ist der unterschied zwischen schmarotzern und trittbrettfahrerern Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Tabata2 Geschrieben 22. April 2007 report Teilen Geschrieben 22. April 2007 Der Unterschied....ich versuche es mal zu erklären,- so wie ich das sehe: Ein Schmarozer kann nichts sichtlich falsch machen, er profitiert nur überall und leistet Nichts. Ein Trittbrettfahrer ist eher einer der einfach mit dem Strom schwimmt, was tolles sieht und das sofort nachmacht. Bis heute Abend dachte ich es gäbe keine Schmarozer bei den Cachern, - aber ich wurde eines Besseren belehrt und weiss jetzt dass es die sehr wohl gibt. Schmarozer profitieren nur ohne selber was zu leisten. Sie machen keine eigenen Caches (können dadurch auch keine Fehler machen) aber wenn es was zu holen gibt sind sie an vorderster Front. Als Schmarozer bezeichne ich vor allem diejenigen Cacher welche nicht fair tauschen, sondern immer gute Gegenstände aus den Caches nehmen und Ramsch rein legen oder auch diejenigen welche regelmässig TBs in nen Cache legen und dafür dann etwas raus nehmen und behalten. Da TBs allerdings keine Tauschartikel sind (und das wissen diese Leute sehr wohl) werden die Caches immer armer an Tauschgegenständen. Und wenn ich mir das so durch den Kopf gehen lasse.....ja dann muss ich msporti Recht geben. Schmarozer sind wirklich die ärgerlicheren als die Trittbrettfahrer! Doch zurück zum Thema. Der Cache welcher bei mir heute diesen absoluten Frust ausgelöst hat hat inzwischen eine neue Geschichte gekriegt.....eine tolle Geschichte welche sogar noch eine tolle Vorgeschichte hat! Ich wünschte es wäre von Anfang an so gewesen. Der einzige Nachgeschmack ist dass nun "werde pirat" geschlossen ist. Die Caches lagen einfach wohl für Kapitän Motte zu eng beisammen auf der Insel. Aber wie auch immer, der Mindestabstand wurde eingehalten und dann ist es jedem Owner selber überlassen ob man es als zu nah empfindet. Diesen Thread habe ich auch nicht geschrieben um jemandem zu nahe zu treten, sondern einfach mal um die Frage aufzuwerfen wie toll man es findet wenn fast was Gleiches nahe beisammen erstellt wird. Böser Wille ist sicherlich nie dabei wenn man etwas nachahmt oder etwas ähnliches macht. Aber wenn zwei sehr ähnliche Caches sehr nahe beisammen sind ist das für Beide nicht schön. Ich als Cacher habe jedenfalls keine Lust mit ähnlichen Aufgaben nahe beisammen konfrontiert zu werden. Um so stärker finde ich es dann wenn jemand seinen Cache anpasst und er auf einmal eine individuelle Note kriegt,- wie im oben geschilderten Fall nun geschehen. Der Cache wirkt ganz anders und hat nicht mehr den Beigeschmack ein Abklatsch zu sein. Wenn sich dann jemand die Mühe macht so was zu korrigieren und so zu ändern dass auch ich mit Freude auf Cachesuche gehe, dann kann ich nur den Hut ziehen. Ich weiss....es war doppelte Arbeit. Aber nur wenn alle Cacher, ausnahmslos, selbstkritisch Caches verstecken und schauen ob vielleicht was in der Nähe ist dass ähnlich ist, oder einer bestimmte Serien in der Nähe hat und dann auch mal in die Tasten greift und nachfragt, dann kann die Qualität der Caches erhalten bleiben. Jeder einzelne Cache, egal ob DriveIn oder Supermulti sollte ein Individum für sich sein und auch als solches wahr genommen werden können. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Navikatzen Geschrieben 23. April 2007 report Teilen Geschrieben 23. April 2007 das hat sich leider im in der notiz und den mails ein wenig anders angehört... der frust auf unserer seite war sehr hoch, als nach viel arbeit derartig böse worte über uns gesprochen wurde. und wir waren nicht die einzigen, die darüber entsetzt waren...so habe ich da die eine oder andere mail erhalten. grundsätzlich geht es darum schöne caches zu haben, welche den leuten gefallen und nicht irgendwelche geschriebenen oder ungeschriebenen regeln einzuhalten, die man als "neuling" so oder so nicht kennt. dieses revier markieren und nachher ist das für immer gesperrt ist doch dumm. unsere caches dürfen jederzeit kopiert werden... ein paar caches mehr von der sorte kann geocaching nur gut tun! gibt ja inzwischen genug stupige pfeilchennachlauf caches und da bieten wir eine abwechslung davon! wir wurden als böse ideenklauer etc tituliert. doch vergleicht man wenn man werde pirat mit usnerem vergleicht nicht äpfel mit birnen? die startorte sind weit entfernt der eine dauert mindestens 2 tage, der andere 20 minuten der eine ist inaktiv der eine hat rätsel mit koords der andere einfach eine karte der eine spielte damals der andere heute alles gründe warum ich mir dachte: auf dem zürichsee hats platz für 2 piraten. doch böse absicht wird hier offenbar vorausgesetzt. wie auch immer, wir haben gezeigt, dass wir es nicht nötig haben etwas zu klauen und ich dachte auch wir hätten es nicht! der frust ist nach wie vor gross und so schnell gibts keine neuen caches hier in er gegend. wäre ja so oder so schwer für uns neulinge, da ja eh schon fast alles mit caches zugepflastert ist ...man tritt immer wem auf die füsse und als armer student ohne auto fährt man nicht weissichwohin. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Kathelyen Geschrieben 23. April 2007 report Teilen Geschrieben 23. April 2007 Als Co-Owner des besagten Caches und Verfasser unserer Stories möchte ich mich Ast126 im Großen und Ganzen anschließen. Wir haben niemals vorgehabt, irgendeine Idee zu klauen oder abzukupfern, sondern einzig und allein ein überaus ungünstiges Rahmenthema für diesen Cache gewählt und offenbar nicht ausreichend darüber nachgedacht. Unser Ziel war eigentlich, einen Cache mittels einer Schatzkarte mit mehr oder minder kryptischen Anweisungen suchen zu lassen. Die Idee dazu leitet sich von einem Cache in meiner Heimat, dem Ruhrgebiet (Deutschland) ab, sodass es aus hier genannten Gründen nicht in Frage kam, einen zweiten solchen hier zu legen. In der Umgebung von Ast126s Wohnsitz bot sich die Insel Ufenau als einzige "echte" Insel, die zum Einen ganzjährig für jeden zu erreichen ist und auf welcher man sich zudem ein paar Schritte bewegen kann schlicht und ergreifend an. Natürlich wussten wir von dem "Werde Pirat"-Final, welcher dort lag, wenn auch seit vielen Monaten disabled. Daher haben wir darauf geachtet, die 160m-Regel einzuhalten und die Suche nach "Werde Pirat" in keinster Weise zu beeinflussen (dieser Final wurde mittels Endkoords gesucht, sodass es keine Rolle gespielt hätte, ob ein Teil der Insel als Zielort ausgeschlossen wäre oder nicht - wer sich sowas zu Nutze macht und ohne Lösung eines solchen wunderbaren Multis einfach die Insel umkrempelt, ist selber schuld!). Was die Story betrifft: Nach einer langen Reihe technischer Hürden bei der Umsetzung war eine Piratengeschichte um die Schatzkarte einfach das Naheliegenste, und wir waren letztendlich so froh, diesen Cache fertig zu haben, dass wir leider versäumt haben, die Motte vorab zu kontaktieren. um das Schatzinselproblem zu diskutieren und so vielleicht schon vor dem Listing eine bessere Lösung zu finden. Inzwischen habe ich mich jedoch auch an die Motte gewandt, nicht zuletzt, weil auch ich die Archivierung von "Werde Pirat" sehr bedaure. Von einem bin ich jedoch voll und ganz überzeugt: Abgesehen vom Themengebiet "Piraten" haben wir nichts, aber auch garnichts von "Werde Pirat" abgekupfert: Weder haben wir einen Langstrecken-Multi angelegt, noch haben wir die Piratenausbildung oder irgendwelche Handlungsteile dessen "geklaut", noch haben wir irgendeines der wirklich genialen technischen Details dieses Caches abgekupfert. Einzig und allein hat sich der Standort unseres Caches mit dem Final überlagert - auf der einzigen geeigneten Insel in erreichbarer Umgebung. Und ich finde es nun doch ein wenig übertrieben, wenn verlangt wird, dass ein einmal verwendetes so weitläufiges Rahmenthema als für eine Umgebung von zig Kilometern "gepachtet" gelten soll. Damit hätten "Newcomer" in dichter besiedelten Gegenden nämlich bald überhaupt keine Chance mehr, selbst einen schönen Cache zu legen, zumal jedes Rahmenthema für Hintergrundstories schonmal irgendwie "besetzt" worden ist. Wie bereits erwähnt, haben wir unsere Schatzkarte bereits mit einer neuen Story versehen, die eine Art "Fortsetzung" unseres Multis "Mission Rosenburg" darstellt. Dennoch teile ich Asts Meinung, dass wir mit unserer Rosenburg-Geschichte keinesfalls das Rahmenthema "Mittelalter" für die gesamte Zürichsee-Umgebung "pachten". Eher im Gegenteil: So lange nicht wirklich plumpe Kopien der nächtlichen Burg-zu-Burg-Mission ringsumher aus dem Boden schießen, würden wir uns sogar freuen, wenn wir andere Cacher zu eigenen schönen Caches inspirieren würden. Soviel dazu von mir, Gruß, Kathelyen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
psnokia Geschrieben 23. April 2007 report Teilen Geschrieben 23. April 2007 nun ja, ich hatte per zufall so eine idee, dann besuchte ich tal des grauens und musste feststellen dass es sowas schon gibt. also änderte ich die idee etwas ab und es war auch für den owner io. dan fand ich dummerweise , auch per zufall, ein weiteres tal dieses wiederum hatte sogar noch eine weiter aufgabe die es aber auch schon gab. da es aber ca. 50km. auseinander liegen und es auch hier wieder eine kombination ist, ist es wohl eher kein problem, oder sogar gut es gibt noch den einen oder anderen cache den man kopieren könnte. wäre doch schön nicht gleich für einen coolen cache 50km unter die ränder nehmen zu müssen. so könnte man noch olten's inseln machen immerhin ca. 30km. distanz..... ja, wenn sie dan aber aufeinander liegen..... schade......... gruss und happy caching peter ps: würd mich freuen wenn's noch weitere täler gäbe.... oder eben kurze abseilcaches in der nähe........ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden