Algorithmus Geschrieben 21. Juni 2006 report Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Wie ich hier lese, sind einige mit einem Qtek unterwegs. Ich auch. Seit einigen Wochen allerdings nur noch für die Strassennavigation mit TomTom, für die Datenverwaltung, Telefonie und Internetzugang. Für die Feld- und Wiesennavigation habe ich mir ein CSx zugelegt, zur Schonung meiner Nerven. Eigentlich habe ich nun 3 Qtek 2020 herumliegen. Bei einem geht die Touchscreeneingabe nicht mehr (ich komme nie mehr aus der Kalibrierung hinaus). Vermutlich hat die Anzeige einmal zuviel Luftfeuchtigkeit geschluckt. Beim zweiten wackelt der Stecker und ich kann weder den Akku laden noch Daten übertragen. Die Reparaturkosten wären Fr. 600.-. Das dritte ist äusserst temperaturempfindlich. Sobald es bei den jetzigen erhöhten Temperaturen für einige Minuten eingeschaltet ist und das Gerät etwas wärmer wird, stimmen die Eingabepositionen auf dem Touchscreen nicht mehr. Da stehe ich dann völlig im Schilf. Ich kann nicht einmal mehr den Pincode fürs Telefon eingeben. Wenn ich die '6' antippe, bewegt sich der rechts daneben befindliche Knopf 'Abbrechen'. Mit vollem Erfolg! Ich muss es dann für einige Minuten ausschalten oder in den Fahrtwind halten, also aus dem Autofenster. Ich habe auch schon daran gedacht, es dabei loszulassen. Ich habe es in einer Silikonhülle, damit es mir nicht aus den Händen oder der Hemdentasche rutscht. Aber das müsste es wohl ohne Fieber aushalten. Ich habe schon versucht, aus den 3 Geräten 1 funktionierendes zu machen. Ich kann sie aber nicht öffnen. Da scheint es einen besonderen Trick zu geben, um die Hinterseite auseinander zu nehmen. Kennt jemand das Rezept zum Auseinandernehmen? Für den Preis der 3 Geräte hätte ich schon fast einen Kleinwagen erhalten ;-) Leider geben 3 Kranke nicht EINEN Gesunden. Zu schade zum Wegwerfen, zu wenig, um vernünftig damit zu arbeiten. Aber ich muss auch an meine Nerven denken ... Algorithmus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
STEINI Geschrieben 21. Juni 2006 report Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Ich würde mich freiwillig melden deine nerven zu schonen und mich als entsorger melden :-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 21. Juni 2006 report Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Zitat Ich habe schon versucht, aus den 3 Geräten 1 funktionierendes zu machen. Ich kann sie aber nicht öffnen. Da scheint es einen besonderen Trick zu geben, um die Hinterseite auseinander zu nehmen. Kennt jemand das Rezept zum Auseinandernehmen? Algorithmus Solche Probleme löse ich, immer sehr erfolgreich, mit einer grossen Axt. Gruss Kobra Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast ??????? Geschrieben 21. Juni 2006 report Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Zitat Solche Probleme löse ich, immer sehr erfolgreich, mit einer grossen Axt. Gruss Kobra Immer für einen giftigen Spruch zu haben, gell treib dich nur nicht in der Region Neuenburgersee herum, sonst droht dir sehr schnell den garaus! (dort sind die Behörden nämlich auf Giftschlangenjagd... ) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Algorithmus Geschrieben 21. Juni 2006 Autor report Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 @Kobra Besten Dank für deine wie immer sachdienlichen Hinweise. Du hast aber meinen Beitrag nicht genau gelesen. Ich erwähnte, das Auseinandernehmen der Geräte diene dazu, EIN funktionierendes Gerät zu machen, nicht der Herstellung von PDA-Mus. Wenn du nun auch noch ein Rezept dafür hast, wie die nach deiner Methode auseinander gebauten Geräte wieder zu einem funktionierenden Apparat zusammengebaut werden, könnte ich wieder an dein ganzheitliches Denken glauben. Ich möchte die Geräte im Übrigen nicht entsorgen, sondern erfolgreich verwenden. Sachdienliche Hinweise sind erwünscht ... (von wem auch immer ) Algorithmus der Geplagte Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 21. Juni 2006 report Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 vielleicht mit Araldit....? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 21. Juni 2006 report Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Würde das etwas nützen? http://www.mcinternet.net/iwan/Compact/MDAc-Geh%E4use.pdf Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chjasipa Geschrieben 21. Juni 2006 report Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Zitat Würde das etwas nützen?http://www.mcinternet.net/iwan/Compact/MDAc-Geh%E4use.pdf oder allenfalls das... http://www.pocketpcman.com/qtek/2020/indexCD.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 21. Juni 2006 report Teilen Geschrieben 21. Juni 2006 Zitat oder allenfalls das... http://www.pocketpcman.com/qtek/2020/indexCD.html Weshalb führt dieser Link zu Spiegel oneline ?? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chjasipa Geschrieben 22. Juni 2006 report Teilen Geschrieben 22. Juni 2006 Zitat "Kobra" schrieb: Würde das etwas nützen?http://www.mcinternet.net/iwan/Compact/MDAc-Geh%E4use.pdf oder allenfalls das... http://www.pocketpcman.com/qtek/2020/indexCD.html sorry, aber jetzt stimmt der link. Das Tool, welches den Link einfügt, hat mich überlistet. Deshalb war http://http//www.pocketu.s.w. hinterlegt. Und komischerweise führt jeder fehlerhafte Link mit 2x http zu Spiegel Online :confused: Gruss Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Algorithmus Geschrieben 23. Juni 2006 Autor report Teilen Geschrieben 23. Juni 2006 Danke für eure mehr (und weniger) sachdienlichen Hinweise. Dank einem Link habe ich den Trick zum Auseinandernehmen der 3 Qteks gefunden und bin zur Tat geschritten. Es ist mir tatsächlich gelungen, aus den 3 halbtoten und halbbatzigen Qteks ein funktionierendes zusammen zu stellen. Das läuft nun schon seit über 20 Minuten problemlos! Wenn es dies allerdings Tage oder Wochen tut, wird es jeden Tag für mich ein kleines Wunder sein. Das einzige Gerät, das überhaupt noch verwendbar war, aber kurz nach Anschalten wegen Wärmeproblemen die Touchscreen-Positionen derart verschob, dass ich an keinen wichtigen Knopf kam, funktionierte, nachdem ich es einige Zeit in den Kühlschrank gelegt hatte. Das ständige Mitführen eines Kühlschranks schien mir aber zu umständlich. Jedenfalls tut den Qteks die Feuchtigkeit (draussen) überhaupt nicht gut und das häufige Ein- und Ausstecken des Kabels bricht irgendwann den Stecker los. Der hält nämlich nur durch 2 kleine Rasten und die Lötstellen auf der Platine. Bei Druck auf den Stecker gegen vorne oder hinten bricht die ganze Leiterbahn von der Platine ab. Dann hilft nur das Ersetzen der ganzen Platine. Kosten bei TeleService: Fr. 100 für die Fehlerfeststellung (!) und rund Fr. 600 für die Reparatur. Kleines Detail am Rande: obwohl ich die 3 Qteks innerhalb eines halben Jahres gekauft hatte, gibt es 2 verschiedene Arten von Anschlüssen des Displays an der Platine. Also passt nicht jedes Display zu jeder Platine, obwohl alle Qteks 2020 sind. (Sowas heisst 'Fortschritt'). Nun läuft meine Reparatur schon über 30 Minuten ... Algorithmus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden