Waldkatze Geschrieben 24. März 2006 report Teilen Geschrieben 24. März 2006 Hallo Cacherinnen und Cacher Beim Lesen der Cachebeschreibungen und der Logs lese ich manchmal der und manchmal das Cache. Wikipedia schreibt: der Cache. Die Übersetzung ist: das geheime Lager, das Versteck, was also für das Cache sprechen würde. Ich stelle auch fest, dass im Osten (der Schweiz) vorallem der Cache verwendet wird und von Cachern in der Nähe des Röstigrabens eher das Cache. Gibt es eine Regel (grammatikalisch, swissgeocachespezifisch, dialektbedingt...) Ä liebe Gruess us em Chatzechörbli Waldkatze Dieser Thread ist völlig unwichtig, aber auch über unwichtiges kann man wichtig schreiben! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 24. März 2006 report Teilen Geschrieben 24. März 2006 Im Rahmen aller geschriebenen und ungeschriebenen GC-Regeln, wäre wohl eine Reglementierung der Schreibweise angebracht. Ein neutraler Vorschlag wäre die Cache. :D eine unnütze Antwort von Kobra Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Minis Geschrieben 24. März 2006 report Teilen Geschrieben 24. März 2006 Zitat Wikipedia schreibt: der Cache. Die Übersetzung ist: das geheime Lager, das Versteck, was also für das Cache sprechen würde. Also im Wörterbuch steht: Cache = der Pufferspeicher. Weil geologischer Pufferspeicher oder geopufferspeichering.com irgendwie komisch klingt... Kurzum, ich bin für der Cache. Klingt komisch, ist aber so. Vielleicht sollte ich diese Erklärung ins Wiki schreiben Grüess und viel Spass beim Pufferspeichern Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
swissgeocache Geschrieben 24. März 2006 report Teilen Geschrieben 24. März 2006 Ich wechsle eigentlich noch gerne ab. Das ist besonders spannend wenn man im gleichen Satz den Cache zweimal unterbringt kann, dabei aber das Cache nur einmal als der Cache und das andere Mal als das Cache bezeichnet. Bin also gegen eine Reglementierung. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
voyager78 Geschrieben 24. März 2006 report Teilen Geschrieben 24. März 2006 Politisch korrekt muss es heissen: DerDieDas CacheIn. Damit sich nieman/fraudIn diskriminiert fühlt... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
moerfi Geschrieben 24. März 2006 report Teilen Geschrieben 24. März 2006 Das ist endlich eine hochinteressante Diskussion an der ich mich jetzt unbedingt auch beteiligen muss. Ich habe mal google befragt: "der cache": ungefähr 342'000 Seiten auf Deutsch "das cache": ungefähr 33'300 Seiten auf Deutsch Interessant ist, dass der erste Hit von "das cache" ein log von mr.magic ist: "...auch hier war das Cache abhanden.." Ich denke, wir müssten deshalb unbedingt eine Minoritätenregelung einführen: jedes zehnte mal muss man "das cache" schreiben! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Jaris Geschrieben 24. März 2006 report Teilen Geschrieben 24. März 2006 ach endlich einmal eine wirklich sinnvolle diskussion! macht weiter, ich freue mich auf jede antwort ... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MiMa Geschrieben 24. März 2006 report Teilen Geschrieben 24. März 2006 Zitat Interessant ist, dass der erste Hit von "das cache" ein log von mr.magic ist:"...auch hier war das Cache abhanden.." Diese Frage hatte ich am 14.10.2004 im alten Forum auch schon gestellt. Link Es hatten sich nur 2 Geocacher auf diese Frage gemeldet: mr.magic, der für das oder dieses Cache gestimmt hatte und Baschi, der für der Cache gestimmt hatte. Baschi hatte auch Google abgefragt: 17600 der Cache und nur 2830 das Cache = 86% der Cache und heute 342'000 der Cache zu 33'300 das cache = 91% der Cache Gruss MiMa Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Waldkatze Geschrieben 24. März 2006 Autor report Teilen Geschrieben 24. März 2006 Zitat Diese Frage hatte ich am 14.10.2004 im alten Forum auch schon gestellt. :shock: Ups, doch damals wusste ich noch nicht einmal, was ein Cache ist. Da hätte ich noch Cash verstanden. Danke allen, die sich an dieser tiefschürfenden und intensiven Diskussion beteiligen, und mir helfen, die richtigen Ausdrücke am richtigen Ort zur richtigen Zeit zu gebrauchen. Miau us em Chatzechörbli Waldkatze Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 24. März 2006 report Teilen Geschrieben 24. März 2006 Bei "die Cache" spuckt Google immerhin auch noch 93400 Seiten aus Kobra Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Die Marsupilamis Geschrieben 25. März 2006 report Teilen Geschrieben 25. März 2006 Also wir währen für DIE: DIE gefundenen Caches DIE gesuchten Caches DIE nicht gefundene Caches und die die wir noch suchen werden, aber noch nicht aprooved sind, und dann noch DIE ganz speziellen Caches!!! Das sind sage und schreibe 100% für DIE Caches!!! :D:D Aber ganz nach deutsches Ortografiitii: Cache=Schatz ergo DER CACHE Es grüssen DIE Marsupilamis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Tabata2 Geschrieben 25. März 2006 report Teilen Geschrieben 25. März 2006 Der Cache...ich bin für der Cache, das ist männlich. Männlich steht für Stärke, List, Gemein, Hinterhältig, Kraftvoll, Machohaft, Eitel, Ausdauernd, Zermürbend, Fies,....und was mir noch so alles einfällt in den nächsten 10Minuten :mad: Also alle diese Eigenschaften können doch Caches auch haben. Daher der Cache!....bei DAS gibt es dann ja wirklich keine passende Eigenschaft, daher ist DAS unpassend für Caches Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
munds Geschrieben 25. März 2006 report Teilen Geschrieben 25. März 2006 Wir sind auch für der Cache / die Caches Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
moerfi Geschrieben 25. März 2006 report Teilen Geschrieben 25. März 2006 \ schrieb: Diese Frage hatte ich am 14.10.2004 im alten Forum auch schon gestellt. Alter Wein in neuen Schläuchen ist doch immer wieder was Sonst würd ja gar nichts im Forum laufen. Das führt mich aber zu einer weiteren hochinteressanten Frage: Der Mensch vergisst ja alles mit der Zeit - auch wo ein Cache genau versteckt war. Müsste es da nicht erlaubt sein, denselben Cache nach einer gewissen Zeit wieder neu zu loggen? Man könnte diese Zeit sogar altersabhängig machen. Mein Vorschlag: 0 - 50 Jahre: Wiederhollog frühestens jeweils nach 10 Jahren möglich 50 Jahre und mehr: Wiederhollog frühestens jeweils nach 6 Monaten erlaubt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
charles.vane Geschrieben 25. März 2006 report Teilen Geschrieben 25. März 2006 Zitat \ schrieb: Interessant ist, dass der erste Hit von "das cache" ein log von mr.magic ist: "...auch hier war das Cache abhanden.." Diese Frage hatte ich am 14.10.2004 im alten Forum auch schon gestellt. Link Es hatten sich nur 2 Geocacher auf diese Frage gemeldet: mr.magic, der für das oder dieses Cache gestimmt hatte und Baschi, der für der Cache gestimmt hatte. Baschi hatte auch Google abgefragt: 17600 der Cache und nur 2830 das Cache = 86% der Cache und heute 342'000 der Cache zu 33'300 das cache = 91% der Cache Gruss MiMa dazu kann ich nur das hier hinzufügen. :shock: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
moerfi Geschrieben 25. März 2006 report Teilen Geschrieben 25. März 2006 \ schrieb: dazu kann ich nur das hier hinzufügen. Eine schlagende Beweis. Damit ist der Sache wohl endgültig erledigt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
swing71 Geschrieben 25. März 2006 report Teilen Geschrieben 25. März 2006 Erledigt? Noch lange nicht! Die Diskussion läuft ja erst so richtig an! Neben der/die/das Cache müsste man auch einmal über die korrekte Aussprache von "Cache" diskutieren. Ich habe schon einige Cacher in freier Wildbahn angetroffen und fast jeder hat da seine persönliche Note in seiner Aussprache: Von "käsch", "keitsch", "gasche" bis "kätsch" habe ich schon alles gehört. Ich persönlich bevorzuge die oft im Berner Oberland verwendete Aussprache: "Kääääääsch" mit einem richtig chrosenden "K" am Anfang und einem melodiösen äääää in der Mitte! Es lebe die Vielfalt!! swingende Grüsse Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
moerfi Geschrieben 25. März 2006 report Teilen Geschrieben 25. März 2006 ... und was sagt Ihr dazu :confused:üüüüüberraschung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
voyager78 Geschrieben 25. März 2006 report Teilen Geschrieben 25. März 2006 Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod! - Oder doch nicht? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Silberpfeil Geschrieben 25. März 2006 report Teilen Geschrieben 25. März 2006 Das Cache tönt aber sehr ähnlich wie das Versteck Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
moerfi Geschrieben 25. März 2006 report Teilen Geschrieben 25. März 2006 \ schrieb: Das Cache tönt aber sehr ähnlich wie das Versteck Mit dieser Zahnlücke tönt alles gleich Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
akuni Geschrieben 25. März 2006 report Teilen Geschrieben 25. März 2006 unsere nördlichen kollegen haben ähnliche probleme Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Swiss Jim Hawkins Geschrieben 25. März 2006 report Teilen Geschrieben 25. März 2006 Zitat Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod! - Oder doch nicht? Dazu gehörst dann auch noch diesem Vorzichtsregels für den CacherIn: "Genitiv ins Wasser weil's Dativ ist" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mystic-G Geschrieben 25. März 2006 report Teilen Geschrieben 25. März 2006 Dies gehört doch auch in diesen Thread....... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
moerfi Geschrieben 25. März 2006 report Teilen Geschrieben 25. März 2006 Ein Rehabilitationsversuch: na also Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden