Thekla Geschrieben 3. Februar 2006 report Teilen Geschrieben 3. Februar 2006 Hallo GeocacherInnen wir sind doch alles Naturbegeisterte Leute und halten uns viel in der Natur auf. Wir lieben anspruchsvolle, rätselhafte, Drive-In und viele andere Cache's. Wir jagen aber auch TB's, Jeep's, Geocoin und Rekorde und und... Wir spulen aber häufig nicht wenige Kilometer mit unseren Autos und Töffs herunter um unserem schönen Hobby zu frönen. Wie wärs, wenn wir dieses Wochenende und evtl. die nächsten Tage zusammen einen neuen Rekord jagen:confused: Wir lassen unsere motorisierten Cachehilfen einmal ruhen und bewegen uns mit eigener Körperkraft und den öffentlichen Verkehrsmitteln um in die Natur zu gehen . Es ist klar, dass auf diese Weise viel weniger Cache's gehoben werden können. Dafür jagen wir den Rekord "Wer und wieviele Cacher holen möglichst viele Cache's mit dem Velo oder zu Fuss":P. Bin mal gespannt, was am Sonntagabend bei den Log-Einträgen zu lesen ist. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 3. Februar 2006 report Teilen Geschrieben 3. Februar 2006 Da bleibt aber wirklich nur zu Fuss, per Velo oder Elektrofahrzeug übrig, alles Andere (inkl. Eisenbahn) verursacht Feinstaub. Und bei Velo und Elektrofahrzeug bitte nicht bremsen (Bremsstaub) oder zu fest beschleunigen (Gummiabrieb). Kobra Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast The Sultans of Swing Geschrieben 3. Februar 2006 report Teilen Geschrieben 3. Februar 2006 Zitat alles Andere (inkl. Eisenbahn) verursacht Feinstaub. Ja klar, sogar wenn wir nichts tun, fallen alte Hautzellen von uns ab und tragen zur Feinstaubbelastung bei... Im Ernst: die Bahn verursacht pro Passagier 15 Mal weniger Feinstaub als ein PW. Im übrigen sind wir Sultans meist mit dem öV unterwegs (sieht man anhand der gefundenen Caches), Ausnahmen bestätigen die Regel. @ Thekla: Leider reicht ein autofreier Cachetag nicht aus, um die Belastung spürbar zu senken. Aber ist erstens ein gutes Zeichen, v.a. auch für den Nachwuchs und wie haben wir doch gelesen: manchmal verändert der Flügelschlag eines Schmetterlings im Amazonas das Wetter in Europa (romantische Vorstellung, aber hat was Wahres). Ach ja, wir planten übrigens sowieso die Cache-Touren dieses Wochenendes mit Bernmobil und RBS durchzuführen. Wird aber wohl kaum zum Rekord reichen (und ist auch nicht die Absicht). Die Sultans grüssen aus dem nebligen und feinstaubigen Bern Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Thekla Geschrieben 3. Februar 2006 Autor report Teilen Geschrieben 3. Februar 2006 Es ist mir schon klar, dass ein Tag nicht reicht und das wir Cacher zuwenige sind und dass andere mehr Staub/Abgase prodzuzieren und eine Verringerung auf der Autobahn LU/ZG auf 80kmH nur Augenwischerei ist und das Wetter schuld ist und das ganze eh in ein paar Tagen vorbei ist und sollen doch die anderen und und und Wie Du erwähnt hast, es soll ein Denkanstoss sein, dass es auch anders geht oder eben ein paar Tage nicht. Ich ziehe vor jedem den Hut, der nur mit den Öv Cachen geht. BRAVO! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Waldkatze Geschrieben 3. Februar 2006 report Teilen Geschrieben 3. Februar 2006 @Thekla Super Idee. Mein ökologisches Gewissen kommt mir beim Cachen ab und zu in die Quere, doch wähle ich dann die Verdrängungsstrategie. Ich war jedoch schon öfters mit dem ÖV am Cachen, und war auch schon auf ?Rekordjagd?. Am 12. Oktober 05 habe ich an einem Tag 16 Caches (mit einer verbilligten SBB-Tageskarte der Gemeinde und einer Tageskarte fürs Velo) geloggt. So etwas braucht ein bisschen Planung. Mein Tag begann in Zürich (5 Caches), dann ging?s weiter nach Winterthur (1 Cache), Frauenfeld (7 Caches), Weinfelden (1 Cache) und St. Gallen (2 Caches). Dann wurde dunkel. Ja, auch mit ÖV kann man einige Caches am Tag loggen. An diesem Wochenende werde ich sicher auch mit dem Zug unterwegs sein. Doch gibt?s kein Rekord, da ich einen eher längeren Mystery suchen will. Und dann warten ja in Zürich gaaaaanz viel neue Caches (doch nicht dieses Wochenende!) Ich kann Thekla nur unterstützen. Wir wollen in der Natur sein, dann müssen wir auch zu ihr Sorge tragen! Gruss Waldkatze Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kobra Geschrieben 3. Februar 2006 report Teilen Geschrieben 3. Februar 2006 Wenn ich den ÖV benutzen will, bin ich auf das Postauto mit Dieselmotor angewiesen. Ich werde den Fahrer fragen, ob das Fahrzeug mit einem Feinstaubfilter ausgerüstet ist. Wenn nicht, gehe ich zu Fuss. hn Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Berner Geschrieben 3. Februar 2006 report Teilen Geschrieben 3. Februar 2006 Zitat Wenn ich den ÖV benutzen will, bin ich auf das Postauto mit Dieselmotor angewiesen. Ich werde den Fahrer fragen, ob das Fahrzeug mit einem Feinstaubfilter ausgerüstet ist. Wenn nicht, gehe ich zu Fuss. hn ...aber fahren tut er sowiso... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
voyager78 Geschrieben 3. Februar 2006 report Teilen Geschrieben 3. Februar 2006 ...und wenn das Posttütü mit 100 Personen besetzt ist, produziert es pro Person nur noch 10x mehr Staub als ein Benzinauto! Und wenn's dann am nächsten Tag im Hals kratzt, wird's wohl nicht vom Feinstaub kommen, sondern von der Infektion durch den gegenüber sitzenden, niessenden Mitreisenden... Also, machen wir den Ofen aus und bleiben im Bett! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mystic-G Geschrieben 4. Februar 2006 report Teilen Geschrieben 4. Februar 2006 Zitat Also, machen wir den Ofen aus und bleiben im Bett! ....oder setzen uns hinter die Bücher und lösen Eidg.Dipl.Ing.! Der hat drum schon Logentzugserscheinungen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Minis Geschrieben 10. Februar 2006 report Teilen Geschrieben 10. Februar 2006 Tempo 80 ist vorbei und eigentlich denkt ja keiner mehr an den leidigen Feinstaub, aber im St. Galler Tagblatt hab ich einen interessanten Artikel gefunden. Nämlich das betanken mit einem Benzin-Ethanol resp. Diesel-Ethanol Gemisch. Bis zu einem bestimmten Verhältnis "frisst" das jeder Motor und reduziert Feinstaub und CO2 Ausstoss dementsprechend. Hier gehts zum Artikel Ich verschieb das Thema mal, da es ja nur noch indirekt mit Geocaching zu tun hat. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden