rolicopter Geschrieben 16. März 2006 report Teilen Geschrieben 16. März 2006 Hallo Pietsch, was mich wunder nimmt wäre ein Versuch,mit deinem guten Empfang, eine Messung mit dem Sparmodus zu machen, ob du auch ein gutes Resultat erhälst, denn nach meinem Wissenstand misst ja dann das GPS nicht mehr einmal pro Sek. sondern mit längeren Intervallen, wieviel kann ich auch nicht sagen, den ich habe in dem Englischen und auch im deutschen Manual nichts gefunden.Dann sollten eigentlich bei gutem Empfang und Satelittengeometrien keine so grossen Abweichungen messbar sein oder? Wäre doch interessant, bei schlechteren Bedingungen müssten aber wieder die grösseren Abweichungen auftreten. Grüsse und einen schönen Abend Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast juhu1 Geschrieben 16. März 2006 report Teilen Geschrieben 16. März 2006 Zitat mit dem 60CSx mit Betaversion 2.62 Hallo Pietsch Ich bin von GPS24 ausdrücklich davor gewarnt worden, eine Betaversion auf das CSx zu laden. Diese Versionen seinen noch nicht voll ausgetestet und könnten das GPS lahmlegen. Beim CS hatte ich auch Beta drauf und keinen Nachteil festgestellt, doch bin ich hier wirklich erst mal vorsichtig. Note bei Garmin; Although this software is believed to be reliable, it has not yet been released for production and should be used at your own risk. Ich habe die dunklen Häuser der Betaversion auch lieb gewonnen, doch denke ich, dass man zu Garantieproblemen kommen dürfte, falls ein CSx keine Freude am Neuen zeigt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast E-SpArK Geschrieben 16. März 2006 report Teilen Geschrieben 16. März 2006 Auf dem Pc benutze ich andauernd Beta Software, aber auf meinem GPS würde mir das nie in den Sinn kommen! Einfach weil ich den PC selber flicken kann, aber das GPS nicht! Also wenn ihr die nötigen Programme und die Hardware und das Wissen habt um ein Garmin neu zu flashen, ok dann legt los, aber ansonsten würde ich sagen Finger weg. Gruess E-SpArK p.s. irgendwie würde mich das 60CSx auch "gluschten", aber ich hab schon das 2. 60CS :confused: ich warte glaub lieber noch ein wenig, ist mir im Moment zu teuer... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pietsch Geschrieben 17. März 2006 report Teilen Geschrieben 17. März 2006 Hallo juhu1, Den Spruch von Garmin interpretiere ich so dass sie keine Gewähr für die einwandfreie Funktion des Gerätes geben. Das Risiko dass ein Gerät deswegen zerstört werden könnte ist kaum höher als bei einer "abgesegneten" Version (behaupte ich mal). Zudem dürfte eher Garmin Schwierigkeiten bekommen wenn von ihnen ins Netz gestellte Beta-Firmware ihre Geräte verbraten würde. Die Qualität der diversen Updates in den letzten 2 Jahren ist jedenfalls drastisch gesunken. Auch "stabile" Versionen haben z.T. böse neue Fehler eingebaut, die dann innert kurzer Zeit mit einem weiteren Update behoben werden mussten. Ich mache jetzt die "Update-Spielchen" schon viele Jahre mit ohne deswegen je eine Gerät "verloren" zu haben. Der schlimmste Fall beim updaten war ein Stromausfall beim PC mitten im Update. Der Speicher war schon gelöscht, aber die neue Firmware noch nicht eingelesen. Das Gerät stellte sich tot. Keine Anzeige, kein Pieps - nichts. Ich habe dann kurz die Batterien herausgenommen damit ich sicher war dass es im ausgeschalteten Zustand ist. Danach habe ich den Einschaltknopf gedrückt - also müsste es jetzt eingeschaltet sein (natürlich war nichts zu sehen) und habe das Update wiederholt. Tatsächlich erwachte das Gerät nach dem Vorgang wieder (mit der neuen Version) wie wenn nichts gewesen wäre! Gruss Pietsch Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pietsch Geschrieben 17. März 2006 report Teilen Geschrieben 17. März 2006 Hallo rolicopter, es genügten wenige Minuten im Stromsparmode um zu sehen das dieser Modus zu gar nichts taugt - keine Stromersparnis die sich lohnt, dafür eine massiv schlechtere Positionsgenaugkeit! Nach einer Minute im Stromsparmodus zeigte die gerechnete 90%-Genaugkeit +- 14m. Nach einer Minute im Normal Mode waren es +- 4m. Wieder auf Stromsparmode umgeschaltet und eine Minute gewartet zeigte es +- 15m an. Das Relikt kann Garmin getrost aus der Menü-Liste streichen... Ich glaube nicht dass der SiRF-Chip mit seiner wahnsinnigen Rechnerei es gerne hat wenn man ihn immer wieder schlafenlegt und er wieder von vorne beginnen muss. Sicher nicht zu vergleichen mit den Vorgänger-Empfänger. Gruss Pietsch Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
OTrade Geschrieben 19. März 2006 report Teilen Geschrieben 19. März 2006 Zitat \ schrieb: Hoi Mystic-G \ schrieb: Strom/Datenkabel *offene Enden* für GPS12XL/GPS II+/GPSIII+/GPSV/GPS 72/76 Map76/Map76S/Map76C/ Map76CS/GPS Map176/176C GPS 60C/60CS --> kostet 41.59 sFr Ich hätte noch so ein Kabel, original von Garmin, nagelneu, nie benutzt, funktioniert garantiert an jedem Töff oder Auto. Für ca. CHF 30.00 würde ich mich davon trennen... Gruss, Baschi Hallo Baschi, Es ist wichtig, dass es ein gerades Kabel ist, denn das von OTrade ist leider nicht geeignet für den Töff, da es miteinem Telefonhörerartigen Wendel-Kabel ausgestattet ist, welches nicht so gut in den Töff verbaut werden kann. So etwa einen Meter sollte das Kabel schon lang sein. Falls es so ist, kannst du mir gerne eine Bankverbindung per PN Mailen, damit ich dir die dreissig Stutz überweisen kann. Vielen Dank für das Angebot. Mystic-G Hi. Inzwischen habe ich die (geraden) Kabel mit offenen Enden zum selber-basteln auch in's Shop Sortiment aufgenommen. Siehe z.B. HIER :) ... das für den eTrex Stecker ist im Moment kurioserweise noch etwas teurer, als bei Garmin in der Schweiz. In Deutschland kostet das mehr. Dieser Preis könnte noch gesenkt werden. Bin im Gespräch mit dem Lieferanten. Falls dies wer bestellt, werde ich eine alfällige Preissenkung später zurückvergüten. edit: So die Sache wäre auch noch geklärt: Die Kabel von Garmin sind drei-Adrige nur für Daten. Die von Gilsson sind vier-Adrig inklusive Stromversorgung. Dadurch der Preisunterschied. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rolicopter Geschrieben 19. März 2006 report Teilen Geschrieben 19. März 2006 Hallo Pietsch besten Dank für deine Bestätigung, habe das Gerät am Wochenende, auf zwei grösseren Wanderungen, durch die Wälder getestet, Gerät am Halsriemen unter dem Faserpelz, bis auf zwei kurze Stücke 20-30 m mit wahrscheinlich schlechtem Empfang, Topografisch bedingt, immer genau auf dem Weg der Topo 25. Bin jetzt vollauf zufrieden mit dem 60 CSx Gruss und schönen Abend allerseits Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gegoee Geschrieben 25. März 2006 report Teilen Geschrieben 25. März 2006 Hab da noch was für die 60Csx Besitzer gefunden ***ich beneide euch *** http://geocaching.4lagig-deluxe.de/howtos/index.htm Übrigens auf dieser Seite hat es sonst noch viele Geniale Sachen. Es lohnt sich da mal einen Blick hineinzuwerfen, besonders die Linksammlung. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
xiphias Geschrieben 9. April 2006 Autor report Teilen Geschrieben 9. April 2006 GSAK unterstützt jetzt auch die Garmin X Series GPS. Ein Beta update für GSAK findest du hier. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PicoKnirps Geschrieben 12. April 2006 report Teilen Geschrieben 12. April 2006 Vielen Dank an alle, welche hier Infos und Erfahrungen über das 60CSx mitgeteilt haben! Vor sechs Stunden habe ich einen kleinen Upgrade von Geko101 auf 60CSx gemacht... Nachdem ich die SwissTopo-Karten endlich freischalten konnte (als Windows-Nuss war das gar nicht so einfach), ging ich wie folgt vor: - MapSource von 6.0 auf 6.10.2 upgraden - Firmware im 60CSx von 2.50 auf Beta 2.62 upgraden - Alle SwissTopo-Karten aufs 60CSx laden (ca. 23 Minuten) - Nächste 500 Caches mittels MapSource aufs 60CSx laden, was nur Sekunden dauerte (Vor- und Nachteil: Man sieht alles Caches auf der Karte) - Denselben Cache-Datensatz mittels GSAK exportieren als GPX-File mit speziell gewähltem Inhalt und danach mitels POI Loader aufs 60CSx laden Damit kann man mehr Infos zu den Caches ins GPSr laden: * Cachename und Owner * Diff/Terr * CacheTyp: Tradi, Multi, ... * Size: Regular, Small, Micro... * Status der letzten vier Founds oder Not-Founds * Datum des letzten Founds * gut 60 Zeichen des Hints Verglichen mit dem Geko101 (das ich doch so mochte!) ist das schon ein Unterschied... Was mich noch interessieren würde: Hat jemand Erfahrung bzgl. ein- oder ausgeschaltetem EGNOS? Liebe Grüsse, PicoKnirpsB) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MiMa Geschrieben 12. April 2006 report Teilen Geschrieben 12. April 2006 Zitat Was mich noch interessieren würde: Hat jemand Erfahrung bzgl. ein- oder ausgeschaltetem EGNOS? Ist bei mir immer eingeschaltet. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mystic-G Geschrieben 13. April 2006 report Teilen Geschrieben 13. April 2006 Zitat Was mich noch interessieren würde: Hat jemand Erfahrung bzgl. ein- oder ausgeschaltetem EGNOS? Ist bei mir immer Ausgeschaltet, WEIL: A.) ich es einen Monat getestet habe, und komischerweise kein einziges mal ein D bei den Satelliten auftauchte. und B.) sich das GPS beim austreten eines Tunnels immer aufgehängt hatte, und einfach nicht mehr zurück zu den Satelliten fand, was nun beim ausgeschalteten EGNOS nicht mehr vorkommt. Das neuste Firmware-update bringt hierzu leider noch keine Lösung. Fazit: für was EGNOS einschalten, wenns ja doch nur zu Testzwecken läuft, und nur Probleme einbringt? Gruss, und viel Spass mit dem CSx wünscht Mystic-G Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
munds Geschrieben 13. April 2006 report Teilen Geschrieben 13. April 2006 Wir haben EGNOS immer und hatten bis jetzt nie Probleme. Wir hatten auch schon mehrere Male empfang und dies sogar in der Stadt. Bei freier Sicht nach Süden sollte dem EGNOS Empfang nichts im Wege stehen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
moerfi Geschrieben 13. April 2006 report Teilen Geschrieben 13. April 2006 PicoKnirps schrieb: Vor sechs Stunden habe ich einen kleinen Upgrade von Geko101 auf 60CSx gemacht... ... und ich dachte, ich hätte Dich und Dein Geko101 bei den Herzlichkeiten auf ewig zusammengeschmiedet :shock: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Baschi Geschrieben 13. April 2006 report Teilen Geschrieben 13. April 2006 Zitat Hat jemand Erfahrung bzgl. ein- oder ausgeschaltetem EGNOS? Was bei eingeschaltetem WAAS/EGNOS noch passieren kann, ist dass nach einem längeren Tunnel die Satelliten nicht mehr gefunden werden. (Garmin-SiRF Software-Problem, soll in Arbeit sein) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PicoKnirps Geschrieben 13. April 2006 report Teilen Geschrieben 13. April 2006 Zitat ... und ich dachte, ich hätte Dich und Dein Geko101 bei den Herzlichkeiten auf ewig zusammengeschmiedet :shock: Das hast Du: Ich werde mich nie von meinem treuen gelben Begleiter trennen; und Deine Nachhilfe-Unterlagen sind beim Cachen immer bei mir! Die ersten kleinen Erfahrungen mit dem 60CSx sind durchzogen: + Rasche Positionsbestimmung + Positionsbestimmung selbst innerhalb des Hauses sehr genau + Neben Koordinaten kann man auch andere Infos abspeichern - Die Karten (SwissTopo) sind unübersichtlich (oft fehlen Ortschaftsnamen) - Gebäude erscheinen tagsüber weiss mit hellbeigem Hintergrund - Signale des EGNOS-Satelliten mit GID 33 werden nicht empfangen, obwohl ein anderes Gerät im Auto diese Signale empfängt Allerdings: Ein schönes Spielzeug für grosse Buben! Schöne Ostertage wünscht Euch allen, PicoKnirps Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PicoKnirps Geschrieben 16. April 2006 report Teilen Geschrieben 16. April 2006 Ohne diesen Thread vollmüllen zu wollen, hier dennoch mein Erfahrungsbericht der letzten zwei Tage mit einigen gefundenen Caches mit dem 60CSx: a) Die im CS60x gespeicherte SwissTopo enthält mehr Strassen/Wege als MapSource-Produkte (auch im angrenzenden Ausland) Das CS60x ist wirklich sehr genau; auch im Wald bei Regen c) Die Karten helfen vor allem in unmittelbarer Cachenähe (Finden von nahegelegenen Wegen und Brücken, Höhenkurven) d) "Bächli Bergsport" verkauft eine passende Neopren-Hülle mit grossem Klarsichtfenster inkl. befestigtem Karabinerhaken Ein teures Ding und man muss die letzten Meter immer noch selbst absuchen - aber es macht Spass! Liebe Grüsse, PicoKnirps Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
toposwiss-fan Geschrieben 19. April 2006 report Teilen Geschrieben 19. April 2006 Stimmt es eigentlich, dass der 60 CSx den Luftdruck nicht mehr aufzeichnen kann? Der 60 CS konnte das noch. Das wäre für mich schon ein Nachteil. Halten die Kontakte zur Speicherkarte stabil? Andernfalls stürzt das Gerät vermutlich im Gegensatz zum 60 CS sofort ab. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
toposwiss-fan Geschrieben 1. Mai 2006 report Teilen Geschrieben 1. Mai 2006 Zitat Stimmt es eigentlich, dass der 60 CSx den Luftdruck nicht mehr aufzeichnen kann? Der 60 CS konnte das noch. Das wäre für mich schon ein Nachteil. Habe nun das Gerät bekommen. Es unterstützt auch (wie zu erwarten war) das Logging des Luftdrucks. Die anderslautende Darstellung auf der Webseite ist somit falsch. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Quadro62 Geschrieben 2. Mai 2006 report Teilen Geschrieben 2. Mai 2006 Nein! Mini SD und Micro SD ist eben nicht dasselbe, 512MB ist z.Z. die grösste MicroSD Karte. Also ich habe mittlerweilen auch schon 1 GB Micro SD Karten gesehen! An verschiedenen Orten gibt es die! Auch auf EBay! Ich bin gespannt auf mein 60CSx, ich muss noch soooo lange warten, lese aber gespannt die Artikel hier. Was man da so liest, da kann man sich wirklich auf das "Teil" freuen! Happy Caching! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
munds Geschrieben 2. Mai 2006 report Teilen Geschrieben 2. Mai 2006 Ja es gibt bereits 1GB Chips. Scheinen aber nicht überall an Lager zu sein. Ich hatte einen bestellt und fast einen Monat lang gewartet. Der schweizer Händler konnte den Chip aber nicht besorgen und so kaufte ich mir halt einen 512MB Chip für 45.- Mystic-G konnte sich aber einen 1GB Chip bei Mobilzone in Lyss kaufen da sie solche an Lager hatten... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 2. Mai 2006 report Teilen Geschrieben 2. Mai 2006 1 GB Micro SD-Karten sind ab Lager erhältlich und kosten beispielsweise bei uns CHF 78.- (inkl. SD-Adapter für Einsatz in anderen Geräten). Wir sind daran, einen Test mit einem 60CSx zu machen: Ziel ist es, die komplette Topo-Schweiz und City Select Europa im Gerät dabei zu haben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mystic-G Geschrieben 2. Mai 2006 report Teilen Geschrieben 2. Mai 2006 Mann, nur 78.- ??? Sagt doch das früher...... ich musste dazumal noch 94.- bezahlen. Aber auf das kommts ja nicht wirklich draufan. Die ganze City-Select Europe draufzubringen kannste vergessen. --> Das reicht niemals. Ich habe jetzt inkl. TOPO Schweiz, ein City-Select-Quadrat drauf, welches (Ungefähr) von Amsterdam, runter bis Venedig, die ganze Côte d'Azur, bis zur Spanischen Grenze und rauf bis ganz Paris, dann schräg an die Nordküste und wieder bis Holland reicht. Mehr geht "leider" nicht drauf, aber ich bezweifle, dass ich jemals an die Grenzen dieses Areals stossen werde. ohne Kartenleser brauchte die Datenübertragung aber knapp über eine Stunde. d.h. also: Drauf-laden und am besten nie mehr was ändern daran.... Myst. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Quadro62 Geschrieben 3. Mai 2006 report Teilen Geschrieben 3. Mai 2006 Unter untenstehender Adresse habe ich gestern einen 1 GB Chip bestellt (gegen Rechnung). Kosten Fr. 63.-- plus Fr. 9.-- Porto! Der Verkäufer hat gesagt das er heute schon bei mir sein soll! Wenn das stimmt..... http://www.telepoint.ch/sites/shop/index.p...1&aid=-1&cf=itc Nachtrag 3. Mai 06: Der Chip ist wirklich heute gekommen und war in meinem Briefkasten. SUPER Service. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Quadro62 Geschrieben 4. Mai 2006 report Teilen Geschrieben 4. Mai 2006 Und gleich noch eine Frage hinterher! Bei meiner SwissTopo stehe ich ein bisschen im Schilf wenn diese aktiviert habe. Sprich: er zeigt mir an, das ich weit auf der gegenüberliegenden Strassenseite bin als auf der welcher ich stehe. Ich habe auf meinem Garmin mal nachgeschaut. Ich habe die Software 2.60 installiert und GPS SW Version 2.40! Da ich mir Besserung versprach, habe ich die Beta Software 2.62 installiert. Aber bei der GPS SW Version heisst es immer noch 2.40! Ist das normal? Ob es sich nun dadurch gebesser hat kann ich noch nicht sagen, zu dunkel, aber ich hoffe es doch sehr! Was könnte ich sonst noch ändern? Besten Dank für Euche immer schnellen und kommpetenen Antworten Marcus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden