Gast slo85 Geschrieben 9. Juli 2007 report Teilen Geschrieben 9. Juli 2007 Hallo Zusammen Gibt es beim funken eigentlich irgendwelche Regeln zu beachten? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Helveticus Geschrieben 9. Juli 2007 report Teilen Geschrieben 9. Juli 2007 Ja: 1. Denken 2. Drücken 3. Schlucken 4. Sprechen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vierkant Geschrieben 9. Juli 2007 report Teilen Geschrieben 9. Juli 2007 Helveticus schrieb: Ja: 1. Denken 2. Drücken 3. Schlucken 4. Sprechen Und danach unbedingt die Taste wieder loslassen, und hören Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mizimausi Geschrieben 9. Juli 2007 report Teilen Geschrieben 9. Juli 2007 Helveticus schrieb: Ja: 1. Denken 2. Drücken 3. Schlucken 4. Sprechen Das kenne ich doch!! Ja Feuerwehr da wars doch Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Shadowvale Geschrieben 9. Juli 2007 report Teilen Geschrieben 9. Juli 2007 Lustiger Zufall. Hatte kürzlich diesen Thread durchgelesen und mich gefragt, ob überhaupt jemand beim cachen ein PMR dabei hat. Scheinbar ist dieses Thema doch nicht ganz veraltet, werde bei den nächsten Touren es jedenfalls wieder mitnehmen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast slo85 Geschrieben 10. Juli 2007 report Teilen Geschrieben 10. Juli 2007 Also ich werde mein Funkgerät auf jedenfall wieder mitnehmen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
buhp Geschrieben 10. Juli 2007 report Teilen Geschrieben 10. Juli 2007 Aber ich frage mich, wie soll denn das funktionieren? Vor dem Cache mal ins Äther brüllen, ob jemand anwesend ist? Oder mehr nach CB-Funk Mentalität über Funk vereinbaren, einen Cache gemeinsam zu machen... das PMR hat bekanntlich einen sehr begrenzten Radius... Aber auch ich werde mein PMR einschalten... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Shadowvale Geschrieben 10. Juli 2007 report Teilen Geschrieben 10. Juli 2007 Vermutlich mehr so nach dem Motto "Hallo hört mich da wer?" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Helveticus Geschrieben 10. Juli 2007 report Teilen Geschrieben 10. Juli 2007 Oder falls es einen Cache gibt bei dem man mit dem Owner quasseln kann währen dem Suchen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chjasipa Geschrieben 10. Juli 2007 report Teilen Geschrieben 10. Juli 2007 Helveticus schrieb: Oder falls es einen Cache gibt bei dem man mit dem Owner quasseln kann währen dem Suchen. Wenn wir das nächste mal nordöstlich von Basel unterwegs sind, werden wir sicher versuchen, Dich Quick and Easy anzupiepsen... Gruss chjasipa Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Helveticus Geschrieben 10. Juli 2007 report Teilen Geschrieben 10. Juli 2007 Das kannst du gerne versuchen, melde dich vorher damit ich weiss, dass ich das Funk an werfen kann. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Gekotrip Geschrieben 30. Juli 2007 report Teilen Geschrieben 30. Juli 2007 regeln beim PMR funken? vorschlag: - Keine Namen, peröndliche Daten - immer freudlich bleiben - Nicht sinnlos klingeltöne senden - veranstalter oder arbeiter nicht stören, anderer Kanal wählen - unterkanäle nicht decodieren und reinfunken... usw. kenn ich alles aus eigener Erfahrung gruss Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Quadro62 Geschrieben 23. Dezember 2008 report Teilen Geschrieben 23. Dezember 2008 Jogi64 schrieb: Mein Tipp: Kaufe kein PMR ohne CTCSS, wenn Du fürs Caches den CTCSS auch nicht einsetzen willst, für den Repeaterbetrieb* ist er notwenig.* Ein PMR-Repeater speichert das Gehörte und sendet dieses danach gleich wieder aus. Da die Repeater meistens auf Hügeln platziert werden, besitzen sie einen grossen Aktionsradius. Hallo Jogi64 Kann Du mir oder auch jemand anderes sagen wo ich eine Liste von verfügbaren Repeatern in der Nordwestschweiz finde? Ich bin mir am überlegen ein oder zwei "TeCom-PRO" zu kaufen! Verstehe ich das richtig, wenn ich CTCSS einschalte kann ich wohl auch einen Repeater nutzen aber nicht mehr mit allen die ein PMR-Gerät haben reden ausser sie haben den gleichen Code eingeschlatet? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast mike-atomar Geschrieben 16. Januar 2009 report Teilen Geschrieben 16. Januar 2009 Ich bin jeweils auch auf Empfang. Habe bis jetzt aber leider noch nie andere Cacher gehört... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tom_the_Hiker Geschrieben 16. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 16. Februar 2009 Quadro62 schrieb: Kann Du mir oder auch jemand anderes sagen wo ich eine Liste von verfügbaren Repeatern in der Nordwestschweiz finde? Hallo zusammen Gibts nun Repeater oder nicht? Google liefert da keine brauchbaren Resultate. Auf PMR scheint mir in der Nordwestschweiz nicht wirklich was zu laufen. Ausser Grundrauschen nix gewesen... Wer ist wann online? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mizimausi Geschrieben 17. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 17. Februar 2009 Tom_the_Hiker schrieb: Hallo zusammen Gibts nun Repeater oder nicht? Google liefert da keine brauchbaren Resultate. Auf PMR scheint mir in der Nordwestschweiz nicht wirklich was zu laufen. Ausser Grundrauschen nix gewesen... Wer ist wann online? hallo Tom diese Funks verstauben im bei mir im Schrank, eines ist noch im Auto ist aber nur sehr selten auf empfang, neuzeitlich haben die meisten das Online Büro dabei. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
raebi Geschrieben 18. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 18. Februar 2009 Wir haben unsere PMR's eigentlich immer dabei. Jedoch nicht immer auf Empfang Repeater gibt es soweit ich weis nicht, sind auch nach gesetz in der Schweiz auf PMR nicht erlaubt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tom_the_Hiker Geschrieben 18. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 18. Februar 2009 raebi schrieb: nach gesetz ... nicht erlaubt Oha, schon wieder was verboten... Wenn dem so ist, sind sicher auch die Gateways nicht erlaubt. eigentlich schade, da könnte mal noch viel basteln Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Competition67 Geschrieben 18. Februar 2009 report Teilen Geschrieben 18. Februar 2009 Salü zäme! Also ich kenne z.B. einen PMR-Repeater. Dieser befindet sich allerdings im Raum Stein am Rhein (SH) und sollte eigentlich laufen. So auf die Schnelle habe ich auch keine Repeater-Liste gefunden. Ich hatte, vor fast Jahren mal, eine... Ich meine allerdings, dass PMR-Repeater erlaubt sind: http://www.chbox.ch/product_info.php/cPath...products_id/477 (Soll übrigens keine Werbung sein! ) Zitat: Der Betrieb in der Schweiz ist zugelassen! Damit unbeteiligte jedoch nicht gestört werden, bitte den ATX-2000 nur zusammen mit aktivem CTCSS oder DCS betreiben. Behaftet mich allerdings nicht darauf! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Friedlis Geschrieben 17. März 2009 report Teilen Geschrieben 17. März 2009 Wir haben seit ca. 2 Monaten unser PMR immer beim Cachen dabei gehabt. Ausser Skirennen, Firmen, Familien beim einkaufen und irgendwelche Jugendliche haben wir noch nichts zu Ohren bekommen. Die Wahl der richtigen Frequenz ist ja auch so eine Sache. Auf Kanal 2 geht am meisten ab, aber ob das praktisch ist, wenn da alle möglichen Leute auf demselben Kanal Funken? Ich Habe darum versucht eine logische Kanaleinstellung zu finden, die für jeden Cacher eigentlich zu merken sein sollte. Nun bin ich auf folgende Kombination gekommen: GC für Geocaching schreibt sich auf dem Handy für ein SMS mit den Tasten 4 und 2. Wieso dann also nicht Kanal 4 mit Unterkanal 02 so dann also 4:02. Was meint Ihr dazu? Also Friedlis funken auf Kanal 4:02 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 17. März 2009 report Teilen Geschrieben 17. März 2009 Friedlis schrieb: Was meint Ihr dazu?Ich brauche keine PMR-Funkgeräte (mehr), weiss aber, dass beim Geocachen Kanal 2 "Quasi-Standard" ist:http://www.geoclub.de/viewtopic.php?t=7513 oder https://www.funkecho.de/verzeichnis/gruppen Man kann ja dann den Kanal wechseln, wenn man sich gefunden hat. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Berner Geschrieben 18. März 2009 report Teilen Geschrieben 18. März 2009 Hallo Zäme, ich nehme das Funk mit (Kanal2) wenn Kinder dabei sind, die haben meist spass damit, auf aufwändigen Multis, wo man sich aufteilt oder beim klettern. Ich hatte bei "die gelbe mottenspur" zufällig voyager aus Winterhur am PMR. Als ich in Amsoldingen/Thun am cäschen war, hörte ich ein Grüppchen im Funk das sich nach Käscher anhörte. Es war tatsächlich eine deutsche Gruppe die zu Tunnel I unterwegs war: Logeintrag Beim quatschen haben wir natürlich den Kanal gewechselt damit Kanal 2 für Aufruf frei bleibt Gruess Berner Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Quadro62 Geschrieben 18. März 2009 report Teilen Geschrieben 18. März 2009 Friedlis schrieb: Wieso dann also nicht Kanal 4 mit Unterkanal 02 so dann also 4:02. Ich habe auch ein PMR Funkgerät, dort habe ich ein paar wenige Kanäle zur Verfügung. Wie aber kann ich auf einen Unterkanal wechseln? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tom_the_Hiker Geschrieben 20. März 2009 report Teilen Geschrieben 20. März 2009 Quadro62 schrieb: Ich habe auch ein PMR Funkgerät, dort habe ich ein paar wenige Kanäle zur Verfügung. Wie aber kann ich auf einen Unterkanal wechseln? Dazu muss Dein Gerät über CTCSS oder DCS verfügen. Im Prinzip handelt es sich um einen Selektivruf. Nachteil: wenn Du einen Unterkanal eingestellt hast, reagiert Dein Gerät nur wenn der Aufrufer denselben Unterkanal verwendet. Alle anderen Aufrufer auf demselben Kanal werden nicht durchgeschaltet. Offiziell ist der Aufrufkanal für PMR der Kanal 7. Für GC soll's der Kanal 2 sein. Am Einfachsten: keinen Unterkanal einstellen und einen Dual-Scan über Kanal 2 und 7 laufen lassen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
steha70 Geschrieben 24. März 2009 report Teilen Geschrieben 24. März 2009 Ich habe mir vor kurzem bei Brack ein Albrecht Tectalk Contact 2 geleistet. Das Gerät macht mir einen soliden Eindruck und kann CTCSS und DCS. Wenn ich auf Tour gehe, kommt das Gerät mit und ist auf Kanal 2 auf Empfang oder scannt die 8 Kanäle. Zu Beginn meiner Runde rufe ich die Cacher der Gegend auf. Leider habe ich bis jetzt nie Antwort bekommen. Schade, man trifft in der freien Wildbahn leider sehr selten auf Cacher. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden