Sechsfüssler Geschrieben 11. Januar report Teilen Geschrieben 11. Januar ...das würde mich glusten. Die entsprechenden Maschinen sind inzwischen ja halbwegs erschwinglich oder in FabLabs zugänglich, in einem Laserforum habe ich mich schon mal angemeldet - und wurde vom versammelten Fachwissen gleich mal erschlagen. Daher meine Frage in die Runde: Macht jemand von euch sowas? Gibt's vielleicht sogar einen netten Menschen halbwegs in der Nähe, der mir mal eine (praktische) Einführung zum Thema verpassen könnte & würde? Gescheite Kurse? Oder hat jemand noch bessere Ideen für mich? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 21. Januar report Teilen Geschrieben 21. Januar Wir (=meine Frau) haben so ein Teil bei uns rumstehen xTools S1 (40W, Diodenlaser). Ich selber habe damit noch nicht viel gemacht. Allerdings weiss ich in der Zwischenzeit, dass Laser ≠ Laser ist. Da gibt es unterschiedliche Systeme, welche auch komplett anderes Material bearbeiten können. Ein Diodenlaser kann z.B. kein Plexiglas schneiden und auch nur beschränkt Metall oder Glas gravieren. Weiter bin ich mit meinem Wissen auch noch nicht gekommen. Sehr vieles ist halt auch hier learning by doing. -- Attila PS: Und unbeaufsichtig sollte man so ein Ding auch nie laufen lassen! Das kann schnell mal ins Auge gehen (unser Haus steht noch...). 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sechsfüssler Geschrieben 21. Januar Autor report Teilen Geschrieben 21. Januar Ich habe inzwischen einen Smurfy mit Fachwissen gefunden. Er hat mir empfohlen, mich erst mal in die Software einzuarbeiten. Ausserdem hat er erwähnt, dass man 3D-Drucker mit einem Laserkopf ausrüsten kann, was natürlich das Nonplusultra wäre, wenn ich mit sowas dann auch mal umgehen könnte ;) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 22. Januar report Teilen Geschrieben 22. Januar In Zürich und auch anderen Städten gibt es "Freizeitzentren", wo man solche Systeme auch rel. günstig nutzen kann. Ob es bei Dir in ... das auch gibt weiss ich nicht. IN Zürich gibt's das z.B. hier: https://www.dynamo.ch/werkstatt/digitalwerkstatt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sechsfüssler Geschrieben 22. Januar Autor report Teilen Geschrieben 22. Januar Ich kenne die FabLabs - das in Biel existiert leider nicht mehr - das ist sowas Ähnliches, oder? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 23. Januar report Teilen Geschrieben 23. Januar Ja. Gibts an diversen Orten. Ev. günstiger als was teures zu kaufen und dann lange nicht mehr zu nutzen. Gibt auch Onlin-Services denen man die Zeichnungs senden kann, die produzieren es und senden es per Post zu. Habe ich auch mal für einen Geocache genutzt um Acrylglas mit div. Aussparungen herzustellen. Ev. findet sich in der Community jemand der schon so ein Gerät hat? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden