RCH65 Geschrieben 7. September 2023 report Teilen Geschrieben 7. September 2023 (bearbeitet) Eigentlich hatte ich ja nicht vor, ein GPSMAP 67 zu erwerben, zumal die "Verbesserungen" auf dem Papier doch einigermassen bescheiden aussahen. Zudem sind wir in urbanen Gegenden ebenfalls hie und da nur mit dem Mobile unterwegs - auch wenn das dortige Kartenmaterial der SwissTopo im Navi nicht das Wasser reichen kann. Im Gelände dünkt es uns aber eben doch äusserst angenehm, "offline" unterwegs zu sein und den Akku des Mobiltelefons tatsächlich für andere Dinge brauchen zu können. Das GPSMAP 66 von 2018 versah immer noch zuverlässig seinen Dienst - auch wenn es in der Zwischenzeit doch ziemlich abgerockt aussah und die allermeisten Gummipolsterungen verloren hatte. Kein Wunder, wurde es doch im Regen benutzt, im Schnee versenkt und im Dreck abgelegt. Vor knapp drei Wochen habe ich das 66er dann allerdings in Ljubljana ziemlich unglücklich auf ein Kopfsteinpflaster gebrettert, was einen klassischen Sprung im Glas zu Folge hatte. Kein Problem... dachte ich... nur ein weiterer "kleiner" Kratzer. 🤪 Am nächsten Tag hatten sich allerdings die Flüssigkristalle des Displays rund um die Einschlagstelle dunkelbraun/schwarz verfärbt, was die Lesbarkeit doch massiv beeinträchtige. F***! 😶🌫️ Nach zwei Mobiltelefoncachingwochen (51 Punkte in Scrabble / BWW 241) im Regen war klar: Da muss ein neues GPS Gerät her! Die Recherchen zeigten dann aber leider schnell, dass Angebot doch massiv kleiner ist, als erhofft: Garmin GPSMAP 67 -> Extrem robust, Tastenbedienung (und damit tendentiell halt doch eher etwas 'umständlich') Garmin Montana 750 -> Riesiges Teil, Touchscreen Das gigantische Montana, das üblicherweise jeder um seinen Hals trägt (hat so die Mafia ihre Opfer ertränkt?) erinnerte mich unwillkürlich an die Kinder, die damals (in den 90ern) mutterseelenallein im Flughafen unterwegs waren, mit diesem grossen "Ich reise alleine" Schild um den Hals. Wirklich!😂 Und so gab's eigentlich nur... das GPSMAP 67. Am Montag dieser Woche ist das neue Teil von @Paravan eingetroffen... und ja... es ist wunderschön... 🖖😮😍 Die Einrichtung war schnell gemacht, da konnte ich locker meine bevorzugten Einstellungen vom 66er übernehmen, damit draussen im Feld eigentlich kein Unterschied bemerkbar sollte. Das Multi-GNSS ist... WOW! Auf dem 66er hatte ich "GPS" oder "GPS/Galileo" oder "GPS/GLONASS". Auf dem 67er gibt's alles parallel - inklusive BAIDOU (und noch ein paar weitere). Auf dem Balkon Richtung NW mal schnell eben 40 (!) Satelliten zu empfangen, ist schon ziemlich cool! 🖖Der neue Kartenmanager ist ebenfalls praktisch - mal schauen, ob ich Satellitenkarten/Wetterdaten wirklich nur via WLAN herunterladen kann oder auch unterwegs via Garmin Connect. Die Mobile-Only-Cacher haben sich ja immer darüber mokiert, dass die GPS-Cacher dauernd ihre Akkus wechseln müssen; das lag natürlich daran, dass die Akkus nicht permanent geladen sondern erst ausgetauscht wurden, wenn sie wirklich leer waren. Beim 67er ist das ja nun anders, da ist der Akku (wie beim Mobiltelefon) fest verbaut und will natürlich regelmässig geladen werden. Mal schauen... 🙃 Bin gespannt, wie sich das entwickelt. Ich melde mich... 🤪 Bearbeitet 7. September 2023 von RCH65 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 7. September 2023 report Teilen Geschrieben 7. September 2023 Danke für Deine Erfahrungen - bin gespannt auf den "Feldtest". Ich hatte eine Reparatur an meinen 66st und in der Hoffnung an Garmin eingesandt ein günstiges Angebot für ein 67 zu erhalten. Habe ein nigelnagelneues 66st bekommen. ;-) Darum bin ich gespannt auf Deine Langzeit-Erfahrungen, gerade der Akku verspricht ja einiges. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RCH65 Geschrieben 7. September 2023 Autor report Teilen Geschrieben 7. September 2023 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb Paravan: Darum bin ich gespannt auf Deine Langzeit-Erfahrungen, gerade der Akku verspricht ja einiges. Ein "billiger Akku" verliert ja über die Nutzungsdauer quasi linear an Spannung, was natürlich ungünstig ist für die Nutzung in elektronischen Komponenten - aber äusserst praktisch für die Messung des Ladestands. Der "perfekte Akku" hält seine Spannung jedoch fast "bis zum Schluss" und fällt erst dann steil ab. Ich bin gespannt, wie die Elektronik den eingebauten Akku "lesen" kann. Mit den Wechselakkus liess ich mich oftmals dazu verleiten, auch noch ein zweites Wochenende (ohne Laden!) zu cachen (ich habe ja noch 3 von 4 Balken)... die sind dann aber magischerweise innert 60 Minuten verschwunden. Der "perfekte Akku"... aber leider keine zuverlässige Vorhersage über dessen verbleibende Arbeitszeit. Da ist es vielleicht doch einfacher, wie bei jedem Mobiltelefon: Nicht nachdenken... jeden Abend einstecken und laden. Ich gehe mal davon aus, dass ich locker mit einer Ladung durch ein Wochenende komme - und dann wird geladen. Unabhängig davon, wie der Ladestand aussieht. Bearbeitet 7. September 2023 von RCH65 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Beliebter Beitrag RCH65 Geschrieben 8. Februar 2024 Autor Beliebter Beitrag report Teilen Geschrieben 8. Februar 2024 5 Monate später... 🤪 Ich hatte wegen des fix verbauten Akkus ja so meine leisen Zweifel, die waren aber tatsächlich unbegründet. Auch nach einem Wochenende ohne Laden fällt der Ladestand jeweils gerade mal etwas unter 80%, sodass man sich diesbezüglich tatsächlich keine Sorgen machen muss (mein Handy ist schon am frühen Nachmittag unter 80%... ohne dass da gross was gelaufen wäre...). Üblicherweise lade ich die 'Field Notes' dann am Abend via USB hoch nach geocaching.com und beginne mit den Online-Logs, derweil lädt das Gerät ja schon wieder. Cool. (Nun ja... wie man es sich halt auch von anderen Geräten gewohnt ist) Mit dem letzten Firmware-Update hat Garmin nun auch *endlich* auch die letzten störenden Bugs entfernt. Das hat wirklich (wieder mal) etwas lange gedauert. Das Multi-GNSS in Kombination mit der SwissTopo (SD-Karte) macht grossen Spass. *Diese* Qualität hatten wir so wohl noch nie. Beim Finden des Caches ist der Nutzen jedoch eher bescheiden: Wenn der Owner die Koordinaten nicht vernünftig gemittelt hat, nützt es reichlich wenig, wenn nur *ich* am exakten Nullpunkt bin - nicht aber die Dose. 🤪 Das robuste Äussere kommt mir sehr entgegen. Während ich das Handy immer brav in die Tasche stecke, lege ich das GPSMAP aus Gewohnheit neben/auf den Baumstrunk und schreibe mich im Logbuch ein. Egal ob Sommer oder Winter. Auch Regenwetter bringt keinen Stress, alles ist wasserfest und kann einwandfrei bedient werden. Sogar wenn es Dir von der Kapuze auf das Navi tropft... 😉 Erkauft wird sich das aber durch die trägere Bedienung. Gerade bei Multis mit vielen berechneten Zwischenstation tippt man dann schon ein paar Sekunden länger als auf dem Mobile mit einem flinken Touchscreen. Das "A und O" ist in diesem Zusammenhang die vernünftige Konfiguration des "Ribbon", das direkt über die PAGE Taste angesteuert wird: Weniger ist hier defintiv mehr! Bei mir aktuell: Hauptmenu -> Karte -> Geocaching -> Wegpunkt Manager. Für alle spezielleren Funktionen gibt's dann halt den Umweg via Hauptmenu. Die Online-Verbindung (Download von Geocaches etc unterwegs) habe ich übrigens über die *GARMIN Explore* App auf dem Mobile eingerichtet, die sehr viel besser passt als die unsägliche *GARMIN Connect* App, die vor allem darauf ausgelegt ist, anderen mitzuteilen, wie weit man heute gejoggt ist und somit vorwiegend Statistiker erfreut. 😂Ist immer wieder überraschend, wenn Threema- oder SMS-Meldungen auf dem Navi aufpoppen während das Mobile in der Jacke verstaut ist... 😎 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 9. Februar 2024 report Teilen Geschrieben 9. Februar 2024 Das mit dem Akku ist nett. Bin gespannt wann mein 66er auf dem Kopfsteinpflaster landet…. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 9. Februar 2024 report Teilen Geschrieben 9. Februar 2024 ".... auf dem Kopfsteinpflaster landet...." genügt vermutlich nicht. Ev. mit Vorschlaghammer nachhelfen 😉 Leider muss man oft einen anderen Grund finden, dass man sich ein neues GPS kaufen "muss". Mein 66er funktioniert (leider) auch noch einwandfrei. 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RCH65 Geschrieben 9. Februar 2024 Autor report Teilen Geschrieben 9. Februar 2024 vor 7 Stunden schrieb Paravan: ".... auf dem Kopfsteinpflaster landet...." genügt vermutlich nicht. Ev. mit Vorschlaghammer nachhelfen 😉 Leider muss man oft einen anderen Grund finden, dass man sich ein neues GPS kaufen "muss". Mein 66er funktioniert (leider) auch noch einwandfrei. Nein, "landen" reicht natürlich nicht. Ich habe ja klar und deutlich geschrieben "gebrettert"! Man muss sich natürlich schon etwas anstrengen. 🤪 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden