JuergB Geschrieben 3. Februar 2021 report Teilen Geschrieben 3. Februar 2021 Ich habe über GSAK eine GPX-Datei erstellt mit allen Caches und dazu einige Lab Caches kopiert. Die sehe ich aber nicht mehr im Oregon. Es gibt auch keinen Filter dazu. Wenn ich die Lab Caches als Typ "Virtual" umbiege im GSAK kann ich sie im Oregon sehen. Ist mir aber zu aufwändig. Gibt es eine Möglichkeit, dass man auch Typ LabCache laden und anzeigen kann? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Funbiker Geschrieben 3. Februar 2021 report Teilen Geschrieben 3. Februar 2021 Hallo Jürg Weshalb so kompliziert? Ich importiere in GSAK in einer eigenen Datenbank alle Lab Caches im Umkreis von xKm und sende sie an mein Montana 680. Sollte auch mit einem Oregon möglich sein. Dies Makro benutze ich: # MacDescription =Import Adventure Lab Info into GSAK # MacFileName =ImportAdventureLabs.gsk # MacUrl=https://gsak.net/board/index.php?showtopic=35358&st=0&#entry270292 Gruss Andreas Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JuergB Geschrieben 3. Februar 2021 Autor report Teilen Geschrieben 3. Februar 2021 Möglich, dass das Montana LabCaches kennt und auch genug Platz hat. Aber beim Oregon kann ich nicht beliebig viele Caches laden, daher lade ich nur ein Subset. Ich verwende das selbe Makro in GSAK. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Jack Dalton Geschrieben 4. Februar 2021 report Teilen Geschrieben 4. Februar 2021 vor 16 Stunden schrieb JuergB: Möglich, dass das Montana LabCaches kennt und auch genug Platz hat. Aber beim Oregon kann ich nicht beliebig viele Caches laden, daher lade ich nur ein Subset. Ich verwende das selbe Makro in GSAK. Entweder das, oder dein Montana kann die LAB-Caches (das Symbol) nicht darstellen. Falls dem so ist müsstest du ein anderes Symbol für die LAB verwenden. Hatte ich auch schon, bei meinem GPS ging irgend ein Symbol nicht, das Symbol mit dem weissen Fragezeichen für "andere" ging dann. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JuergB Geschrieben 4. Februar 2021 Autor report Teilen Geschrieben 4. Februar 2021 Also ich habe eben kein Montana sondern ein Oregon 700. Dazu habe ich auch schon mit dem Support von Garmin gechattet. Aber es scheint, die wissen noch gar nichts von Lab Caches. Ich habe jetzt heute mit den LabCaches als WebCams dargestellt relativ gute Erfahrungen gemacht. Vielleicht ist das doch die endgültige Lösung, die LabCaches in GSAK umzubiegen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bubendorf Geschrieben 5. Februar 2021 report Teilen Geschrieben 5. Februar 2021 Also ich kann bestätigen, dass die Lab Caches auf dem Oregon 700 nicht dargestellt werden. D.h. die werden komplett ignoriert. Ich mache es ähnlich wie JuergB nur verwende ich als CacheType nicht Virtual, sondern CITO Events. Wenn ich nun noch das Icon auf dem Oregon 700 ändere, würde man den Unterschied kaum sehen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
frankenfan Geschrieben 3. April 2021 report Teilen Geschrieben 3. April 2021 Ich beschäftige mich auch mit diesem Problem. Wie kann man denn Icons auf dem Oregon 700 ändern bzw. dem Oregon beibringen, dass es für bestimmte Cache-Typen andere Icons verwenden soll. Wie genau geschieht die Zuordnung? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RCH65 Geschrieben 3. April 2021 report Teilen Geschrieben 3. April 2021 vor 1 Stunde schrieb frankenfan: Ich beschäftige mich auch mit diesem Problem. Wie kann man denn Icons auf dem Oregon 700 ändern bzw. dem Oregon beibringen, dass es für bestimmte Cache-Typen andere Icons verwenden soll. Wie genau geschieht die Zuordnung? Du meinst wohl dies hier (ich habe die Punkte rausgelöscht, die nicht für Geocaching-Icons sondern für Waypoint-Icons gelten):If using Custom Symbols, please follow the guidelines below: Symbols should be saved in the Garmin\CustomSymbols\ directory. Symbols should be saved in a 24-bit Windows-style bitmap format. This format is selectable in Windows included "Paint" utility. Symbols should be not exceed 32 pixels in width or height. To make a pixel transparent, set its color to magenta (RGB = 255, 0, 255). By default, a symbol drawn on the map will be centered on a waypoint. To adjust this “hot spot”, include the offset from the upper-left corner in the filename (i.e. Anchor.10x20.bmp) Die dazu passenden Cachenamen lauten so: Traditional Cache Multi-cache Virtual Cache Letterbox Hybrid Event Cache Unknown Cache Project APE Cache Webcam Cache Locationless (Reverse) Cache Cache In Trash Out Event Earthcache Mega-Event Cache Geocache Course Wherigo Cache Eine neues Icon für einen Tradi müsste also "Traditional Cache.bmp" lauten und in Garmin\CustomSymbols\ gespeichert werden. @Paravan hat übrigens 2013 mal darüber berichtet: https://podcast.paravan.ch/2013/09/andere-geocaching-incona-auch-furs-oregon-6x0/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
frankenfan Geschrieben 4. April 2021 report Teilen Geschrieben 4. April 2021 Vielen Dank RCH65. Das ist eine Antwort die mir weiterhilft. Das werde ich gleich nach den Osterfeiertagen ausprobieren. Frohe Ostern wünscht der frankenfan Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
frankenfan Geschrieben 4. April 2021 report Teilen Geschrieben 4. April 2021 Den Blog-Post von Paravan kannte ich übrigens schon. Ich war aber verwirrt, weil ich in einem anderen Forum etwas dazu gelesen hatte, wie vorzugehen wären, wenn man Caches via Garmin Basecamp auf sein Oregon übertragen möchte und dort andere Icons nutzen möchte. Dort hieß es, dass man die bmp-files richtig durchnummerieren müsse 01.bmp, 02.bmp etc. Das hat mich komplett verwirrt, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass es einen Unterschied macht von wo die Caches übertragen werden. Ob von GSAK oder von Basecamp müsste der Zuordnung doch egal sein. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden