Beliebter Beitrag sbeelis Geschrieben 3. Juli 2018 Beliebter Beitrag report Teilen Geschrieben 3. Juli 2018 Seit ich ein Geocacher bin, habe ich mich immer gewundert, wieso geocaching.com in der Schweiz mit so komischen Pseudo-Regionen für das "State" Feld arbeitet, statt mit den Kantonen. Vor einiger Zeit habe ich dann erfahren, dass diese Regionen offenbar auf Vorschlag einer der ersten Reviewer entstanden sind. Mich haben sie immer gestört. Falls es Euch auch so ging, schaut Euch mal ein paar beliebige Cache-Listings in der Schweiz an und ihr werdet Euch freuen :-) Falls Ihr Cache-Owner seid, lohnt es sich evtl. kurz zu prüfen, ob der Algorithmus Euren Cache in den richtigen Kanton gelegt hat und falls das nicht der Fall ist, manuell eine Korrektur vorzunehmen. 1 6 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mirinos Geschrieben 3. Juli 2018 report Teilen Geschrieben 3. Juli 2018 Gerade Diese Frage treibt mich momentan um und leider bin ich gar nicht deiner Meinung, da ich das mit den Regionen super fand. Aber was solls.Der Tipp mit dem richtigen Kanton und dem ändern von Hand ist schon mal super werde ich gleich probieren da viele meiner Caches in Occitanie liegen und die Wartung da sehr schwierig wäre da ich nicht weiss wo das liegt. Gruss Mirinos Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mirinos Geschrieben 3. Juli 2018 report Teilen Geschrieben 3. Juli 2018 (bearbeitet) So das hat wohl geklappt ausser einige archivirte die ich wohl für immer an Zürich und Occitanie verloren habe, da ich da im Listing nichts mehr ändern kann. Es lebe das Chaos. mal schauen wie viele Owner sich die Mühe machen ihre Caches in den richtigen Kanton zu schaufeln, mal abgesehen vom Aufwand wenn jemand 250 Dosen oder so hat. Mal schauen wie ich das mit der Cachesuche und den Infos in Zukunft handhabe ich trauere dem alten Regionensistem jetzt schon nach Gruss Mirinos Meine Caches sind Momentan wenigstens die einzigen Caches im Kanton Appenzell Innerhoden ......Jupiiii Bearbeitet 3. Juli 2018 von mirinos Nachtrag Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
west109 Geschrieben 3. Juli 2018 report Teilen Geschrieben 3. Juli 2018 Auch noch zu beachten: Es ist eine langjährige Tradition bei Groundspeak, Umstellungen nicht ohne Pferdefuss für die Kundschaft umzusetzen. Dieses Mal feiern sie diese Tradition mit etwas ganz Besonderem: Pocket-Queries, die nach Regionen in der Schweiz filterten, sind allesamt kaputt. Zitat Geocaching: Your Pocket Query, XXXX, had no results. For some reason your Pocket Query, XXXX, yielded no results. Here are a few things to try: Check your search for any errors and try again Edit search parameters Widen your search area If none of these options work, check the Help Center or forums. Happy geocaching, Geocaching HQ Der Grund: Die PQs gingen offensichtlich vergessen und wurden nicht migriert. Der PQ-Filter nach "States/Provinces" ist zwar immer noch eingeschaltet, hat aber keine Einträge ausgewählt. Logisches Resultat: 0 Treffer. Einziger erkennbarer Fix: "Edit search parameters". Bei allen Pocket-Queries beim States/Provinces-Filter die entsprechenden Kantone selbst auswählen. Auf einer ellenlangen Dropdown-Liste, bestehend aus allen Regionen weltweit. Have Fun. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Howdy7 Geschrieben 3. Juli 2018 report Teilen Geschrieben 3. Juli 2018 Meine ( bisher) wenigen Caches sind im korrekten Kanton, das freut mich😊, danke für die Mitteilung! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
c-h-b Geschrieben 3. Juli 2018 report Teilen Geschrieben 3. Juli 2018 Danke für den Hinweis! Der Zürcher Hauptbahnhof und mein dort befindlicher Cache wurde von Groundspeak tatsächlich nach Appenzell Ausserrhoden verlegt . Nun ist die Kirche wieder im Dorf . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 3. Juli 2018 report Teilen Geschrieben 3. Juli 2018 Besten Dank für die Info! Habe nun alle meine Caches kontrolliert und auch einige Korrekturen anbringen müssen. Ich vermute, dass es da noch zu einigem Geschrei kommen wird, wenn es um Gemeindestatistiken geht, wenn die Owner ihre Angaben nicht prüfen und korrigieren. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Jack Dalton Geschrieben 3. Juli 2018 report Teilen Geschrieben 3. Juli 2018 Danke für die Infos, auch ich musste Caches aus Solothurn oder Zürich in den Aargau verschieben . Hoffentlich wird dies später dann offiziell noch nachbereinigt bei denen, die es nicht manuell machen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Jack Dalton Geschrieben 3. Juli 2018 report Teilen Geschrieben 3. Juli 2018 Übrigens: Wird dies bei archivierten Dosen dann auch noch angepasst? Dort kann ich ja manuell nichts ausrichten/korrigieren... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
koebilee Geschrieben 3. Juli 2018 report Teilen Geschrieben 3. Juli 2018 Also ich vergiesse keine Tränen, wenn die alten Zonen durch die Kantone ersetzt wurden. Jedoch bin ich auch nicht so der Statistiker; Was das anbelangt, könnte der eine oder andere Cacher eventuell noch kurz aufschreien, wenn er diese neuen Zuteilungen erblickt. Bei mir waren von den 43 Caches erstaunlicherweise nur 3 Stück in den "falschen" Kanton gewandert, wobei: - ein Fall ziemlich "unerklärlich" ist - ein Cache weniger als 10 m von einer Kantonsgrenze entfernt startet (da verstehe ich die falsche Zuteilung) - ein Multi schlichtweg bei einem Kantonsgrenzstein seinen Startposten hat => den Cache habe ich jetzt ganz frech in denjenigen Kanton verschoben, wo man sich bei dem Multi während der meisten Zeit aufhält (und wo sich auch die Finaldose befindet). ...und ob ich jetzt neuerdings einen Cache in Südfrankreich (Occitanie sei DANK) gefunden habe, müsste ich mal in meiner Statisitk nachsehen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 4. Juli 2018 Autor report Teilen Geschrieben 4. Juli 2018 Merci allen Owner, die das manuell korrigieren. Ich habe gestern die ersten 5600 von ca 32'000 Caches in meiner GSAK Datenbank aktualisiert, dabei knapp 500 Fehlzuweisungen gefunden. Ich habe diese an Groundspeak gemeldet, sie werden das morgen anschauen (heute haben sie Fourth of July und deshalb frei). Ich denke, wenn ich den Rest meiner DB aktualisiere, werde ich noch weitere finden, auch diese werde ich dann wieder melden. Dort wo Groundspeak keine Korrektur machen wird/kann und der Owner es selbst nicht tut (z.B. weil nicht mehr im Spiel), kann ich mir vorstellen, dass wir Reviewer das evtl. machen, wenn es nicht hunderte sind, ich werde das mal mit meinen Kollegen anschauen. Bei den archivierten weiss ich auch nicht, wie wir es am besten machen, wenn ihr selbst solche habt, meldet es doch per Mail an Groundspeak, dann können sie die Suppe auslöffeln :-) Und herzliche Gratulation allen, die wegen den Appenzeller Caches in Okzitanien nun ein Frankreich-Souvenir erhalten haben :-) 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RogSil Geschrieben 4. Juli 2018 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2018 Bei uns hat es einen archivierten Event mitten in Bern nach Neuchatel geschoben... Komisch finde ich hingegen die neu Grossregion "Bonaire, Sint Eustatius and Saba". Was haben die bitteschön miteinander zu tun??? Wenn schon ABC-Inseln, das wären dann aber Aruba, Bonaire und Curacao? Das ganze scheint vom Praktikant mit 1-Tagesvertrag gebastelt worden zu sein. Schade schade Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
manijaja Geschrieben 4. Juli 2018 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2018 (bearbeitet) Danke fuer die Info. Musste bei mir auch 2 Caches korrigieren. Der Naturbadesee lag ploetzlich in Zug und mein Checkst du es #6 im Kanton Schwyz. Habe sie eingefangen und wieder nach St.Gallen verfrachtet. Gruss Manijaja Bearbeitet 4. Juli 2018 von manijaja Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 6. Juli 2018 Autor report Teilen Geschrieben 6. Juli 2018 Ich habe soeben eine Antwort von Groundspeak erhalten: sie haben offenbar einen Fehler in ihrer "Kantonsfindung" gefunden, diesen korrigiert und das alles nochmals laufen lassen ich habe meine Stichprobe in GSAK (850 DIskrepanzen) neu heruntergeladen, danach gab es nur noch 160 Diskrepanzen, diese liegen alle auf oder sehr nahe an einer Grenze --> hier muss nach wie vor manuell korrigiert werden, aber immerhin ist es nicht mehr eklatant falsch falls ihr im Grenzgebiet bereits manuelle Korrekturen gemacht habt, lohnt es sich zu prüfen, ob diese wieder Rückgängig gemacht wurden und evtl. wiederholt werden müssen Somit sollte die Geschichte nun einigermassen stabilisiert sein. Ich werde bei Gelegenheit mal schauen, wie es bei den archivierten Caches aussieht. Je nach Anzahl kann ich evtl. eine Liste an Groundspeak schicken mit Wunsch nach Korrektur, oder aber ihr als Owner macht das direkt selbst. 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 6. Juli 2018 report Teilen Geschrieben 6. Juli 2018 vor 2 Stunden schrieb sbeelis: sie haben offenbar einen Fehler in ihrer "Kantonsfindung" gefunden, diesen korrigiert und das alles nochmals laufen lassen Heisst das, dass man die Caches, welche man schon kontrolliert (und korrigiert) hat, nun nochmals anschauen muss? Gebe die Antwort gleich selber: JA, bei mir wurden alle Korrekturen wieder rückgängig gemacht. Es sind zwar nicht mehr so viele falsch, aber kontrollieren muss man sie trotzdem nochmals. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 6. Juli 2018 Autor report Teilen Geschrieben 6. Juli 2018 vor 1 Stunde schrieb Attila_G: Heisst das, dass man die Caches, welche man schon kontrolliert (und korrigiert) hat, nun nochmals anschauen muss? Ja, wie ich in meinem Post schrieb und Du auch selbst herausgefunden hast: Die muss man erneut anschauen. Das hat damit zu tun, da Geocaching.com keine Möglichkeit hat zu sehen, ob ein Kantonseintrag manuell angepasst wurde, ich nehme an, dass sie einfach für die ganze Schweiz die Kantone neu gesetzt haben. Hoffentlich sollten Korrekturen nur noch im Grenzgebiet von Kantonen nötig sein. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 6. Juli 2018 report Teilen Geschrieben 6. Juli 2018 Ich glaube bei der ersten Korrektur waren es etwa 7-8 Caches, nun bei der 2. Korrektur nur noch 3 Caches. Alle in Grenznähe. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
koebilee Geschrieben 6. Juli 2018 report Teilen Geschrieben 6. Juli 2018 Korrekturen nochmals durchgeführt. Willkommen im Land des Sisyphos.PS. Bei archivierten Caches wird das schwieriger. Sobald ein Cache archiviert ist, verliert man als Owner sämtliche Rechte / Möglichkeiten, das Listing in irgendeiner Art und Weise noch zu editieren. Oder bin ich schlicht zu blöd und habe diese Funktion nur einfach noch nicht gefunden? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 6. Juli 2018 Autor report Teilen Geschrieben 6. Juli 2018 vor 6 Stunden schrieb koebilee: Korrekturen nochmals durchgeführt. Willkommen im Land des Sisyphos. PS. Bei archivierten Caches wird das schwieriger. Sobald ein Cache archiviert ist, verliert man als Owner sämtliche Rechte / Möglichkeiten, das Listing in irgendeiner Art und Weise noch zu editieren. Oder bin ich schlicht zu blöd und habe diese Funktion nur einfach noch nicht gefunden? Mein Vorschlag. Schick ein Mail an geocaching.com und bitte sie, das für Dich zu korrigieren, da Du es selbst nicht kannst. Oder bitte den Reviewer Deines Vertrauens, das zu tun. Solange das nicht hunderte sind, geht das sicher. Einfach GC-Code und korrekten Kanton melden... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
koebilee Geschrieben 7. Juli 2018 report Teilen Geschrieben 7. Juli 2018 Bei mir selber ist es kein Problem, sprich meine 2-3 archivierten Caches wurden nicht in eine andere Gegend verschleppt, ansonsten hätte ich das wahrscheinlich schon lange ganz ganz "weit oben" gemeldet. Glück gehabt 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Jack Dalton Geschrieben 7. Juli 2018 report Teilen Geschrieben 7. Juli 2018 Habe soeben kontrolliert: Meine vorherig in falschen Kantonen liegenden, archivierten Caches sind nach der Korrektur durch Groundspeak nun im richitgen Kanton gelistet, also alles tip top! Ansonsten würde ich auch ein Mail an Groundspeak schreiben, wenn ihr dort fehler bemerkt. Vielen Dank an sbeelis für deinen Einsatz! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Beliebter Beitrag sbeelis Geschrieben 7. Juli 2018 Autor Beliebter Beitrag report Teilen Geschrieben 7. Juli 2018 Unterdessen habe ich auch einiges im Bereich GSAK aktualisiert: Das Gemeinden_Schweiz Makro arbeitet nun als Quelle für die Kantone sowohl mit dem State (Daten von Geocaching.com) oder dem County (Daten aus den GSAK Polygonen) Feldern: https://gsak.net/board/index.php?showtopic=23749&view=findpost&p=250892 Es gibt eine neue "unshaded" Karte der Schweizer Kantone: http://gsak.net/board/index.php?showtopic=8241&view=findpost&p=250937 Es gibt eine neue "shaded" Karte der Schweizer Kantone: http://gsak.net/board/index.php?showtopic=8241&view=findpost&p=250938$ Beachtet, dass diese Karten nur funktionieren, wenn ihr alle alten Grossregionen aus der Datenbank mit den Kantonen ersetzt habt. Das bedingt folgende Schritte: Update aller Caches der Schweiz in Eurer Datenbank, entweder durch aktuelle Pocket Queries oder via API (Refresh) Manuelles Anpassen des "State" Feldes bei Caches mit (in GSAK) korrigierten Koordinaten 1 5 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 8. Juli 2018 report Teilen Geschrieben 8. Juli 2018 Bin zwar kein GSAK User, aber ich finde es super, dass du dich so engagierst für die Community. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sbeelis Geschrieben 8. Juli 2018 Autor report Teilen Geschrieben 8. Juli 2018 vor 8 Stunden schrieb Attila_G: Bin zwar kein GSAK User, aber ich finde es super, dass du dich so engagierst für die Community. Das GSAK Zeugs ist in erster Linie für den Eigenbedarf :-) Da kostet es mich nicht mehr viel, das auch noch zu teilen. Aber trotzdem merci für die Blumen und gern geschehen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Beliebter Beitrag sbeelis Geschrieben 9. Juli 2018 Autor Beliebter Beitrag report Teilen Geschrieben 9. Juli 2018 Kurzes Update: Unterdessen ist meine GSAK DB der ganzen Schweiz komplett upgedated. Ich habe eine Prüfung der Caches gemacht, bei welchen die Geocaching.com Kantone von den GSAK Kantonen abweichen. Das waren 529 von 34692 aktiven Caches. Die 529 Caches habe ich alle auf der Karte angeschaut. Bei 79 waren die gc.com Daten besser als die GSAK Daten. Von den anderen 450 Caches habe ich eine Liste an Geocaching.com mit bitte um Korrektur geschickt, ich hoffe, dass die das "im Batch" lösen können, so das wir nicht 450 Caches manuell korrigieren müssen. ACHTUNG: Ich habe bei meiner Prüfung die Listingkoordinaten betrachtet. Falls also jemand von Euch seine Caches manuell korrigiert hat und dort nicht den "Listing-Kanton" gewählt hat (ich meine, das hätte jemand entweder hier oder auf Facebook erwähnt), kann es sein, dass er das wegen mir noch ein drites Mal korrigieren muss :-) Ich hoffe, im Lauf der Woche die gleiche Prüfung noch für die archivierten Caches zu machen, dort sind es 355 von 21331 Caches... Ich poste meine Erkenntnisse dann wieder hier. Und ich poste ebenfalls ein Update, wenn ich vom HQ den Bescheid habe, dass sie meine Korrekturen angewendet haben. 2 5 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden