Hagepulver Geschrieben 4. Juli 2017 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2017 Hallo zusammen Es gibt für einmal positive Neuigkeiten betreffend Änderungen auf geocaching.com. Ich habe gerade folgende Anpassung auf der Geocaching-Karte festgestellt: Es gibt ein neues Icon für Caches, dessen Listing-Koordinaten man verschoben hat (z.B. Verschiebung der Mystery-Listingkoordinaten zum Finalort nach dem Lösen des Rätsels). Das Icon erscheint am neuen Ort (=Ort, an welchen man die Listing-Koordinaten verschoben hat) und nicht mehr bei den ursprünglichen Listing-Koordinaten. Man sieht so direkt auf der Karte, bei welchen Caches man die Listing-Koordinaten angepasst hat und das Icon erscheint auch an der richtigen, neue Stelle (vorher war das nur bei der Erstellung einer Pocket Query der Fall). Einziger Wehrmutstropfen, welchen ich festgestellt habe: Jeder verschobene Cache hat dasselbe Icon. Sprich: Ein Mystery unterscheidet sich auf der Karte z.B. nicht mehr von einem Multi, bei welchem man die Listing-Koordinaten angepasst hat (z.B. wenn man einen Multi löst, jedoch den Final nicht findet und die Koordinaten dann zum Finalstandort verschiebt). Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
schallers Geschrieben 4. Juli 2017 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2017 wäre ja wahnsinnig schwierig gewesen, ein blaues und ein oranges Puzzleteil zu gestalten Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mrsWyss Geschrieben 4. Juli 2017 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2017 (bearbeitet) Uiui,was tut ihr euch da nur an? Bei L4C ist dies bereits so,seit ich die App benütze und zwar farblich unterschieden[emoji2] Gesendet von iPhone mit Tapatalk Bearbeitet 4. Juli 2017 von mrsWyss Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HugBee Geschrieben 4. Juli 2017 report Teilen Geschrieben 4. Juli 2017 (bearbeitet) Genauso bei c:geo Bearbeitet 4. Juli 2017 von HugBee Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Jack Dalton Geschrieben 5. Juli 2017 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2017 Ja, da dachte ich mir nur: ENDLICH! Wie geschrieben haben andere Apps das schon lngst und man wunderte sich, warum Groundspeak nicht nachzieht... Nun haben sie es endlich geschafft, unterschiedliche Icons gibts dann vielleicht in ca. 5 Jahren. Die Prioritäten scheinen momentan ja (leider) im Generieren von neuen Challenges und Souvenirs zu liegen... (Wobei Ländersouvenirs ja etwas tolles sind aber die allmonatigen Hipes mit Events etc. nur für ein Souvenir und an Events ohne Souvenir kommt praktisch keiner mehr, ich weiss ja nicht... ) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 5. Juli 2017 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2017 Ich begrüsse es sehr, dass man das im Internet auf der GC.com Seite endlich kann. Das einzige was ich jetzt vermisse ist, die Möglichkeit zwischen gelösten und ungelösten Caches zu unterscheiden. Und zwar so ziemlich überall wo man etwas filtern kann. Neue Challenges und Souvenirs machen die Azubi und Empfangsdamen bei Groundspeak. Die Senior Developer müssen wöchentlich neue Sachen implementieren, damit regelmässig sämtliche API - Schnittstellen zu irgendwelchen Tools abschmieren. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attila_G Geschrieben 5. Juli 2017 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2017 Das ist ein wirklich toller Schritt, den Groundspeak da "endlich" realisiert hat. Man sollte aber trotzdem nicht Äpfel und Birnen, bzw eine Smartphone App und die Groundspeak Map miteinander vergleichen. Eine App hat NUR die Daten eines Benutzers lokal gespeichert. Sie dann darum sehr einfach eine Map mit korrigierten Koords erzeugen. Groundspeak hingegen muss jede Map mit den korrigierten Daten des jeweiligen Benutzers individuell generieren. Natürlich ist es machbar wie man sieht. Aber es ist definitiv aufwendiger als bei einer App. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Jack Dalton Geschrieben 5. Juli 2017 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2017 Das ist ein wirklich toller Schritt, den Groundspeak da "endlich" realisiert hat. Man sollte aber trotzdem nicht Äpfel und Birnen, bzw eine Smartphone App und die Groundspeak Map miteinander vergleichen. Eine App hat NUR die Daten eines Benutzers lokal gespeichert. Sie dann darum sehr einfach eine Map mit korrigierten Koords erzeugen. Groundspeak hingegen muss jede Map mit den korrigierten Daten des jeweiligen Benutzers individuell generieren. Natürlich ist es machbar wie man sieht. Aber es ist definitiv aufwendiger als bei einer App. -- Attila Das mit den grösseren Daten bei Groundspeak ist mir schon klar, aber da gibt es auch finanziell und personell riesige Unterschiede zwischen den beiden, z.B. c:geo als Opensource-Programm, gratis. Geocaching, die mit Premium-Mitgliedschaften und Marketing (Coins etc.) sehr viel Geld machen und einiges mehr an Arbeitskraft haben, um dies umzusetzen... Nun ja, schön ist dies nun geschafft und wir dürfen gespannt sein, was als nächstes kommt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mrsWyss Geschrieben 5. Juli 2017 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2017 Also bei mir sind die Daten nicht bloss auf der App geändert.L4C bietet einen "cachesolver". Da werden die korrigierten Koords direkt zum Server geladen und so fix gespeichert Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HugBee Geschrieben 5. Juli 2017 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2017 Genauso bei c:geo und dies seit Jahren. Lade ich ein Gebiet auf der Live-Karte der App neu, werden weiter alle ? mit korrigierten Koords am korrigierten Ort angezeigt, auch ohne lokale Speicherung dieser Caches. Ausserdem reicht es, einmalig eine funktionierende Routine zu programmieren, welche dann auf alle User angewandt werden kann. Ist für einen richtig ausgebildeten Programmierer das kleine Einmaleins und solche, sollte sich Groundspeak nicht nur im Dutzend, sondern im Gros leisten können ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 5. Juli 2017 report Teilen Geschrieben 5. Juli 2017 Gehts jetzt in diesem Thread um Apps auf Handies oder um die Kartendarstellung auf geocaching.com? Die ich nach wie vor 100 mal mehr verwende um eine Cache Grobplanung zu machen als irgendwelche Apps? Mittels Pocket Queries und Lesezeichenlisten konnte man die korrigierten Koordinaten auch hier schon seit Jahren sehen. So what? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hagepulver Geschrieben 6. Juli 2017 Autor report Teilen Geschrieben 6. Juli 2017 Merkwürdig, heute Morgen war die von mir einleitend geschilderte neue Darstellung wieder verschwunden. Diese Darstellung erscheint nur noch, wenn ich auf der Karte eine im Voraus festgelegte Pocket Query sichtbar mache. Ich hoffe es handelt sich nur um eine kurzzeitige Deaktivierung... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Jack Dalton Geschrieben 6. Juli 2017 report Teilen Geschrieben 6. Juli 2017 (bearbeitet) Merkwürdig, heute Morgen war die von mir einleitend geschilderte neue Darstellung wieder verschwunden. Diese Darstellung erscheint nur noch, wenn ich auf der Karte eine im Voraus festgelegte Pocket Query sichtbar mache. Ich hoffe es handelt sich nur um eine kurzzeitige Deaktivierung... Da scheint ein grösseres Problem vorzuliegen, meine eigentlich ignorierten Caches (die bisher noch nie auf der Karte angezeigt wurden) sind wieder auf der Karte zu sehen, dafür keine korrigierten Koords mehr... Da ist wohl jemand in Seattle am basteln... Bearbeitet 6. Juli 2017 von Jack Dalton Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
manijaja Geschrieben 6. Juli 2017 report Teilen Geschrieben 6. Juli 2017 Was heisst sie machen das wohl direkt auf einem Produktivsystem. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Jack Dalton Geschrieben 7. Juli 2017 report Teilen Geschrieben 7. Juli 2017 Die Darstellung ist zurück, gemeinsam mit einer etwas neueren Startseite von gc.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden