Algorithmus Geschrieben 15. März 2017 report Teilen Geschrieben 15. März 2017 Grüezi zämme Ich möchte meine etwa 10 Super-8-Filme digitalisieren. Es gibt derzeit im bezahlbaren Rahmen zwei Geräte, den Reflecta Super 8 und ein japanisches Gerät für Super 8 und Normal 8, das unter Namen wie Reflecta, Wolverine oder Somikon abgeboten wird. Die letzteren Geräte sind (leider) erst ab Ende April wieder lieferbar. Hat jemand ein Digitalisiergerät, das ich für meine 10 Filme mieten könnte? (Sonst müsste ich ein Gerät kaufen, wenn lieferbar) Hat jemand Bestandteile zu einem Bauer T1S Royal? Ich suche den oberen Spulenantrieb, eine Art Zahnrad und eine Projektorlampe 15 V 150 Watt. Gruss Algorithmus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 15. März 2017 report Teilen Geschrieben 15. März 2017 (bearbeitet) Lass das doch die Profis machen. Hier bei mir zahlt man 99 Euro für 4 Filme von Super-8 in jedes Format das du haben willst. Die Aufnahmen werden digital nach bearbeitet um eventuelle Farbverfälschungen, Kratzer oder Rauschen heraus zu filtern. Das wären bei dir also so 250 Euro, ohne Arbeit, du bekommt Qualität und musst dich nicht erst in eine Software einarbeiten. Ich denke, bei 10 Filmen lohnt sich ein Kauf von Hardware nicht. Beste Grüße MB Bearbeitet 15. März 2017 von Mausebiber Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PacoBlu Geschrieben 18. März 2017 report Teilen Geschrieben 18. März 2017 Ich habe den Service von Swisscom mit meinen Digital8 Kasetten, für die ich kein Gerät mehr habe, mal getestet und bin sehr zufrieden. Guckst du hier: https://digitalisierung.mycloud.ch/ (gegebenenfalls oben rechts die Sprche auf DE umstellen ). Die digitalisierten Filme werden dann in der Swisscom cloud gespeichert und können von dort heruntergeladen werden. Als Swisscom Kunde habe ich diese sowieso, wenn nicht, wird der benötigte Platz dort aber meines Wissens durch den Auftrag frei geschaltet. So Long, PacoBlu Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Algorithmus Geschrieben 25. Juni 2017 Autor report Teilen Geschrieben 25. Juni 2017 Ich habe inzwischen einen Somikon-Digitalisierer ("HD-XL-Film-Scanner & -Digitalisierer für Super 8 und 8 mm") besorgt und meine Normal-8- und Super-8-Filme digitalisiert. Entgegen kritischer Bewertungen liefen meine Filme klaglos durch, ausser bei etwas dick geratenen Filmschnitten. Da musste ich nachhelfen oder neu kleben. Vorsichtshalber hatte ich meine Film-Klebepresse behalten. Nur der Filmkitt von damals war eingetrocknet. Ich musste mit Sekundenkleber arbeiten. Bauähnliche Geräte bieten nur 5"-Spulen an. Somikon kann tatsächlich mit 7"-Spulen arbeiten. Die sitzen zwar etwas wacklig auf ihren Antriebsbolzen, aber das ist für die Digitalisierung unerheblich. Ob die Bildqualität bei externen Anbietern besser wäre, kann ich nicht beurteilen. Zwischen der Qualität von Bildern heutiger Kameras und den Bildern von damaligen Normal-8- und Super-8-Bildern liegen Welten. Dass bei den alten Filmen natürlich auch der Ton fehlt, kommt einem etwas seltsam vor. Das war halt noch Stummfilmzeit. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden