Attila_G Geschrieben 29. November 2016 report Teilen Geschrieben 29. November 2016 Hallo zusammen Ich beschäftige mich aktuell mit L4C Pro. Tue mir aber noch etwas schwer damit... Nun wollte ich mal in die Runde fragen, wer das Ding wirklich richtig intensiv nützt und auch schon mit dem Erstellen von eigenen Links, bzw. dem Einbinden von anderen Karten Erfahrungen gesammelt hat. Willkommen sind auch andere gute Tipps für den Umgang mit der App oder Hinweise zu guten Tutorials etc. -- Attila Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mrsWyss Geschrieben 29. November 2016 report Teilen Geschrieben 29. November 2016 Hallo Attila_G Ich cache seit 2 Jahren ausschliesslich mit dieser App. Gezielt mit deinen obigen Fragen,habe ich keine Erfahrung. Karten brauche ich die offline Vector-Karten,die direkt in der App zum Download bereit stehen. Genial fand/finde ich den Hilfebereich. Da wird wirklich alles gut per Video erklärt. Auch antwortet der Erfinder sehr rasch und kompetent,wenn man eine Anfrage schickt. Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RogSil Geschrieben 30. November 2016 report Teilen Geschrieben 30. November 2016 Hi Attila_G wir benutzen auch die Offlinekarten, welche direkt in der App runtergeladen werden können. Falls Speicher auf dem Phone ein Problem ist können die Karten ohne Höhenlinien runtergeladen werden, das spart einiges an Speicher. Ich selber habe nie ein Tutorial genutzt sondern alles "einfach mal ausprobiert" und so einige super Sachen entdeckt (z.B. Wegpunkte aus Peilungen, der geniale Cachesolver, Satellitenansicht-Quickview, etc). Wenn du mal ein persönliches Coaching willst (da lehne ich mich jetzt ggf etwas weit aus dem Fenster...) können wir ja mal was bäumiges abmachen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RogSil Geschrieben 13. Dezember 2016 report Teilen Geschrieben 13. Dezember 2016 Grad noch was gefunden, was vielleicht hilft https://www.saarfuchs.com/2016/12/looking4cache-offline-geocaching.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Saarfuchs Geschrieben 21. August 2017 report Teilen Geschrieben 21. August 2017 Übrigens: beim Mega MeetingFriends 2017 in Frauenfeld am nächsten Wochenende werde ich einen Vortrag über Looking4Cache halten! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 21. August 2017 report Teilen Geschrieben 21. August 2017 Hoi zäme Auch ich arbeite nur noch mit L4C (siehe Berichtserstattung irgendwo). Bin immer noch sehr zufrieden damit, wenn auch mit 2 Dingen, die mich stören. Fremde Offline Karten benötige ich nicht, da ich sehr zufrieden mit den angebotenen OSM Karten bin und eigene Links, ähm... hatte noch nie das Bedürfnis? Anzeigen in Safari geht. Und alle nötigen Links, die ich von GS her benötigt hatte, sind hier bereits integriert. Die Dinge die mich stören: - Das ich immer zuerst einen Cache anwählen muss, damit ich in der Karte auf eine angenehme Zoomstufe komme. - Die Multilistenauswahl vs. Livecaching ist für mich nicht intuitiv. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PapaAlbi Geschrieben 24. April 2019 report Teilen Geschrieben 24. April 2019 Hallo IOS Freunde Bis 28.4.2019 gibts die App Looking4Cache zum halben Preis = 3.- Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
elephanten Geschrieben 21. Juni 2019 report Teilen Geschrieben 21. Juni 2019 Hoi zäme, jetzt muss ich mich auch endlich mal intensiv mit Looking4Cache auseinandersetzen - habs zwar schon eine Weile installiert aber dann halt doch immer wieder das gute alte Geosphere benutzt. Das ist 'dank' dem neuen API jetzt endgültig nicht mehr brauchbar -seufz. Jetzt möchte ich gerne ein paar gute Tipps, wie das besser funktionieren könnte... Im Geosphere habe ich immer alle Caches der Schweiz gespeichert gehabt für Offlinecaching; so kann ich auch ohne viel Vorbereitung irgendwo noch einen Cache suchen, wenn dafür Zeit ist. Dafür habe ich die Pocket-Querys, die ich ursprünglich fürs GSAK definiert hatte - geladen; diese sind aufgeteilt nach Publikationsdatum, aber jedes für die ganze Schweiz. Das Problem ist jetzt, wenn ich diese GPX Files in L4C lade - in eine Liste - dann wird das soo langsam, dass es nicht brauchbar ist. Ein Problem dabei ist sicher, dass hier nicht nach Distanz gefiltert werden kann - die Liste der Caches ist immer viel zu lang. Aber auch schon der Programmstart dauert ewig... Was ich auch noch nicht rausgefunden habe: wenn ich bei einem Cache einen Log lokal erstelle - wie finde ich dann effizient alle solchen Logs, um sie zu vervollständigen und online zu stellen? bin dankbar für jegliche tipps... die elephantin Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 21. Juni 2019 report Teilen Geschrieben 21. Juni 2019 (bearbeitet) Vielleicht nicht, was Du hören willst: Ich werde nie verstehen, weshalb man Kopien von Datenbanken auf Mobilgeräte lädt. Am 21.6.2019 um 08:33 schrieb elephanten: Im Geosphere habe ich immer alle Caches der Schweiz gespeichert gehabt für Offlinecaching; so kann ich auch ohne viel Vorbereitung irgendwo noch einen Cache suchen, wenn dafür Zeit ist. Aufklappen Das widerspricht sich doch? Pocket Queries für die ganze CH sind doch extrem viel Vorbereitung. Die müssen laufend aktualisiert und immer wieder geladen werden. Dabei braucht es NULL Vorbereitung, weil man jederzeit überall auf der ganzen Welt die App öffnen und schauen kann, welche Caches es gleich nebenan gibt. Man sieht das Live und nicht auf Basis einer Kopie einer Datenbank, die höchstwahrscheinlich nicht mehr aktuell ist, weil irgendwo ein Cäsch aktiviert worden oder neu aufgegangen ist. Dazu braucht man nur eine Datenverbindung und ein bescheidenes Datenabo. Wenn das nicht möglich ist, dann lädt man die gewünschte Region zu Hause im WLAN für die entsprechende Region runter. So mache ich das jeweils im Ausland. Deshalb konkret mein Tipp: - Cache suchen mit klicken auf die Lupe. Und doch: auch ich lade mir 4 Pocketqueries aufs Gerät: Sämtliche Tradis dreier Kantone, in denen ich mich am meisten Bewege. Dies allerdings nur als Redundanz, falls ich mal keinen Empfang habe. Und sonst: Was Du probieren kannst: Einstellungen --> Konfiguration --> Daten bereinigen. Ob das die App schneller macht? Keine Ahnung. Aber viel mehr Möglichkeiten hast nicht. Edith: Etwas lesbarer gemacht. Bearbeitet 22. Juni 2019 von Znuk 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mrsWyss Geschrieben 21. Juni 2019 report Teilen Geschrieben 21. Juni 2019 Znuk trifft es sehr genau[emoji23]Deine Logs findest du hier:Hier hat es ein (oder auch mehrere) tolle Anleitungsvideos,die das wichtigste erklären:Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden