finkenmann Geschrieben 6. November 2016 report Teilen Geschrieben 6. November 2016 Ich habe mich schon oft über das Verhalten meines Oregon 600 bei Regen geärgert, es bis jetzt aber immer schweigend «akzeptiert». Am Wochenende war ich mit dem Velo unterwegs und natürlich hats mich dabei mal wieder so richtig schön verschifft. Die Regentropfen, die aufs Display fielen haben darauf schnell die Bedienung übernommen und sämtliche Einstellungen und was ich sehen wollte verstellt. Das Verhalten wird in diesem Video wunderbar gezeigt. Auf dem Velo kann ich ja noch damit leben, dass ich den kompletten Bildschirm sperre, wenn ich aber am Wandern oder Geocachen bin, brauche ich das GPS aber ziemlich intensiv und auch nach dem entsperren beginnt das Regendrama gleich wieder. Oft reagiert das Display, wenns nass ist überhaupt nicht auf die Eingaben, die ich machen möchte, weil der Regen «stärker» als meine Finger zu sein scheint ;-) Gibt es hier tatsächlich keine Lösung? Ein wasserfestes Outdoorgerät ist ja schön und gut, aber es sollte nicht nur wasserfest, sondern auch bedienbar bleiben wenns regnet. Hat von euch jemand Tipps und Tricks wie man diese Probleme zumindest eindämmen kann? Bitte keine Tipps in der Richtung: Kauf dir ein GPSMAP 64st oder anderes Gerät. Ich werde nicht mehrere hundert Franken ausgeben und deswegen (auch wenns tierisch nervt) ein anderes Gerät kaufen. Es gab auch andere Gründe, wieso ich das Oregon gekauft habe und die sind auch trotz Regenproblem noch wichtiger, als Alternativgeräte, die wegen anderen Displays oder anderer Bedienung das Regen-Problem nicht haben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Paravan Geschrieben 6. November 2016 report Teilen Geschrieben 6. November 2016 DIe Touchscreen-Empfindichkeit kann eingestellt werden (Einstellungen --> Eingabehilfe --> Touchscreen-Empfindlichkeit). Der Touchscreen kombiniert 2 Technologien: die soganannte "kapazitive" und die "resistive". Letztere reagiert auf Druck, funktioniert dafür mit Handschuhen und darum gerade auch im Winter, aber eben auch auf schwerere Regentopfen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Antefix Geschrieben 7. November 2016 report Teilen Geschrieben 7. November 2016 Diese Einstellung der Empfindlichkeit nützt nicht wirklich viel, leider. Ich habe es versucht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Znuk Geschrieben 7. November 2016 report Teilen Geschrieben 7. November 2016 Es gibt halt schon aus guten Gründen GPS mit Knöpfen... Wenn ich das lese, bleibe ich dabei. Merci für die Meldungen.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mausebiber Geschrieben 7. November 2016 report Teilen Geschrieben 7. November 2016 Es gibt halt schon aus guten Gründen GPS mit Knöpfen... Wenn ich das lese, bleibe ich dabei War beim 450er auch ohne Knöpfe noch nie ein Problem. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Antefix Geschrieben 7. November 2016 report Teilen Geschrieben 7. November 2016 Für Velotouren nehm ich das Oregon 550, das reagiert auf leichten Druck und da geht es auch bei starkem Regen, da müsste es schon Hageln. Das 6x0 (oder auch das 7x0) regaieren offenbar viel feiner... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
finkenmann Geschrieben 7. November 2016 Autor report Teilen Geschrieben 7. November 2016 Für Velotouren nehm ich das Oregon 550, das reagiert auf leichten Druck und da geht es auch bei starkem Regen, da müsste es schon Hageln. Das 6x0 (oder auch das 7x0) regaieren offenbar viel feiner... Das sind verschiedene Touch-Technologien. Hab zuhause noch ein altes 300er rumliegen, aber dort ist das Display so zerkratzt, dass man es nur noch mit Beleuchtung nutzen kann und bei Nacht ;-) Die Empfindlichkeit hab ich auch schon umgestellt und auch nicht wirklich eine Verbesserung bemerkt. Von mir aus hätten sie gerne bei der «alten» Technologie bleiben dürfen, die war wenigstens Wetterfest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Antefix Geschrieben 7. November 2016 report Teilen Geschrieben 7. November 2016 Meine Frau hatte mal ein Dakota mit total zerkratztem Screen, ist vermutlich die gleiche Technologie wie beim Oregon 300. Wir haben eine Folie (Invisible Shield von Zagg) draufgeklebt, damit der Display nicht noch schlechter wird. Und du glaubst es nicht, die Kratzer waren dank Folie weg. Offenbar hat die Folie die Kratzer "ausgeglichen". Vermutlich ginge dies bei deinem Teil auch. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ursprung Geschrieben 7. November 2016 report Teilen Geschrieben 7. November 2016 (bearbeitet) Da würd ich glatt mein 550er als Tausch gegen ein 600er anbieten, wäre da nicht der "defekte" Powerschalter (es fehlt nur der Gummi, das Gerät funktioniert einwandfrei). Bearbeitet 7. November 2016 von Ursprung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zweirad Geschrieben 24. April 2017 report Teilen Geschrieben 24. April 2017 Ich habe leider ab und an dasselbe Problem bei meinem Oregon 600. Ausser Tastensperre habe ich leider auch keine gescheite Lösung parat. Die Änderung der Displayempfindlichkeit bringt für mich mehr Nachteile als Vorteile. Bei mir ist sie auf "hoch" eingestellt. Für mich ist dieses Problem aber vernachlässigbar und ich würde das 600er wieder kaufen, da ich es mit Handschuhen bedienen kann. Die elenden Tasten des Vista Hcx vermisse ich überhaupt nicht. Sorry. Kann dir also leider auch nicht helfen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden